Tag schlehe
Die Frage, nach dem Unterschied zwischen Kriachilan und Ziwilan, wie wir sie im Lavanttal nennen, ist nicht leicht zu beantworten. Typisch für Kriecherl ist die Wurzelbrut, es können sich ganze Hecken aus ... mehr auf lovntolerin.com
Frage: „Wieviel Frost brauchen Schlehen, um für die kulinarische Weiterverarbeitung genießbar zu sein? Und kann das Frosten auch im TK-Fach stattfinden?“ (Christof aus Köln, Dezember 2018) Diese Frage, wie ob und wieviel Frost die Schlehe (Prunus spinosa) braucht, bevor sie kulinarisch … ... mehr auf herbalista.eu
Auch am Ostermontag ließ uns die Sonne nicht im Stich. Gut, es ging ein recht kühler Wind, aber der konnte uns von unserem Ostermontagsspaziergang nicht abhalten. Wir waren schon lange nicht mehr am Mühlenteich. Eine gute Gelegenheit, den herrlichen Sonnentag für einen kleinen Ausflug dorthin zu nutzen. Natürlich führte unser Weg auch dieses Mal wi... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Das Mus eignet sich als Brotaufstrich, für Pfannkuchen/Crêpes, zur Verfeinerung von Cremes, zu gegrilltem Fleisch, zu Pasteten oder zu Käse. Das Originalrezept für dieses Mus stammt aus der Sonderausgabe „Advent – Küche und Backen“ der Zeitschrift „LandIdee“. Wir mussten es etwas abwandeln, da wir unsere fertig gekocht... mehr auf cahama.wordpress.com
Zuerst die Blüten des alten Süsskirschbaums im Garten, eine Knorpel-Kirsche Prunus avium subsp. duracina mit Fliege darauf, momentan trägt der Baum nur Blüten, Blättchen zeigen sich nur im Ansatz. Hoffentlich ist dieses Jahr ein besseres Kirschenjahr, die dunkelroten Früchte (Sorte ist mir nicht bekannt) sind nämlich sehr lecker. Eine Felsenbirne A... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Was hier so verschwenderisch blüht, ist die Schlehe. Bei diesem Anblick bekomme ich immer automatisch gute Laune. Zur Zeit sind die meisten weißen Blüten von Obstbäumen. Von der Zwetschge: Der Kirsche: Der Birne: Die Blüten meiner Maibeere sind ganz leicht … Weiterlesen ... mehr auf sanicula.wordpress.com
Tierisch schönes Wetter, auch heute wieder, die Fotos sind aber vom vergangenen Donnerstag, dem 19. April 2018: Viel Text braucht es dazu nicht, die Bilder erzählen von Genuss und Wiedersehensfreude. Ich liebe meine bunte Schnirkelschnecken-Schar im Garten, und freue mich darüber, dass sie wieder aktiv geworden sind. Soweit man bei Schnecken von Ak... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ich war an der frischen Luft und habe so ein bisschen "herumfotografiert" und dabei auch ein Böckchen geschossen ;-)
... mehr auf rolfs.photos
Aus dem Frankreich-Urlaub hatten wir einen Beutel Schlehen mitgebracht. Einen Teil davon haben wir schon für den Schlehenessig verwendet, aber der größere Teil lagerte noch im TK. Jetzt ist Winter, die Gartenarbeit ruht, genau die richtige Zeit um die „gebunkerten Fruchtvorräte“ zu verarbeiten. Das Rezept für dieses Gelee haben wir im C... mehr auf cahama.wordpress.com
Vor fünf Tagen hat es noch geschneit und die Kälteperiode hat die Entwicklung im Garten deutlich gebremst. Aber seit sich die Sonne durchsetzt, scheint die Natur regelrecht zu explodieren und jeden Tag blühen zwei, drei Arten mehr. Die niedrigen Wildtulpen (Tulipa tarda) haben als erste ihre Blüten geöffnet. Ein paar Tage später zeigen sich ... mehr auf annamariebirken.wordpress.com
Sorry Leute, aber zu Frühlingsbeginn muss das einfach erlaubt sein. Sich mit der Kamera mal so richtig reinlegen in dieses … Continue Reading Blütengestöber... mehr auf altwerdenisnixfuerweicheier.wordpress.com
SEHNSUCHT NACH DER FELDMARK
"Ich sehe die ganzen Bilder von den blühenden Schlehen und denke daran, wie es jetzt wohl in meiner geliebten Feldmark aussehen mag..."
#KokopelliBeeFree #KBFWalk... mehr auf kokopellibeefreeblog.wordpress.com
Am Waldrand die ältere Dame und die Schlehen – wie sie aufblühen At the forest edge the old lady and the sloes – how they flourish À l’orée de la forêt la dame agée et les prunelles – comment elles … Weiterlesen →... mehr auf reklamekasper.de
Im Frühling waren nur wenige Marienkäfer zu beobachten, doch im Laufe des Juni wurden es wieder mehr als noch einige Wochen zuvor. Das Angebot an Blatt- und anderen Pflanzenläusen war offensichtlich recht gut. Erfreulicherweise gibt es nun nicht nur Asiatische Marienkäfer Harmonia axyridis, sondern auch Siebenpunkte Coccinella septempunctata und Vi... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sage ich Obstwiese, rollt er mit den Augen. Will ich wirklich hin, muss ich alleine gehen. Bin ich einmal dort, vergesse ich ihn. Die Obstwiese ist mein persönliches Paradies. Egal, ob es Winter oder Sommer ist. Obwohl, Frühling und Herbst sind meine Favoriten, denn da platzt das phänomenologische Füllhorn. Das Wetter wiederum ist egal, denn …... mehr auf peggiliebisch.wordpress.com
Schlehenkerne wurden schon bei Ausgrabungen von Pfahlbauten gefunden und auch in der Antike und im Mittelalter hatten die Schlehenblüten in der Heilkunde einen grossen Stellenwert. Die alten Germanen pflanzten mit Dornsträucher ihre Höfe ein, um[...]... mehr auf celticgarden.de
Es ist wieder soweit – der erste Salat aus dem eigenen Garten ist erntereif! Welch eine Freude! …und zur „Feier des Tages“ bekommt er ein außergewöhnliches Dressing. Zutaten: 20 ml Orangensaft 30 ml Schlehenessig 1 TL (8 g) Dijon-Senf Salz Pfeffer, frisch gemahlen 5 EL Olivenöl (~50 ml) 1 TL Honig 1 Schalotte 1 1/2 […]... mehr auf cahama.wordpress.com
Nachdem es gestern so warm war, überraschte der heutige Nebelmorgen um so mehr, der sich später in einen grauen Wolkenhimmel verwandelte. Dennoch habe ich vormittags die Kamera mitgenommen, um die schönen gelben und purpurfarbenen Blätter noch einzufangen, bevor sie fallen, die blauen Früchte der Schlehen zwischen dem Gelb oder die orangenen Beeren... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf meiner Samstagmittagsrunde durch den Garten beobachtete ich auch Tagpfauenaugen Aglais io an den weissen Blüten der ganz gewöhnlichen Schlehe Prunus spinosa in der Ecke des Gartens, so sich auch der Grosse Fuchs vom Beitrag zuvor herumtrieb. Allerdings hatten sie sich wegen der Dornen schwer erreichbare Stellen ausgesucht. Trotzdem kann man seh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com