Tag mikroben
Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse und worauf noch zu achten ist Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 24. April 2025. Seit über 150 Jahren wissen wir um die Bedeutung der Mikroben für unsere Gesundheit, doch erst moderne Forschungsmethoden ermöglichen tiefere Einblicke in... mehr auf pr-echo.de
Viele Menschen haben Angst Toiletten in Zügen, Flugzeugen oder Kaufhäusern zu benutzen. Frauen verrenken sich besonders um sich nicht auf die Toilettenbrille setzen zu müssen. Jeder zweite Deutsche hat Angst vor Ansteckung, und versucht den Gang auf die öffentliche Toilette zu vermeiden. Ist die öffentliche Toilette wirklich so schmutzig? Die Keimb... mehr auf gsharald.wordpress.com
Alle machen hier in Mikro – aber ordentlich und ganz anders. 💡 Frau Dr², die fast unsichtbare, stille Kraft im Hintergrund: …Weiterlesen →... mehr auf aurum2rivi.wordpress.com
Hongkong hat eine Ubahn. In der Hongkonger Ubahn untersuchten Forscher, welche Viren, Bakterien und Pilze so tagtäglich an den Haltestangen (nicht Haltestellen, -stangen!) unterwegs sind. Freiwillige fuhren morgens und abends eine halbe Stunde Ubahn, hielten sich immer gut fest und … ... mehr auf tarzanstochter.wordpress.com
Vor einiger Zeit drückte mir meine allerbeste Bücherfee ein Sachbuch in die Hand, das ich schon seit einiger Zeit neugierig beäugt hatte: Winzige Gefährten von Ed Yong. In diesem Buch dreht sich alles darum, wie Mikroorganismen unser Leben beeinflussen. Zuvor hatte ich mir nie bewusst gemacht, wie groß diese Auswirkungen sein können. Ihr kennt doch... mehr auf inkunabel.wordpress.com
Bücher, die mich staunen ließen! Bücher, die die Sinne ansprechen! Bücher, die ich gleich doppelt verschlungen habe! Bücher, die mir mehr als nur Wissen vermitteln konnten! Bücher, die mich zum Schmunzeln oder zum Nachdenken brachten! Aus allen Sachbüchern, die ich in diesem Jahr gelesen habe, blieben mir diese am meisten im Gedächtnis! Meine Highl... mehr auf elementareslesen.wordpress.com
Presseteam des Leibniz-Instituts DSMZ Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der DSMZ lädt die Stabsstelle Presse und Kommunikation des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig zum Journalistenseminar am 23. September 2019 ein. Das Journalisten-seminar steht unter dem Motto “Bakterien und and... mehr auf pr-echo.de
Tödliche Vulkanasche – Blütenstaub, der Ernten sichert – Sternenstaub aus dem Weltall: Staub hat viele Facetten. Der Chemiker und Philosoph Jens Soentgen vertieft sich in seinem neuen Buch Staub – Alles über fast nichts in die Geschichte und die Erscheinungsformen dieses Stoffs. Feinstaub – Hausstaub – Blütenstaub Staub ist nicht ... mehr auf elementareslesen.wordpress.com
Das 50jährige Jubiläum der DSMZ und die Zukunft der Mikrobenforschung in Braunschweig standen im Mittelpunkt des Besuchs der SPD-Abgeordneten Annette Schütze bei Prof. Dr. Jörg Overmann Prof. Dr. Jörg Overmann im Gespräch mit MdL Annette Schütze, SPD Ende Februar stattete MdL Annette Schütze dem Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorga... mehr auf pr-echo.de
Journalistenseminar “Mikroben können mehr als krank machen” Prof. Dr. Jörg Overmann im Fernsehinterview In einem viereinhalbminütigen Fernsehbeitrag berichtete SAT1-Reporterin Katja Senftleben über das vielfältigste Bioressourcenzentrum der Welt ( https://www.sat1regional.de/bakterien-viren-und-zellen-dsmz-in-braunschweig-erforscht-mikr... mehr auf pr-echo.de
Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung inf... mehr auf inar.de
Dr. Bernhard Kegel ist Biologe, Chemiker und erfolgreicher Autor von Sachbüchern und Romanen. Sein Buch „Die Herrscher der Welt“ befasst […]
Der Beitrag M-PATHIE – Zu Gast heute: Bernhard Kegel – „Die Herrscher der Welt“ erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Das menschliche Mikrobiom ist eine Schatzkammer, die darauf wartet, aufgeschlossen zu werden. Bakterien stehen im Mittelpunkt aller Lebensformen auf dem Planeten Erde und sind die wesentlichen Bausteine, die lebende Organismen so machen, wie sie sind.Das Mikrobiom ist eines der größten Organe im Körper. Das Verständnis seiner Bestandteile und seine... mehr auf w3punkt.de
Über das Mikrobiom des Darmes und der Wirkung von Antibiotika darauf. Außerdem über die Wirkungen des Mikrobiom auf das Immunsystem, Stoffwechel und das Entzündungsprophil der Mikrogliazellen im Alter ... und vieles mehr.... mehr auf w3punkt.de
DSMZ-Mitarbeiterin Nicole Reimann mit dem dritten Preis beim Kreativw... mehr auf inar.de
Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung informierte sich über die Geschichte und die zukünftigen Projekte des Leibniz-Instituts DSMZ in Braunschweig Prof. Dr. Jörg Overmann von der DSMZ im Gespräch mit Matthias Wunderling-Weilbier Vor wenigen Tagen besuchte der Landesbeauftragte Matthias Wunderling-Weilbier den wissenschaftlichen Dire... mehr auf pr-echo.de
Die lebenden Mikroorganismen im Darm könnte helfen, mit Muskel-Wachstum und Funktion, neue Türen zu Interventionen für altersbedingte Skelett-Muskel-Verlust, den ein internationales Forscherteam, angeführt von der Nanyang Technological University, Singapore (NTU Singapore) gefunden hat. Durch eine Reihe von Kraft und Bewegung-bezogene übungen du... mehr auf jleibach-gesundheit.com
Fermentierte Lebensmittel sind sehr beliebt geworden, dank der Betonung ihre nahrhaften Eigenschaften und der<a id="d_7i"></a> viel berichteten gesundheitlichen Vorteile, wie z.B. die Verbesserung der Verdauung, die Stärkung der Immunität und sogar eine unterstützende Wirkung bei der Gewichtsreduktion.... mehr auf w3punkt.de
Die Lust des Illustrators und Autors an der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
… von vielen, wie oft wir Wirklichkeiten, leider häufig grottelfalsche Wirklichkeiten erschaffen, die einem Schaufeln unseres Grabes gleichkommen, ohne diesen Irrtum zu bemerken. Da ja alle gleich falsch denken. Dieses Beispiel heute betrifft den Boden, die Erde, unseren Humus! Wir alle wissen, dass jeder von uns praktisch eine Riesenansammlu... mehr auf payoli.wordpress.com
Die 38-jährig... mehr auf inar.de
Bakterien, Pilze, Pflanzenviren und Antiseren, Bakteriophagen und Krebszellen im Fokus der bundesweiten Berichterstattung Seit 50 Jahren Gral der Mikroben und Zellkulturen – Die DSMZ in Braunschweig Christian Brahmann von der Deutschen Presse-Agentur hat zum 50-jährigen Jubiläum des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen... mehr auf pr-echo.de
Neues Petersilien-Virus kommt im Raum Braunschweig und anderen Teilen Deutschlands vor Pflanzenvirenforscher der DSMZ in Braunschweig entdecken neues Petersilien-Virus Die Pflanzenvirologen Dr. Björn Krenz und Dr. Stephan Winter vom Leibniz-Institut... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Dr. Jan P. Meier-Kolthoff und Priv.-Doz. Dr. Markus Göker vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig entwickeln Typstamm-Genomserver (TYGS) Bioinformatische Plattform für die Klassifikation von Bakterien In der aktuellen Ausgabe der international renommierten Fachzeitschrift Nature Communications publizieren Doktor Jan P. Meier-Kolthoff und Privatdo... mehr auf pr-echo.de
Hoher Besuch bei der DSMZ in Braunschweig: Bundespräsident und Ministerpräsident a. D. Christian Wulff besuchte die DSMZ Christian Wulff besucht die DSMZ und trifft auf den Wissenschaftlichen Direktor Prof. Jörg Overmann Vorgestern besuchte der ehemalige Bundespräsident und langjährige niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff das Leibniz-... mehr auf pr-echo.de
Journalistenseminar „... mehr auf inar.de
Der Beitrag [Rezension] Sachbuch *** Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke *** Mikroben/Mitbewohner/ Alltag/ Gesundheit erschien zuerst auf ... mehr auf books-and-cats.de