Tag suchen

Tag:

Tag naturraum

Wüste 10.01.2017 06:00:47

lebensfeindlichkeit naturraum leben in der wüste wüste vegetationszone ausbreitung der wüste lyrik naturschutz landschaftsraum desertifikation ausbeutung der wüste klimazone
Wüste Auch wenn die Wüste leblos scheint, der Himmel selten Tränen weint, ist sie ein Raum auf dieser Welt, der sich nicht mehr an Grenzen hält. Sand, so weit das Auge reicht, Fels, durch Niederschlag erweicht, Täler, einst in voller Pracht, so mancher nur noch bitter lacht. Ach, Mensch, wovon willst du dort leben? Die […]... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com

Neuerscheinungen: Aus Österreich und Thüringen 15.11.2024 09:47:59

sehenswürdigkeit nationalsozialismus heimat dorfkultur lebensweg usa landwirtschaft naturraum infrastruktur kunst, literatur, musik & kultur hitler agrargenossenschaft ebook jüdische familie dorfleben ländlich biosphärenreservat thüringen verfolgung vertreibung emigration drittes reich österreich agrar landleben flucht biografie holocaust schweiz ostdeutschland tourismus buch dörflich dorf
Ines Rein-BrandenburgEmail Am 25. Oktober erschien im Verlag Kern „Gigagampfa“. Ernst Luger, Autor aus dem österreichischen Feldkirch, greift in dem Roman die Verfolgung jüdischer Menschen im Nationalsozialismus auf. Der Titel, ein Dialektwort für eine Wippschaukel oder ein Schaukelpferd, umschreibt das abrupte Auf und Ab eines Lebensweges. Aufsitz... mehr auf pr-echo.de

Sachbuch-Empfehlungen – Qualifiziert aufbereitete Informationen zu Landeskunde, Mensch-Tier-Beziehung, Karriere und Historie 11.06.2025 14:20:26

landleben existenzgründung emotionen buch trauer freizeit, sport, fitness, hobby & gemischtes biografie selbstständigkeit sozialwissenschaften psychologie tierbeziehungen e-books ebook kultur dorfentwicklung heimatkunde naturraum landwirtschaft
Ines Rein-BrandenburgEmail Walter Kehr gibt in „Mehr als Kühe und Kirmes – Thüringer Landleben im Wandel der Zeiten“ (ISBN 978-3-95716-388-2)“ vielfältige Einblicke in die Dorfentwicklung und örtliche Besonderheiten in dem mitteldeutschen Bundesland. Sachkundig und detailreich beschreibt er, wie sich das Leben in den Dörfern veränderte: die Landwir... mehr auf pr-echo.de