Tag ursula_k._le_guin
Wie schon erwähnt, wird es voll im Lesejahr 2017, aber es gibt einfach zuviel Gutes dieses Jahr. Die drei wichtigsten Kategorien der Hugo-Awards wurden Diesjahr von nicht-weissen Frauen gewonnen. Wie soll man das nicht alles lesen wollen?! Anlass genug, das mal noch zu ordnen. Ausserdem müssen ein paar Erzählungs-Reihen noch fortgesetzt werden. Die... mehr auf anmutunddemut.de
Das hatte ich ja nicht für möglich gehalten, dass ich diesen Monat noch ein drittes Buch zuende gelesen bekomme. Aber Ursula K. Le Guins Auftakt des legendären Erdsee-Zyklu hat nur schlanke 180 Seiten. Als wäre das und mein grenzenloser Weltenverschlinger-Appetit nicht schon Grund genug, zieht mich die Idee von Erdsee sehr an: Eine Welt, die–----... mehr auf anmutunddemut.de
I made a note to myself a while ago: „Whenever they tell me Children want this sort of book and children need this sort of writing, I am going to smile politely and shut my earlids. I am a writer, not a caterer. There are plenty of caterers. But what children most want and need–----... mehr auf anmutunddemut.de
Readers – kids and adults – ask me about the message of one story or another. I want to say to them „Your question isn’t in the right language.“ As a fiction writer, I don’t speak messages. I speak story. Ursula K. Le Guin im Wonderbook... mehr auf anmutunddemut.de
Ursula K. Le Guin ist tot.... mehr auf anmutunddemut.de
50 Jahre ist es her, seit Der Magier der Erdsee erschienen ist. Ihm folgten vier weitere Romane und etliche Kurzgeschichten in dieser fantastischen Welt, die anlässlich des Jubiläums in einer prächtig illustrierten Gesamtausgabe vereint wurden. Diese haben wir uns angesehen und etwas darüber erfahren, wie Rok und Selidor aussehen.
Dieser ... mehr auf teilzeithelden.de
Hallo ihr Lieben, schon ist der erste Monat des Jahres um. Der Januar war für mich ein anstrengender Monat, weil ich zwei Klausuren schreiben musste. Eine davon war die wichtigste des Studiums. Außerdem musste ich das erste Drittel meiner Masterarbeit einreichen. Trotzdem habe ich sechs Bücher gelesen. Normal sind für mich 3-4 Bücher im Monat, R... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com
von Christian Huberts In 130 Stunden kann ein*e durchschnittliche Leser*in zwischen 6.240 und 9.360 Buchseiten erfassen. Das entspricht in etwa allen Romanen und…
Der Beitrag Die Tragetaschentheorie der Computerspiele erschien zuerst auf ... mehr auf 54books.de
Unser Buchclub hat die Aufgabe ernst genommen und uns zum Jahresende noch ein gemeinsames Lesen beschert, dass 1. viel Diskussionsstoff bietet und 2. sehr winterliche Gefühle weckt. Am besten zu Lesen mit einem Heißgetränk in der Hand. Im Buch der erst vor vier Jahren verstorbenen Ursula K. Le Guin entführt sie uns auf den fernen Planeten Winter. V... mehr auf missbooleana.wordpress.com
„Verlorene Paradiese“ Originaltitel: Paradises Lost Erstmals erschienen: 2002 Autorin: Ursula K. Le Guin 140 Seiten / Taschenbuch ISBN: 3864021618 Verlag: Atlantis Worum geht’s? Die ganze Welt in einer Seifenblase. Ein Generationenraumschiff ist auf seinem Weg ins Unbekannte. Die Hoffnung der Menschheit ruht auf den Schultern der ... mehr auf powerschnute.de
Die deutsche Phantastik arbeitet sich gegenwärtig am Begriff ‚Hopepunk‘ ab und mit Wasteland ist letztes Jahr auch ein als ‚Hopepunk‘ beworbener Roman erschienen. Aber was ist überhaupt ‚Hopepunk‘? Ist es ein aufstrebendes Genre oder ein kurzlebiger Trend, eine ernstzunehmende Kategorisierung oder reine Spinnerei? Ein Klärungsversuch.
Die... mehr auf teilzeithelden.de
Väterchen Frost steht vor der Tür – und mit ihm die gemütlichste Jahreszeit zum Lesen. Auch in der Phantastik spielen Schnee und Eis ihre Rolle: Es gilt, Eisplaneten zu erkunden und die Antarktis zu erforschen, dem großen Schlaf zu widerstehen und das Herz des Winters zu erweichen. Aber seht selbst …
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Spät ist es geworden am heutigen Montag. Aber noch nicht zu spät. Zumindest nicht zu spät für den Media Monday… 1. Kein Tag vergeht, an dem ich nicht wenigstens ein paar Seiten in einem Buch lese. Was gut ist, da … Weiterlesen →... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
„Freie Geister“ Originaltitel: „The Disposessed“ Autorin: Ursula K. Le Guin 432 Seiten / Taschenbuch ISBN: 359603535X Verlag: Fischer TOR Worum geht’s? Der einzige Ort auf dem Anarres, der durch eine Mauer von seiner Umgebung abgetrennt wird, ist der Raumhafen. Von hier aus werden die Edelmetalle, die in den Minen des ... mehr auf powerschnute.de
Am 29.11. lud der Verein Weltlesebühne ins Otherland. Im Zentrum stand Karen Nölle als Übersetzerin der »Erdsee«-Prachtausgabe sowie der »The Dispossessed«-Ausgabe »Freie Geister« bei Tor. Da ich den Prachtband ganz unverhofft im Briefkasten vorfand und seither abends ab und zu in dem zwar wunderschönen, aber echt schweren Band lese und auch irgend... mehr auf lapismont.wordpress.com
Im November fand ich endlich wieder zu einer Blog-Leseroutine zurück. Aber ich gestehe: in meiner „später lesen“-Liste gibt es noch einiges … was ich definitiv nicht vergessen habe! For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Die Welt draußen ist mal wieder ziemlich am Ende. Zeitgenössische Science Fiction reagiert darauf auf drei Arten: sie setzt sich erstens direkt damit auseinander – da sind wir dann bei „CliFi“, Climate Fiction und Verwandtem, sei es Kim Stanley Robinson, sei es T.C. Boyle, sei es mit anderer Perspektive Neal Stephenson. Oder bei Werken, die …... mehr auf blog.till-westermayer.de
Der August hält so viele großartige Neuerscheinungen an LGBT+-Büchern bereit, dass ich es selbst kaum glauben kann! Das gab es noch nie – ich kann euch gleich ganze 9 Bücher vorstellen, die nächsten Monat veröffentlicht werden. Auf einige Bücher freue ich mich schon ganz schön lange. Verschwenden wir keine Zeit und legen direkt los! 🙂 […... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Das erste Buch, Sechs Koffer von Maxim Biller, liegt hinter mir. Da wir im SFN einen offenen Lesezirkel dazu veranstalten, warte ich noch mit einer Rezi. Aber schon mal vorab: Gute Unterhaltung liefert das Buch, preiswürdig ist es nicht. Gestern nutzte ich die Mittagspause und besuchte die Charlottenburger Buchhandlung Der Divan in der Reichsstrass... mehr auf lapismont.wordpress.com
„Leselaunen“ findet einmal in der Woche statt und ist eine Art Zustandsbericht über das eigene Leseverhalten und andere persönliche Dinge. Aktuell wird die Aktion auf Buchbunt gehostet. Zusätzlich habe ich den Beitrag in Anlehnung an den Wochenrückblick bei Nicci von trallafittibooks ein wenig ausgebaut. Aktuelle Bücher Im Moment suche ich mir eher... mehr auf zwischendenseiten.wordpress.com
i For the second time in my life—no, wait, third—I’m having a hard time writing. For someone who does not believe in writer’s block, this is a most humbling admission. And when I say I’m having a hard time writing—I should clarify. I’m still writing for money. And I’m practicing in the Morning Pages. But … ... mehr auf nothingbythebook.com
Trotz Internet und GPS habe ich oft das Gefühl, wir als Menschheit kommen keinen wichtigen Schritt voran. Für schnellen Profit wird die Umwelt zerstört, werden andere Menschen ausgebeutet und ermordet. Wie man an den Dieselbetrügern und Monsanto sieht, auch völlig straffrei. Erschreckend zu sehen, dass bestimmte Idiotien immer wieder kehren, egal w... mehr auf lapismont.wordpress.com
Immer mehr LeserInnen rufen unter Hashtags wie #Frauenlesen dazu auf, das eigene Bücherregal bewusst zu diversifizieren. Gerade in der Phantastik ist das empfehlenswert, denn wer stur am etablierten Kanon festhält, geht Stereotypen auf den Leim, die dem Potential des Genres schlicht nicht gerecht werden.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Hallöchen ihr Lieben und Bösen, ich melde mich Mal wieder mit einem Rückblick. Der letzte Rückblick, den es hier auf dem Blog gab, war der Jahresrückblick für 2020. Wie ihr wahrscheinlich gemerkt habt, fehlt mir aktuell die Zeit, um regelmäßig zu bloggen. Leider habe ich bei der Arbeit viel zu tun und dies wird in … ... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com
Bereits im Februar las ich im Lesezirkel des SFN Ursula K. LeGuins Winterplanet. Das Buch stand schon lange bei mir im Regal und als es ausgewählt wurde, nutzte ich die Chance, es endlich zu lesen. Das Buch beeindruckt vor allem durch die Idee einer Gesellschaft, in der sich Geschlechtlichkeit nur einmal im Monat für ein … ... mehr auf lapismont.wordpress.com
Das hätte eigentlich mein Frauentags-Artikel sein sollen bis mir etwas anderes auf- und einfiel. Jeder Tag ist Frauentag, genauso wie jeder Tag Männertag sein kann und jeder Tag auch allen gehört, die sich nicht bei diesen beiden Begriffen einordnen. Was ich aber am Frauentag schon feiere und niemand von uns leugnen kann ist das lange Streben nach ... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Erdsee-LesekompassFür viele ist die Herbstzeit wie gemacht für Fantasyliteratur. Warum mit diesen...... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
Sie wollte ungern ausschließlich als Sci-Fi-Autorin bezeichnet werden – nicht etwa, weil sie sich von dem Genre abgrenzen wollte – ganz im Gegenteil hat sie doch Jahrzehnte lang gegen Ansichten der „ernsteren“ Literatur zu Genre-Fiktion angeschrieben – sondern weil es ihrem Schaffen nicht gerecht wird, sie einfache Käs... mehr auf maedchenmannschaft.net
Ursula K. Le Guin (1929-2018), Gorthian - File:Ursula K Le Guin.JPG, CC BY-SA 3.0, Link Heute habe ich erfahren, dass Ursula K. Le Guin vorgestern im Alter von 88 Jahren gestorben ist. Ich habe, glaube ich, fast alles gelesen, was … Weiterlesen ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Im Mai hatte ich ja von der Nine-Realms-Serie (»The Cerulean Queen«) berichtet. Die ist immer noch empfehlenswert. Den Sommer über habe ich daneben noch das eine oder andere weitere Genre-Buch gelesen (und nebenbei Serien wie She-Ra oder Kipo and The … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Dass Sci-Fi es auf dem klassischen Literaturmarkt schwer hat, ist richtig, aber anhand dieser Leseliste des Monda Magazins kann man leicht sehen, dass es dafür keinen Grund gibt. Vorgestellt werden fünf großartige Sci-Fi-Autorinnen: Margaret Atwood, Nnedi Okorafor, Naomi Alderman, Ursula K. Le Guin und, aus unserem Hause, Sina Kamala Kaufmann mi... mehr auf mikrotext.de
Anderthalb Monate ist es her, dass ich etwas über dieses Projekt berichtete und es lebt tatsächlich noch! Am Donnerstag kaufte ich mir endlich das Gewinnerwerk Archipel von Inger-Maria Mahlke wie versprochen in der Buchhandlung Kommedia in der Marheineke Markthalle in Kreuzberg, vis-à-vis des Otherlands. Zurzeit lese ich noch eine Fantasy-Anthologi... mehr auf lapismont.wordpress.com
Vor einiger Zeit hatte ich schon einen kurzen Zwischenbericht gegeben (hier), mittlerweile habe ich alle sechs Bände des „Erdsee-Zyklus“ von Ursula K. Le Guin durchgelesen. Mit Ausnahme eines meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlichen Überblicks über die in den Büchern… ... mehr auf solera1847.wordpress.com
Cyberpunk kennt spätestens seit dem Spiel, das den Namen trägt, wohl jeder. Auch Steampunk ist allgemein bekannt. Doch in den letzten Jahren drängt sich ein weiteres Punk-Genre immer mehr in den Vordergrund: Solarpunk. Doch was hat es damit auf sich?
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Hallöchen ihr Lieben und Bösen, ich melde mich Mal wieder mit einem Rückblick. Der letzte Rückblick, den es hier auf dem Blog gab, war der Jahresrückblick für 2020. Wie ihr wahrscheinlich gemerkt habt, fehlt mir aktuell die Zeit, um regelmäßig zu bloggen. Leider habe ich bei der Arbeit viel zu tun und dies wird in … ... mehr auf reisenderbuecherwurmdotcom.wordpress.com