Tag suchen

Tag:

Tag dialektik_der_aufkl_rung

Vom Marxismus zur freiheitlichen Demokratie – Philipp Lenhard: Café Marx – Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule (Kurzrezension) 10.01.2025 10:24:00

cafã© marx dialektik der aufklã¤rung frankfurter schule institut fã¼r sozialforschung kritische theorie gretel adorno jürgen habermas dialektik der aufklärung maidon horkheimer herbert marcuse buch buchrezension walter benjamin jã¼rgen habermas friedrich pollock institut für sozialforschung max horkheimer café marx negative dialektik theodor w. adorno
belmonte Seit August hat mich Lenhards Buch über das Institut für Sozialforschung gefesselt und mir die Kritische Theorie einmal mehr nähergebracht. Die Anfänge im Marxismus in der Weimarer Republik, der Schock der Nazizeit, der Einsatz für das autonome Individuum und eine freiheitliche Demokratie in der Bundesrepublik werden wunderbar nachgezeichn... mehr auf vnicornis.wordpress.com

Alban Nikolai Herbst Das Flirren im Sprachraum(2000) 16.03.2020 20:46:24

die neuerfindung der natur entfremdung ã¤sthetizistische aufbereitung aufklã¤rerische ã„sthetik henryk lubon blütenstaubzimmer amoralität der dichtung anderswelt-trilogie tã¤towierte seele schã¶pfung ist text kã¶rperwelten global singularities enzyklopã¤die körperwelten technische bilder grundlagenforschung militã¤risch transgene tiere struktur des universums kabbala auktoriales erzã¤hlen auktoriales erzählen vilém flusser vilã©m flusser kiepenheuer & witsch cyberrã¤ume louis bec kyberrealism dialektik der aufklã¤rung the archaic revival kultur der zukunft die ungetrã¶steten monumentalstadt perversität literatur reise in den mittelpunkt des körpers informationsterrorismus simplifizierung belsazar flammenschrift aufklärerische ästhetik kiepenheuer & witsch tattoo welt- digitale punktverteilunge neurolinguistisches programmieren (nlp) wahrlã¼gen urheberrecht jan kjærstad william h. velander informationsgesellschaft schreibheft nr. 56 siegeszug kapitalismus tätowierte seele die dschungel.anderswelt kazuo ishiguro gentechnologie alban nikolai herbst william n. drohan marilyn monroe fremdbestimmung durch technik amoralitã¤t der dichtung der verführer die ungetrösteten massengesellschaft bã¼rgerlicher roman buenos aires.anderswelt widerstand im mythos postorgane trichonomie anh natur- und selbstbild verblendungszusammenhang eigenbewegung der forschung moralisches denkverbot matrix spektrum der wissenschaft terence mckenna baader meinhof neuronen eines netzwerks cyberräume allmacht des gedankens blã¼tenstaubzimmer heinrich heine new age sigmun freud digitalisierung ökologischen katastrophe paulus böhmer matrixkritik dialektik der aufklärung lust ist pervers der verfã¼hrer hauptseite perversitã¤t literatur neuronalen verbände zeit nicht begriffen fantastischer text schöpfung ist text vampyroteutis infernalis bürgerlicher roman grundlagenforschung militärisch reise in den mittelpunkt des kã¶rpers paulus bã¶hmer poetologie wahrlügen arthur c. clark body art cybernetic organism kulturtheorie wolpertinger oder das blau jan kjã¦rstad materialisierungen literarischer ideen branding j. g. ballard ungefã¤hrer raum ungefährer raum anspruch auf autonomie ästhetizistische aufbereitung nationalstaat lara croft essays david cronenberg hans henny jahnn vortrag selbstreferentiell mark dery louis aragon singularität donna haraway global entity gehirn als computer autonomes subjekt flirren im sprachraum the unconsoled raf literarisches weblog neuronalen verbã¤nde enzyklopädie global entities science fiction wolf singer piercing produktion wird mythisch madonna singularitã¤t isaac asimovs david bohm moravec gustav anias horn ã¶kologischen katastrophe sadomasochismus maschinenaugen gehirn repliziert realismus
[Als Vortrag geschrieben, danach in leicht varianten Fassungen mehrfach im Druck erschienen, zuerst in → SCHREIBHEFT 56, Essen 2000.]   Die folgenden Gedanken über die Matrix und die in sie eingebettete Literatur sind vorläufig, unabgeschlossen und nicht in jeder Hinsicht … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

Für eine Rationalisierung des Diskurses! 30.09.2019 15:31:29

food for thought ursache und wirkung horkheimer und adorno rationalismus und mystifikation emotionale aufladung dialektik der aufklärung
Der Rationalismus ist das Ergebnis der Aufklärung. Er führte dazu, den Verstand und die Logik zu den Instrumenten zu machen, die sich mit den Phänomenen der Welt auseinanderzusetzen haben. Davor lagen Jahrhunderte der Finsternis, die vor allem von Glaube und Religion geprägt waren. Visionen, Wunschvorstellungen und vor allem Ängste prägten die Erkl... mehr auf form7.wordpress.com

Experten der Verdunkelung 13.01.2019 10:15:51

experten der verdunkelung food for thought kollektive geschichte dialektik der aufklärung adorno und horkheimer marx und darwin die französische revolution und die antike
Die kollektive Geschichte besitzt Kontinuität, die individuelle nicht. Warum dieser Satz? Weil eine seltsame Kausalität für Törichte immer wieder auftaucht, die versucht, Geschichte plausibel zu erklären, obwohl sie sie abstrus entstellt. Da sind dann Sätze zu lesen wie „mit seinen Sätzen zu der Überlebensfähigkeit der Arten hat Darwin einen Stache... mehr auf form7.wordpress.com

Holt Euch den Rationalismus zurück! 06.06.2019 09:29:28

comment dialektik der aufklärung rationalismus horkheimer hegl marx schamanismus adorno
Die Rekonstruktion der europäischen Aufklärung vermittelt ein sehr deutliches Bild. Die Erklärungsmuster, die sich an der Welt, so wie sie erschien, abarbeiteten, begannen mit dem Animismus, setzten sich fort über die Religion und endeten in der Philosophie. Deutschland, das in Zentraleuropa rückständigste Land bei der Herausbildung der bürgerliche... mehr auf form7.wordpress.com