Tag dialektik_der_aufkl_rung
belmonte Seit August hat mich Lenhards Buch über das Institut für Sozialforschung gefesselt und mir die Kritische Theorie einmal mehr nähergebracht. Die Anfänge im Marxismus in der Weimarer Republik, der Schock der Nazizeit, der Einsatz für das autonome Individuum und eine freiheitliche Demokratie in der Bundesrepublik werden wunderbar nachgezeichn... mehr auf vnicornis.wordpress.com
[Als Vortrag geschrieben, danach in leicht varianten Fassungen mehrfach im Druck erschienen, zuerst in → SCHREIBHEFT 56, Essen 2000.] Die folgenden Gedanken über die Matrix und die in sie eingebettete Literatur sind vorläufig, unabgeschlossen und nicht in jeder Hinsicht … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Der Rationalismus ist das Ergebnis der Aufklärung. Er führte dazu, den Verstand und die Logik zu den Instrumenten zu machen, die sich mit den Phänomenen der Welt auseinanderzusetzen haben. Davor lagen Jahrhunderte der Finsternis, die vor allem von Glaube und Religion geprägt waren. Visionen, Wunschvorstellungen und vor allem Ängste prägten die Erkl... mehr auf form7.wordpress.com
Die kollektive Geschichte besitzt Kontinuität, die individuelle nicht. Warum dieser Satz? Weil eine seltsame Kausalität für Törichte immer wieder auftaucht, die versucht, Geschichte plausibel zu erklären, obwohl sie sie abstrus entstellt. Da sind dann Sätze zu lesen wie „mit seinen Sätzen zu der Überlebensfähigkeit der Arten hat Darwin einen Stache... mehr auf form7.wordpress.com
Die Rekonstruktion der europäischen Aufklärung vermittelt ein sehr deutliches Bild. Die Erklärungsmuster, die sich an der Welt, so wie sie erschien, abarbeiteten, begannen mit dem Animismus, setzten sich fort über die Religion und endeten in der Philosophie. Deutschland, das in Zentraleuropa rückständigste Land bei der Herausbildung der bürgerliche... mehr auf form7.wordpress.com