Tag stalinismus
„Der Geschmack nach Schwarzer Erde“, preisgekrönter Text der lettischen Bestsellerautorin Inga Gaile, ist mehr literarisches Mosaik als Roman.…
Der Beitrag Inga Gaile – Der Geschmack nach Schwarzer Erde (Roman) erschien zue... mehr auf booknerds.de
Das von Kritikern des Kommunismus am häufigsten gebrauchte Argument ist wohl, dass der Kommunismus immer zu einer Diktatur führen muss. Dass das nicht stimmt ist wohl durchaus durch genügend Beispiele in der Vergangenheit und der Gegenwart bewiesen, aber die Anzahl der wirklich diktatorischen und kommunistischen Nationen in der Vergangenheit und le... mehr auf der-kleine-rote-politblog.blogspot.com
Ich sage Ihnen, dieses Pfingsten ist völlig nutzlos. Alle, die in ihrer Pubertät und damit in einer Zeit voller Hormonschwankungen und leichter Manipulierbarkeit durch die Firmung in ihrem Glauben „gefestigt“ werden, erhoffen sich doch insgeheim, dass dabei wenigstens das herausspringt, … ... mehr auf ruthwitt.wordpress.com
Absoluter Wahnsinn, wie viele unzählige Talente, ja Genies, Stalin und Hitler eliminiert haben. Beide paranoide Diktatoren pfiffen auf all die klugen Köpfe, als sie diese beseitigten. Sie hätten ihnen nützlich sein können. Das zeigen auch die Lebensläufe in diesem Roman, der das Potential zwar nicht immer ausschöpft, dennoch lesenswert ist. Denn »T... mehr auf muromez.wordpress.com
Gerd R. Rueger Die ACLU verdient etwas Hintergrundrecherche. Sie wurzelt in den meist antikommunistischen Hexenjagden der USA der 20er-70er Jahre, für die größtenteils der FBI-Direktor J. Edgar Hoover (1924-72) verantwortlich war: Schon kurz nach der Vertreibung der Zaren aus Moskau durch Lenin begannen in den USA Verfolgungen, Massenverhaftungen u... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com
Der Stalinismus ist das große Argument gegen weitere „sozialistische Experimente“. Stalin wird im Mainstream als der große Verbrecher des 20. Jahrhunderts dargestellt, auf eine Stufe mit Hitler stehend. Diese Grundhaltung ist Konsens unter den „Demokraten“ aller Coleur … Neben all dem gibt es Historiker, die ... mehr auf kussaw.de
Ins Netz gegangen am 25.4.: Originalmanuskript zu Arthur Koestlers Sonnenfinsternis entdeckt | FAZ → interessanter bericht über den zufälligen fund des typoskripts von arthur koestlers „sonnenfinsternis“ – und was das für den text und seine rezeption bedeuten könnte Wem gehört das Geld der VG Wort? | Wolfgang Michal → die einzige gute,... mehr auf matthias-mader.de
Je mehr ich mich mit dem Stalinismus beschäftige, je mehr ich versuche, in die komplexen Sachverhalte einzudringen um so deutlicher werden die Berge an Schmutz die über dieses Thema in den vergangenen Jahrzehnten gehäuft wurden. Lügen, Halbwahrheiten und heuchlerisches Bedauern der Opfer des „stalinschen Terrors“ prägen die „We... mehr auf kussaw.de
Über den Autor: George Orwell (* 25. Juni 1903 in Motihari, Bihar, Britisch-Indien als Eric Arthur Blair; † 21. Januar Weiterlesen →... mehr auf kopfkaefig.wordpress.com
Auf dem Sockel des 15 Meter hohen Denkmals in Berlin steht in großen Buchstaben "Held". Ehrlich, oder Zynisch? Ich kann es nicht sagen, nur fotografieren.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Ich hatte schon mehrfach im Blog auf den Historiker Kurt Gossweiler verwiesen. Sein Tod im Mai diesen Jahres veranlasste mich, die auf seiner Webseite veröffentlichten Artikel zu archivieren, da ich befürchtete, dass die Seite irgendwann im Nirwana verschwinden würde. Insbesondere seine Ausführungen zu Stalin und die Stalinismusdebatte haben mir... mehr auf kussaw.de
Wenn man sich mit Stalin, dem Stalinismus auseinandersetzt stösst man früher oder später auf Katyn. Ähnlich wie der „Holodomor“ ist Katyn ein zentrales Element, um die Brutalität des Stalinismus zu beweisen. In der Wikipedia findet man die geläufige „Erklärung“ für die Vorfälle: Beim Massaker von Katyn(auch Massenmo... mehr auf kussaw.de
Die Reste des alten Krieges sind noch nicht ganz verschwunden. Einige Jahrzehnte Ruhe, mehr ist es nicht. Es ist noch nicht so lange her, nur wenige Generationen, da sahen die Straßen von Hamburg ebenso aus wie die von Mariupol, Bakhmut oder Cherson heute. Klaffende Lücken zwischen den Ruinen. Traurige Trümmer*. Überall Steinhaufen, zerrissene Stof... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Dass Kommunisten in Wahrheit arbeitsscheue, geldgierige Schlingel seien, die sich den Kommunismus nur ausgedacht hätten, um ihre kriminellen Machenschaften …Weiterlesen →... mehr auf deadwallreveries.wordpress.com
Rechtzeitig zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution erschien die fünfbändige Reihe „Der Stählerne“. Der Autor nennt sich selbst Malcom.z mit der Erweiterung „der weiße Nigger aus Deutsch-Nordost. Ein ehemaliger Mensch aus der ehemaligen DDR“. Die Buchreihe befindet sich schon seit Wochen in meinem Besitz, Te... mehr auf kussaw.de
Die grüne Machtpolitik durch das Triumvirat Habeck, Baerbock, Özdemir weist inzwischen immer mehr unverkennbar Merkmale zum Stalinismus der Nachkriegszeit (2. Weltkrieg) auf, genauer die Zeit des https://de.wikipedia.org/wiki/Lyssenkoismus, auf. Die Grünen, wie auch die SPD, waren immer eine Partei, die sich an marxistischen Ideen orientierte und d... mehr auf feuerwaechter.org
Das amerikanische Imperium ist wirtschaftlich nicht mehr konkurrenzfähig. Was es nun betreibt, ist die gewaltsame Zerstörung seiner einstigen Sympathiepunkte: Demokratie […]
Der Beitrag Identitäre Bewegung Antifa | Von Anselm Lenz erschien zue... mehr auf kenfm.de
Wieder ein Buch mit einer ziemlichen Odyssee. Richtig vergessen war es eigentlich nie, ging nur für längere Zeit verloren. Aber zunächst macht die Autorin selbst eine nicht so angenehme Reise, als Verbannte an den arktischen Rand der Welt. Als Hitler und Stalin sich in einem Pakt Europa aufteilen, werden die baltischen Länder von der SU … ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Einen Landschaftsroman schreiben – das klingt nach einem postmodernen Projekt, das auf die tagesaktuellen Krisen wie den Klimawandel und das Artensterben eingeht. Tatsächlich hat ein solches Vorhaben einer der wichtigsten Vertreter der ukrainischen Schriftstellerriege „Hingerichteten Wiedergeburt“ unternommen: Mike Johansen. In … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Das Neueste aus Russland Alexej Nawalny’s Mutter Ljudmila Nawalnaja berichtet, ihr sei die Leiche ihres Sohnes im Leichenschauhaus von Salechard gezeigt worden. Laut Nawalnaja wurde sie am Abend des 21. Februar in die Leichenhalle gebracht, wo sie ein ärztliches Attest über den Tod ihres Sohnes unterschrieb. Sein Körper wurde ihr jedoch nicht überg... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Im Oktober 2016 lief das Theaterstück 'Terror – Ihr Urteil' von Ferdinand von Schirach als Fernsehspiel in der ARD. Es wurde ausgiebig und kontrovers diskutiert. Ich habe das zum Anlass genommen, um über die Philosophie von 'Terror – Ihr Urteil' zu sprechen.... mehr auf privatsprache.de
Ich war über den Splitter-Katalog auf den Comic aufmerksam geworden, auf dem der Film beruht. „Bitterbölse Politsatire“ schreiben sie bei Splitter. Und das trifft völlig zu. Immer wenn ich darüber nachdenke, woher eigentlich meine schräge Freude an der Absurdität vergangener Zeiten, Gesellschaften und Systeme stammt lande ich … bei Mont... mehr auf anmutunddemut.de
Ein Zeitzeugenbericht eingeflochten in einen Essay-Roman. Ein großes Thema sachlich dargebracht. Dieses Buch ist eine Reise zu einem sehr wichtigen und bis heute verdrängten Kapitel der russischen Geschichte.... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Es gibt eine Schriftstellerin, die als junge Frau nach Moskau gegangen ist, die Strapazen des GULag und der Verbannung überlebte und noch immer in Russland lebend, diese Erlebnisse in Prosa verarbeitet hat. Sie hat keinen russlanddeutschen Hintergrund, das nicht, hat aber auf ihrem Lebensweg DaR getroffen und auch über sie geschrieben, aber nur am ... mehr auf scherbensammeln.wordpress.com
Daß sich Karl Lauterbach wieder einmal lächerlich gemacht hat, diesmal mit falschen Hegelzitat hat sich inzwischen herumgesprochen: Hegel war der erste, der das Verhältnis von Freiheit und Notwendigkeit richtig darstellte. Für ihn ist die Freiheit die Einsicht in die Notwendigkeit. »Blind ist die Notwendigkeit nur, insofern dieselbe nicht begriffen... mehr auf feuerwaechter.org
Svetlana Lavochkina – Die rote Herzogin Satirisches Sprachfeuerwerk Bereits in ihrem Vorwort macht Svetlana Lavochkina klar:„Die rote Herzogin“…
Der Beitrag Svetlana Lavochkina – Die rote Herzogin (Buch) erschien zue... mehr auf booknerds.de
Etwas zwischen Roman, Erzählung und Dokument hat Andrej Platonow (*1899 – †1951) mit der »Baugrube« geschaffen. Das hochkomplexe, mehrdeutige und verdichtete Werk enthält Anspielungen auf Politik, Philosophie, Religion und Zeitgeist. Vor allem widmet sich Platonow der Sowjetunion in den Jahren 1929/1930, als Stalin die revolutionäre Industrialisier... mehr auf muromez.wordpress.com
1940 entstand dieser Roman über Stalins "Säuberungen". Jetzt erfährt er wieder große Aufmerksamkeit. Ein Beitrag für die Hotlist.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Bereits 2002 schrieb Andrea Schön für die Zeitschrift offen-siv einen interessanten Artikel, in dem sie die allseits bekannten „Zahlen der Opfer des Stalinismus“ ala Conquest und Solschenizyn mit Ergebnissen von Historikern vergleicht, die in den 1990er Jahren in den Archiven der ehemaligen Sowjetunion forschten. Nach Vernachlässigun... mehr auf kussaw.de
Bei der vorletzten Leseauslese haben Cornelius Hell oder Katja Gasser Andras Forgach „Akte geschlossen“ vorgestellt und sehr gelobt. Ich bin nach Hause gegangen, habe mir Fritschs Tagebücher und Damir Ofcinas „Zwei Jahre Nacht“ bestellt und mir das bei dem in 1952 in Budapest geborenen Theatermacher und Übersetzter verkniffe... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Michail Afanassjewitsch Bulgakow wurde heute vor 131 Jahren geboren. Ruhm und Ehre blieben dem sowjetischen Schriftsteller bis zu seinem Tod 1940 im Alter von nur 49 Jahren weitestgehend verwehrt. Zu viel Gesellschaftskritik, zu wenig sozialistischer Realismus – mit den Zensoren … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Das amerikanische Imperium ist wirtschaftlich nicht mehr konkurrenzfähig. Was es nun betreibt, ist die gewaltsame Zerstörung seiner einstigen Sympathiepunkte: Demokratie […]
Der Beitrag Identitäre Bewegung Antifa | Von Anselm Lenz (Podcast... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Rüdiger Lenz. Die zentrale Kategorie des Rassismus ist die Minderwertigkeit. Durch die Brille des Rassismus gelten Fremde, […]
Der Beitrag Jagt den Juden Ken Jebsen! | Von Rüdiger Lenz (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de
„Kein Tier soll seinesgleichen je tyrannisieren. Schwach oder stark, schlau oder schlicht, wir sind alle Brüder. Kein Tier soll je ein anderes töten. Alle Tiere sind gleich.“ Mit diesem Schlachtruf beginnt der Aufstand der Tiere gegen die Unterdrückung der Menschen. … ... mehr auf revierpassagen.de
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. […]
Der Beitrag HIStory: Friedenssehnsucht, Totalitarismus u... mehr auf kenfm.de
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. […]
Der Beitrag HIStory: Friedenssehnsucht, Totalitarismus und Gewer... mehr auf kenfm.de
Heute beschäftigen wir uns mit Henry Ford. Henry Ford war als Ingenieur, Organisator und als Vermarkter seiner Automobile ein Genie. Zeitweise war Ford sogar der reichste Mann der Welt. Seine Autos erreichten bisweilen einen Marktanteil von über sechzig Prozent. Ford hat sicher auch Positives geleistet: Er hat die Löhne seiner […]... mehr auf kenfm.de
Wir sollen verblöden : Die böse Allianz der Destruktion – oder: Die öko-totalitäre Republik formiert sich Von Hans-Rolf Vetter *) Zu früh gefreut Hatte man in den letzten zwei Monaten den Eindruck, dass sich trotz des medialen Trommelfeuers bei mehr als der Hälfte der deutschen Bevölkerung Überdruss und bisweilen sogar ti... mehr auf 99thesen.com
Der Traum von einer genetisch perfektionierten Menschheit ist ein (pseudo-)wissenschaftliches Modethema um die Jahrhundertwende. Quer durch das politische Spektrum hinweg denkt man dabei gern in Extremen. Besonders die Eugenik mausert sich in diesen Jahren zu der Paradedisziplin für die vermeintliche … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Die Revolutions-Theorien von Marx und Engels sind gescheitert, der Sozialismus scheint am Ende. Wie konnte es so weit kommen? Lag es an der Verbindung der Diktatur des Proletariats mit der Bürokratie, die weder Marx noch Engels oder Lenin und Stalin überwinden konnten? Dr. Klaus Robra untersucht die Fehlentwicklungen des Sozialismus, die diese Verb... mehr auf pr-echo.de