Tag katja_lange-m_ller
Buch siebzehn der LL ist auch mein fünftes auf der SL, das geht jetzt Schlag für Schlag, auf die echte ist es nicht gekommen, obwohl es ein Episodenroman ist, der glaube ich, die Kriterien erfüllt, die manche Blogger auf der Liste vermißten, den sozialen Anspruch und die gesellschaftliche Relevanz, statt des eweigen Jammers um den […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Sprachlich gewandter Rückblick auf ein ereignisreiches Leben Asta Arnold ist Mitte 60 und kehrt nach Jahrzehnten als Krankenschwester in Nicaragua nicht ganz freiwillig in die deutsche Heimat zurück – die Kollegen haben ihr zum Geburtstag ein One-Way-Ticket nach München geschenkt, weil Asta zu viele Fehler macht und zu viel im Pausenraum ... mehr auf leselink.de
Premiere: Eine Leserin des Weddingweisers könnte bald Bundesministerin werden. Eva Högl, SPD-Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte und im Sprengelkiez wohnend, hat gute Chancen Arbeits- und Sozialministerin zu werden. „Eva Högl hat es geschafft“ titelt der Tagesspiegel. Allerdings: Zuvor muss sie es bloß noch schaffen, ein paar Mit... mehr auf weddingweiser.de
„Asta denkt – und schweigt. Mit wem, fragt sie sich, sollte ich reden? Ich kenne doch keinen mehr, hier, am Boden meines Vaterlandes, das nicht meines ist, weil es mir ebenso wenig gehört wie die Muttersprache; ich steh bloß drauf. Ja, da steht sie, am östlichen Ende der Ebene 03 des Flughafens Franz Josef Strauß, [&... mehr auf monalisablog.de
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
Wasserschlösser im Münsterland gefällig? Wie wäre es mit der Burg Hülshoff, wo dereinst die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff das Licht … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com
Willkommen bei der 96. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2016 gelesen habe:
„Let’s pretend this never happened“ und „Furiously happy“ von Jenny Lawson
„Anonym“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*
„Drehtür“ von Katja Lange-Müller*
„Girl on the train“ von Paula Hawkins
„Die Dame trug ... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich:
„Neuntöter“ von Ule Hansen*
„Wer war Alice“ von T. R. Richmond*
„Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin*
„I saw a man“ von Owen Sheers*
„Infer... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 96. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2016 gelesen habe:
„Let’s pretend this never happened“ und „Furiously happy“ von Jenny Lawson
„Anonym“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*
„Drehtür“ von Katja Lange-Müller*
„Girl on the train“ von Paula Hawkins
„Die Dame trug ... mehr auf buecherreich.net
[Arbeitswohnung, 11.19 Uhr] Wann gab’s ‘n d a s das letzte Mal, daß ich um halb zehn vormittags aufsteh erst? Aber wann zuletzt kam ich um um die vier ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de
a Es gibt ein Recht des Menschen auf literarische Identifikation: auf sichWiedererkennen. Wie problematisch, letzten Endes nämlich religiös dieser Satz immer auch ist, bildet er doch ein tiefes Bedürfnis von Leserinnen und Lesern ab, das vielleicht in der Identifikation mit … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Willkommen bei der 96. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2016 gelesen habe:
„Let’s pretend this never happened“ und „Furiously happy“ von Jenny Lawson
„Anonym“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel*
„Drehtür“ von Katja Lange-Müller*
„Girl on the train“ von Paula Hawkins
„Die Dame trug ... mehr auf buecherreich.net
Sechs Wochen Literaturtage 2024 mit elf Lesungen, mehr Zuschauern als je zuvor und einer außergewöhnlichen Stimmung. Das habe ich wirklich mehrfach von Besuchern beim Hinausgehen gehört: Die Atmosphäre sei ganz besonders gewesen. Die Mischung war also wohl gelungen: elf renommierte und neu zu entdeckende Autorinnen und Autoren mit ihren aktuellen W... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com