Tag jazz
Am heutigen Classic Rock Sunday verlassen wir einmal eingetretene Pfade und wenden uns kurz dem Jazz zu. Wenn ein hundertjähriger Jazzmusiker sein Debütalbum veröffentlicht, dann ist es das allemal eine Erwähnung und Würdigung wert. Natürlich hat Marshall Allen das Saxophonspielen nicht erst mit Hundert erlernt, er tut das schon sein ganzes Leben l... mehr auf eleucht.wordpress.com
Nach zwei gefeierten Alben melden sich Twit One und Lazy Jones alias Flatpocket mit ihrem dritten Longplayer zurück – schlicht „III“ betitelt. Der Name ist Programm: Kein unnötiger Schnickschnack, nur Beats, Loops und Geschichten von der unteren Einkommensgrenze. Zwischen Melancholie und Mettbrötchen Twit One gehört zu den produktivsten Beatbastler... mehr auf whudat.de
Nächste Woche schon werde ich Kamasi Washington live sehen. Zeit, sich schon mal einzugrooven … Die Tiny Desk Concerts des NPR sind ein bisken die Take Away Shows der 20er – grosse Musiker etwas anders präsentiert, etwas kleiner, etwas klüger, etwas netter, etwas näher. Es ist ein bisken seltsam, die gewaltige Präsenz und Gestalt von […... mehr auf anmutunddemut.de
Die jüngste Zusammenarbeit zwischen FKJ und Yussef Dayes in „Live From The Greenhouse“ ist ein beeindruckendes Beispiel für musikalische Improvisation und Kreativität. In diesem etwa 30-minütigen Video verschmelzen die beiden Ausnahmekünstler ihre einzigartigen Stile zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. FKJ: Der Multi-Instrumentalist ... mehr auf whudat.de
Mit „Prussian Blue“ vereinen sich zwei Welten zu einem stimmigen Gesamtwerk: Der wortgewandte MC SmooVth aus Long Island trifft auf den deutschen Lo-Fi-Pionier Wun Two. Heraus kommt ein Album, das Nostalgie und Zeitlosigkeit gleichermaßen atmet. Über 12 Tracks (plus einem Bonusstück auf Vinyl) verschmelzen klassische New Yorker Lyrik mi... mehr auf whudat.de
Ein transkanalisches Herzensprojekt Der Berliner Produzent FloFilz meldet sich mit seiner neuen EP Dim Down zurück. Die 10-Zoll-Vinyl- und Digitalveröffentlichung umfasst vier Tracks, auf denen der gefeierte Jazz-Beatmaker mit fünf herausragenden KünstlerInnen aus Großbritannien zusammenarbeitet: Kofi Stone, Kojey Radical, Jerome Thomas, Raelle und... mehr auf whudat.de
Ich bin ein verkackter Fanboy. Gondwana Records bringen aber auch ein geiles Album nach dem nächsten raus. Was soll ich da machen? Irgendwer im Label macht da sehr, sehr gute Arbeit einen konsistenten und doch vielgestaltigen Klang zu kombinieren. Milo hat die Vega Trails etwas vergrössert und zum neuen Album scheinbar auch neue Photos bekommen. [&... mehr auf anmutunddemut.de
Mit „Time Goes By Pt. I“ meldet sich der britische Produzent Vanilla zurück – und wie! Das Album ist der erste Teil eines zweiteiligen Konzeptprojekts und knüpft stilistisch an seine bisherigen Arbeiten an, geht aber zugleich neue Wege. Dabei trifft rare Samplekunst auf Originals, Hip-Hop auf Ambient, Jazz auf Soul. WHUDAT begleitet Vanillas Weg se... mehr auf whudat.de
Der in Brooklyn geborene, heute in Südlondon lebende Rapper Goya Gumbani steht wie kaum ein anderer für die kreative Verschmelzung zweier Welten: dem introspektiven Storytelling des New Yorker Hip-Hop und dem frei fließenden Sound der neuen Londoner Jazz-Generation. Auf seinem neuen Album Warlord of the Weejuns bringt Goya Gumbani diese Verbindung ... mehr auf whudat.de
Mit „Letter To Brazil“ veröffentlicht Midan ein Instrumentalalbum, das als klangvolle Hommage an die brasilianische Musiktradition verstanden werden kann. Der junge Produzent, DJ und Digger aus Köln lässt auf 17 Tracks seine Begeisterung für Bossa Nova, Samba und MPB (Música Popular Brasileira) in jedem Takt durchscheinen. Mit feinem Ge... mehr auf whudat.de
Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
Der Beitrag Perle des Tages – Nana Mouskouri: What’s good abou... mehr auf die-dorettes.de
Ich hatte einen gemütlichen Jazz-Abend im Chambinzky. ... mehr auf wuerzblog.de
Die beiden Komponisten Gas Lab aus Argentinien und Ted Taforo aus den USA haben sich zusammengetan, um ihr gemeinsames Album „Enchanted Forest“ zu präsentieren. Bekannt in der Jazz-Beats-Szene, zeichnen sie sich durch ihre kreative Arbeit am Bass, in der Produktion und am Saxophon aus. Ihr neues Werk entführt die Hörer in eine Welt, in ... mehr auf whudat.de
Morgen gebe ich mir nach einer Ewigkeit wieder mal gejamten Jazz. Im Chambinzky Kulturklub ist jeden zweiten Montag im Monat - also eben morgen -- die Jam-Session der Jazzini-Würzburg. ... mehr auf wuerzblog.de
New Orleans is a popular town for conferences, attracting professionals and enthusiasts from … ... mehr auf travelwithlaughter.wordpress.com
Das Casimir Liberski ReTRio liefert moderne Piano Jazz Interpretationen bekannter Songs von The Legend of Zelda. WRWTFWW Records bringt es auf Vinyl. 08.03.25 Es ist ja nicht so, dass es schon eine Milliarde Zelda-Score Projekte da draußen gäbe. Das hier schlägt aber nochmal in eine andere Kerbe und gefällt… A modern jazz reinterpretation of... mehr auf zwentner.com
Terrace Martin, der vielseitige Musiker aus Crenshaw, ist zurück. Mit seinem neuen Album „Albion Files“ liefert er einen vielschichtigen Mix aus Neo-Soul, R&B und Jazz. Das neue Album ist Martins erster Release des Jahres. Es folgt auf sein vorheriges Werk „Nintindo Soul“ sowie das Album „Grounded“ und drei EPs aus dem Jahr 2024. Mit „Albion F... mehr auf whudat.de
Es wird eine ungewöhnliche Woche hier in Südspanien, an der sonnenverwöhnten Costa del Sol. Statt strahlendem Blau hüllen graue Wolken den Himmel ein, und Regen prasselt auf die sonst so trockene Erde. Doch was für manche ein Grund zum Stöhnen ist, wird für uns zur perfekten Gelegenheit, um in die neueste Ausgabe von Figub Brazlevi?s legendärer Rei... mehr auf whudat.de
Und schon wieder eine Bestenliste! Überall tauchen sie auf, besonders am Jahresende, von den kleinsten Blogs bis zu den reichweitenstärksten Magazinen, alle bombardieren sie die Welt mit ihren inflationären Rankings. Da reiht man sich doch nur zu gerne ein, jedoch durfte die folgende, durchaus wohl überlegte Auswahl immerhin mehr als einen Monat la... mehr auf unsoundaesthetics.wordpress.com
Ich glaube, ich habe schon in einem der letzten Artikel mit Musikliebhaberfilmen erwähnt, dass Musicals so überhaupt nicht mein Genre sind. Dementsprechend sind sie auch in dieser Retrospektive nicht besonders präsent. Müssen sie auch gar nicht: Wer Musik und gleichzeitig ... mehr auf seite360.de
© Christian Lillinger, Berlin, 2015, Florian Fritsch Mehr über Florian Fritsch auf unserer Gästeseite und unter http://www.hobokollektiv.net... mehr auf pixartix.wordpress.com
Ins Netz gegangen am 22.9.: Ad Blocking and the Future of the Web — Zeldman on Web & Interaction Design — guter text zur neuen welle des adblockings und den vermutlichen auswirkungen auf das web. leider schneidet er das problem der datensparsamkeit zwar an, verfolgt es aber nicht weiter — dabei ist das doch (auch) [...]... mehr auf matthias-mader.de
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß! Wieder haben wir ’ne Woche rumgebracht, die Männer-Links sind da, wie jeden Freitag: Videos und Geschichten aus der Männerwelt, damit ihr … ... mehr auf maenneruntersich.de
Ins Netz gegangen am 9.3.: Die ungewollte Patientin | taz → die taz zeigt in einer eindrücklichen reportage, wie schwierig abtreibungen auch im angeblich so liberalen deutschland in manchen gegenden sind und wie sich die lage für die frauen eher … Weiterlesen ... mehr auf matthias-mader.de
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß! Freitag früh, das Wochenende ist da, und damit wie jede Woche unsere Linksammlung: Geschichten und Videos aus der Männerwelt, alles, was … ... mehr auf maenneruntersich.de
Zum Tauschgeschäft geht es hier lang.... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männliche Themen zum Wochenende, viel Spaß! Wieder haben wir ’ne Woche rumgebracht, die Männer-Links sind da, wie jeden Freitag: Videos und Geschichten aus der Männerwelt, damit ihr … ... mehr auf maenneruntersich.de
Jeden Freitag auf “Männer unter sich”: Links, die uns während der Woche untergekommen sind – Sport, Cartoons, Reportagen, Hintergründe zu unseren Artikeln usw. Männlicher Lesestoff zum Wochenende, viel Spaß! Thank God it’s Friday: Wochenende, Freizeit, Bundesliga, Zeit für die Familie – Supersache, wenn man tatsächlich Zeit hat. Wie wic... mehr auf maenneruntersich.de
Atlas Obscura stellen auf einer interaktiven Karte zwölf literarische Reisen der US-Literatur dar, wobei der Fokus auf dem good old Roadtrip liegt. Oben sieht man die Strecke von Jack Kerouacs “On The Road”, das man unbedingt lesen sollte. Das Werk ... mehr auf seite360.de
Blue Note Records veröffentlicht anlässlich seines 75-jährigen Bestehens dutzende remasterte Alben aus seinem Katalog auf Vinyl. Die Aktion beginnt am 25. April mit Alben von Art Blakey, Wayne Shorter, John Coltrane, Eric Dolphy und Larry Young. In den darauffolgenden Monate... mehr auf fernwisser.de
Jetzt, wo sämtliche Jahresrückblicke längst vergessen und fragwürdige Awards bereits medienwirksam an die üblichen Verdächtigen verteilt worden sind, lasse auch ich mir eine persönliche Abrechnung mit 2K16 nicht nehmen, muss dazu aber leider ein wenig ausholen… [Wer sich nur für’s Ranking interessiert, kann an dieser Stelle gleich runterscrol... mehr auf unsoundaesthetics.wordpress.com
Seit Ihr schon alle in Weihnachtsstimmung? Meine Wenigkeit ist kurz vor den Festivitäten alles andere als festlich gestimmt. Vielleicht ist der Frühling im Dezember schuld, vielleicht das energieverschleissende Zügeln vor noch nicht allzu langer Zeit. I really dunno! Selbst das Eintrinken … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
“Hab ich doch immer gwusst!“, werden da die Leutchen rufen. Doch Obacht! Hier geht es um das Neujahrskonzert aus Daggis Dienstvilla. Geladen hatte Daggi eben Lady Gaga und Tony Bennett. Das Programm „Cheek to Cheek“ aus dem Great American Songbook … Weiterlesen ... mehr auf dinkelschnitte.wordpress.com