Tag wolf_biermann
Welches von den unzähligen, die ich kenne? To get a Google translation use this link. Es sind zuviele Liebeslieder die ich kenne. Vom “Geh zu ihr und laß Deinen Drachen steigen” der Puhdys über die “Jugendliebe” von Ute Freudenberg, … ... mehr auf deremil.wordpress.com
Die Sterbeglocken, mein toter Freund, Es stimmt: sie schweigen, schon lange. Wolf Biermann Melancholie trifft auch nur die, die an sie glauben. Die anderen werden depressiv und wissen nicht wieso. Aufgabe von Kunst — aufgegeben und dispensiert ist heute ein Leben dieser Aufgabe. Nichts entgeht dem Wort. Und auch ich bleibe gefan... mehr auf tintenblut.wordpress.com
Es ist ein seltsames Phänomen um Wolf Biermann, der ein glühender Liebhaber des Kommunismus war und doch mit ungehorsamen Liedern die DDR in Aufruhr versetzte. Wenn man von ihm spricht, diesem schnauzbärtigen Helden deutsch-deutscher Kultur, da erhebt sich schnell ein Missmut: „Den mag ich nicht. Der ist so selbstgerecht, so eitel!“ Ja, Leute, der ... mehr auf revierpassagen.de
Nina Hagen wird heute 60 Jahre jung. eine Powerfrau noch immer. Hier die erste Aufnahme des Liedes, damals war sie 17 Liebe Nina Hagen, bleib wie Du bist, etwas verrückt und cool. Herzlichen Glückwunsch, mach weiter so. View image | gettyimages.com View image | gettyimages.com Einsortiert unter:Allgemein, Frauen, Humor, Inhalt, lie... mehr auf fechingerblog.wordpress.com
Uwe Kolbe über Bertolt Brecht und die Nachgeborenen Eigentlich ist es für mich als 1986-, und damit Nach-Nach-Geborenen fast unmöglich, Uwe Kolbes neues Buch über Bertolt Brecht angemessen zu besprechen. Es sei denn, ich wäre absolut sattelfest in Sachen DDR-Literatur, -betrieb und -geschichte. Ich bin es nicht, um das gleich vorweg zu nehmen. Und ... mehr auf novastation.wordpress.com
Egon Krenz, einstiger Staatschef der DDR legt seine Memoiren vor. Meine Rezension zum ersten Teil seiner Memoiren unter dem Titel „Egon Krenz. Aufbruch und Aufstieg“ (»dass ein gutes Deutschland blühe«) leitete ich folgendermaßen ein: „Menschen müssen immer auch im Kontext … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Wir zogen durch Bödigheim des Nachts, Du mit Gitarre, ich sang Blues. Ein Bauer verkaufte uns Milch in einer emaillierten Blechkanne. Wir besorgten in der Apotheke in Buchen, wohin wir mit dem Bahnbus gelangten, Kondome und wohnten in dem rosa … Weiterlesen &... mehr auf die-dorettes.de
Revolutionsprophylaxe Ostdeutschland. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Der gestrige Tag der Deutschen Einheit wurde in Berlin mit dem für aktuelle […]
Der Beitrag Tagesdosis 4.10.2018 – Nur Mit Euch (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Es war einmal ein kleiner älterer Herr, der hieß Herr Moritz, und hatte sehr große Sc... mehr auf blog.aventin.de
Bevölkerung gegen Einmischung in den Konflikt Von Uli Gellermann. Seit Monaten brüllt ein orchestrierter Medien-Apparat: „Die Russen marschieren bald in die Ukraine ein!“ Der US-Außenminister Blinken, einer der Dirigenten des Kriegschorals, weiß es ganz genau: „Wir befinden uns in einem Zeitfenster, in dem ein Einmarsch zu jedem Zeitpunkt beginnen ... mehr auf kenfm.de
[Am Ende dieses Beitrags finden Sie ein Video, das den Mitschnitt der gesamten hier dargestellten Veranstaltung zeigt. Dank an Gaga Nielsen für den Hinweis.]] [Foto: ANH | Alle übrigen Bilder (©: → Gaga Nielsen] [Arbeitswohnung, 8.48 Uhr Herrlich strahlende Sonne … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Ich bereite mich gerade ein wenig, auch musikalisch, auf eine Buchkritik zu Karl Schlögels großartigem Werk „American Matrix“ vor. [Wie geil und gelungen dieses Buch ist, darin will ich mich hier und noch gar nicht ergehen.] Und beim Hören des … Weiterlesen ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Wolf Biermann war für viele ein unbequemer Zeitgenosse. Dass er das noch immer ist, stellt er dieser Tage in der „Zeit“ unter Beweis, indem er zu Protokoll gibt: „Wagenknecht und Höcke sind das politische Brautpaar der Stunde. Da wächst in der Ex-DDR das zusammen, was zusammengehört: die Erben des historischen Nationalsozialismus und des Stalinsche... mehr auf eleucht.wordpress.com
Ich dachte immer, im Alter kommt die Milde. Ich habe mich getäuscht: Bei Wolf Biermann ist das absolut nicht der Fall. Mit seinen 85 Jahren ist Biermann ein starkes Denkmal und Mahnmal der deutsch-deutschen Geschichte, der sich trotz oder vielleicht auch wegen des hohen Alters immer wieder zu Wort meldet. Und Diplomatie war nie sein […]... mehr auf redaktion42.com
[Siehe hierzu auch → dort.] DSCHUNGELBLÄTTER 1985 – 1989, Nr. I/1, Ventôse (Februar/März) 1985 Sie lag darnieder, die Satire, einige kurze Jährchen lang, – nun platzte sie auf zu neuer nicht roter, aber rötlicher Blüte: … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Wolf Biermann ist ein Mann der klaren Worte und seine Stimme hat noch immer Gewicht im vereinigten Deutschland. Er ist einst freiwillig in die DDR gegangen, wurde aber schnell zum Staatsfeind Nummer 1. Autoritäre Regimes haben von jeher ein Problem, wenn sie mit der Wahrheit konfrontiert werden. Wolf Biermann, dessen Vater im Konzentrationslager Au... mehr auf eleucht.wordpress.com
Ich war in Frankfurt am Main, 1982 in den Parkanlagen, als Wolf Biermann diesen Song vortrug. Er hat mich damals sehr beeindruckt. Leider wurde er aus dem Publikum scharf angegriffen, denn er wurde nicht verstanden. Man hielt sich an das … Weiterlesen ... mehr auf die-dorettes.de
Revolutionsprophylaxe Ostdeutschland. Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Der gestrige Tag der Deutschen Einheit wurde in Berlin mit dem für aktuelle […]
Der Beitrag Tagesdosis 4.10.2018 – Nur Mit Euch erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
Wolf Biermann. Heute, bei einem Konzert in der Gedenkstätte Hohenschönhausen. Berlin Nie hätte ich gedacht, dass ich mal die Gelegenheit haben würde, ein Konzert von ihm zu besuchen. Wolf Biermann, 83 Jahre alt, und so giftig-amüsant, wie ich ihn … Weiterlesen ... mehr auf amilde.wordpress.com
Jubelnde Menschen in Ost und West: Diese Bilder prägten 2019 die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. Ein ungleich facettenreicheres Porträt der Wendezeit bieten indes die Interviews, die der Filmemacher und Publizist Thomas Grimm mit der Schriftstellerin Christa Wolf im … ... mehr auf revierpassagen.de
[Arbeitswohnung, 7.45 Uhr. 74 kg. Alfredo Casella, Violinkonzert op. 48] Diese Nachricht nachts, um 2.50 Uhr, von einer befreundeten Ärztin, die eine wiederum ihr befreundete Radiologin hinzuzog, indem sie ihr den Link auf das Iso-Image schickte, das ich von der … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Die Hoffnung auf dies Paradies [die Endlösung der sozialen Frage] führt nicht nur nicht ins Paradies, was ja nicht so schlimm ist, wir können es ja auf der Erde ganz gut aushalten, sondern es führt in die schlimmsten Höllen, wo … Weiterlesen ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Es ist sozusagen ein tolldreistes Stück zu vermelden, das in Neuburg an der Donau zur Aufführung kommt. Ein Stück aus der Schmierentheaterabteilung des Literaturbetriebes. Eine Beschädigung des Andenkens an den großen Schriftsteller, Dramatiker, Politiker und Revolutionär Ernst Toller. Wolf Biermann, der Dichter, der schon mal über Angriffskriege, ... mehr auf kulturmaschinen.de
Ein Herbst wie Juliette Gréco. Ein Septembersong in drei Variationen. Eine Impression der Jahreszeit. Frei nach Albert Camus' Gedanke «Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird» — Und in ehrenvollem Gedenken an die Muse & Grande Dame de la Chanson; Juliette Gréco (7. 2.1927 - 23. Se... mehr auf wortlieb.wordpress.com