Tag rudyard_kipling
“Mut ist nicht die Abwesenheit, sondern die Kontrolle von Angst.” Joseph Rudyard Kipling² Auf Dina und Klausbernds Blog The World according to Dina (siehe hier) las ich einen guten Beitrag zum Thema Angst. “Audentis Fortuna iuvat” also “Das Glück ist mit den Mutigen” – zitiert Dina einen Spruch, der an der Wand [... mehr auf susannehaun.com
In dieser Welt macht der politischen Begriff der „Souveränität” – ähnlich wie der der „informationellen Selbstbestimmung” – keinen Sinn mehr schreibt mspr0. AS I PASS through my incarnations in every age and race, I make my proper prostrations to the Gods of the Market Place. Peering through reverent fingers I watch them flourish and fall, And [... mehr auf ueberschaubarerelevanz.wordpress.com
Kiki über Novemberregen. Alles richtig so. Das hier löst den gefürchteten Haben-Wollen-Reflex bei mir aus. Drüben bei der GLS habe ich eine Handvoll Links zum Thema Klimawandel zusammengestellt, beim letzten kann man mit Landkarten herumspielen. Aber leider nicht auf die lustige Art, schon gar nicht aus norddeutscher Perspekti... mehr auf herzdamengeschichten.de
Jetzt haben wir mit dem Dschungelbuch angefangen. Ich habe das auch auf dem Kindle. Aber ich kann da keine Kapitelbilder fotografieren. Daher gibt es das obige Bild und dann erzähle ich euch, was wir gelesen haben. Mogli ist nackt und allein in der Wildnis. Er wurde von seinen Eltern in der Dschungel getrennt. Der Kleine […]... mehr auf musikhai.com
Seit einigen Tagen laufen hier im Entdeckerlabor die Vorbereitungen für die Fortsetzung unserer Eisenbahnreise entlang Englands Küste auf Hochtouren. Zwischen den beruflichen Urlaubsvorbereitungen und den sich zum Schuljahresende häufenden Schulveranstaltungen (ich wollte schließlich nicht den Kleinen Entdecker als hüpfende Banane verpassen) habe i... mehr auf entdeckeengland.com
Die Luvtür des Rauchsalons war für den Nordatlantik-Nebel offen geblieben; der große Liner rollte und hob sich und pfiff dabei, um die Fischerflotte zu warnen.
Vom ersten Satz an nimmt uns Rudyard Kipling, der vor allem durch sein »Dschungelbuch« bekannt ist, mit ... ... mehr auf neuewoertlichkeit.de
Kiki über Novemberregen. Alles richtig so. Das hier löst den gefürchteten Haben-Wollen-Reflex bei mir aus. Drüben bei der GLS habe ich eine Handvoll Links zum Thema Klimawandel zusammengestellt, beim letzten kann man mit Landkarten herumspielen. Aber leider nicht auf die lustige Art, schon gar nicht aus norddeutscher Perspekti... mehr auf herzdamengeschichten.de
Und zur Abwechslung mal ein Buch im englischen Original: ‚Alice’s Adventures in Wonderland‘ von Lewis Carroll. Zum Lesen dieser Geschichte für die Challenge bin ich zufällig gekommen – ich habe mir die Android-App Moon+Reader runtergeladen, mit der drei literarische Werke, die auch über das Projekt Gutenberg gratis erhältlic... mehr auf pieks.wordpress.com
Frau M. und ich haben den „Schluss“ von Tom Sawyer hinter uns gebracht. Wir waren enttäuscht, dass er so kurz war. Hätten wir das gewusst, hätten wir es noch ans letzte Kapitel dran gehangen. Schluss Hier erklärt der Autor, warum seine Geschichte hier enden muss. Er hat eine Geschichte über die Abenteuer und Streiche eines […]... mehr auf musikhai.com
»Je mehr man über die Eingeborenen weiß, desto weniger kann man vorhersagen, was sie tun werden oder was nicht.« Rudyard Kipling ist in Deutschland in der Hauptsache als Autor des „Dschungelbuchs“ wahrgenommen worden; nur wenige dürften wissen, dass er 1907 der erste englische Literaturnobelpreisträger wurde und bis heute der jüngste Träger dieses ... mehr auf vigilie.de
Korrektur. In einem Post von 2015, ist mir ein grober Fehler unterlaufen. Damals hatte ich geschrieben, dass Alfred Schnittke der Komponist zu einem Multfilm über Rikki Tikki Tavi sei. Schnittke hat schon zu einem Rikki Tikki Tavi Filmmusik komponiert, nur nicht zu diesem Multik. Das war ein ganz anderer, nämlich Witalij Gewiksmann (dessen Sohn Vik... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Die Zeiten verändern das Kino. Alles wird irgendwie anders und bleibt doch immer gleich (zumindest, wenn man sich überlegt, was alles einfach nur neu aufgelegt wird, etc.), aber während sich das Kino in seinen Maßen weiterentwickelt, bleiben die Preise für dieses Kino, für die Filme irgendwie ein bisschen auf der Stelle. Ich meine, wo bitte […... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Einführung der Kultfilme der 60er Jahre In den 60er Jahren entstanden einige Filme, die zu Kultfilmen wurden und bis heute einen besonderen Platz in der Filmgeschichte einnehmen. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Handlungen, Themen und visuellen Darstellungen aus. Sie haben nicht nur das Kino dieser Zeit geprägt, sonde... mehr auf kultfilme.org
Ein kleiner indischer Junge wächst im Dschungel auf und lernt als Teil eines Wolfsrudels die Gefahren der Wildnis kennen. Nach einem Angriff des Tigers Shere Khan auf sein indisches Heimatdorf wird ein kleiner Junge von seiner Familie getrennt und auf seinem Weg durch den dichten Dschungel von einer Wolfsfamilie aufgesammelt, die das Kind fortan in... mehr auf buechermonster.wordpress.com
Was ist, wenn man einen Text illustriert … und dann den Text weitestgehend weglässt? Seitenkünstler Aaron stellt ein Buch vor, das einen anderen Weg geht: „Die Dschungelbücher“, gesammelte Illustrationen von Gabriel Pacheco.
Der Beitrag Streng genommen... mehr auf buecherstadtkurier.com
“Aber am besten war es, wenn die Jungen zusammen ans Ruder durften, mit Tom Platt in Rufweite, und die We’re here ihre Leereling ins krachende Blau schmiegte und über dem Spill ungebrochen einen kleinen selbst gemachten Regenbogen hochhielt. Dann wimmerte die Klau jedes Baums gegen den Mast, und die Schoten knirschten, und die Segel füllt... mehr auf herzdamengeschichten.de
Schließ Deine Augen und spitz Deine Ohren, dann hörst Du die Geräusche des Dschungels: das Brüllen des Tigers, das Zischen der Schlange, das Heulen der Wölfe und das Keckern der Hyäne. Nun öffne sie wieder und Du siehst einen zauberhaften … ... mehr auf revierpassagen.de
[Siehe hierzu auch → dort.] DSCHUNGELBLÄTTER 1985 – 1989, Nr. I/1, Ventôse (Februar/März) 1985 Sie lag darnieder, die Satire, einige kurze Jährchen lang, – nun platzte sie auf zu neuer nicht roter, aber rötlicher Blüte: … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Als „das große Spiel“ bezeichnet man den Konflikt zwischen Russland und Großbritannien um die Vormachtstellung in Zentralasien. Als Urheber des Begriffs, der zu einem allgemein gebräuchlichen Terminus werden sollte, gilt der „politische Offizier“ (damals ein Euphemismus für Geheimagent) Captain Arthur Conolly (1807-42), der ihn erstmals 1840 verwen... mehr auf martincompart.wordpress.com
Je mehr man sich erträumt, Desto reicher lebt man. Rudyard Kipling (1865 – 1936), britischer Schriftsteller und Dichter _____________________ Rudyard Kipling, zitiert nach Wie wir unsere Träume verwirklichen, in Flow, Hamburg, S. 18. Tipp: Ich leihe mir Zeitschriften online aus über onleihe. So kann ich, wenn ich mich ent... mehr auf susannehaun.com
Über Bord, Rudyard Kipling (illustriert von Christian Schneider) Büchergilde Gutenberg, 2015 Kameratest. Objekt ist das diesen Herbst bei der Büchergilde Gutenberg erschienene Seeabenteuer Über Bord, mit exklusiven Illustrationen von Christian Schneider und einer herstellerischen Raffinesse: die auf dem vorderen Buchdeckel eingearbeitete Tasche häl... mehr auf besondersbuch.wordpress.com
„The sky is the same color wherever you go.“ Kim ~ USA 1950Directed By: Victor Saville Indien in den 1890ern. In den Slums von Lahore schlägt sich Kim (Dean Stockwell), ein irischstämmiger Waisenjunge, mit allerlei Keckheit und Finesse durchs Straßenleben. Stark angepasst an die landeseigene Kultur spielt sein Erbe als Sohn weißer Elter... mehr auf funxton.wordpress.com
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://youtu.be/sqOgyNfHl1U
The post Sir Michael Caine liest Kiplings „If“ first appeared on Männer unter sich.... mehr auf blog.nassrasur.com
[Erschienen in: DSCHUNGELBLÄTTER, Jahrgang 1 Nr. 2 Germinal (21. März bis 29. April) 1985] Ich hatte immer die Idee, das Kino sei heute, was früher die Musik war. Es repräsentiert im vorhinein, es prägt im vorhinein die großen Bewegungen, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Einführung in das Thema Bedeutung von Kultfilmen Kultfilme sind ein wichtiger Bestandteil der Filmgeschichte und zeichnen sich durch ihre besondere Beliebtheit und anhaltende Relevanz aus. Diese Filme haben über die Jahre hinweg eine treue Fangemeinde aufgebaut und sind zu ikonischen Werken geworden, die oft weit über ihre urspr... mehr auf kultfilme.org
»Je mehr man über die Eingeborenen weiß, desto weniger kann man vorhersagen, was sie tun werden oder was nicht.« Rudyard Kipling ist in Deutschland in der Hauptsache als Autor des „Dschungelbuchs“ wahrgenommen worden; nur wenige dürften wissen, dass er 1907 der erste englische Literaturnobelpreisträger wurde und bis heute der jüngste Träger dieses ... mehr auf vigilie.de