Tag suchen

Tag:

Tag louis_aragon

Jetzt auch der Podcast: DIE MUSCHELERDE DER TRÄUME. Eine Radiofantasie über Louis Aragon von Alban Nikolai Herbst. Deutschlandfunk, 30. September 2025 29.09.2025 12:10:50

louis aragon lexikonderpoetik prägungen aragon alban nikolai herbst louis aragon deutschlandfunk kulturtheorie alban nikolai herbst poetik thomas zenke hauptseite hoerstuecke regie thomas zenke thomas zenke louis aragon
(Nach achtundzwanzig Jahren → gültig nach wie vor:) Deutschlandfunk, 20.05 Uhr → P o d c a s t Siehe auch → d o r t Das Merkmal der großen ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de

ANH POETOLOGISCHE THESEN, DRITTER TEIL Intensität oder Die Ambivalenzen 17.07.2020 11:37:18

intensitäten lexikonderpoetik auf der höhe des materials l. – der literaturbote l. – der literaturbote alfred dã¶blin berge meere und giganten garcía márquez hundert jahre einsamkeit arsène darmesteter strukturalismus poststrukturalismus julio cortázar louis aragon pynchon versteigerung von nr. 49 gefã¼hl fã¼r formgebung ästhetische oberfläche jörg drews verstã¤ndigungstext kyberrealism miodrag bulatovic jan philip reemtsma postmoderne fã¼lle der ideen die dschungel.anderswelt kazuo ishiguro schreibheft poetologische thesen die ungetrã¶steten die verwirrung des gemüts theodor w. adorno verständigungstext julio cortã¡zar ambivalenz heimito von doderer entelechie oder hans deters gesteht seinen überdruß identifikationsproze㟠eva gerhard schewe elsa triolet kunst ist archäologie ã¼berpersã¶nliche tragik kinder der finsternis kleist penthesilea habermas suhramp walter benjamin geheimdiensttheoretisch desinformation komputieren naso ovid dekadenter luxus kulturgedächtnis die ungetrösteten entelechie oder hans deters gesteht seinen ãœberdru㟠auf der hã¶he des materials william gaddis gerd-peter eigner brandig wolf von niebelschã¼tz arsã¨ne darmesteter vergewisserungsakt alfred döblin berge meere und giganten identifikationsprozeß kunst ist archã¤ologie ada oder das verlangen poetologie buenos aires.anderswelt poetik esoterik wolf von niebelschütz the unconsoled umberto eco das foucaultsche pendel ursprung des deutschen trauerspiels michel foucault rayuela fantastik nach-postmoderne vladimir nabokov ada anderswelt-trilogie pariser passage postmoderner impuls intensitã¤ten jacques derrida volk und welt hugo v. hofmannsthal fernando pessoa jã¶rg drews gottfried benn kulturgedã¤chtnis sprache im technischen zeitalter literarischer realismus hauptseite meere roman fundamentaler islam wolpertinger oder das blau bigottes sektierertum ungleichzeitigkeit new age literarisches weblog das foucault’sche pendel das foucault’sche pendel carlos fuentes die verwirrung des gemã¼ts gustav mahler essays ã¤sthetische oberflã¤che phantastik das flirren im sprachraum blanche oder das vergessen kunstwille jorge luis borges fülle der ideen überpersönliche tragik gefühl für formgebung garcã­a mã¡rquez hundert jahre einsamkeit alban nikolai herbst literarische nachmoderne arno schmidt fritjof capra
[Poetologische Thesen I ← Poetologische Thesen II ←]     Es gibt einen Weg, schrieb ich, aber er sei mehrere. Einmal abgesehen davon, daß ich für die hochtechnisierte, demokratische Welt1 – ich sagte es schon2 – an die Leitfunktion der … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Alban Nikolai Herbst Das Flirren im Sprachraum(2000) 16.03.2020 20:46:24

arthur c. clark body art materialisierungen literarischer ideen jan kjã¦rstad dialektik der aufklärung zeit nicht begriffen schöpfung ist text grundlagenforschung militärisch terence mckenna neuronen eines netzwerks sigmun freud ökologischen katastrophe matrixkritik widerstand im mythos natur- und selbstbild verblendungszusammenhang isaac asimovs ã¶kologischen katastrophe global entity autonomes subjekt raf enzyklopädie singularität louis aragon mark dery nationalstaat louis bec kyberrealism auktoriales erzählen henryk lubon kã¶rperwelten die dschungel.anderswelt kazuo ishiguro gentechnologie william h. velander tätowierte seele aufklärerische ästhetik wahrlã¼gen die ungetrã¶steten perversität literatur cybernetic organism lust ist pervers fantastischer text reise in den mittelpunkt des kã¶rpers paulus bã¶hmer eigenbewegung der forschung spektrum der wissenschaft heinrich heine bã¼rgerlicher roman gustav anias horn moravec sadomasochismus gehirn repliziert science fiction selbstreferentiell vortrag donna haraway j. g. ballard ungefã¤hrer raum ästhetizistische aufbereitung vilã©m flusser the archaic revival auktoriales erzã¤hlen ã¤sthetizistische aufbereitung aufklã¤rerische ã„sthetik amoralität der dichtung william n. drohan fremdbestimmung durch technik der verführer massengesellschaft die ungetrösteten jan kjærstad informationsgesellschaft informationsterrorismus belsazar flammenschrift poetologie wahrlügen kulturtheorie branding bürgerlicher roman matrix baader meinhof allmacht des gedankens blã¼tenstaubzimmer paulus böhmer buenos aires.anderswelt anh piercing the unconsoled neuronalen verbã¤nde global entities hans henny jahnn ungefährer raum anspruch auf autonomie david cronenberg kiepenheuer & witsch dialektik der aufklã¤rung enzyklopã¤die technische bilder transgene tiere die neuerfindung der natur anderswelt-trilogie tã¤towierte seele global singularities amoralitã¤t der dichtung urheberrecht schreibheft nr. 56 tattoo digitale punktverteilunge reise in den mittelpunkt des körpers simplifizierung wolpertinger oder das blau der verfã¼hrer hauptseite perversitã¤t literatur neuronalen verbände vampyroteutis infernalis moralisches denkverbot cyberräume new age digitalisierung postorgane trichonomie produktion wird mythisch madonna singularitã¤t david bohm maschinenaugen realismus gehirn als computer flirren im sprachraum literarisches weblog wolf singer lara croft essays cyberrã¤ume struktur des universums kabbala vilém flusser körperwelten grundlagenforschung militã¤risch entfremdung blütenstaubzimmer schã¶pfung ist text alban nikolai herbst marilyn monroe siegeszug kapitalismus kiepenheuer & witsch welt- neurolinguistisches programmieren (nlp) kultur der zukunft monumentalstadt
[Als Vortrag geschrieben, danach in leicht varianten Fassungen mehrfach im Druck erschienen, zuerst in → SCHREIBHEFT 56, Essen 2000.]   Die folgenden Gedanken über die Matrix und die in sie eingebettete Literatur sind vorläufig, unabgeschlossen und nicht in jeder Hinsicht … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

In Aleppo einst auch ich: Nabokov lesen, 23. Die Erzählungen, II,4. 22.02.2020 06:01:43

nabokov mürwald louis aragon tyrann und grobian bérénice dieter e.zimmer richard strauss salome diese eine liebe suche nach visa mã¼rwald rezensionen die dschungel.anderswelt etwas ungeheuerliches hã¤ngende faltige wangen pistolenabbzug seltsame verstiegenheit eifersucht rowohlt der name einer sinnestäuschung.brieferzählung joachim armbruster bã©rã©nice erzählungen zu lieben bis vernunft verbrennt aleppo einst krã¼ckstock mit gummispitze nabokov lesen besides that in aleppo once verdi otello rezension karl heinrich anh puschkin krückstock mit gummispitze erzã¤hlungen ratlos irrte ich lange in cã¤sarea umher ihr haar zu küssen hängende faltige wangen hauptseite ihr haar zu kã¼ssen aurelien irrstationen mã¼tterliche beleidigung mütterliche beleidigung frauenundmaenner aimer a perdre la raison saul czechy der name einer sinnestã¤uschung.brieferzã¤hlung shakespeare othello ratlos irrte ich lange in cäsarea umher
Then must you speak Of one that loved not wisely but too well, Of one not easily jealous but, being wrought, Perplexed in the extreme; of one whose hand, Like the base Indian, threw a pearl away Richer than all … Weiterlesen ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Alban Nikolai Herbst Oh dieser mächtige Raum! Für eine Poetik des Phantastischen 25.03.2020 20:15:01

existenz nromancer boromäiasche insel arnold bã¶cklin georges rodenbach hans-ulrich möhring ridley scott hans-ulrich mã¶hring gérard de nerval perversion akt der beschwã¶rung renã© crevel azreds buch cthulhu rã¤ume die ungetrã¶steten roman louis aragon cyber-technologie kyberrealism hedwig kubin synkreâ­tistismus tlã¶n uqbar orbis tertius roman crash tad williams otherland die dschungel.anderswelt kazuo ishiguro von hagen körperwelten hugo ball tenderenda sigmund freud cyberraum jorge luis borgesmetaphysik von hagen kã¶rperwelten tristan isolde symbolische gewalt le paysan de paris cet obscure objet du désir andrã© breton ambivalenz phantastische räume luis buã±uel wirklichkeitsverwandlung seeisch verarbeitungsform h. r. giger karl august horst vortrag barbara bongartz inzest gã©rard de nerval charles baudelaire das ungeheure synkre­tistismus apollinaire franz kafka kã¼belreiter luis buñuel carlo schmidt walter benjamin akt der beschwörung unbewuãŸt hã¶chste lust joachim körber fantastische erzã¤hlung alien phantastische rã¤ume boromã¤iasche insel passagenwerk die ungetrösteten roman georges bataille der mann moses franz kafka kübelreiter phantasieschã¶pfung phantasieschöpfung jean paul titan anh fantastische kunst essay isabell lorenz hans henny jahnn pariser mythologie david cronenberg h p. lovecraft joachim kã¶rber isola bella alfred wolkenstein anderswelt-trilogie andy warhol dracula spaltungsfantasie fantastische räume fantastische erzählung stephen king h. g. ballard wolpertinger oder das blau hauptseite gottfried benn rené crevel fantastische rã¤ume unbewußt höchste lust thomas mann zauberberg cthulhu räume literarisches weblog prometheus richard wagner essays psychische grammatik andré breton passage revolution des geistes perversion als poetische kategorie phantastik das flirren im sprachraum arnold böcklin das holzschiff cet obscure objet du dã©sir tlön uqbar orbis tertius edgar allan poe alban nikolai herbst william gibson mark polizzottiperverse abwehr max ernst natali cube
  [Vortrag gehalten in Linz im Mai 2004 auf dem Fantastik-Symposion des Ober- österreichischen Landesmuseums. Ersterschienen als Essay in die horen Nr. 27, 2005.] Die Metaphysiker auf Tlön suchen nicht die Wahrheit, ja nicht einmal die Wahrscheinlichkeit: sie suchen das … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Verrasend zähe Zeit. Das Arbeitsjournal des Donnerstags, den 27. Januar 2022. Befeuert von Frank Martins Sturm vom Nachmittag bis in den frühen Abend geschrieben. 27.01.2022 18:46:26

judex die verwirrung des gemüths edgar poe pym destrudo jules verne urwald die verborgenen gärten hommage ichverlust und einsamkeit schreibe ("wenn’s ihn frã¶stelte vor ichverlust überarbeitungen die verborgenen gã¤rten ulf laupeyãŸer louis aragon dschungelblã„tter konstanze führlbeck list verlag die blutige trauer des buchhalters michael dolfinger die verwirrung des gemüts die erschieãŸung des ministers ichverlust und einsamkeit schreibe ("wenn’s ihn fröstelte vor ichverlust dumme nuß phantastischer bericht realitã¤tskraft der fiktion die verwirrung des gemã¼ths jean paul zyklus dschungel realitätskraft der fiktion die erschießung des ministers anderswelt frank martin die verwirrung des gemã¼ts dschungelblätter elfenbein verlag ulf laupeyßer erzählkontinuum wolpertinger oder das blau eine sizilische reise shakespeare schlegel komplexe realitã¤t alban nikolai herbst leo brosamer die konstruktion der widersinns dumme nu㟠arbeitsjournal mit martin r. dean komplexe realität frederick delius karl polst konstanze fã¼hrlbeck anh monologe propero erzã¤hlkontinuum der sturm allegorien ausgabe zweiter hand dietrich fischer-dieskau
[Arbeitswohnung, 16.07 Uhr Martin, → Der Sturm] Während ich, bevor ich mich wieder einmal zum Mittagsschlafen legte – etwas, das ich erst kürzlich als Erholungsakt wieder aufgenommen habe -, also während ich mein Essen zubereitete, kam mir, Freundin, der Gedanke, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

„Das Merkmal der großen Romane“ Blanche oder Das Vergessen von Louis Aragon 23.02.2020 06:42:33

adornos gesamtwerk théâtre/roman blanche ou l'oublie hauptseite realität essays stalinist portologie gã¤nsehaut jauchzen blanche oder das vergessen wdr 3 chomsky saussure.wissenschaft der anomalie realitã¤t hör zu blanche mittelstã¼rmer des strukturalismus paris angenã¤herte buchbinder einband anh uhren mut verlieren la mise à mort literarästhetische hochseilakrobatik schatten einer frau literarã¤sthetische hochseilakrobatik illusion wirklichkeit sprache verwirrung gemüts wolf von niebelschütz herr kortüm hã¶r zu blanche dschungel.anderswelt angenäherte ungenügende antwort volk und welt verwirrung gemã¼ts perlenkette brandig lebensgeschichtliche nebensache ein wunder regel missachtet goeffrey gaffier ndl deux magots mittelstürmer des strukturalismus merkmal der großen romane zu viele muscheln gegessen wolf von niebelschã¼tz weise liebe tod merkmal der groãŸen romane aller mã¤nner die frau lieben kurt kluge thã©ã¢tre/roman biãŸchen simpel la mise ã  mort louis aragon wolfdietrich schnurre antiquariat gerd-peter eigner gänsehaut jauchzen blaue kammerherr aller männer die frau lieben bißchen simpel herr kortã¼m semantiker bedeutungswandel luftstrom ins zimmer rezensionen ungenã¼gende antwort
Bisweilen legt man Romanen einen neuen Einband über die Schultern… wie jemand einer Frau, die er liebt, eine Perlenkette schenkt. Perlen darf man nur einreihig tragen, und auch ein Einband muß schlicht sein, sonst geht die Erotik verloren. Mich haben … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

„Daß heute Sonntag ist!“ Und daß wir Weltgeschichte erleben!Im zwanzigsten Coronajournal des nämlich 19. Aprils, darinnen Vor„arbeiten„ für Ada: „Ada“, 0.3, nämlich Nakokov lesen, 36. Mit einer Bemerkung zur „Geilheit“ alter Männer. 19.04.2020 14:29:19

marcel proust wokf von niebelschütz manager-magazin älterer mann luigi pirandello alban nikolai herbst ã¤ltere frau einsamkeit in nicht selbem reniina von stieglitz meere roman eine sizilische reise wolpertinger oder das blau antiterra altmännergeilheit laszivitã¤t gottfried benn estotiland henrik müller hauptseite trauerarbeit altmännergeiheit thomas bernhard markus gresser altmã¤nnergeilheit literarisches weblog wokf von niebelschã¼tz gender-ideologie ada online thomas mann andré breton die erschießung des ministers modell fã¼r laura thenabokovian.org oleg jurjew peter urban gabriele d’annunzio gabriele d’annunzio the nabokovian olga martynova timeline of ada poetische kritik phantastischer raum henrik mã¼ller bamberger elegien teils erschütternd wiederum ada oder das verlangen frankfurter rundschau faz covid 19 die blutige trauen der buchhalters michael dolfinger dr. lipom anh bachmannpreisträger nabokovlesen arbeitsjournal zeitstrom trauerbearbeitung ã¤lterer mann rezension uwe friesel hardliner feminismus corona ezra pound teils erschã¼tternd wiederum coronajourna günter grass franz kafka collected poems nabokov lesen marianne therstappen bachmannpreistrã¤ger vladimir nabokov alexander mitscherlich brian boyd andrã© breton die brüste der béart binnenverlinkung die brã¼ste der bã©art geschwisterinzest bruno lampe nabokov gedichte laszivität weltgeschichte erleben friedrich nietzsche christa reinig ältere frau einsamkeit frankfurter allgemeine zeitung die dschungel.anderswelt helmut schulze die erschieãŸung des ministers arbeitswohnung traumschiff roman dieter e.zimmer erinnerung sprich gã¼nter grass landkarte aber verbundenem zusammenhang altmã¤nnergeiheit marianne fritz modell für laura nabokov louis aragon fjodor dostojewski samuel beckett ada or ardor
[Arbeitswohnung, 10.01 Uhr] In der Tat, liebste Freundin, mit diesem inneren Ausruf über etwas, das mich seit gestern überhaupt nicht verwundern sollte, dennoch solchem Staunen saß ich, vor anderthalb Stunden um halb neun, am Schreibtisch: „Daß heute Sonntag ist!“ Das … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

ANH POETOLOGISCHE THESEN, ZWEITER TEILDas experimentelle Dilemma 04.07.2020 16:54:27

louis aragon roman des phã¤notyp johann wolfgang goethe zweiter weltkrieg ernst wilhelm lotz philip k. dick semplicità expressionismus henry james anna livia plurabell georg heym vorliebe fã¼r pop anstrengung des begriffs l. – der literaturbote l. – der literaturbote ernst jandl paul celan marianne fritz vorliebe für pop robert musil lezama lima semplicitã  grammatik unbewuãŸtes theodor w. adorno dada riten der selbstauflösung ã„sthetische theorie cervantes don quijotte poetologische thesen james joyce manierismus verbesserung von mitteleuropa saul cechy die dschungel.anderswelt imaginã¤re ã„ren) nochmals melville: das auszã¼ge genannte vorwort besteht aus ã¼ber achtzig motti! „wie manche ridley scott blade runner poetisch okkupieren friedrich nietzsche heinrich böll rainer maria rilke ã„sthetisierung gewalt oswald wiener gerhard rã¼hm ästhetische theorie die am hals des freu symbolismus surrealismus ernst jã¼nger riten der selbstauflã¶sung pfropfreiser.literarische moderne industrialisierung ästhetisierung gewalt fernsehserien le paysan de paris michael gielen paulus bã¶hmer andrã© breton dessen sprache du nicht verstehst zweite frankfurter schule sprachexperiment eschatologisch zettels traum ernst jünger kunst ein gefã¤ngnis der trauer dilemma experimentell auflösung erzählsubjekt karl riha thomas pynchon herman melville peter fladl-martinez ulysses neue musik finnegans wake paulus böhmer grammatik unbewußtes kulturtheorie auflã¶sung erzã¤hlsubjekt emanzipative bewegung barockroman gerhard rühm gestaltungsmoment dichtung kunst spielt glocken auf falscher spur roman des phänotyp august stramm guillaume apollinaire johannes mario simmel experimentelle literatur spiegel der kälte hans wollschläger herzgewächse heinrich bã¶ll andré breton essays erich fried imaginäre ären) nochmals melville: das auszüge genannte vorwort besteht aus über achtzig motti! „wie manche gustav mahler zweiter weltkrieg holocaust literarisches weblog entertainment kulturindustrie thomas mann zauberberg the turn of the screw schmidt bargfeld wolfgang rohner-radegast hans arp walter benjamin trauerspiel konrad bayer gravity's rainbow gottfried benn dandy klaus reichert hauptseite ismael in stahlgewittern materialistische anthropologie spiegel der kã¤lte arno schmidt siegfried lenz absalom richter alban nikolai herbst singe den zorn des peliaden sexuell verklemmt realistische weltauffassung hans wollschlã¤ger herzgewã¤chse h. c. artmann kunst ein gefängnis der trauer max bense
    Was aber, wenn von dem, was den Protagonisten einer Geschichte widerfährt, ihren Seelenzuständen, Zerrissenheiten, die Sprache selbst erfaßt wird? Wie indes könnte sie’s nicht werden? Ist es denn möglich, Änderungen, ja Verläufe überhaupt adäquat zu schildern, ohne daß … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de