Tag interface
Früher war die Maus ein „Werkzeug“, welches insbesondere seit Einführung der optischen Betriebssysteme und Programme immer mehr an Bedeutung gewann. Meine erste Maus nutzte ich noch auf einem Commodore Amiga (damals mit dem Spiel „Lemmings“ gekauft) und soweit ich mich erinnere war diese schlicht mit 2 Tasten ausgestattet und fast ein wenig sper... mehr auf enterit.eu
Spotify ist mit 10 Millionen Premium Kunden der erfolgreichste Musikstreaming Dienst. Seit heute gibt es Spotify für iPhone und iPad Benutzer mit einem neuen Feature: Touch Preview. Damit könnt ihr (…) Weiterlesen... mehr auf iphomania.de
Das Advanced Configuration and Power Interface (dt.: Erweiterte Konfigurations- und Energieschnittstelle) – oder auch kurz ACPI – ist ein offener Industriestandard für die Energieverwaltung in Computern (Desktops, Mobile Endgeräte und Server). Entwicklung An der Entwicklung sind diverse Größen der internationalen IT-Bühne (im Speziel... mehr auf azune.de
pfSense-Konfigurationen lassen mittels der integrierten Backup & Restore-Funktion bequem auf abweichende Hardware übertragen. Das Backup besteht lediglich aus einer XML-Datei, in der die Konfiguration als auch Zertifikate enthalten sind. Darüber hinaus ist das Backup hardwareunabhängig, es bestehen keine Bindungen zu … ... mehr auf andysblog.de
Zum Aufzeichnen von Fernsehsendungen via DVB-S habe ich bislang einen MediaPortal-Server mit den Erweiterungen MPExtended und WebMediaPortal verwendet, früher kam auch mal iPimp zum Einsatz. Da diese Erweiterungen nicht mehr weiterentwickelt werden und es voraussichtlich noch Monate dauern wird, bis … ... mehr auf andysblog.de
Beim Konfigurieren einer pfSense aus der Ferne antworte plötzlich das Web-Interface (webConfigurator) nicht mehr. Der Browser meldete nur noch Zeitüberschreitung. Ein Check via Portscan zeigte, das scheinbar der Webserver nicht mehr läuft. Alle anderen Dienste wie z.B. das Routing, OpenVPN-Zugang, … ... mehr auf andysblog.de
Die meisten von Euch haben sich bestimmt bereits mit dem neuen AdWords Interface auseinandergesetzt oder zumindest einen Blick darauf geworfen. Die Meinungen über Google AdWord’s neuen Look gehen bislang noch auseinander und viele konnten sich noch nicht daran gewöhnen. Dabei hat das neue Interface so einiges zu bieten. Um einen kleinen Anreiz f... mehr auf ranking-check.de
Wird pfSense als Router verwendet und man möchte von extern auf das Web-Interface zugreifen, so ist das bei einer festen öffentlichen IP-Adresse und ggf. einem damit verbundenen Hostname kein Problem. Wird allerdings DDNS wie z.B. DynDNS, No-IP, SPDNS und co. … ... mehr auf andysblog.de
Mancher Test entsteht aus der Not heraus. Ich suchte eine kompakte Tastatur, aber mit 61 anschlagsdynamischen Tasten, mit der ich sowohl meine Software-Instrumente am iPad, als auch meinen Orgel-Expander Wersi…... mehr auf merkst.de
Der ursprüngliche Roland GO:MIXER PRO ist ein Kleinmischpult, das primär für Mobilgeräte konzipiert ist und sich vorzugsweise an YouTuber und Podcaster richtet. Es lässt sich allerdings auch am Computer als…... mehr auf merkst.de
Wenn HiFi-Geräte örtlich nicht optimal zueinander stehen oder durch Wände getrennt sind, ist ein langes NF-Kabel hilfreich. Bei mehr als fünf Metern können allerdings Störungen durch schlechte Schirmung oder eine…... mehr auf merkst.de
Die ESI Elektronik GmbH hat zwei kompakte Audio-Interfaces im Angebot, die es in sich haben. Beide lösen mit maximal 192 KHz bei 24 Bit Wortbreite auf, haben ein Aluminiumgehäuse und…... mehr auf merkst.de
Quest-Helfer, Taschenmanager, Loot Listen, Interface Bastelhilfen, Koordinaten Tool oder Tipps für Dungeon Bosse. Addons sind in WoW kleine bis große Helfer für nahezu jede erdenkliche […]... mehr auf ninjalooter.de
Dieser Artikel ist nicht mehr ganz aktuell, denn bei Clubhouse hat es einige Änderungen gegeben. So wurde zum einen nun der Music Mode fürs Stereo-Streaming eingeführt, zum anderen lassen sich…... mehr auf merkst.de
Für einen Versuch sollte die aktuelle Konfiguration einer pfSense auf einem Testsystem eingespielt werden. Da sich die Hardware unterscheidet müssen die Schnittstellen neu zugewiesen werden. Eigentlich keine große Sache, wird man entweder im Web-Interface oder bei einem Neustart in der Konsole darauf aufmerksam gemacht und kann das Interface Assign... mehr auf andysblog.de
Da war ich mal besonders früh und konnte zwei der drei neuen Mikrofone der Element-Serie von Mackie direkt zum weltweiten Launch in diesem Podcast vorstellen. Nun ist auch der Testbericht…... mehr auf merkst.de
Das Thema D/A-Wandler hatte ich in diesem Podcast angerissen. Dabei geht es um Geräte, mit denen man digitale Musikdaten analog an einen Kopfhörer oder Lautsprecher übergibt, prinzipiell ein Bauteil, das…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Kleines Vorwort der Redaktion, denn dieser Artikel hat eine Geschichte und die Ursprungsversion wurde im Januar 2020 veröffentlicht. Doch sind Erfahrungsberichte nicht nur subjektiv, sondern auch dynamisch und verändern sich…... mehr auf merkst.de
In einer der letztjährigen Podcast-Episoden hat Carsten spontan gefragt, ob uns nicht jemand mal zum neuen sozialen Netzwerk Clubhouse einladen könnte, keine 24 Stunden später waren wir drin. Das Clubhouse…... mehr auf merkst.de
Hört man den Namen Behringer im Musikgeschäft, denkt man vermutlich an Mischpulte. Doch sind diese nur eine von unendlich vielen Produkten, selbst Synthesizer gehören inzwischen dazu und machen einen großen…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Die Anzahl der mobilen Internetuser wird immer größer und immer mehr User kommen mit mobilen Browsern auch auf unsere Seite. Daher hat der Sneakpod ab sofort ein eigenes Theme für mobile Browser. Sicherlich kann der mobile Safari z.B. im iPhone die komplette Seite ansprechend und sehr benutzbar darstellen, aber die mobile Variante lässt sich dennoc... mehr auf sneakpod.de
Alles neu nach Jahren, das muss schon mal sein. Produkte im oberen Preisbereich, sieht man von Smartphone-Herstellern ab, fordern vom Kunden höhere Investitionen und vom Hersteller eine gewisse Nachhaltigkeit. Während…... mehr auf merkst.de
Ergänzend zu diesem Artikel zum Thema Clubhouse und externe Geräte am iPhone konnte ich nun eine Beta der bald im Play Store erhältlichen Android-Version ausprobieren. Vor längerer Zeit, noch mit…... mehr auf merkst.de
Mackie hat mit einem wahren Produktfeuerwerk auf der diesjährigen NAMM im kalifornischen Anaheim überrascht und viele Neuheiten präsentiert, darunter auch erstmals zwei neue Mikrofone und vier Komplettpakete für Einsteiger und…... mehr auf merkst.de
Wer dieses Blog schon länger liest, weiß, dass ich bei Virtual-Reality-Visionen eher skeptisch bis sehr skeptisch bin. Ein bisschen anders sieht es mit „Augmented Reality“ (AR) aus, also dem Einblenden digitaler Elemente in den realen Raum. Dazu hat Apple gestern Abend den Prototyp einer Augmented-Reality-Brille vorgestellt. Sieht eher aus wie eine... mehr auf blog.till-westermayer.de
Vom Fahrkartenautomaten bis zur Smartphone-App: Interfaces machen Komplexität beherrschbar – mal besser, mal schlechter. Der Fachmann Torsten Stapelkamp erklärt, worauf es bei der Gestaltung der Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine ankommt. brand eins: Herr Stapelkamp, wir denken bei einem Interface – auf Deutsch: Schnittstelle – schnell an ... mehr auf christoph-koch.net
Hierzulande ist der chinesische Elektro-Automobilhersteller Byton noch recht unbekannt. Doch das dürften zukünftige Auftritt wie die Präsentation des Byton M-Byte in den kommenden Tagen in Las Vegas bald ändern. Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vom 8. bis zum 12. Januar werden die Chinesen mit dem Byton M-Byte di... mehr auf newcarz.de
Kurz möchte ich auf zwei Neuerungen bei Mackie hinweisen. So hat der amerikanische Hersteller die Partnerschaft mit Avid angekündigt und Pro Tools | First und das exklusive Bundle Musician Collection…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Dell hat im Jahre 2011 die Firma Force10 Networks übernommen. Seit dieser Zeit sind im Portfolio von Dell auch Enterprise Switches zu finden. Seit 2016 laufen einige dieser Switches mit dem auf Debian Linux basierenden OS10. Das OS10 verwendet einen Standard-Linux-Kernel und bietet Zugriff auf die Netzwerkhardware über das Switch Abstraction Int... mehr auf purrucker.de
Wer den merkst.de-Podcast verfolgt, kennt womöglich unseren ersten Technik-Talk, den ich mit dem RODE RODECaster Pro aufgezeichnet habe. Es handelt sich dabei um eine Podcasting-Produktionsstation, mit der man vor Allem…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Das hier erstellt Maven-Plugin, kann noch etwas refactored werden mit Nutzung von Dependency Injection. Always rejoice, mit freundlicher Genehmigung meines Lieblingskünstlers Die Methode im Mojo kann in eine eigene Klasse CommandProviderApi verschoben werden. Ein neues Interface CommandProvider kann erstellt werden. Die erstellen wir hier: 1. Das I... mehr auf blog.wenzlaff.de
Woran orientieren sich Tech-Pioniere bei der Wahl ihrer Projekte? Ein Gespräch mit Sebastian Thrun, dem „Deutschen im Silicon Valley“. Herr Thrun, bei Google waren Sie mit der Abteilung „Google X“ für die sogenannten Moonshot-Projekte zuständig: waghalsige Ideen, von denen niemand wusste, ob sie funktionieren. Worauf sind Sie rückblickend besond... mehr auf christoph-koch.net
Mit dem LiveTrak L-8 rundet der für seine Audiorekorder und Effektgeräte bekannte Hersteller Zoom sein Angebot nach unten hin ab und avanciert trendgerecht das Podcasting. So gibt es natürlich inzwischen…... mehr auf merkst.de
Vererbung: Klasse B erbt von Klasse A mit allen Attributen und Methoden der Klasse A.Dadurch gibt es auch in Klasse B alles, was es in Klasse A gibt. (Beispiel: Ein Kind erbt alle Eigenschaften der Mutter, kann aber noch selbst weitere Eigenschaften haben.) Interface: Ein Interface beinhaltet nur die Methodenköpfe, welche in der Klasse implementier... mehr auf adventureofmylifetimeblog.wordpress.com
So nehmt ihr direkt in Davinci Resolve ein Voiceover auf (Mikrofonaufnahme). Zudem zeigen wir euch noch, wie ihr Audiogeräte / Interface einrichtet, das nicht in Davinci Resolve aufgelistet ist.
... mehr auf ittweak.de
Ein günstiges Paket bestehend aus dem dynamischen Sprechermikrofon ZDM-1 mit Tischstativ ZDPS-4, dem Kopfhörer ZHP-1 mit zugehörigen Kabeln und Adaptern, das klingt doch spannend. Mit knapp über 100 Euro ergänzt…... mehr auf merkst.de
Das Addon Weak Auras 2 übernimmt im Großen und Ganzen alle Funktionen des Addons Power Auras Classic, das es seit einiger Zeit nicht mehr gibt. Man kann es genauso vielseitig als Cooldown-Timer, Aurenüberwacher, Procc-Alerter, Buff-Erinnerer usw. verwenden wie damals Power … ... mehr auf lucydablog.wordpress.com
Der Traditionshersteller Mackie hat vor längerer Zeit schon sein Produktportfolio ausgebaut und auf der NAMM 2018 vorgestellt, ich berichtete. Während ich das gesamte Line-Up schon auf dem Tisch hatte, folgen…Weiterlesen...... mehr auf merkst.de
Dieser Test hat eine kleine Vorgeschichte, denn zunächst hat mich dieses Mischpult mit Multitracker und DAW-Controller gar nicht interessiert. Natürlich hängt es bei einem Test nicht davon ab, ob ich…... mehr auf merkst.de
In Symfony lässt sich ganz einfach eine Collection von bestimmten Objekten einer Klasse aufbauen. Dazu nutzen wir sogenannte „Tags“ und ein Interface. Alle Objekte können dann als Liste ganz simpel […]
The post Türchen 11: Symfony Klassen Tags und Collection... mehr auf code-x.de