Tag theodor_w._adorno
(aus Der Spiegel 19/1969, via @ManuelRubey)... mehr auf eayz.net
In einem Hörmarathon habe ich das neue Buch Die Unglückseligen von Thea Dorn gehört. 1137 Minuten lang habe ich gebannt gehört, was die Schauspielerin Bibiana Beglau sehr gekonnt gelesen hat. Thea Dorn hat ihren Künstlernamen nach den Philosophen Theodor W. Adorno gewählt. Auf youtube (siehe hier) findet die/der Interessierte ... mehr auf susannehaun.com
Keiner glaubt keinem, alle wissen Bescheid. Bei der Kleinen Ethik Adornos, die in der Hauptsache zwischen 1944 und 1947 entstanden ist, handelt es sich wahrscheinlich um sein meistgelesenes Buch überhaupt. Die Auflage liegt inzwischen bei über 120.000 Exemplaren, was für ein deutschsprachiges, ernsthaft philosophisches Buch des 20. Jahrhunderts bea... mehr auf vigilie.de
Wo immer auch der Interpret in seinen Text eindringt, findet er eine unabschließbare Fülle von Desideraten, denen er zu genügen hätte, ohne daß einem zu genügen wäre, ohne daß das andere darunter litte; er stößt auf die Inkompatibilität dessen, was die Werke von sich wollen und dann von ihm; die Kompromisse aber, die resultieren, schaden […]... mehr auf vigilie.de
Über dreißig Jahre nun liegt die Wiedervereinigung der beiden Deutschlands zurück. Dennoch existiert noch immer ein mehr oder weniger tiefer Graben, der Ost- und Westteil trennt. Die Überstülpung des BRD-Systems auf die DDR war nicht von Pappe Über vergossene Milch … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Das Leben. Eine kritische Gebrauchsanweisung? – Das klingt ein wenig nach genau dem Buch, das man um die Jahreswende, zusammen mit all jenen berüchtigten Vorsätzen für das neue Jahr lesen sollte. Doch es ist alles – nur keine Gebrauchsanweisung. Didier Fassin ist kein Lebensratgeber, sondern Arzt, Soziologe, Anthropologe, in Princeton lehrend. D... mehr auf booknerds.de
Das Glashaus bleibt fragil. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Wir leben in brüchigen Zeiten. Aktuell begegnet kritischen Bürgern der Vorwurf […]
Der Beitrag Tagesdosis 12.12.2019 – Das Digitale-Versorg... mehr auf kenfm.de
Den Titel dieses Beitrags habe ich in Anlehnung an den in der amerikanischen Verfassung verankerten Bericht zur Lage der Nation gewählt. Der Präsident soll „den Kongress von Zeit zu Zeit über die Lage der Nation informieren und ihm zur Beratung die Maßnahmen empfehlen, die seiner Ansicht nach erforderlich und angebracht sind“. Nun bin ich weder [... mehr auf nandalya.wordpress.com
Die Unmoral der Lüge besteht nicht in der Verletzung der sakrosankten Wahrheit. Auf diese sich zu berufen hat man letzten eine Gesellschaft das Recht, die…Lesen Sie weiterLüge... mehr auf matthias-mader.de
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Demokraten. Theodor W. Adorno... mehr auf tamagothi.wordpress.com
belmonte Seit August hat mich Lenhards Buch über das Institut für Sozialforschung gefesselt und mir die Kritische Theorie einmal mehr nähergebracht. Die Anfänge im Marxismus in der Weimarer Republik, der Schock der Nazizeit, der Einsatz für das autonome Individuum und eine freiheitliche Demokratie in der Bundesrepublik werden wunderbar nachgezeichn... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Ein altbekanntes Muster ließ sich bereits kurz nach den Morden in Halle identifizieren. In den sozialen Netzwerken kamen Chiffren der Betroffenheit zum Vorschein. Viele davon hatte es bereits vorher gegeben. Bei Charlie Hebdo, bei dem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz, bei dem Blutbad im Pariser Club Bataclan. Immer wieder bringen Menschen... mehr auf form7.wordpress.com
Also schrieb Botho Strauß in seinem 1981 erschienenen Buch „Paare Passanten“ über Theodor W. Adorno, anlässlich einer Lektüre der „Minima Moralia“: „Wie gewissenhaft und prunkend gedacht wurde, noch zu meiner Zeit! Es ist, als seien seither mehrere Generationen vergangen.“ Tatsächlich … ... mehr auf revierpassagen.de
[Poetologische Thesen I ← Poetologische Thesen II ←] Es gibt einen Weg, schrieb ich, aber er sei mehrere. Einmal abgesehen davon, daß ich für die hochtechnisierte, demokratische Welt1 – ich sagte es schon2 – an die Leitfunktion der … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
„Ja, Adorno hatte recht, es gibt kein richtiges Leben im falschen“, sagte der Vorübergehende zum Widerkäuer des Überzeugungs- und Werteapparates seiner sozialen Bezugsgruppe, „aber er hat dabei eines völlig übersehen: Es gibt noch nicht einmal ein richtiges Denken im falschen Leben. Vermutlich hätte ihn diese Einsicht von zu viele... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Das Institut für Sozialforschung wurde am 22. Juni 1924 offiziell eröffnet. Zum 100. Jubiläum bringt der Suhrkamp Verlag einen Stoffbeutel mit dem Aufdruck „Adorno & Horkheimer & Marcuse & Habermas & Honneth“ auf dem Markt.
Der Artikel Stoffbeutel... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
Ali Mete hatte im staatlich geförderten Magazin „IslamiQ“ der verfassungsfeindlichen nazislahmischen Organisation Mille Görüsch Mouhanad Khorchides Versuch verrissen, eine liberale Auslegung des Mohammedanismus zu etablieren (1). „IslamiQ“ schickte sodann den Oberdimmi Thomas „Ambi“ Bauer hinterdrein, der sich ebenfalls höchst kritisch zu Khorchide... mehr auf madrasaoftime.wordpress.com
Jens Sparschuh ist mir als Autor bekannt, aus Feuilletons und Rezensionen. Ich habe sicherlich auch schon Einiges von ihm gelesen. Nun fand sein neues Buch meine Aufmerksamkeit, das Ende der Sommerzeit. Und zwar, weil in den Rezensionen, die wie immer verdienstvoll vom Perlentaucher zusammengestellt, der Name „Vladimir Nabokov“ fiel. Sc... mehr auf lesen.avantart.com
Das eindruckvollste Buch des letzten Jahres habe ich geschenkt bekommen: Spatzenkirschen von Ellen Widmaier. Dieses Buch ist sehr persönlich. Ein Eintauchen in das Saarland vor dem Zweiten Weltkrieg, in die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern Frankreich und Deutschland. Die Nazis ergreifen die Macht, das Saarland soll wieder zu Deutschlan... mehr auf lesen.avantart.com
Alice Munro erhielt 2013 den Nobelpreis für Literatur. Das ist eine hohe Ehre. Aber ob ihre Werke dem gerecht werden? Sie wird als Meisterin der kleinen Form gelobt und so habe ich mir den Band „Tricks“ mit acht Erzählungen herausgesucht, um diese Autorin näher kennenzulernen. Nach den ersten 2 Erzählungen wollte ich nicht mehr weiterle... mehr auf lesen.avantart.com
Hier im Lesebuch war es nun schon sehr lange ruhig. Und je länger es ruhig ist, umso höher die Schwelle, den Blogbetrieb wieder aufzunehmen. Warum aber war es so still? Nun, ich befinde mich immer noch im Umbruch, auch im letzten Jahr meiner „passiven“ Altersteilzeit habe ich mich noch nicht so umstellen können, daß ich ... mehr auf lesen.avantart.com
Manchmal findet man kleine Schätze in einem Schuhkarton unterm Bett. In diesem Fall ungefähr vierzig Hefte der Kinderzeitung Dideldum aus den Jahren 1935 bis 1938, also vor dem Zweiten Weltkrieg und aus der… We... mehr auf buecherblogger.wordpress.com
Dies ist das blinde Ende … Continue reading →
Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Siehe hierzu auch → dort.] DSCHUNGELBLÄTTER 1985 – 1989, Nr. I/1, Ventôse (Februar/März) 1985 Sie lag darnieder, die Satire, einige kurze Jährchen lang, – nun platzte sie auf zu neuer nicht roter, aber rötlicher Blüte: … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Ein Kommentar von Dirk C. Fleck. Fällt Ihnen noch etwas ein, um den tobenden Wahnsinn zu beschreiben, der von einer kleinen Clique seelenloser Verrückter aus Wirtschaft und Politik in Szene gesetzt wurde und uns alle zu vernichten droht? Mir nicht. Es ist bereits alles gesagt. Es wäre daher müßig, meinen […]... mehr auf kenfm.de
DIE UNGLÜCKSELIGEN – DIE TRAGÖDIE DES LEBENS-GEMÄLDE VON SUSANNE HAUN
Von der Autorin Thea Dorn inspiriert
Es ist schon 7 Jahre her, da hörte ich in einem persönlichen Hörmarathon habe ich das neue Buch Die Unglückseligen von Thea Dorn gehört.
Der Roman handelt von der Suche und den Gefahren der Unsterblichkeit, diese Ausein... mehr auf susannehaun.com
Das kommt davon, wenn man sich auf die automatischen Auszugs-Verkürzung von WordPress verläßt… der Sinn verwandelt sich gänzlich… Im Jahre 2005 eroberte ein ungewöhnlicher Roman die New-York-Times-Bestsellerliste und blieb dort für 261 Wochen. Auch in Deutschland schaffte es »Schloss aus Glas« bis auf Platz 11 der SPIEGEL-Bestsellerlist... mehr auf lesen.avantart.com
Jedes Spiel hat seine Regeln. Und wenn diese gelten, dann heißt es in kritischen Momenten: Es ist, wie es ist. Doch was geschieht, wenn deutlich wird, dass weder das Spiel noch dessen Regeln an Bedeutung verlieren? Dann ist es anders, aber, und damit können sich viele nicht abfinden, es ist trotzdem, wie es ist. Auch […]... mehr auf form7.wordpress.com
a Es gibt ein Recht des Menschen auf literarische Identifikation: auf sichWiedererkennen. Wie problematisch, letzten Endes nämlich religiös dieser Satz immer auch ist, bildet er doch ein tiefes Bedürfnis von Leserinnen und Lesern ab, das vielleicht in der Identifikation mit … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Dies ist das blinde Ende … Continue reading →
Der Beitrag ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
DSCHUNGELBLÄTTER Jg. 1 Nr. 1 Ventôse 1985 Und munter, wenn nicht mehr verschwiegen werden kann – weil nämlich Wolfram Schütte früher kam, sah und lobte – wird gelöbelt, und zwar -tot: DIE LIEBE UND DIE LINKEN (FAZ. 15. 12. 84) … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Nach einem Jahr wieder in Deutschland zu sein fühlt sich komisch an. Was hat sich verändert seit ich nach Japan gegangen bin? Auf meinem Laptop tummeln sich Fragmente von Geschichten und auch Haiku finden sich dort. Aber mal ehrlich jetzt, wollt ihr die wirklich lesen? Wollt ihr lesen, was ich über eine instrumentalisierte Greta denke, […]... mehr auf nandalya.wordpress.com
Rund einen Monat vor Adornos 50. Todestag erschien bei Suhrkamp das Buch „Aspekte des neuen Rechtsradikalismus“, der einen Vortrag Adornos vom 6. April 1967 an der Wiener Universität zum Inhalt hat. Den Vortrag gibt es aber auch als Audiomitschnitt im Internet.... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com
Anlässlich des 50. Todestages von Theodor W. Adorno lädt Dr. Ina Hartwig (Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main) zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein, in der ein Blick auf die Aktualität seines Schaffens geworfen werden soll.... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com
Momentan liegt in nahezu jeder Buchhandlung, die etwas auf sich und die Tradition des Gewerbes hält, ein kleines Buch aus, das wie aktuelle Saisonware angeboten wird. Es handelt sich um einen Vortrag, den Theodor W. Adorno im Jahr 1967 vor Wiener Studenten gehalten hat. Titel: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus. Ob er selbst zu Lebzeiten einer [&... mehr auf form7.wordpress.com
Das Glashaus bleibt fragil. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Wir leben in brüchigen Zeiten. Aktuell begegnet kritischen Bürgern der Vorwurf […]
Der Beitrag Tagesdosis 12.12.2019 – Das Digitale... mehr auf kenfm.de
[Arbeitswohnung, 7.55 Uhr Mahler X (D. Cooke), RSO Ffm, Inbal 1992) Heut mal, liebste → Li, etwa Heiteres vorweg. Du wirst es nicht glauben oder grad Du wirst es glauben, wir anderen haben ziemlich gelacht. Also लक्ष्मी bekommt von einer … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
[Arbeitswohnung, 14.38 Uhr Krebstag 29/Chemotag 8 | beschwerdefrei, 71,5 kg] Mit großem Dank an Albert Meier Mahler, Symphonie No 9 Berliner Philharmoniker, Leonard Bernstein Aufnahme des RIAS Berlin anläßlich der Berliner Festwochen 1979 zugunsten Amnesty International. Ganz … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Was aber, wenn von dem, was den Protagonisten einer Geschichte widerfährt, ihren Seelenzuständen, Zerrissenheiten, die Sprache selbst erfaßt wird? Wie indes könnte sie’s nicht werden? Ist es denn möglich, Änderungen, ja Verläufe überhaupt adäquat zu schildern, ohne daß … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
— das, tatsächlich das mußte ich, so unangemessen es im Wachen zu sein scheint, denken und – eben! – dachte ich, als ich die Augen aufschlug aus dem Schlaf, der ein vollendeter Musiktraum gewesen sein muß. Nachdem völlig ungeplant mein … Weiterlesen ... mehr auf dschungel-anderswelt.de