Tag suchen

Tag:

Tag umberto_eco

Laurent Binet: Die siebte Sprachfunktion 31.08.2017 15:30:54

roland barthes lesen die siebte sprachfunktion semiotiker foucault laurent binet umberto eco romane linguisten
Es braucht nicht viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass Politiker ohne Bedenken ihre Großmutter verkauften – oder Schlimmeres täten -, wenn sie dadurch in den Besitz der siebten Sprachfunktion kämen. Denn wer diese Sprachfunktion beherrscht, der kann nach Belieben irgendetwas behaupten und seinen Zuhörer mühelos überzeugen. Kritische Anmerkunge... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com

Migration und Immigration 23.02.2016 08:51:40

toleranz umberto eco allerlei roger willemsen mely kiyak nachrufe migration berliner zeitung arno widmann immigration
Es gibt einen Journalisten, dessen Beiträge ich seit vielen Jahren gerne lese. Er heißt Arno Widmann, war Mitbegründer der taz und schreibt jetzt u.a. für die Berliner Zeitung. Was seine Artikel für mich so lesenswert macht? Neben dem Intellekt und … Weiterlesen ... mehr auf quilttraum.wordpress.com

Selten satanisch, meistens aufklärerisch: Umberto Ecos kurzweilige Kolumnen zur „flüssigen Zeit“ der Gegenwart 16.03.2017 15:19:55

streichholzbriefe internet pape satàn alltag medien umberto eco philosophie gesellschaft buchmarkt netzwelten kolumnen
Wenn prägende Gestalten der Geisteswelt verstummen, so mag man dennoch Denkart und Tonfall nicht missen. Es soll noch etwas bleiben, möglichst sogar bislang Unbekanntes aufscheinen. Also wird der Nachlass durchgesehen oder Fragmentarisches posthum herausgebracht. Im Falle von Umberto Eco (1932-2016) … ... mehr auf revierpassagen.de

Axel Sedlack liest für die Deutsch-Italienische Gesellschaft zu Ehren des großen Umberto Eco 22.02.2017 09:16:45

umberto eco kulturelles
Unna. Der italienische Schriftsteller und Philosoph Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria im Piemont geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand, Lombardei. Durch seine Romane, allen voran „Der Name der Rose“, wurde Eco weltberühmt. Zu…... mehr auf dasprojektunna.de

„Nullnummer“ von Umberto Eco: Erfunden, aber sehr real 28.04.2016 14:07:47

ebook-rezensionen kindle rezension nullnummer ebook ebook-rezension epub umberto eco
In seinem letzten Roman, es ist sein siebter, reist Umberto Eco erneut in der Zeit zurück, und zwar ins Mailand des Jahres 1992. Der Schriftsteller t... mehr auf ebook-fieber.de

„Der Friedhof in Prag“ von Umberto Eco: Äußerst umstritten, aber lesenswert 09.05.2016 12:26:02

ebook ebook-rezension umberto eco friedhof in prag ebook-rezensionen rezension
„Der Friedhof in Prag“ ist der vorletzte Roman aus der Feder des Genies Umberto Eco. Es ist allerdings ein Werk, an dem sich die ... mehr auf ebook-fieber.de

Iscribo warnt: Das Foucaultsche Pendel 17.12.2015 18:00:36

rezension umberto eco
Umberto Eco hat wieder einen Roman veröffentlicht, „Nullnummer“ heißt er. Darüber werde ich nicht schreiben, denn ich werde ihn nicht lesen. Der berühmteste und erfolgreichste Roman von Umberto Eco ist wohl „Der Name der Rose“. Dieses Buch habe ich in einer Nacht ausgelesen, so gefesselt war ich davon. Ich erinnere mich noch... mehr auf iscribo.wordpress.com

Blick zurück in den Februar 27.04.2016 12:56:17

lesung frühling idris garten lesetipps und -topps klönschnack und plaudereien seelen werkstattbericht saisonales essen & trinken sirt umberto eco lesestoff kosmisches gartenfrust und -freud' essen & trinken autorenalltag krimi
Liebe Lesende, nichts gegen Kälte, da helfen Socken und Pullover! Aber muss es dazu auch noch permanent grau sein? – Mir jedenfalls ging die gute Grille gleich wieder flöten. Angeblich sollen Bewegung und frische Luft dieselbe wieder zurück locken. Ohnehin stand der Apfelbaumschnitt an, also auf zur Gartenputzete! – Wonach sich durchaus Zufriedenhe... mehr auf irenebulling.wordpress.com

Bücher sprechen über Bücher 22.10.2015 20:51:59

umberto eco lesenswertes buch-tipp streichholzbriefe kolumnentexte carl hanser verlag
Das Phänomen, dass Bücher über Bücher sprechen – oder in Büchern über Bücher gesprochen wird – kennen all jene, die sich für literaturwissenschaftliche Sekundärliteratur interessieren. Oder zumindest für Bücher über Bücher. Doch eigentlich spricht Umberto Eco in Bücher sprechen über Bücher nicht so sehr in Büchern, sondern vielmehr in Streichholzbr... mehr auf phileablog.wordpress.com

eine spirituelle Maschine 20.02.2016 07:17:57

artikel umberto eco in memoriam
Umberto Eco ist tot.... mehr auf anmutunddemut.de

Ich, Daniel Blake 04.03.2018 20:02:47

die andere bibliothek arno schmidt film englischer film essays mein vater ae ap james joyce ag literatur französischer film at edgar allan poe bargfelder ausgabe bücher ken loach philip k. dick filme ab af doctotte umberto eco an ah aw amerikanischer film aj drama ich daniel blake deutscher film ad haidnische alterthümer biographie lesen der rabe stanley kubrick as ar av meine mutter ac ak am lyrik al serie
Loach, der wohl letzte aufrichtige Marxist, vor dem man sich zu Recht verbeugen kann, stellt hier den bitteren Kampf des kleinen Mannes mit Gerechtigkeitssinn gegen einen Bürokratenstaat dar, der bei aller Realitätswerdung Orwell nur wenig nachsteht. Fazit: ein wichtiges Stück Zeitgeschichte Der Beitrag ... mehr auf doctotte.de

Melanie Jonas, Jürgen Kaffer, Margitta Schulze Lohoff, It’s Gin Time 07.01.2018 19:00:04

am margitta schulze lohoff melanie jonas serie al lyrik meine mutter av ak ac as der rabe stanley kubrick ar biographie haidnische alterthümer deutscher film ad aj drama lesen an ah amerikanischer film aw filme philip k. dick umberto eco doctotte jürgen kaffer ab af james joyce ag ap literatur mein vater ae its gin time englischer film essays bücher bargfelder ausgabe edgar allan poe at französischer film 2018 gelesen die andere bibliothek film arno schmidt
Die drei Gin-Fans haben hier in vier Großkapiteln (Sunset, Dusk, Midnight und Dawn) ein buntes Potpourri rund um Gin zusammengestellt. Aus aller Welt gibt es Geschichten zum Lieblingsgetränk Queen Moms: von der Entstehung, über Wacholderernten und Destillen bis zu Cocktails, Tonicempfehlungen und Kochrezepten. Das Ganze erinnert im Aufbau ein we... mehr auf doctotte.de

Michael Palin, Erebus 14.12.2020 21:01:39

av meine mutter ac comics ak am lyrik al serie aj 2020 gelesen deutscher film ad biographie lesen franzã¶sischer film der rabe stanley kubrick as haruki murakami ar philip k. dick bã¼cher filme ab af doctotte umberto eco michael palin an ah haidnische alterthã¼mer aw amerikanischer film die andere bibliothek arno schmidt film erebus essays ae mein vater ag literatur james joyce ap bargfelder ausgabe edgar allan poe at bücher
Palin, den ich fast mehr wegen seiner Reisereportagen schätze als wegen seiner Monty-Python-Nummern (aber nur fast), hat hier lesenswert zusammengefasst, was man über die Expedition der Erebus weiß. Angefangen bei der Antarktisexpedition bis zur katastrophalen Suche nach der Nordwestpassage, die (mehr oder weniger) bekanntlich im Untergang der g... mehr auf doctotte.de

bücherreich 015 – Klassiker? 30.03.2014 13:00:01

henry miller agatha christie mario puzo j. r. r. tolkien john irving henning mankell morton rhue umberto eco antoine de saint-exupéry cornelia funke georges simenon hermann hesse karl may patrick süskind douglas adams j. k. rowling j. d. salinger oscar wilde michael ende johann wolfgang von goethe anthony burgess walter moers jack kerouac
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?). Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“. Dabei erwähnen wir Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis" Henry Miller - "Wendekreis des Krebses" Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net

Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink, Weihnachten 21.02.2018 19:30:23

ar as stanley kubrick der rabe lesen haidnische alterthümer biographie ad deutscher film nikolaus heidelbach drama aj serie weihnachten lyrik al wiglaf droste anthologie am ak ac meine mutter av bücher bargfelder ausgabe at edgar allan poe französischer film literatur james joyce ap ag mein vater ae essays englischer film film arno schmidt 2018 gelesen die andere bibliothek amerikanischer film vincent klink aw ah an umberto eco doctotte ab af filme philip k. dick
Ich muss ein durch und durch bösartiger Mensch sein. Warum sage ich das? Es ist ein Rückschluss von einer Aussage Christine Westermanns. Zur Erklärung: Von einer lieben Freundin bekam ich zu Weihnachten das im Titel genannte Buch. Aus terminlichen Gründen fand die Übergabe kurz nach Weihnachten statt, daher verzögerte sich auch meine Lektüre. Be... mehr auf doctotte.de

Sensation DocTotte 02.03.2018 19:58:14

lesen aj drama biographie haidnische alterthümer deutscher film ad ar ruhrpottskizze as stanley kubrick der rabe ac ak meine mutter av lyrik al serie am arno schmidt film die andere bibliothek bargfelder ausgabe edgar allan poe at französischer film sensation bücher englischer film essays ap james joyce literatur ag ae mein vater af ab umberto eco doctotte philip k. dick filme aw amerikanischer film ah an
Die Tage war ich zur Mittagspause bei einem Bäcker nahe meinem Büro. Ich hatte ein nettes Buch dabei (darüber demnächst mehr), holte mir eine Art Sandwich, setzte mich an einen Tisch, auf den die Sonne schien, und las. Nach vielleicht einer Viertelstunde – ich war etwas im Text versunken – merkte ich, wie am Nachbartisch […] Der Bei... mehr auf doctotte.de

bücherreich 015 - Klassiker? 30.03.2014 13:00:01

anthony burgess johann wolfgang von goethe walter moers jack kerouac j. k. rowling j. d. salinger patrick sã¼skind michael ende oscar wilde douglas adams hermann hesse karl may georges simenon umberto eco cornelia funke j. r. r. tolkien mario puzo john irving morton rhue henning mankell agatha christie antoine de saint-exupã©ry henry miller
Wir sprechen über Klassiker, die man gelesen haben muss (?). Inspiriert wurden wir von “Bücher, die man kennen muss – Populäre Bestseller” von DUDEN und dem Artikel “BBC believes you only read 6 of these books“. Dabei erwähnen wir Douglas Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis" Henry Miller - "Wendekreis des Krebses" Walter Moers - "Die Stadt de... mehr auf buecherreich.net

Dunkirk 09.01.2018 19:00:07

arno schmidt film die andere bibliothek französischer film bargfelder ausgabe edgar allan poe at bücher cillian murphy englischer film essays ae mein vater james joyce ap christopher nolan literatur ag af ab doctotte umberto eco philip k. dick filme aw dunkirk amerikanischer film an ah lesen drama aj deutscher film ad haidnische alterthümer biographie ar der rabe stanley kubrick as ac ak britischer film av meine mutter lyrik al serie am
Wenn der Film nicht mit Cillian Murphy und von Nolan gewesen wäre, hätte ich ihn mir sicher nicht angeschaut – und abgesehen von einem fantastisch synthetischen Soundtrack auch nicht viel verpasst. Fazit: mehr fürs Ohr als fürs Auge Der Beitrag Dunkirk erschien zuerst... mehr auf doctotte.de

Es ist Faschismus – Beginn einer Aufarbeitung | Von Felix Feistel 07.02.2023 16:13:05

orgenesis umberto eco corona bill gates fed friedrich merz christine lagarde klaus schwab kathryn edwards jens spahn blackrock italien jens wernicke pfizer sticky podcast bank of england karl lauterbach benito mussolini lothar wieler faschismus ursula von der leyen pharmalobbyisten pharmakonzerns korruptionsaffäre larry fink korporatismus nationalsozialismus standpunkte marcus klöckner emer cooke
Ein Standpunkt von Felix Feistel. Immer wieder wird in Bezug auf das Coronaregime vom Faschismus gesprochen. Dabei werden hier oft wild alle Assoziationen in einem Topf miteinander vermischt, die fast schon reflexhaft mit diesem Begriff einhergehen. Viele weisen den Vorwurf von sich mit der Begründung, dieser verharmlose den Nationalsozialismus. An... mehr auf kenfm.de

Catherine Merridale, Der Kreml. Eine neue Geschichte Russlands 21.01.2018 14:59:03

ah an amerikanischer film aw filme philip k. dick umberto eco doctotte ab af james joyce ap literatur ag mein vater ae englischer film essays bücher edgar allan poe bargfelder ausgabe at französischer film die andere bibliothek 2018 gelesen film arno schmidt am serie al lyrik catherine merridale meine mutter av ak ac as stanley kubrick der rabe eine neue geschichte russlands ar haidnische alterthümer biographie ad deutscher film drama aj der kreml lesen
Dieses Buch hatte ich eher zufällig entdeckt. Die Idee, die Geschichte Russlands anhand des Kremls zu schildern, fand ich damals hochinteressant. Und die Idee gefällt mir auch nach der Lektüre noch. Aber erst kurz zum Inhalt: Merridale erzählt von Gründung des Reiches der Rus bis zu Putin, wie der Kreml entstand, vergrößert und umgebaut wurde, [... mehr auf doctotte.de

Hugh Aldersey-Williams, Flut. Das wilde Leben der Gezeiten 15.03.2018 21:23:29

serie al lyrik am das wilde leben der gezeiten ak ac av meine mutter ar stanley kubrick der rabe as lesen ad deutscher film hugh aldersey-williams haidnische alterthümer biographie drama aj amerikanischer film aw ah an flut doctotte umberto eco ab af filme philip k. dick bücher französischer film at edgar allan poe bargfelder ausgabe mein vater ae ap james joyce ag literatur englischer film essays film arno schmidt die andere bibliothek 2018 gelesen
Aldersey-Williams präsentiert hier ein sehr interessantes Werk. Aufgewachsen in Norfolk und von Kindheit an mit der Seefahrt vertraut wollte er sich eines Tages den Gezeiten widmen und was dahinter steckt. Herausgekommen ist eine kluge Sammlung von, ja ich würde es so bezeichnen: Essays rund um das Thema auflaufendes Wasser, ablaufendes Wasser, ... mehr auf doctotte.de

Review: Der Name der Rose (1986) 28.03.2015 11:38:00

sean connery jean-jacques annaud bernd eichinger umberto eco ron perlman christian slater valentina vargas f. murray abraham
Kopf und Bauch im Wettstreit um den Zuspruch des Publikums, so könnte man das Verhältnis von Umberto Ecos Roman DER NAME DER ROSE zu Jean-Jacques Annauds gleichnamigem Film charakterisieren. Wider alle Erwartungen gelang Umberto Eco 1980 mit seinem Roman, einem ebenso gelehrten wie unterhaltsamen Werk, ein Weltbestseller. Alles an diesem Buch, sein... mehr auf sieben-berge.blogspot.com

Tim Hayward, Messer. Handwerk und Kultur des Küchenmessers 05.01.2018 21:13:01

ar messer der rabe stanley kubrick as lesen drama aj deutscher film ad haidnische alterthümer biographie al lyrik serie am ac ak av meine mutter französischer film edgar allan poe bargfelder ausgabe at bücher essays englischer film mein vater ae literatur james joyce ap ag handwerk und kultur des küchenmessers arno schmidt film die andere bibliothek 2018 gelesen aw tim hayward amerikanischer film an ah ab af doctotte umberto eco philip k. dick filme
Wie jedes Jahr gab es auf meinem weihnachtlichen Gabentisch eine Reihe von Büchern. Darunter war diese Enzyklopädie der Küchenmesser. Wer mich ein wenig kennt, weiß, dass ich selbst ein kleiner Messerjocke bin. Das galt in der Hauptsache zwar für allerlei andere Messer(formen). Aber ich nutze einen Großteil meiner Messer auch immer wieder für Kü... mehr auf doctotte.de

Florent Silloray, Capa. Die Wahrheit ist das beste Bild 07.12.2017 20:41:56

arno schmidt film die andere bibliothek edgar allan poe at bargfelder ausgabe französischer film bücher essays englischer film james joyce ag ap literatur mein vater ae graphic novel af ab umberto eco doctotte lesen graphic novel philip k. dick filme aw amerikanischer film 2017 gelesen an ah lesen die wahrheit ist das beste bild drama aj biographie haidnische alterthümer deutscher film ad ar as der rabe stanley kubrick ac ak meine mutter av capa lyrik al florent silloray serie am
Die Zeichnerin Silloray hat einen bildstarken Band über das Leben des Ausnahmefotografen Robert Capa gestaltet. Ihre Zeichnungen sind in Sepia gehalten, gekonnt akzentuiert mit schwarzen und weißen Strichen. Da denkt man: Hier ist nicht viel falsch zu machen. Kann man leider doch. Denn obwohl Silloray sich offensichtlich durch eine Reihe biograp... mehr auf doctotte.de

Jonas Lüscher, Kraft 10.02.2018 16:47:06

meine mutter av ac ak am jonas lüscher lyrik al serie drama aj haidnische alterthümer biographie ad deutscher film lesen as der rabe stanley kubrick ar philip k. dick filme af ab umberto eco doctotte an ah aw amerikanischer film die andere bibliothek 2018 gelesen arno schmidt film essays englischer film kraft literatur james joyce ap ag ae mein vater edgar allan poe bargfelder ausgabe at französischer film bücher
Kraft war für mich in mehrerlei Hinsicht ein überraschendes Werk. Eigentlich hatte ich es wegen seiner erwarteten Kürze vorgezogen. Die ersten Seiten waren da fast unangenehm: zurzeit ungewohnt sperrige Sätze, eng verbaut, streng verschachtelt – daran erkannte ich vieles, wie ich selbst früher formulierte. Nach ein paar Seiten hatte ich mich ein... mehr auf doctotte.de

Florent Silloray, Capa. Die Wahrheit ist das beste Bild 07.12.2017 20:41:56

filme philip k. dick lesen graphic novel doctotte umberto eco ab graphic novel af ah an 2017 gelesen amerikanischer film aw die andere bibliothek film arno schmidt mein vater ae ap james joyce ag literatur englischer film essays bücher französischer film edgar allan poe at bargfelder ausgabe capa av meine mutter ak ac am serie al lyrik florent silloray ad deutscher film biographie haidnische alterthümer aj drama die wahrheit ist das beste bild lesen stanley kubrick der rabe as ar
Die Zeichnerin Silloray hat einen bildstarken Band über das Leben des Ausnahmefotografen Robert Capa gestaltet. Ihre Zeichnungen sind in Sepia gehalten, gekonnt akzentuiert mit schwarzen und weißen Strichen. Da denkt man: Hier ist nicht viel falsch zu machen. Kann man leider doch. Denn obwohl Silloray sich offensichtlich durch eine Reihe biograp... mehr auf doctotte.de

Zwischen Regal und Leinwand – Bibliotheken im Film – der Name der Rose bei der ersten Nacht der Bibliotheken am 4. April 30.03.2025 08:38:58

nacht der bibliotheken detektivarbeit scala kino kino verbotene abteilung todsã¼nden bildung sieben mittelalterliche klosterbibliothek liebe zu bã¼chern harry potter der name der rose philosophie indiana jones macht historisch spannung inspiration liebe zu büchern todsünden veranstaltung wahrheit fã¼rstenfeldbruck wissen literaturverfilmung kinoabend kirche die verurteilten die schöne und das biest heiliger gral fürstenfeldbruck filmfan krimi filmgeschichte film der club der toten dichter dogma vortragserlebnis gefängnisbibliothek schlossbibliothek rebellion erkenntnis mystisch bücher die schã¶ne und das biest new york public library vortrag jean-jacques annaud bã¼cher gefã¤ngnisbibliothek geister bibliothek digital analog umberto eco schulbibliothek religion hoffnung ghostbusters filmklassiker
Ich liebe Bücher, seien sie analog und digital und so ist es für mich als Filmfan eine Selbstverständlichkeit mich an der bundesweiten ersten Nacht der Bibliotheken am 4. April zu beteiligen. Ich darf an diesem Abend um 20 Uhr im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag halten und anschließend zeigt das Kino den Film Der Name […]... mehr auf redaktion42.com

Ismail Kadare, Die Dämmerung der Steppengötter 22.10.2017 19:00:30

französischer film edgar allan poe bargfelder ausgabe at bücher essays englischer film mein vater ae james joyce ap ag literatur arno schmidt film die andere bibliothek aw wassili grossman amerikanischer film 2017 gelesen an ah af boris pasternak ab doctotte erzählung umberto eco philip k. dick filme ismail kadare ar moskau stanley kubrick der rabe as lesen aj drama ad deutscher film biographie haidnische alterthümer lyrik al serie am ac ak die dämmerung der steppengötter av meine mutter
Der albanische Autor Kadare schildert in diesem Roman die Zeit, die er als Student in den späten 50ern in Moskau verbrachte. Eine Zeit, die dort geprägt war einerseits aus der Abkehr von Stalin und neuen Aufbrüchen unter Chruschtschow. Dabei war es auch dann noch für Autoren schwierig, auf dem richtigen Grat zu balancieren. Kadare schildert [... mehr auf doctotte.de

Zitat am Sonntag – Umberto Eco – Zeichnung von Susanne Haun 15.04.2018 14:00:01

susanne haun zitat am sonntag tusche leinwand art das offene kunstwerk kunst rezeption umberto eco zeichnung zitat
  Jede Rezeption ist (…) eine Interpretation und eine Realisation, da bei jeder Rezeption das Werk in einer originellen Perspektive neu auflebt. Umberto Eco,  Das offene Kunstwerk     Na dann schauen wir mal, ob sich die Rezeption / Interpretation von diesem Gemälde aus dem Jahr 2006 ändert.   ___________________________ z... mehr auf susannehaun.com

John Williams, Stoner 23.02.2018 20:00:29

am lyrik al serie av meine mutter ac john williams ak der rabe stanley kubrick as ar aj drama ad deutscher film biographie haidnische alterthümer lesen ah an aw amerikanischer film philip k. dick filme af ab erzählung doctotte umberto eco englischer film essays ae mein vater james joyce ag ap literatur französischer film bargfelder ausgabe edgar allan poe at bücher 2018 gelesen die andere bibliothek stoner arno schmidt film
Williams war für mich Anfang 2017 eine sehr erfrischende Entdeckung. Im Nachwort von Augustus war u.a. das Buch Stoner empfohlen worden. Mit kleiner Verzögerung hatte ich mir das Buch nun besorgt und recht zügig durchgelesen. In diesem Werk, das (auch) autobiographische Züge enthält, schildert Williams das Leben eines Mannes, der aus einfachen V... mehr auf doctotte.de

SIR JOHN RETCLIFFE – DER VATER DES DEUTSCHEN POLIT-THRILLERS 03.11.2016 14:17:37

flashman im grossen spiel sir john retcliffe politik & geschichte polit-thriller spythriller flashman porträt umberto eco
Der wahrscheinlich erfolgreichste und perfideste deutsche Autor von Polit-Thrillern war Hermann Goedsche, der unter dem Pseudonym „Sir John Retcliffe“ im 19.Jahrhundert immensen Erfolg hatte. Wie spätere Autoren, etwa Howard Hunt als David St.John, nutzte dieser Agent provocateur und Geheimagent Preußens, seine Insiderkenntnisse und Übe... mehr auf martincompart.wordpress.com

Mord im Orient-Express (2017) 23.01.2018 19:00:04

an ah judi dench aw michelle pfeiffer amerikanischer film johnny depp philip k. dick filme af ab umberto eco doctotte essays englischer film james joyce ag ap literatur ae mein vater edgar allan poe at bargfelder ausgabe französischer film bücher die andere bibliothek arno schmidt film am william dafoe lyrik al serie meine mutter av ac ak as stanley kubrick der rabe penelope cruz ar kenneth branagh aj drama mord im orient-express haidnische alterthümer biographie deutscher film ad lesen
Branagh, der mal eine Art Garant für pfiffig gut gemachte Filme war, hat hier ein irrsinnig langweiliges Remake abgeliefert, das er mit komplett unnötigen „Action“-Szenen gewürzt hat, um stattdessen Details der Geschichte unter den Tisch fallen zu lassen, ohne die jemand, der die Geschichte nicht schon aus Buch oder der früheren Verfilmung kennt... mehr auf doctotte.de

Django – Ein Leben für die Musik 25.02.2018 20:00:45

ar as der rabe stanley kubrick lesen django drama aj haidnische alterthümer biographie deutscher film ad lyrik al serie ein leben für die musik am ac ak meine mutter av at edgar allan poe bargfelder ausgabe französischer film bücher englischer film essays ap james joyce literatur ag mein vater ae arno schmidt film die andere bibliothek aw amerikanischer film an ah ab af umberto eco doctotte philip k. dick filme
Ein für den Django-Fan grundsätzlich interessanter Film, der sich allerdings zu wenig entscheiden kann, ob er einen widerständigen Helden oder einen Ausnahmemusiker vorstellen möchte, und daher nichts Halbes bleibt und nichts Ganzes wird. Fazit: eher hörens- als sehenswert Der Beitrag ... mehr auf doctotte.de

Die verbotene Seite des Wissens – Eine filmische Reise durch Bibliotheken mit der Name der Rose 09.04.2025 11:46:28

krimi filmgeschichte film der club der toten dichter dogma filmfan bücher mystisch die schã¶ne und das biest new york public library vortragserlebnis gefängnisbibliothek schlossbibliothek rebellion erkenntnis umberto eco schulbibliothek religion vortrag jean-jacques annaud bã¼cher gefã¤ngnisbibliothek geister bibliothek digital analog filmklassiker hoffnung ghostbusters scala kino kino verbotene abteilung nacht der bibliotheken detektivarbeit liebe zu bã¼chern harry potter todsã¼nden bildung sieben mittelalterliche klosterbibliothek liebe zu büchern todsünden der name der rose indiana jones philosophie macht historisch inspiration spannung die verurteilten kirche heiliger gral die schöne und das biest fürstenfeldbruck veranstaltung wahrheit fã¼rstenfeldbruck kinoabend wissen literaturverfilmung
Im Rahmen der Veranstaltungen zur langen Nacht der Bibliotheken durfte ich im Scala Kino Fürstenfeldbruck einen Vortrag zum Thema Zwischen Regal und Leinwand – Bibliotheken im Film halten. Als Beispiel diente mir die Jean-Jacques Annauds Verfilmung des Romans Der Name der Rose von Umberto Eco aus dem Jahr 1986. Der Film verbindet eine spannende Han... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Da endlich sah ich das Pendel. 20.02.2016 14:06:32

umberto eco paris bücher kultur das foucaultsche pendel
Da endlich sah ich das Pendel. Die Kugel, frei schwebend am Ende eines langen metallischen Fadens, der hoch in der Wölbung des Chores befestigt war, beschrieb ihre weiten konstanten Schwingungen mit majestätischer Isochronie. Ich wusste – doch jeder hätte es spüren müssen im Zauber dieses ruhigen Atems -, dass die Periode geregelt wurde durch das [... mehr auf soulzeppel.in

The Death of Stalin 03.10.2018 17:54:41

am al lyrik serie av meine mutter steve buscemi ac ak britischer film stanley kubrick der rabe as ar aj drama ad deutscher film haidnische alterthümer biographie lesen michael palin an ah aw amerikanischer film philip k. dick the death of stalin filme ab af doctotte umberto eco englischer film essays ae mein vater ap james joyce literatur ag französischer film edgar allan poe at bargfelder ausgabe bücher die andere bibliothek arno schmidt film
Es wirkt, als hätte das Team um Armando Iannucci sich nicht so recht entscheiden können zwischen einer klassischen Komödie und einer Darstellung des Schreckens, der am Hofe des Stählernen herrschte, woran letztlich Szene um Szene krankt, weil das Lachen meist schon stecken bleibt, bevor es auch nur den Hals erreichen kann, und weder Michael Pali... mehr auf doctotte.de

Lesemonat April 01.05.2018 08:30:06

noah sow ns-zeit fantasy science fiction judentum george r. r. martin asoiaf lesen victor klemperer monatsrückblick umberto eco sachbuch young adult bücher historischer krimi
Hallo zusammen, dieses Mal kommt mein Monatsrückblick pünktlich 😀 . Ähnlich wie der der März war der April ein stressiger Monat. Ich musste für die Uni mehrere Hausarbeiten und eine Klausur schreiben. Jetzt muss ich  an meiner Masterarbeit weiterschreiben, die ich in den letzten Monaten vernachlässigt habe. Naja bald ist das Studium vorbei und dann... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com

bücherreich 044 – Interview mit Autor Siegfried Langer 09.09.2014 15:23:25

leide privatdetektivin stellaris patrick süskind siegfried langer u-bahn ursula poznanski sadist umberto eco thriller bernhard schlink perry rhodan
Willkommen bei bücherreich, unserem Bücher-Podcast! Heute hat sich der Autor Siegfried Langer bereit erklärt, uns ein Interview zu geben. Sein Thriller „Leide!“ handelt von einer Privatdetektivin, die bei Nachforschungen zu einem vermissten Mann einen sadistischen Mörder auf den Plan ruft. Siegfried empfiehlt euch neben seinen anderen Romanen „Al... mehr auf buecherreich.net

Podcast Literatur und Feuilleton – Folge 035: Bücher über Bücher 26.03.2025 08:00:00

familie intermedialität podcast literatur und feuilleton gesellschaft autoren podcast bücher über bücher romane manuskripte peter stamm michael ende der name der rose bücher allgemeines bibliotheken literatur intermedialitã¤t agnes umberto eco bã¼cher ã¼ber bã¼cher die unendliche geschichte roman bã¼cher
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. – Heinrich Heine Vielleicht könnt ihr anhand des Zitats schon erahnen, worum es in dieser Folge gehen wird. Oder – was noch viel wahrscheinlicher ist – … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Georges Perec, Die dunkle Kammer. 124 Träume 26.10.2017 21:43:11

lesen aj drama haidnische alterthümer biographie deutscher film ad ar 124 träume träume as stanley kubrick der rabe ac ak meine mutter av lyrik al serie am arno schmidt film die andere bibliothek edgar allan poe at bargfelder ausgabe die dunkle kammer französischer film bücher essays englischer film james joyce literatur ap ag mein vater ae af ab umberto eco georges perec doctotte philip k. dick filme aw amerikanischer film 2017 gelesen an ah
Träume sind, das wussten schon die frühesten Psychoanalytiker, aber auch Ureinwohner verschiedenster Kontinente, ein spannendes Feld des Menschen. Manche Religionen gehen sogar davon aus, dass Träume die eigentliche Realität sind. Der Blick in individuelle Träume einzelner Menschen kann aber immer auch zwiespältig sein: Einerseits bieten sie Ein... mehr auf doctotte.de