Tag suchen

Tag:

Tag uniterre

Uniterre-Stellungnahme zum Sondergesetz über neue Züchtungsmethoden 10.07.2025 15:41:12

konventionelle pflanzenzüchtung biodiversitã¤t gentechnikgesetz konsumentenschaft neue züchtungstechnologien unkontrollierbar industrialisierung biodiversität konventionelle pflanzenzã¼chtung cisgenese gentechnik monopolisierung uniterre sicherheitskriterien agrarkonzernen vorsorgeprinzip genetische ressourcen lizenzgebã¼hren neue zã¼chtungstechnologien ki lizenzgebühren transgenese
Medieninformation Uniterre vom 10.7.25 Uniterre lehnt den Gesetzesentwurf zu den neuen Züchtungstechnologien vollumfänglich und entschieden ab und beantragt, ihn ersatzlos zu streichen. Wenn an den Genen herumgeschnipselt wird, handelt es sich um Gentechnik. Das schleckt keine Geiss weg. Unabhängig davon, ob es Cisgenese oder Transgenese genannt wi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Uniterre positioniert sich entschieden gegen den Ausbau der Autobahnen. 28.10.2024 13:30:39

lebensmittelimporte ressourcen wasser uniterre artenvielfalt autobahn-ausbau bundesamt fã¼r strassen landwirtschaftliche nutzflã¤chebiodiversitã¤t ernährungssicherheit zubetonieren strassenverkehr überschwemmungen ãœberschwemmungen ernã¤hrungssicherheit bundesamt für strassen treibhausgasemissionen astra fruchtfolgeflã¤chen zuunftsorientierte landwirtschaft landwirtschaftliche nutzflächebiodiversität fruchtfolgeflächen fff grünflächen grã¼nflã¤chen wald
Kurz vor Mittag ist die Medieninformation von Uniterre eingetroffen: Stellungnahme von Uniterre zum Ausbau der Autobahnen Laut dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) würden für die Erweiterung der Autobahn um eine dritte Spur A1 zwischen Genf und Nyon, 3,2 Hektar Fruchtfolgeflächen (FFF) und 2,05 Hektar Wald verloren gehen; dies für einen Ausbau einer ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bio-Palmöl: Ist es wirklich nachhaltig? Und neuster Bericht über Menschenrechtsverletzungen von Agropalma … 30.09.2022 00:01:00

danone ferrero rspo indigene vã¶lker brot für alle kleinbauern menschenrechtsverletzungen indigene völker artenvielfalt kellogg pepsico land grabbing unilever são tomé e príncipe deklaration cargill uniterre mondelez adm sã£o tomã© e prã­ncipe fian bunge brasil biofuels friends of the earth nestlé bio suisse brot fã¼r alle heks palmöl landraub palmã¶l agropalma monokulturen bruno manser fonds hershey's nestlã©
  Palmöl ist ein Erbstück des Kolonialismus. So konnte der multinationale Konzern Socfin mit operationellen Zentrum im schweizerischen Fribourg weltweit zahlreiche Firmen aus dieser Zeit übernehmen, auch für den Anbau anderer Kulturen. Heidi las einmal im bioaktuell, dass es neu Bio-Palmöl aus São Tomé e Príncipe gebe. Weil sie keine Ahnung hatte, ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Es ist an der Zeit, unser Ernährungs- und Handelssystem umzugestalten! 01.12.2021 08:25:28

agrarã¶kologie pariser klimaabkommen handelspolitik biodiversität ernã¤hrungssouverã¤nitã¤t klima gesundheit kriege schluss mit den freihandelsvertrã¤gen freihandelsabkommen mit indonesien agrarpolitik gesundheitskrisen wto undrop demokratiekriesen wasserressourcen agrarökologie biodiversitã¤t nahrungsmittelkrise freihandelsvertrã¤ge freihandelsverträge via campesina wirtschaftskrisen menschenrechtsverletzungen artenvielfalt un-erklärung zu den rechten der bäuerinnen und bauern hunger privatisierung öffentlicher güter umwelt ressourcen nahrungsmittelsystem mercosur-abkommen migration wasser un-erklã¤rung zu den rechten der bã¤uerinnen und bauern schluss mit den freihandelsverträgen saatgut ernährungssouveränität privatisierung ã¶ffentlicher gã¼ter uniterre
Medieninformation Uniterre vom 30.11.21: Schluss mit den Freihandelsverträgen Es muss Schluss sein mit den Freihandelsverträgen, die durch die WTO-Abkommen gefördert werden! Es ist an der Zeit, unser Ernährungs- und Handelssystem umzugestalten! Die 12. WTO-Ministerkonferenz, die vom 29. November bis 3. Dezember in Genf stattfinden sollte, wurde auf... mehr auf heidismist.wordpress.com

Mit Retterboxen, Bakery-Rettersäckli und %-Kleber gegen Foodwaste 26.10.2023 00:01:00

migros retterbox uniterre preise wasser flã¼chtlingslager bakery-rettersã¤ckli lidl malaria unterernã¤hrung hunger coop flüchtlingslager nahrungsmittelverschwendung vereinigte nationen foodwaste unterernährung aldi bakery-rettersäckli preis für vogel-strauss-politik konsumierende faire preise supermarkt klima sudan state of food security and nutrition in the world preis fã¼r vogel-strauss-politik lebensmittel
Liebe Heidi Die Lebensmittel-Versorgung, -Verteilung und die Lebensbedingungen, Wasserversorgung, Unterkünfte usw. nehmen weltweit immer absurdere Dimensionen an. In der Schweiz gibt es in den stärker besiedelten Gebieten viel zu viele Supermärkte. Das Überangebot von verderblichen Lebensmitteln wird bei Coop gegen Abend nur allzu oft mit 25-Prozen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Für einen gesellschaftlichen Wandel: Uniterre sagt JA zur Umweltverantwortungsinitiative 31.01.2025 12:54:06

verbetonierung ressourcen schadstoffe klimaschonende landwirtschaft lebensgrundlagen erhalten hitzewellen uniterre wasser bäuerliche landwirtschaft gesellschaftsvertrag junge grüne dã¼rre konsumentinnen ernährungssystem verarbeiter umweltverantwortungsinitiative ernã¤hrungssystem überschwemmungen ãœberschwemmungen systemwandel dürre landwirtschaftliche produktion ernteausfälle bã¤uerliche landwirtschaft extreme wetterereignisse detailhã¤ndler hochwertige lebensmittel ernteausfã¤lle detailhändler klima junge grã¼ne agrarindustrie preistransparenz agrarpolitik produzentenpreise konsumenten planetare grenzen
Pressemitteilung von Uniterre zur Umweltverantwortungsinitiative: Für einen gesellschaftlichen Wandel 31.1.25 Mit der Umweltverantwortungsinitiative wollen die Jungen Grünen der Wirtschaft einen Rahmen setzen, nämlich die Erneuerungsfähigkeit der Natur. “Wirtschaftliche Tätigkeiten dürfen nur so viele Ressourcen verbrauchen oder Schadstoffe freiset... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schweiz/Indonesien: Von Gold, Massakern und Froschschenkeln 30.01.2021 13:08:40

prabowo subianto djojohadikusumo hans christoffel luhut binsar pandjaitan freihandelsabkommen mit indonesien stop palmã¶l klima andreas zangger palmöl bär sts tiger palmã¶l massaker in indonesien 1965–1966 massaker in indonesien 1965–1966 stop palmöl teropong indonesia - indonesien in den mittelpunkt maya graf schweizer tierschutz froschschenkel artenvielfalt uhrenindustrie uniterre bã¤r massaker von flores exotenleder
Die Beziehungen der Schweiz zu Indonesien sind alt, haben auch mit Kolonialismus zu tun. Obwohl Heidi viel über Indonesien recherchiert hat, was der Schweizer Tierschutz (STS) in seiner neuesten Medieninformation Freihandel mit Indonesien: Tierschutz ausgeklammert auf den Tisch bringt, das ist für Heidi neu. Kein Wunder, dass die Tierschützer gegen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Migros-Lieferant in Almeria: Repression gegen Arbeiter 03.04.2022 00:06:00

arbeitsbedingungen fã©dã©ration romande des consommateurs migros: le goût amer de la ratatouille espagnole la via campesina agrisodu uniterre repression eurosol migros soc-sat grasp almeria matías de níjar fédération romande des consommateurs migros: le goã»t amer de la ratatouille espagnole matã­as de nã­jar solifonds entlassungen
Medienmitteilung Uniterre, ECVC, Solifonds, AGRISODU  vom 30.3.22 Migros muss der Repression gegen die Arbeiter bei ihrem Lieferanten EUROSOL in Almeria einen Riegel vorschieben Ein beispielloser Angriff gegen das Arbeitsrecht: Eurosol ist ein Exporteur von Obst und Gemüse in Almeria. Im Jahr 2018 erreichten die Arbeiter des Eurosol-Landwirtschafts... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizid-Initiative – Schlauer Bauer 10.09.2020 18:35:05

ernst frischknecht kleinbauern-vereinigung nana bruno martin angelika hilbeck uniterre pestizide vision landwirtschaft leben statt gift für eine schweiz ohne synthetische pestizide pflanzenschutzmittel psm roland heuberger fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide
Heidi hat vor zwei Tage diesen Cartoon von NaNa mit ein paar Hinweisen auf Medienberichte erhalten. Nun ist heute noch eine Medieninformation der Volksinitiative Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide eingetroffen. Also wieso nicht beide kombinieren? Medieninformation Leben statt Gift Unter LandwirtInnen ist die Initiative “Für eine Schweiz o... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verkehrte Prioritäten: Das Importkontingent für Butter wird erneut um 1’000 Tonnen erhöht 29.06.2022 11:31:57

switzerland swiss milcheinweiss-konzentraten ernährungssouveränität mpc-fond käse uniterre kã¤se zulage fã¼r verkã¤ste milch bundesamt fã¼r landwirtschaft butterherstellung blw butter zollkontingent butter agrarpolitik bo milch schoggigesetz zulage für verkäste milch bundesamt für landwirtschaft ernã¤hrungssouverã¤nitã¤t branchenorganisation milch
Die neueste Medieninformation von Uniterre spricht Heidi aus dem Herzen. Ihre langjährigen LeserInnen wissen es, sie ärgert sich über die hohen Käseexporte (40% der Produktion) und die Exportförderung mit unseren Steuern. Dafür müssen wir Butter und viele pflanzlichen Produkte importieren. Diese Exporte landen auf den Tischen von reichen Leuten. Si... mehr auf heidismist.wordpress.com

JA zur Konzernverantwortungsinitiative am 29.11.20 04.11.2020 19:52:14

dick marty tong tana kleinbauern-vereinigung slow food schweiz schweizer tierschutz sts bmf uniterre landwirtschaft mit zukunft schweizerisch evangelische allianz evangelisch-reformierte kirche schweiz bio suisse schweizer bischofskonferenz konzernverantwortungsinitiative swiss krono bruno manser fonds
Das Abstimmungsdatum kommt näher. Heidi bitte jene, die noch unentschlossen sind, die im Folgenden verlinkten Unterlagen zur Konzernverantwortungsinitiative zu lesen. Für Heidi ist klar, dass es ein JA sein muss! Bruno Manser Fonds Die aktuelle Tong Tana Ausgabe zeigt auf, weshalb es verbindliche Regeln für Schweizer Konzerne im Ausland braucht. We... mehr auf heidismist.wordpress.com

Katastrophale Megaprojekte zerstören die Lebensgrundlage: Wälder, Klima, Wasser und Boden 05.03.2021 11:30:26

stop palmã¶l holz klima palmöl omnibus-gesetz landraub papua swallowing indonesia's forests blackrock freihandelsabkommen mit indonesien rodung bevölkerung jpmorgan greenpeace stop palmöl nord-sumatra verschiedenes urwald food estate program palmã¶l lebensgrundlage borneo walhi artenvielfalt lebensmittelsicherheit zentralkalimantan blackstone bevã¶lkerung plantagen carlyle group uniterre prabowo subianto rudi berli
Führende NGOs wie Greenpeace und WALHI schlagen mit einem neuen Bericht Alarm: Bis zu 2 Millionen Hektaren Torf- und Regenwälder könnten dem indonesische «Food Estate Program» zum Opfer fallen. Unter dem Vorwand der Ernährungssicherheit und Hungerbekämpfung soll grossflächig industrielle Landwirtschaft betrieben werden. Führende NGOs kritisieren, d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Bundesrat muss Palmölverordnung überarbeiten 06.04.2021 08:47:10

green boots uniterre schweizer bauernverband nachhaltigkeit public eye fã©dã©ration romande des consommateurs rspo palmölverordnung brot für alle artenvielfalt alliance sud schweizer produkte palmã¶l schweizerische getreideproduzentenverband pro natura bruno manser fonds bundesrat associazione consumatrici e consumatori della svizzera italiana paneco soldiar suisse freihandelsabkommen mit indonesien fédération romande des consommateurs seco brot fã¼r alle palmã¶lverordnung palmöl
Offensichtlich nimmt der Bundesrat das Volk nicht ernst: Handel vor Nachhaltigkeit! MEDIENMITTEILUNG DER PALMÖL-KOALITION[1] vom 1.4.21 Bundesrat muss Palmölverordnung überarbeiten Das Stimmvolk hat sich mit 51.6% nur ganz knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien ausgesprochen. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an die versprochenen Nac... mehr auf heidismist.wordpress.com

Stop Palmöl Referendum: Treffpunkt Bundesplatz 22.6.20 um 11 Uhr 18.06.2020 22:28:43

the devastating effects of the world's palm oil addiction paraquat willy cretegny palmöl juso referendum gegen das freihandelsabkommen mit indonesien verschiedenes kelmy martinez palmã¶l agriculture du futur ronja jansen uniterre rudi berli
Das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien wurde offiziell am 27. Januar 2020 lanciert, fast 50 Organisationen unterstützen dieses mittlerweile. Am Montag, 22. Juni 2020 um 11 Uhr werden die Unterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Anwesend sind: • Willy Cretegny, Biowinzer Initiant des Referendums • Ronja Jansen, ... mehr auf heidismist.wordpress.com