Tag schweizer_produkte
Heidi präsentiert Ihnen gerne den ganzen Newsletter von STADT ERNÄHREN/NOURRIR LA VILLE, den sie heute (14.6.25) am Frauenstreiktag erhalten hat. Er inspiriert zum Nachahmen. Es gibt sicher in Ihrer Region Möglichkeiten, Ähnliches zu gestalten. Machen Sie einen Anfang! Liebe Interessierte, Wie ich mich geärgert habe. Im April wurde ich von besorgte... mehr auf heidismist.wordpress.com
Beim Studieren der Homepage von NVSE (Nourrir la Ville / Stadt Ernähren) dachte Heidi: „Das sollten alle Städte anpacken. Ein lokales Ernährungssystem mit biologischen Produkten ist gut für uns Menschen und die Umwelt.“ Mathias Stalder, Initiant und Koordinator von NVSE, schreibt in seinem Brief: „Die erste Bestellrunde unserer ne... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am Freitag, den 24.11.23, ist Black Friday. Heidi gibt Ihnen nachfolgend ein paar Tipps. Diese können Sie beliebig erweitern. Gehen Sie diesen Freitag nicht einkaufen, denn es hat dann viele Leute, viel Verkehr, kaum wirkliche Schnäppchen (ein Wort aus unserer Zeit, dem Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen). Kochen Sie möglichst häufig selber. K... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Ich bin schon seit vielen Jahren Vegetarier, mein Dackel Bodo hingegen liebt selbstverständlich Fleisch. In der Nähe meiner Wohnung gibt es COOP und Migros. Dort finde ich regelmässig Aktionsfleisch. Das ist billiger als Fleisch für Hunde und erst noch bessere Qualität. Gewürztes Fleisch wasche ich gut. Bodo hat sich leider an diese Spe... mehr auf heidismist.wordpress.com
12.3.19 HOME Datenschutzerklärung... mehr auf heidismist.wordpress.com
Gerade ist bei Heidi ein Brief aus Deutschland mit Link zur Tagesschau.de von gestern, 9.12.20 eingetroffen: „Und die Schweiz macht trotzdem ihr Freihandelsabkommen wie alle anderen Staaten der EU/USA usw. auch!“ Heidi meint: „Nein, so klar ist es nicht. Wir können am 7.3.21 dem Referendum Stop Palmöl zustimmen und ein NEIN zum Fr... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wenn es um Saatgut geht, dann dominieren die gleichen Firmen wie bei den Pestiziden: Syngenta (China) und Bayer (Deutschland), hinzu kommt CORTEVA (USA). CORTEVA agriscience entstand im Frühling 2019 durch Abspaltung des Bereichs Landwirtschaft von DowDupont. Der Name leitet sich ab von „Herz“ und „Natur“ (kohr-‚teh-va... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am kommenden Samstag, 15. September 2018, findet im Zentrum Paul Klee in Bern ein Agri-Kultur-Tag zur Frage „Rapsöl oder Palmöl?“ statt. Der Anlass dauert von 14.00 bis 16.30 Uhr. Die Veranstalter schreiben: „Kaltgepresstes Rapsöl gilt als äusserst gesund und ideal für die kalte Küche. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Sonne steht schon tief am Himmel. Mit zügigen Schritten steigt Peter vom Dorf zur Alphütte hoch, wo der Öhi auf der Bank draussen die Aussicht geniesst. Peter: „Hoi Öhi, schau was ich euch mitgebracht habe: Bündner Nüsse aus dem neuen ZeroWaste Laden in Chur, dem oba aba. Witzig ist, dass er an der Paradiesgasse […]... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi erntet im Moment jeden Abend Himbeeren. Wenige Minuten danach sind sie im Tiefgefrierer für den Winter oder im Kühlschrank für das Birchermüesli am nächsten Morgen. Die meisten Leute sind auf den Handel oder – besser – einen Markt angewiesen. Es ist Mode geworden, dass die Grossverteiler mehr oder weniger das ganze Jahr fast alle ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Auch wenn es immer noch kalt ist, so gilt es, selbstgezogenes Essen für sich, Insekten, Vögel usw. zu planen. Zwar sind mehrjährige Pflanzen wie Spargeln und Himbeeren pflegeleicht, aber viele müssen spätestens jetzt aus Samen in Töpfen gezogen werden. Wo der Platz dazu fehlt, da findet man in einer Gärtnerei oder einem Gartenzentrum Setzlinge. Die... mehr auf heidismist.wordpress.com
Frau Meier (Name von Heidi geändert) schrieb der LANDI Graubünden AG: Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Ich wollte am vergangenen Dienstag in der Landi Chur Holzwolle für meine Erdbeeren kaufen und war doch sehr überrascht, ein importiertes Produkt aus Deutschland anzutreffen (s. Fotos im Anhang), zumal ich weiss, dass es in Wattwil einen Holzw... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die regelmässigen LeserInnen von Heidis Mist wissen, dass Heidi Erdbeeren, Zucchetti usw. mit Schweizer Holzwolle unterlegt, dies zum Schutz vor Fäulnis und Schmutz. Es gibt nur noch eine Firma, welche dieses Produkt in der Schweiz herstellt und erst noch in hoher Qualität, die Lindner Suisse in Wattwil. Das neueste Produkt: waschbare Gesichtsmaske... mehr auf heidismist.wordpress.com
Mitten im Winter suchte jemand „Heidis Holzwolle“. Hoffentlich hat diese Person dann auch gleich gekauft, denn die Läden mit Gartenbedarfsartikeln sind des Corona-Virus wegen längst geschlossen. Grössere Mengen kann man direkt bei Lindner Suisse bestellen: Agrohobby. Das Gartenjahr hat trotzdem begonnen, Samen keimen in Schalen oder im ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi freut sich jedes Jahr auf die ersten Erdbeeren. Bis sie blühen und reif sind, dauert es noch lange. Auch wenn dieses Jahr jetzt schon Frühlingsgefühle aufkommen, die Schneeglöcklein blühen und die Temperaturen konstant auf Rekordniveau sind, Erdbeeren sind in der Schweiz und Umgebung noch lange nicht reif. Auch wenn in Verpflegungsstätten und... mehr auf heidismist.wordpress.com
Zitat aus Der landwirtschaftliche Pflanzenbau, 1965, von Rudolf Koblet, damals Professor für Pflanzenbau an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETHZ): Der Flachs (Linum usitatissimum L.) zählt seit der Zeit der Pfahlbauer zu den Ackergewächsen unseres Landes. Die Leinwandweberei, die vom 13. Jahrhundert an in St. Gallen und in sei... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein neues Gesetz in Spanien bestimmt: „Die Einrichtungen der Gastwirtschaft müssen immer die Möglichkeit anbieten, kostenlos Leitungswasser zu trinken – und zwar ergänzend zum gastronomischen Angebot“. Auch Behörden sollen den Konsum von Leitungswasser mit öffentlichen Trinkbrunnen fördern. Der Auslöser ist die Verpackungsflut, welche die Wasserfla... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Pöstler läutete am Weltumwelttag 2023, der im Zeichen der Plastikverschmutzung stand. Und da stand schon ein grosses Paket vor Heidis Tür. Sie war erstaunt und sagte zum Pöstler: „Ich erinnere mich nicht, etwas bestellt zu haben. Das ist entweder ein Geschenk oder ein Bschiss.“ Es war ein Geschenk! Im Begleitbrief der Firma Lindner ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Pioniertat war nicht ganz einfach – doch die Chäsi setzt ab sofort komplett auf ein palmölfreies Sortiment, so lautet der Titel des Online-Beitrags über die Chäsi Muri im Tagblatt vom 22.10.21.“Ab jetzt sind in der Chäsi Muri nur noch Produkte ohne das umstrittene Palmöl erhältlich. In den vergangenen sechs Monaten ist das Angebot umgestellt ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst hat es schon am 9.11.21 gemeldet: „Coop unterstützt zusammen mit Bio Suisse und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) den Anbau von Bio-Zuckerrüben in der Schweiz. Der gesamte Zucker wird für Joghurt sowie vegane Alternativen verwendet. Ziel des Projekts ist es, die Ertragsmenge von ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heidi macht hier nicht etwa Werbung für mehr Fleischkonsum, aber hie und da Fleisch essen, das ist keine Umweltsünde, nur der heute in der Schweiz übliche hohe Konsum schadet der Umwelt und allenfalls der Gesundheit. Wer also Fleisch isst, sollte kein Billigfleisch kaufen, sondern genau hinschauen und nur umweltschonend produziertes Fleisch kaufen.... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Auch ich staune immer wieder über Angebote unserer „ökologischen“ Grossverteiler, habe ein paar Fotos für dich gemacht, vielleicht kannst du sie brauchen. Das Angebot von Frischprodukten aus aller Welt hat stark zugenommen, Fleischaktionen sind schon lange Standard und Beschriftungen sind immer wieder zum Lachen, etwa bei CO... mehr auf heidismist.wordpress.com
Am 19.2.21 traf ein Brief einer Bekannten ein mit dem Betreff F.A.M.E. Der erste Gedanke war: „Wieso schickt sie mir einen Link zu diesem Film? Bald wurde aber klar, dass der Filmtitel keine Punkte nach den einzelnen Buchstaben hat und F.A.M.E. die Abkürzung ist für Formation Autogérée en Maraîchage Ecologique. Heidi entnimmt der Homepage: ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Der Brief traf schon gestern ein, Heidi ist der Sache jetzt erst nachgegangen und hat – oh Schreck – gesehen, dass das Crowdfunding in 2 Tagen endet, aber die geplante Summe noch nicht erreicht ist. Also Endspurt! Möchten Sie einen Beitrag leisten? Briefinhalt: „Für mich sind Lupinen das bessere Soja. Nach der Überzeugung, dass au... mehr auf heidismist.wordpress.com
Die Grünflächen in den Städten schwinden, „Verdichtung“ wird selbst für „Verdichtungsfans“ (Stadtplaner) der ersten Stunde unheimlich. Auf dem Lande nehmen die Fruchtfolgeflächen ab, werden zu Autobahnen (der Bundesrat plant sechsspurige), Velowegen, E-Bike-Wegen, Einkaufszentren, Masthallen … Regenwasser fliesst direk... mehr auf heidismist.wordpress.com
Nicht nur vor Weihnachten, das ganze Jahr über offerieren die Grossverteiler %-Fleisch. Welcher Anteil davon aus der Schweiz stammt, welcher aus dem Ausland, das weiss Heidi nicht. Es ist aber klar, dass Fleisch ein veredeltes Produkt ist. Die Produktion benötigt viel Wasser, Hilfsmittel und Land. Beim importierten Fleisch kommen noch die Transport... mehr auf heidismist.wordpress.com
Mehr als zwei Jahre sind es her seit Heidi ihr Kabinett der Absurditäten gründete. Vieles hätte darin Platz. Vorgesehen war damals u.a. Kuh-, Ziegen- und Schaf-Kolostrum, welche von Alpin Cabin in einem Onlineshop für den chinesischen Markt angeboten werden. Heute sind Schweizer Produkte von Alpine Cabin auf verschiedenen chinesischen Plattformen z... mehr auf heidismist.wordpress.com
Liebe Heidi Was mich schon fast ein bisschen beelendet bei der Debatte um das Freihandelsabkommen mit Indonesien: Niemand stellt das Institut der Freihandelsabkommen und der damit verbundenen Ziele in Frage. Was will denn ein Freihandelsabkommen bewirken? Mehr Handel. Mehr Transporte. Mehr Wachstum. Mehr Energieverbrauch. Mehr Rodungen. Mehr Indust... mehr auf heidismist.wordpress.com
Offensichtlich nimmt der Bundesrat das Volk nicht ernst: Handel vor Nachhaltigkeit! MEDIENMITTEILUNG DER PALMÖL-KOALITION[1] vom 1.4.21 Bundesrat muss Palmölverordnung überarbeiten Das Stimmvolk hat sich mit 51.6% nur ganz knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien ausgesprochen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die versprochenen Nac... mehr auf heidismist.wordpress.com
Das Corona-Virus macht es schwierig, die Unterschriften für das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien zu sammeln und beglaubigen zu lassen. Der Bundesrat will die Sammelfrist nicht verlängern. Daher helfen Sie mit! Neu können Sie das ganz einfach über WE COLLECT erledigen. Zur Erinnerung nochmals das Wichtigste: Palmöl wird in Mon... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ausser Atem stürmt der Geissenpeter in die Hütte, wo Heidi gerade Kräuter für den Kartoffelauflauf hackt. Heidi: „Setz dich und trink ein Glas Wasser, du bist ja ganz verschwitzt!“ Eine Weile ist es ruhig drinnen, bis der Alpöhi eintritt und frägt: Alpöhi: „Was ist denn los? Du bist aber früh heute, Geissenpeter!“ Geissenpet... mehr auf heidismist.wordpress.com
NaNa und Heidi haben in der NZZ vom 23.10.20 den Kommentar von Angelika Hardegger Warum niemand Bioäpfel kaufen muss gelesen: „Die Doppelmoral der Konsumenten steht am Pranger. Bio predigen und dann doch das billigere Produkt kaufen – das sei falsch, heisst es. Über ein scheinheiliges Argument … Einige Konsumenten kaufen aus Idealismus ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, etwas schenken möchten, dann empfiehlt Heidi Salz aus dem Kanton Waadt, genauer gesagt aus Bex. Eine komische Idee? Wo doch viele Fertig- und Restaurantgerichte versalzen sind! Nein, keine komische Idee, sondern u.a. ein Gesundheitstipp, denn wer selber kocht, kann die Zutaten auswählen und somit auch das Salz... mehr auf heidismist.wordpress.com