Tag gedankenhygiene
In "Die stille Kraft der Gedankendisziplin" wird erklärt, wie Gedankendisziplin dein Leben transformieren kann. Der Beitrag beleuchtet die Vorteile, wie erhöhte Konzentration, emotionale Stabilität und die Fähigkeit, Ziele klarer zu verfolgen. Zudem werden praktische Tipps gegeben, um Gedankendisziplin im Alltag zu integrieren, darunter Meditation... mehr auf markuscerenak.com
Es ist 3:14 Uhr. Die Ziffern des Weckers leuchten anklagend im Dunkel. Wieder einmal bist du aufgewacht, und binnen Sekunden beginnt das Gedankenkarussell. Die unerledigte Aufgabe von gestern. Das schwierige Gespräch, das morgen ansteht. Die Steuererklärung. Deine Gesundheit. Die Kinder. Die Welt da draußen. Die Gedanken verdichten sich, werden bed... mehr auf markuscerenak.com
In „Kein Moment, der wirklich einem selbst gehört" wird die ständige Ablenkung durch digitale Medien thematisiert. Der Beitrag beleuchtet, wie wir durch soziale Netzwerke und permanente Erreichbarkeit den Kontakt zu uns selbst verlieren. Dabei wird die Wichtigkeit von achtsamen Momenten hervorgehoben, um zu reflektieren und echte Verbindungen zu e... mehr auf markuscerenak.com
In dem Blogbeitrag „Wenn die innere Stimme zum Feind wird" geht es darum, wie Selbstzweifel und negative Gedanken unser Leben beeinflussen können. Der Artikel beleuchtet, wie wir lernen können, diese innere Stimme zu erkennen und herauszufordern, um unser Selbstbewusstsein zu stärken. Er bietet praktische Tipps, um mentale Blockaden zu überwinden ... mehr auf markuscerenak.com
In "Die stille Tyrannei des Überlegens" wird die oft übersehene, aber mächtige Wirkung des ständigen Nachdenkens thematisiert. Der Artikel hebt hervor, wie übermäßige Überlegung uns lähmen kann und eine Art von innerer Tyrannei schafft. Die Vorteile eines entschlossenen Handelns werden betont - es fördert Kreativität und Entfaltung. Zudem wird die... mehr auf markuscerenak.com
In "Gedankenfäden entwirren: Die Kunst der inneren Tagesarchitektur" geht es darum, die eigenen Gedanken und Emotionen zu ordnen und einen klaren mentalen Raum zu schaffen. Die Methode der inneren Tagesarchitektur hilft, den Alltag strukturierter und effizienter zu gestalten. Durch gezielte Techniken lernen die Leser, Stress abzubauen und ihre Zie... mehr auf markuscerenak.com
In dem Beitrag „Wenn die Gedanken ständig woanders sind - Der Weg zur fokussierten Aufmerksamkeit" wird gezeigt, wie wir trotz der ständigen Ablenkungen im Alltag unsere Konzentration verbessern können. Der Artikel bietet praxisnahe Tipps und Techniken, um die eigene Aufmerksamkeit zu schärfen und effektiver zu arbeiten. Besondere Methoden wie Ach... mehr auf markuscerenak.com
In dem Blogbeitrag „Wenn die Müdigkeit nicht zum Schlaf führt" wird beleuchtet, warum wir trotz Erschöpfung oft nicht einschlafen können. Es werden die häufigsten Ursachen wie Stress, Gedankenkarussell und unregelmäßige Schlafgewohnheiten erklärt. Der Artikel gibt wertvolle Tipps, wie man diese Hindernisse überwinden kann - von Entspannungstechnik... mehr auf markuscerenak.com
In diesem Beitrag geht es um das ständige Gedankenkreisen, das viele von uns kennen. Du erfährst, wie es entsteht und welchen Einfluss es auf dein Leben hat. Wir zeigen dir effektive Strategien auf, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen und endlich wieder klarer zu denken. Mit praktischen Tipps und Übungen kannst du die Kontrolle über deine Geda... mehr auf markuscerenak.com
Die Gedanken rotieren, kreisen um dieselben Sorgen, wiederholen längst bekannte Muster. Stunden vergehen, während du mental Szenarien durchspielst, die nie eintreten werden. Kennst du das? Unser Geist ist ein seltsames „Wesen“. Er erschafft ständig neue Narrative, erzählt uns Geschichten über die Vergangenheit und malt Bilder einer mögl... mehr auf markuscerenak.com
Was haben wir nicht alles an guten Ideen für de Altersvorsorge! Sogar Junge, die noch keinen Gedanken ans Altwerden verschwenden, hat man ‚drangekriegt‘ um fürs Alter vorzusorgen. Doch an die allerwichtigste Altersvorsorge denkt kaum jemand. Ja, sogar ganz im Gegenteil! Man denkt: ‚Wenn ich dann alt bin und Hilfe brauche‘ od... mehr auf payoli.wordpress.com
Unsere Gedanken schaffen unsere Realität. Wenn du also ein glückliches Leben führen möchtest, kommst du nicht umhin, die Verantwortung für dein Denken zu übernehmen. Für wie wichtig hältst du es, dir die Zähne zu putzen? Denkst du, du könntest auch ganz gut darauf verzichten, deinen Körper zu pflegen? Wie viele Menschen sind immer gut gekleidet, [&... mehr auf chris-ley.de
Neben den absoluten Klassikern wie diversen Schubladen, Ablagefächern und meinem Bücherregal habe ich aber in den letzten Wochen noch ein paar andere Sachen ausgemistet und es als sehr befreiend empfunden.... mehr auf asheepishwonderland.wordpress.com
Heilungssatz. „Ich gestalte mein Leben bewusst im Einklang mit meinen Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten.“ Was denkst Du, wenn Du diesen Satz liest? 🟡 Ja, das mache ich. Ziemlich gut sogar. 🙂 🟡 Das klingt so simpel, ist aber manchmal echt schwer. 🟡 Schön wär’s! Die Welt, in der wir leben, macht das ziemlich unmöglich. Oder ... mehr auf roadtowalden.com
✨⛲️✨ Vorwort ✨⛲️✨ Die Absicht dieses Textes ist es, neue Impulse ins Feld zu geben, neue Perspektiven zu eröffnen. Er ist keine allgemeine Empfehlung für oder gegen eine Impfung aus spiritueller Sicht. Dieser Text ist als Empfehlung gemeint, eigene Entscheidungen zu treffen und dabei den ganz konkreten Kontext des eigenen Lebens miteinzubeziehen... mehr auf roadtowalden.com
Ganz schön unschmeichelhaft: Manchmal unterstellen wir uns selbst egoistische Absichten bei unseren Vorhaben. In diesem Video erkläre ich dir, was dahinter steckt und wie du damit umgehen kannst. Klick auf das Bild, um zum Video auf meinem YouTube-Kanal zu gelangen. Dieses Video ist Teil 3 einer Serie zum Thema Blockaden erkennen und auflösen. A... mehr auf roadtowalden.com
Frisch und erholt aus dem Urlaub zurück, sprudeln nur so die Ideen und Gedanken. Auf Fuerteventura habe ich "The Secret" gelesen, das mich wirklich begeistert. Es passt genau zu meinem Lieblingsthema, wie wir mit unseren Gedanken unser Leben erschaffen. Und wie tun wir das?
Der Beitrag ... mehr auf elisabeth-engel.com
Im Moment wache ich morgens ständig in so einer schrägen Stimmung auf. Da habe ich angefangen, mir mit meinem Frühstück mehr Mühe zu geben – so als wäre Wochenende. Hilft. In diesem Vlog gibt es French Toast. 🙂 Außerdem: ein Impuls zum Thema „Spaciousness“ – ein Begriff, den ich zuerst bei Eckhart Tolle gehört habe. Dire... mehr auf roadtowalden.com
Egal ob es die eigene Bewertung ist oder die der anderen – unsere Angst davor, negativ bewertet zu werden, kann ganz schön lähmend sein. In diesem Video gebe ich dir Impulse, die dich das Thema aus einer neuen Perspektive betrachten lässt. Dieses Video ist Teil 2 einer Serie zum Thema Blockaden erkennen und auflösen. Klick auf das Bild, um... mehr auf roadtowalden.com
Es ist kein Zufall, dass wir im Feld der persönlichen Entwicklung und der Spiritualität immer öfter auf den Begriff toxische Positivität bzw. „toxic positivity“ stoßen. Dieser Aspekt ist Teil des natürlichen Entwicklungsverlaufs, wenn wir uns mit dem Gesetz der Wechselwirkung (auch als „Gesetz der Anziehung“ bekannt), dem... mehr auf roadtowalden.com
Im Moment wache ich morgens ständig in so einer schrägen Stimmung auf. Da habe ich angefangen, mir mit meinem Frühstück mehr Mühe zu geben – so als wäre Wochenende. Hilft. In diesem Vlog gibt es French Toast. 🙂 Außerdem: ein Impuls zum Thema „Spaciousness“ – ein Begriff, den ich zuerst bei Eckhart Tolle gehört habe. Dire... mehr auf roadtowalden.com
Ganz schön desillusionierend: Wenn die Dinge nicht unseren Vorstellungen entsprechen wollen, dann zweifeln wir oft an uns oder unserem Ziel. Dabei bedeuten enttäuschte Erwartungen gar nicht, dass wir das Ziel nicht erreichen können – oder dass etwas mit uns nicht stimmt. In diesem Video gebe ich dir Impulse aus ganzheitlicher Perspektive, ... mehr auf roadtowalden.com
Manche Gedanken sind nützlich. Sie zeigen dir, was wichtig ist. Helfen dir, Probleme zu lösen. Sie kommen, wenn du sie brauchst – und gehen, wenn du fertig bist. Andere bleiben. Sie drehen sich im Kreis, wiederholen sich, werden lauter. Sie bringen keine Klarheit, nur Unruhe. Gedankenmüll ist nicht das, was du denkst. Sondern das, was […]... mehr auf markuscerenak.com