Tag suchen

Tag:

Tag 20._jahrhundert

Die Stadt auf dem Wasser 14.08.2025 19:26:48

20. jahrhundert familiengeschichte widerstand starke geschichten folio verlag shoah venedig kein vergessen david hewson lieblingsbücher gegenwart zweiter weltkrieg
Ich liebe Venedig. Ich liebe alles an diesem Ort: das Prächtige, das Marode, das Vergängliche, das Neblige, das Grandiose, das Melancholische, das Labyrinthische, das Mystische, das Geschichtsträchtige, das Trotzige, das Zeitlose – eine ganz und gar unwahrscheinliche Stadt, schwebend zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, einer unge... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Höhenrausch: Deutschland zwischen Bangen und Hoffen 30.06.2025 21:56:27

geschichte deutschland deutsche geschichte 20. jahrhundert bücher weimarer republik
Noch ein Buch über die Weimarer Republik? Ja. Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com

Historische Museen Hamburg – Museum der Arbeit 29.07.2015 23:50:55

druckerei ferien arbeit bildung workshop museum maschine blog eltern historische museen hamburg sonntag bilder children mitmachen kostenlos ausflug ausstellung barmbek 20. jahrhundert erziehung u3 hamburg stiftung foto familie fofftein unternehmungen in hamburg museumsshop kids for free
Das Museum der Arbeit ist eines der 3 Haupthäuser der Stiftung Historischer Museen Hamburg und bietet sehr viel mehr als der Name vermuten lässt.Weiterlesen →... mehr auf mutterchaos.wordpress.com

[Rezension] Die Stunde der Liebenden | Lucy Foley 30.10.2015 19:44:00

korsika zeichnung die stunde der liebenden alice tom 2. weltkrieg ballett zwei zeitebenen frankreich malerei insel taschenbuch liebe rezension adoption lucy foley fotografie 20. jahrhundert new york
» ... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Spiel der Zeit von Jeffrey Archer – Rezension 06.08.2015 20:42:06

rezension familie vergangenheit 20. jahrhundert freundschaft historischer roman historisch england
Der Aufstieg eines Außenseiters England um 1930: Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um den Tod von Harrys Vater, der angeblich im Krieg gefallen ist, rankt sich ein Geheimnis. Harrys Leben nimmt eine Wendung, als er das Stipendium für eine Eliteschule er... mehr auf eseloehrchen.de

[Villa Kunterbunt] Neu im Juni – Neuerscheinungen eine Auswahl 03.06.2018 09:35:08

aufbau verlag ostfriesland band 2 guillaume musso historischer roman frankreich juni 2018 band 3 das jahrhundertversprecnen sommerfeldt neuerscheinungen juni 2018 neuerscheinungen pendo villa kunterbunt richard dübell die zeit der kraniche totentanz am strand übersetzt von eliane hagedorn und bettina runge paris klaus-peter wolf weimarer republik das atelier in paris ulrike renk 20. jahrhundert spannungsroman jahrhundertsturm deutschland kriminalroman ullstein ostpreußen
Hallo ihr Lieben, zu jedem Monatsanfang, in der Regel in der ersten Woche des Monats, werde ich ausgewählte Neuerscheinungen vorstellen, die mir ins Auge gesprungen sind. Es ist immer eine kleine Auswahl zwischen 3 und 10 Büchern, die ich euch kurz vorstellen möchte. Vielleicht ist das eine oder andere für euch dabei. Ich verspreche dabei … ... mehr auf woerterkatze.de

[Rezension] Homo faber | Max Frisch 06.06.2017 18:36:00

20. jahrhundert usa athen tochter gefühle jugendliebe sterben südamerika rezension suhrkamp paris griechenland frankreich homo faber 1950er roman rationalität selbstmord max frisch
... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

[Rezension] Die Schattenschwester | Lucinda Riley 08.12.2016 14:49:00

schweiz historischer roman roman buchhandlung kochen literatur goldmann england tiere norwegen liebe rezension könig eduard vii die schattenschwester lucinda riley 2 zeitebenen 20. jahrhundert
... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Der dunkle Weg von Susanne Goga – Rezension 15.06.2015 20:56:57

freiheit irland liebe & beziehung historischer roman historisch liebe & beziehung liebe rezension 20. jahrhundert krieg
Der Preis der Freiheit Hamburg 1912: Gegen den Willen ihrer Eltern begibt sich die Kaufmannstochter Ida auf eine gewagte Reise: fort von ihren Pflichten, auf nach Irland. Dublin empfängt sie weltoffen, kreativ und gegensätzlich – genau die Abwechslung, die Ida gesucht hat. Schnell findet die junge Künstlerin Arbeit, schließt Freundschaften und lern... mehr auf eseloehrchen.de

William Faulkner: Absalom, Absalom! 29.09.2015 17:43:54

amerikanischer bürgerkrieg belletristik rassismus 19. jahrhundert familie william faulkner tragik 20. jahrhundert neuübersetzungen amerikanische literatur
«Mein Gott, was ist der Süden herrlich, wie? Besser als im Theater, wie? Besser als Ben Hur, wie? Kein Wunder, dass ihr da ab und zu mal wegmüsst.» Es ist eine sehr schöne Entscheidung, unmittelbar auf die Neuübersetzung von „Schall und Wahn“ die von „Absalom, Absalom!“ folgen zu lassen, auch wenn in der Chronologie der […]... mehr auf vigilie.de

Gehe hin, stelle einen Wächter von Harper Lee – Rezension 19.11.2015 20:05:09

historisch gesellschaft historischer roman vergangenheit usa 20. jahrhundert rezension familie
20 Jahre später … Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: „Wer die Nachtigall stört“, erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen e... mehr auf eseloehrchen.de

Uwe Timm: Rot 08.02.2016 04:46:50

68er 20. jahrhundert uwe timm studentenbewegung berlin deutsche literatur belletristik
Bald […] werden die Herbstbilder Pegasus, Fische und Walfisch gut zu sehen sein. Und in dem Walfisch ist der [τ] Cet, der unserer Sonne so ähnlich sein soll, weil auch er Planeten hat. Vielleicht das wahre Utopia, ohne angemaßte Herrschaft, ohne unnötiges Leid, das würde schon reichen. Ein außergewöhnlich gut konstruierter und detailreicher Roman ü... mehr auf vigilie.de

Anthony Burgess: Earthly Powers 23.03.2016 22:22:16

europa anthony burgess belletristik 20. jahrhundert usa englische literatur christentum nationalsozialismus literaturbetrieb
Toomey offers this bulky but overpriced novel as an elected swansong. Dieser Roman stand seit Mitte der 80er Jahre ungelesen in meinem Bücherschrank. Ich hatte damals – angeregt durch einen Kommilitonen – eine kurze Phase der Burgess-Begeisterung, konnte mich dann aber doch nicht dazu aufraffen, mich durch die 650 Seiten dieses Romans zu beißen. Wa... mehr auf vigilie.de

100 Jahre Dada 05.02.2016 02:57:25

martin mittelmeier sekundäres paris erster weltkrieg 20. jahrhundert zürich dada französische literatur belletristik 20er jahre berlin literaturgeschichte deutsche literatur
Alles in unserer Zeit ist Dada, nur die Dadaisten nicht. Wenn die Dadaisten Dadaisten wären, dann wären die Dadaisten keine Dadaisten. Theo van Doesburg In diesem Jahr wäre Dada 100 Jahre alt geworden, wenn es nicht bereits unmittelbar vor seiner Zeugung verstorben wäre: Dada ist tot, bevor es überhaupt angefangen hat. Zum ersten Mal stirbt […... mehr auf vigilie.de

Vladimir Nabokov: Das Bastardzeichen 17.08.2015 13:56:51

werkausgaben totalitarismus belletristik vladimir nabokov phantastisches 20. jahrhundert amerikanische literatur
„Das Bastardzeichen“ erschien nach einer längeren Pause im Schreiben Vladimir Nabokovs erst 1947 in den USA. Nach „Das wahre Leben des Sebastian Knight“ (1941) hatte Nabokov nur als Auftragsarbeit seine Kurzeinführung zu „Nikolaj Gogol“ geschrieben, ansonsten war er damit beschäftigt gewesen, als Entomologe, Lehrer für Russisch und Dozent für zeitg... mehr auf vigilie.de

Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Brief 10.02.2025 07:35:03

wahlkampf bundesrepublik kein vergessen deutschland 20. jahrhundert nie wieder geschichts.bücher rechtsextremismus bundestagswahl geschichte vermischtes
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere Welt geprägt haben, bis heute. Und es wird dabei klar,... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Die 80er Jahre: Die besten Kriegsfilme des Jahrzehnts (“Zivile Kriegsfilme”) 20.10.2016 13:15:59

40er das reich der sonne steven spielberg melodram sylvester stallone robin williams 70er vietnam epos roland joffé zeitmaschine biopic drama the day after parabel first blood 80er 20. jahrhundert good morning vietnam apokalypse the killing fields endzeit tragödie christian bale ted kotcheff rambo film antikriegsfilm humanismus nicholas meyer tragikomödie barry levinson kambodscha coming-of-age kriegsfilm action
Gute (Anti-)Kriegsfilme müssen nicht zwingend aktive Soldaten im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit haben. Das beweisen gleich alle fünf hier vertretenen Meisterwerke, die man mit Fug und Recht auch als “zivile Kriegsfilme” bezeichnen könnte. Ihre Protagonisten sind einfache Bürger (The Day after), ums ... mehr auf seite360.de

Der letzte Sommer von Helen Simonson – Rezension 04.01.2017 21:11:12

england historisch historischer roman 20. jahrhundert vergangenheit krieg rezension
Wunderschön und gefühlvoll Im Sommer 1914 besucht der Medizinstudent Hugh seine geliebte Tante Agatha, deren Ehemann ein hoher Beamter in der Regierung ist. Er wird begleitet von seinem Cousin Daniel, der von einem Leben als Poet und englischer Gentleman träumt. Agatha besteht darauf, dass das Säbelrasseln auf dem Balkan unbeachtet verklingen wird ... mehr auf eseloehrchen.de

Das Vermächtnis des Vaters von Jeffrey Archer – Rezension 27.01.2016 21:09:47

vergangenheit 20. jahrhundert familie liebe rezension spannung historisch england historischer roman
Es geht sehr spannend weiter! Harry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Li... mehr auf eseloehrchen.de

Alberto Asor Rosa – Alessandro und Assunta (Buch) 12.05.2016 18:26:50

lit belletristik & lyrik edition.fototapeta 20. jahrhundert italien bücher & gedrucktes eltern geschichte
»Wahrheit und Fiktion, Wirklichkeit und Phantasie, an einem gewissen Punkt stehen sich die beiden Seiten nicht mehr gegenüber, wie man normalerweise geneigt wäre anzunehmen, sondern sie treffen zusammen, sind ineinander verflochten und stützen sich gegenseitig.« (S.140) Ende der Kritik, dieser Satz am Ende dieses schmalen Büchleins sagt eigentlich ... mehr auf booknerds.de

Carl Einstein: Die schlimme Botschaft 08.11.2015 00:25:02

20er jahre deutsche literatur gotteslästerung belletristik 20. jahrhundert zensur religion carl einstein christentum
Das Dichterische wirkt meist wie der Hintern der „Wirklichkeit“. Carl Einstein Carl Einstein (nicht verwandt oder verschwägert) ist einer von einer ganzen Anzahl deutscher Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die nach der Kulturkatastrophe des Nationalsozialismus nur noch am Rande wahrgenommen wurden und heute an der Grenze zum Ve... mehr auf vigilie.de

Die Jahre mit der 17 27.12.2016 18:48:00

gegenwart der geschichte 20. jahrhundert zahlen 18. jahrhundert antike geschichte mittelalter 17. jahrhundert 13. jahrhundert alte geschichte
„2016 war kein so wirklich gutes Jahr“. Das schrieb ich bereits Ende November, noch vor dem Anschlag in Berlin. Was wird uns wohl 2017 bringen? Lösungen oder noch mehr Probleme? Ich schaue, um die Gegenwart in all ihren Facetten zu verstehen und zu akzeptieren, ja gerne in die Vergangenheit. Was passierte denn in anderen Jahren, dere... mehr auf zeitundgeister.de

Ins Netz gegangen (19.1.) 19.01.2017 14:01:49

pop martin luther 20. jahrhundert usa medien nachrichten sexualität geschichte
Ins Netz gegangen am 19.1.: Worüber ich rede, wenn ich über Sex rede | Read on, my dear, read on → ein bericht aus der sexualaufklärung für geflüchtete in deutschland – sehr interessant zu lesen … Falk-Postille | Mein Jahr … Weiterlesen →... mehr auf matthias-mader.de

Ian Kershaw: To Hell and Back 25.03.2017 19:03:32

ian kershaw erster weltkrieg englische literatur 20. jahrhundert geschichte/politik zweiter weltkrieg europa
Churchill had proposed shooting major criminals as soon as they were caught. Stalin preferred them to be tried first and then shot. Dass Ian Kershaw einer der hervorragenden Historiker des Zweiten Weltkriegs ist, wurde hier an andere Stelle schon einmal festgestellt. Dem breiteren Publikum ist er durch seine Hitler-Biographie (1998/2000) bekannt ge... mehr auf vigilie.de

Sinclair Lewis: Babbitt 31.10.2017 03:47:13

sinclair lewis satire 20. jahrhundert ehe amerikanische literatur nobelpreisträger belletristik 20er jahre midlifecrisis
Ihm gefiel keines der Bücher. Er spürte darin einen Geist der Rebellion gegen alles Biedere und Bürgerliche. Diesen Autoren – und er fürchtete, sie waren sogar berühmt – lag offenbar nichts daran, einfach eine gute Geschichte zu erzählen, bei der man seine Sorgen vergessen konnte. Sinclair Lewis war auch so eine Lücke in meiner Lesegeschichte. R... mehr auf vigilie.de

Poetisches für den Sonntag: Hyperrealistische Gemälde von István Sándorfi 31.05.2015 09:43:44

naturalismus bildende kunst moderne surrealismus supranaturalismus fundstücke postmoderne dekonstruktion ölgemälde 20. jahrhundert realismus fotorealismus poetisches für den sonntag weekly hyperrealismus gemälde
István Sándorfi, geboren 1948, gestorben 2007, war ein ungarischer Maler, der oft und gerne zu den Hyperrealisten gezählt hat, eine Kategorisierung, die – wie viele seiner Bilder zeigen – seinem spannenden Œuvre gerade mal im Ansatz gerecht wird. So nutzt Sándorfi die Möglichkeiten ... mehr auf seite360.de

Orlando Figes: Hundert Jahre Revolution 04.09.2015 14:21:35

zeitverschwendung udssr revolution russland englische literatur orlando figes 20. jahrhundert geschichte/politik
Sämtliche Revolutionen beruhen zum Teil auf Mythen. Orlando Figes, ein renommierter, auf Russland spezialisierter Historiker, möchte auch vom Jubiläum der Oktoberrevolution im Jahr 2017 profitieren und legt mit diesem Buch etwas vorzeitig eine kurze, auf eine breite Leserschaft zielende Darstellung der Entwicklung der Sowjetunion unter Lenin und St... mehr auf vigilie.de

J. J. Abrams / Doug Dorst: S. 05.11.2015 14:51:34

doug dorst amerikanische literatur 20. jahrhundert belletristik j. j. abrams trivialliteratur identität
Aber so ist es passiert. Dies ist die Wirklichkeit. „S.“ ist eines der, vielleicht sogar das aufwendigst gestaltete Buchprojekt, das ich jemals in Händen hatte. Es gibt vor, ein Exemplar eines 1949 gedruckten Romans mit dem Titel „Das Schiff des Theseus“ des (fiktiven) Autors V. M. Straka zu sein, in dem und durch das zwei […]... mehr auf vigilie.de

Alois Brandstetter: Altenehrung 03.04.2016 14:34:28

belletristik klagenfurt oesterreichische literatur erzählungen alois brandstetter denkmalschutz 80er-jahre 20. jahrhundert
Der Zahn der Zeit nagt freilich auch am Denkmalschützer selbst. Der Österreicher Alois Brandstetter wurde mir im letzten Jahr in Wien empfohlen, als wir dort unter anderem über Schriftsteller wie Thomas Bernhard und Herbert Rosendorfer sprachen. Ich wurde auch gleich mit zwei Romanen Brandstetters ausgestattet, darunter „Altenehrung“ von 1983. Bran... mehr auf vigilie.de

Alfred Andersch: Der Vater eines Mörders 28.04.2016 20:23:32

20. jahrhundert münchen jugend nationalsozialismus schule deutsche literatur erzählungen belletristik alfred andersch
Alfred Andersch ist einer meiner kleineren Hausheiligen. Einige seiner frühen Texte sind ideologisch unnötig deutlich, aber die positive Unbestimmtheit seiner Texte nimmt mit der Zeit erfreulich zu, und mit „Winterspelt“ hat er einen der wichtigen deutschsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts geschrieben. Bei „Der Vater eines Mörders“ handelt es si... mehr auf vigilie.de

Theodor W. Adorno: Minima Moralia 31.03.2016 20:28:28

philosophie theodor w. adorno wiedergelesenes deutsche literatur aesthetik ethik nationalsozialismus 20. jahrhundert digitale ausgaben
Keiner glaubt keinem, alle wissen Bescheid. Bei der Kleinen Ethik Adornos, die in der Hauptsache zwischen 1944 und 1947 entstanden ist, handelt es sich wahrscheinlich um sein meistgelesenes Buch überhaupt. Die Auflage liegt inzwischen bei über 120.000 Exemplaren, was für ein deutschsprachiges, ernsthaft philosophisches Buch des 20. Jahrhunderts bea... mehr auf vigilie.de

Ian Kershaw: To Hell and Back 25.03.2017 19:03:32

zweiter weltkrieg europa ian kershaw erster weltkrieg englische literatur 20. jahrhundert geschichte/politik
Churchill had proposed shooting major criminals as soon as they were caught. Stalin preferred them to be tried first and then shot. Dass Ian Kershaw einer der hervorragenden Historiker des Zweiten Weltkriegs ist, wurde hier an andere Stelle schon einmal festgestellt. Dem breiteren Publikum ist er durch seine Hitler-Biographie (1998/2000) bekannt ge... mehr auf vigilie.de

Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora 30.08.2015 13:39:23

jörn leonhard deutsche literatur geschichte/politik 20. jahrhundert deutsche geschichte erster weltkrieg
«Dann muss Deutschland eben zugrunde gehen!» Erich Ludendorff «Das wird unser böses Erbe sein, oder unser gutes Erbe, auf jeden Fall unser unwiderrufliches Erbe – und wir werden für immer an unsere Erinnerungen gekettet sein.» Paolo Monelli Mit „Die Büchse der Pandora“ legt der Freiburger Historiker Jörn Leonhard die wohl umfassendste Gesamtdarstel... mehr auf vigilie.de

Philip Roth: Der menschliche Makel 24.05.2015 01:25:54

wiedergelesenes judentum belletristik rassismus 90er jahre philip roth political correctness amerika-trilogie gesellschaftsroman 20. jahrhundert moral trilogien amerikanische literatur
Und so hatte all dies begonnen: Ich stand in der Abenddämmerung allein auf einem Friedhof und ließ mich auf einen beruflichen Wettkampf mit dem Tod ein. „Der menschliche Makel“ (2000) ist der dritte Roman der sogenannten Amerika-Trilogie von Philip Roth, der zweiten Trilogie von Romanen, in denen der fiktive Schriftsteller Nathan Zuckerman als Erzä... mehr auf vigilie.de

„Erinnern ist Licht“ 13.09.2023 14:20:10

20. jahrhundert kunst proust aristokratie erinnerung neapel literatur internat lampedusa italien schriftsteller lauter lob rezensionen
In „Ein junger Herr in Neapel“ erzählt Andrea Giovene vom Erwachen eines jungen Schriftstellers „Zur Spitze hin hatten Feuchtigkeitsflecken ganze Generationen überwältigt, sie glichen ganzen Schwärmen mit einem Schrotschuss durchsiebter Spatzen. Der Baum kräuselte sich, er trübte sich ein und schlug Wellen. Die jüngsten Generationen waren am unlese... mehr auf atalantes.de

Ins Netz gegangen (24.8.) 24.08.2017 17:03:25

revisionismus kolonialismus potsdam reformation geschichtskultur lyrik friedrich nietzsche medien avantgarde philosophie 20. jahrhundert welt kirche poesie recht preußen martin luther tradition
Ins Netz gegangen am 24.8.: Mein Dreivierteljahr mit Luther | Mein Jahr mit Luther → achim landwehr ist von der langweiligen ideenlosigkeit des reformationsjubiläums so gelangweilt, dass er sein blog zum „jahr mit luther“ vorzeitig schließt – schade … ch … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de

Giorgio Agamben: Homo sacer 28.08.2016 21:17:03

politische philosophie philosophie 20. jahrhundert digitale ausgaben giorgio agamben geschichte/politik nationalsozialismus italienische literatur
In der Person des Führers geht das nackte Leben unmittelbar in Recht über, so wie in der Person des Lagerbewohners (oder des neomorts) das Recht ins Unbestimmte des biologischen Lebens übergeht. Homo sacer – der heilige oder verfluchte Mensch; die Wendung kann beides bedeuten – bezeichnet einen auf den ersten Blick höchst merkwürdigen rechtlichen S... mehr auf vigilie.de

Christopher Clark: Die Schlafwandler 28.05.2015 16:15:44

erster weltkrieg australische literatur geschichte/politik 20. jahrhundert christopher clark
Einmal mehr zeigt sich hier die Tendenz, die in der Argumentation so vieler Akteure in der Krise zu beobachten ist: nämlich sich selbst als jemanden wahrzunehmen, der unter unwiderstehlichen externen Zwängen handelt, während die Verantwortung für die Entscheidung über Krieg und Frieden eindeutig dem Gegner aufgebürdet wird. Christopher Clark, der a... mehr auf vigilie.de

Ödön von Horváth: Der ewige Spießer 20.12.2015 10:44:10

20er jahre oesterreichische literatur ödön von horváth belletristik 20. jahrhundert gesellschaftsroman
Überhaupt entwickle sich die Technik kolossal, erst neulich habe ein Amerikaner den künstlichen Menschen erfunden, das sei wirklich großartig, daß der menschliche Geist solche Höhen erklimme, und sie werde es ja auch noch erleben, daß, wenn das so weitergehe, alle echten Menschen zugrund gehen würden. Horváths kleiner Roman „Der ewige Spießer“ ist ... mehr auf vigilie.de

Alfred Döblin: Die drei Spünge des Wang-lun 20.06.2016 20:35:17

abgebrochene lektüren deutsche literatur belletristik 20. jahrhundert china exotismus alfred döblin
Es passiert einem doch vergleichsweise hartnäckigen und trainierten Leser wie mir selten, dass ich an einem Roman eines Autors, der mich interessiert, vollständig scheitere. Bei „Die drei Sprünge des Wang-lun“ habe ich nach einem Viertel des Romans aufgegeben, noch ein wenig im dritten und vierten Teil gestöbert und das Buch dann zur Seite gelegt m... mehr auf vigilie.de