Tag suchen

Tag:

Tag katja_lange-m_ller

Drehtür 10.10.2016 12:43:44

buchpreisbloggen deutsches lesen bücher dbp 2016 katja lange-müller kiepenheuer& witsch kiepenheuer& witsch longlistenlesen
Buch siebzehn der LL ist auch mein fünftes auf der SL, das geht jetzt Schlag für Schlag, auf die echte ist es nicht gekommen, obwohl es ein Episodenroman ist, der glaube ich, die Kriterien erfüllt, die manche Blogger auf der Liste vermißten, den sozialen Anspruch und die gesellschaftliche Relevanz, statt des eweigen Jammers um den […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Drehtür (Katja Lange-Müller) 14.08.2016 17:15:00

deutsche literatur katja lange-müller romane kiepenheuer & witsch gegenwartsliteratur gesellschaftsromane bücher 2016 kiepenheuer & witsch
Sprachlich gewandter Rückblick auf ein ereignisreiches Leben  Asta Arnold ist Mitte 60 und kehrt nach Jahrzehnten als Krankenschwester in Nicaragua nicht ganz freiwillig in die deutsche Heimat zurück – die Kollegen haben ihr zum Geburtstag ein One-Way-Ticket nach München geschenkt, weil Asta zu viele Fehler macht und zu viel im Pausenraum ... mehr auf leselink.de

Weddingmelder-Wochenschau #6/18 11.02.2018 08:00:36

jahre später spd angelika klüssendorf allgemein reinhard mey weddingmelder eva högl katja lange-müller presseschau wedding klaudia giez neumitglieder berlin wedding nachrichten
Premiere: Eine Leserin des Weddingweisers könnte bald Bundesministerin werden.  Eva Högl, SPD-Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte und im Sprengelkiez wohnend, hat gute Chancen Arbeits- und Sozialministerin zu werden. „Eva Högl hat es geschafft“ titelt der Tagesspiegel. Allerdings: Zuvor muss sie es bloß noch schaffen, ein paar Mit... mehr auf weddingweiser.de

Katja Lange-Müller, Drehtür 17.01.2017 17:06:47

buch-rezensionen katja lange-müller rezensionen
„Asta denkt – und schweigt. Mit wem, fragt sie sich, sollte ich reden? Ich kenne doch keinen mehr, hier, am Boden meines Vaterlandes, das nicht meines ist, weil es mir ebenso wenig gehört wie die Muttersprache; ich steh bloß drauf. Ja, da steht sie, am östlichen Ende der Ebene 03 des Flughafens Franz Josef Strauß, [&... mehr auf monalisablog.de

bücherreich 090 - Neuzugänge, Vorschauen, Neuerscheinungen 14.06.2016 18:07:18

buch katja lange-mã¼ller owen sheers estelle laure lesen beth ditto mary kay andrews ethan hawke jean-luc bannalec peter wittkamp elanus colleen hoover ule hansen david foster wallace george r. r. martin herman koch bã¼cherherbst annelie wendeberg t. r. richmond bã¼cher sophie jordan melanie raabe ka hancock ursula poznanski vorschau neuzugã¤nge katharina hagena
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich: „Neuntöter“ von Ule Hansen* „Wer war Alice“ von T. R. Richmond* „Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin* „I saw a man“ von Owen Sheers* „Infer... mehr auf buecherreich.net

bücherreich 090 – Neuzugänge, Vorschauen, Neuerscheinungen 14.06.2016 18:07:18

peter wittkamp jean-luc bannalec ethan hawke mary kay andrews beth ditto neuzugänge elanus owen sheers buch lesen katja lange-müller bücherherbst estelle laure ursula poznanski ka hancock melanie raabe sophie jordan t. r. richmond katharina hagena vorschau ule hansen colleen hoover annelie wendeberg george r. r. martin herman koch bücher david foster wallace
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich: „Neuntöter“ von Ule Hansen* „Wer war Alice“ von T. R. Richmond* „Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin* „I saw a man“ von Owen Sheers* „Infer... mehr auf buecherreich.net

Fürsorgliches 28.08.2020 21:20:02

katja lange-mã¼ller katja lange-müller fã¼rsorge kunst burg hã¼lshoff drehtã¼r center for literature fürsorge allgemein burg hülshoff kultur drehtür
Wasserschlösser im Münsterland gefällig? Wie wäre es mit der Burg Hülshoff, wo dereinst die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff das Licht … Mehr... mehr auf frauhemingistunterwegs.wordpress.com

bücherreich 096 – Was ich gelesen habe (Oktober 2016) 02.11.2016 00:44:46

alice munro reading buch monatsrückblick lesen katja lange-müller paula hawkins books krimikätzchen psychische erkrankung depressionen depression jenny lawson bücher ursula poznanski arno strobel lesemonat
Willkommen bei der 96. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2016 gelesen habe: „Let’s pretend this never happened“ und „Furiously happy“ von Jenny Lawson „Anonym“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel* „Drehtür“ von Katja Lange-Müller* „Girl on the train“ von Paula Hawkins „Die Dame trug ... mehr auf buecherreich.net

bücherreich 090 - Neuzugänge, Vorschauen, Neuerscheinungen 14.06.2016 18:07:18

estelle laure lesen katja lange-mã¼ller buch owen sheers elanus mary kay andrews beth ditto peter wittkamp jean-luc bannalec ethan hawke david foster wallace annelie wendeberg bã¼cherherbst george r. r. martin herman koch ule hansen colleen hoover katharina hagena vorschau neuzugã¤nge melanie raabe sophie jordan t. r. richmond bã¼cher ursula poznanski ka hancock
Willkommen bei der 90. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Diesmal stelle ich euch meine Neuzugänge der letzten Wochen vor und gebe einen Ausblick auf den Bücherherbst. Dabei erwähne ich: „Neuntöter“ von Ule Hansen* „Wer war Alice“ von T. R. Richmond* „Die Flamme erlischt“ von George R. R. Martin* „I saw a man“ von Owen Sheers* „Infer... mehr auf buecherreich.net

bücherreich 096 - Was ich gelesen habe (Oktober 2016) 02.11.2016 00:44:46

katja lange-mã¼ller buch reading alice munro paula hawkins lesen books psychische erkrankung monatsrã¼ckblick depression depressionen jenny lawson krimikã¤tzchen bã¼cher arno strobel ursula poznanski lesemonat
Willkommen bei der 96. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2016 gelesen habe: „Let’s pretend this never happened“ und „Furiously happy“ von Jenny Lawson „Anonym“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel* „Drehtür“ von Katja Lange-Müller* „Girl on the train“ von Paula Hawkins „Die Dame trug ... mehr auf buecherreich.net

Die halbe Nacht dann durchgetanzt — v o r diesem, freilich, Arbeitsjournal des Sonntags, den 17. Dezember 2023. Zum Kongreß 2023 des PENs Berlin. 17.12.2023 20:24:03

alban herbst sandra hetzl jouanna hassoun christian ankowitsch murat kayman antisemitismus junge welt hadelich kritik kookbooks a.l.kennedy bds hauptseite miryam schellbach berliner zeitung deutschlandfunk thomas fitzel hamas israel katja lange-müller dorett mumme pen berlin dschungel.pen berlin kongreß 2023 hendrik jackson imran ayata birgit kreipe erica zingher nacht durch getanzt alban nikolai herbst arbeitswohnung alban nikokai herbst arbeitsjournal opferstilisierung brexit eva menasse asmus trautsch hans-jürgen syberberg karl may poesie als lebensform daniel-dylan böhmer julia encke faz daniela seel arbeitsjournal
[Arbeitswohnung, 11.19 Uhr]           Wann gab’s ‘n d  a s das letzte Mal, daß ich um halb zehn vormittags aufsteh erst? Aber wann zuletzt kam ich um um die vier ...... mehr auf dschungel-anderswelt.de

ANH POETOLOGISCHE THESEN, ERSTER TEILDas realistische Dilemma oder Die Menschlichkeit 27.06.2020 11:00:56

lexikonderpoetik rollenprosa grammatikalische verstã¤ndigung kurt scheel merkur ursula krechel zweite natur bruno hillebrandt wiedererkennen identifikation norbert wehr wiederholen penthesilea achill jean-luc godard das realistische dilemma peter hã¤rtling wolfgng hilbig anh aldous huxley psychische räume lesen denken mit fremdem gehirn david cronenberg thomas pynchon dieter bohlen burkhard spinnen dieter wellershoff moby dick peter härtling judith hermann definierte poetik doris dörrie stuckrad-barre kyberrealism wirklichkeit komzept soziale wurzeln psychische rã¤ume steven king psychoanalyse die dschungel.anderswelt kazuo ishiguro seelische ã„quivalenzfo rhythmische irritation schreibheft nr. 56 übereinkunft leser grammatikalische verständigung einfachheit abstraktion theodor w. adorno big brother manierismus poetologische thesen anthropologische konstante matthieu carriã¨re kleist realistische literatur politisch die ungetrã¶steten individuelle triebstrukturen vladimir nabokov harry potter gottfried benn ãœbereinkunft leser matthieu carrière kleist herbert stencil kunst immer extrem katja lange-mã¼ller konstruierender autor realistische literatur james g. ballard crash schmidt bargfeld sigrid löffler andrej tarkovski sprache als funktion judith hawkes katja lange-müller das moderne bewuãŸtsein literarisches weblog science fiction susanna tamaro das foucault’sche pendel das foucault’sche pendel thomas hettche flirren im sprachraum umberto eco materialismus kapitalistische welt edgar allan poe verrã¤terische herz margit schreiner essays seelische äquivalenzfo thomas brussig heinz g. konsalik edgar allan poe verräterische herz dualistisch thomas steinfeld jorge luis borges regression das moderne bewußtsein identifikation sich wiedererkennen bewuãŸtsein rechtsfã¤higkeit literatur leitfunktion f.c. delius tabu stein geworden sigrid lã¶ffler pynchon v. doris dã¶rrie rowohlt reinbek die ungetrösteten alban nikolai herbst realismus literatur otto dix brave new world uwe timm bewußtsein rechtsfähigkeit realistische literatur idealistisch hermann melville michael maar jacques rivette
a Es gibt ein Recht des Menschen auf literarische Identifikation: auf sichWiedererkennen. Wie problematisch, letzten Endes nämlich religiös dieser Satz immer auch ist, bildet er doch ein tiefes Bedürfnis von Leserinnen und Lesern ab, das vielleicht in der Identifikation mit … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de

bücherreich 096 - Was ich gelesen habe (Oktober 2016) 02.11.2016 00:44:46

arno strobel ursula poznanski bã¼cher lesemonat depressionen depression jenny lawson krimikã¤tzchen books monatsrã¼ckblick psychische erkrankung katja lange-mã¼ller buch reading alice munro lesen paula hawkins
Willkommen bei der 96. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast! Ich spreche über die Bücher, die ich im Oktober 2016 gelesen habe: „Let’s pretend this never happened“ und „Furiously happy“ von Jenny Lawson „Anonym“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel* „Drehtür“ von Katja Lange-Müller* „Girl on the train“ von Paula Hawkins „Die Dame trug ... mehr auf buecherreich.net

Literaturtage 2024: Nachlese #1 15.01.2025 09:30:00

katja lange-mã¼ller iris wolff veranstaltungen katja lange-müller lesung autorenlesung uwe wittstock literaturtage 2024
Sechs Wochen Literaturtage 2024 mit elf Lesungen, mehr Zuschauern als je zuvor und einer außergewöhnlichen Stimmung. Das habe ich wirklich mehrfach von Besuchern beim Hinausgehen gehört: Die Atmosphäre sei ganz besonders gewesen. Die Mischung war also wohl gelungen: elf renommierte und neu zu entdeckende Autorinnen und Autoren mit ihren aktuellen W... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com