Tag suchen

Tag:

Tag heimatkunde

Nostalgische Einfälle 08.01.2016 07:12:36

geschichten motal lyrik unterhaltung kurzgeschichten gedichte heimatkunde erfahrung schicksal erlebnisse prosa kultur humor berlin erinnerungen beobachtung geschichte überlieferungen allgemeines
Ich lese gerne mal in alten Büchern, wie in diesem Falle im Moritaten-Lesebuch. Im 18. Jahrhundert und teilweise auch später noch zogen die Moritatensänger über die Dörfer und durch die Kleinstädte und berichteten anhand der Bilder mit dem Zeigestock von … Weiter... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

[PROJEKTBEITRAG] Lieblingsplätze in Hannover (und Umgebung) 01.03.2016 00:01:19

blogtour ein besuch im zoo lieblingsplatz in hannover tierfotografie projektbeitrag heimatkunde erlebnis zoo hannover
Herzlich willkommen auf unserem Blog! Heute möchte ich euch einmal mitnehmen zu meinem Lieblingsplatz in Hannover – den Erlebnis Zoo Hannover. Zwar habe ich euch vor zwei Jahren schon einmal Bilder aus dem Zoo gezeigt,… Mehr... mehr auf frolleinkeks.wordpress.com

[HEIMATKUNDE] Kommt ihr mit ins Wattenmeer? 20.10.2015 08:00:49

nordsee wattenmeer heimatkunde watt norddeich
Gummistiefel an, Sonnenbrille hervorgeholt und ab ins Wattenmeer! Wattwandern – das ist etwas, das ich definitiv nochmal machen möchte. Es ist ganz schön anstrengend, aber wirklich wunderschön. Ich habe spaßeshalber […]... mehr auf frolleinkeks.wordpress.com

Kulturerbe 19.10.2016 21:44:19

humor vergnügen berlin kultur entspannung abenteuer literatur heimatkunde kenntnisse berühmtheiten prosa heimat vergangenheit unterhaltung kurzgeschichten deutschstunde gedichte sprache unterricht spannung lyrik erwartung
Erst mal kein Herbst – bißchen Heimatkunde Hans Sachs (kennt ihn einer etwa nicht ?) schrieb „Der Koch mit dem Kranich“, Hört, zu Florenz ein Ritter saß, der ein bewährter Weidmann was und mit dem Federspiel umstrich. Einst fing er … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

Heimatkunde: über Hamburg … #1 21.10.2015 09:02:31

polizeikommissariat beim stöbern gefunden reeperbahn dies und das volksmund kleinstes polizeirevier deutschlands hamburg davidwache sendung videos aus dem internet news heimatkunde ndr gebäude
Kleinstes Polizeirevier Deutschlands Die “Davidwache”  ist für das kleinste Polizeirevier Deutschlands zuständig. Nicht einmal einen Quadratkilometer macht das Gebiet rund um die Reeperbahn aus. Namenspate für das Polizeikommissariat ist die angrenzende Davidstraße. Am 9. Oktober 1970 verleiht der damalige Hamburger … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Die Spree 25.04.2016 07:30:39

heimatkunde erlebnisse entspannung berlin erinnerungen abwechslung geschichten zuhause berliner gedichte wasser
Ganz traurig fließt die Spree dahin, denn sie muß in die Havel rin. Den Weg, der vorgeschrieben war, den floß sie also Jahr um Jahr. Sie floß und floß und murrte nicht, denn schließlich war es ihre Pflicht. Sie hatte … Weiterlesen →... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

[HEIMATKUNDE] Dschungel im Einkaufszentrum 26.10.2015 09:00:47

hannover heimatkunde
Heute Morgen habe ich einen kleinen Tipp für euch! Noch bis zum 7. November habt ihr im A2-Center in Hannover die Möglichkeit, dem Dschungel einen Besuch abzustatten. Wovon ich spreche? […]... mehr auf frolleinkeks.wordpress.com

[HEIMATKUNDE] Unser Urlaub auf Kulinarisch und in Mitbringseln 25.10.2015 09:00:20

emden heimatkunde norddeich projektbeitrag blogparade
Jessica vom noch jungen Blog “Yummy Travel” hat zu einer Blogparade aufgerufen – “Mein kulinarischer Urlaub“. Sie fragt, welche Köstlichkeiten wir aus unserem Urlaub mit nach Hause gebracht haben. Da […]... mehr auf frolleinkeks.wordpress.com

Der private Blick: Pommersches Landesmuseum sucht historische Fotos aus Greifswald 04.02.2016 11:56:01

kultur pommersches landesmuseum ddr robert conrad heimatkunde fotografie historisch ausstellung
Das Pommersche Landesmuseum bereitet eine Ausstellung über das Leben in Greifswald in der Zeit von 1960 bis 1990 vor und bittet dafür Zeitzeugen um Mithilfe. Die für die zweite Jahreshälfte geplante Ausstellung Greifswald — Der private Blick verfolgt das Ziel, … ... mehr auf blog.17vier.de

Eine kleine Zeitreise (3)… 22.08.2016 18:45:55

schönheit erinnerungen bauernhof freilichtmuseum glentleiten geschichte sonstiges meinewelt bayern bayerische geschichte kunst bayerische berge 1 lebensart/-genuß südbayern samerlehen heimat almhütten reisen autobiographisches heimatkunde almkaser erzählungen mitterkaser dies und das rundumkaser mordau-kaser fotografie gedanken tradition allgemein inspiration
… Nach der Besichtigung etlicher Bauernhäuser wandten wir uns dem Bereich der Almen zu. Dort hatte man an einem recht buckeligen und auch etwas steilen Hang eine Vegetation geschaffen, die jener der Almwiesen hoch oben in den bayerischen Bergen recht nahe kommt… … Freudig überrascht war ich, als ich auf der Tour auf dem bisweilen ... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Heimatkunde: über Hamburg … #3 05.11.2015 16:32:54

geschichten - gedichte - aphorismen - sprüche - zitate - fabeln - legenden alstereisvergnügen alster dies und das 2012 sendung hamburg videos aus dem internet humor bilder erlebnisse ndr heimatkunde
über den ‘Michel’ … die Kirche  St. Michaelis … eine der fünf Hauptkirchen Hamburgs * * * * * die Alster … und mein Besuch auf dem letzten Alstereisvergnügen (2012) Einsortiert unter:Bilder, Dies und Das, Erlebnisse, Geschichten - Gedichte - … W... mehr auf rose1711.wordpress.com

[HEIMATKUNDE] Verrückt nach Robben 03.11.2015 09:00:46

norddeich heimatkunde
Findet ihr sie nicht auch niedlich – die kleinen Robben und Heuler? Ich bin ein riesiger Fan! Mein Hochzeitsgeschenk von Herrn Brot waren daher genau diese – Robben und Heuler […]... mehr auf frolleinkeks.wordpress.com

Das “Schönste” für den Berliner 24.04.2016 17:16:33

tradition nostalgie begeisterung erlebnis freude spannung gedichte genuss unterhaltung lokalkolorit heimatkunde unternehmung beobachtung erinnerungen abwechslung berlin abenteuer entspannung
Wenn es Frühling wird – und Sommer – das Schönste – Der Berliner hat das Schönste sich ja aufgespart, wird es Sommer macht er unbedingt‘ne Dampferfahrt. Von Kreuzberg aus fährt er mit Kind und Kegel ein paar Stunden lang nun … Weiterles... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

Manchmal… 02.03.2016 22:01:25

heimatkunde
…ist man, obwohl ringsherum alles passt, nur zum falschen Zeitpunkt am Ort der Begierde. Unter dem Motto „Weltkulturen im Blütenrausch“ präsentiert dieser Tage der Landesverband Gartenbau Sachsen e.V. vom 26. Februar bis zum 6. März 2016 den sechsten „Frühling im … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Historische Plätze… 10.04.2017 12:51:43

heimatkunde walzenstuhl hammermühle übrigens bautzen mühle senf saaten
…im Allgemeinen und beim Bezug zum Handwerk im Besonderen haben für mich irgendwie etwas Magisches. Ich bewundere die handwerkliche Meisterschaft, mit der sie geschaffen wurden.  Wie bereits vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten Naturgesetze klug angewandt und damit Ergebnisse erreicht wurden, … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Heimatkunde: über Hamburg … #2 04.11.2015 08:08:53

heimatkunde geschichten - gedichte - sprüche - zitate - fabeln - legenden bilder fischerei videos aus dem internet hamburg sendung im ndr dies und das
… und über die Fischerei … Hamburg ist eines der wichtigsten Umschlagzentren für Fisch. Pro Jahr wechseln 36 t Fische und Meeresfrüchte im Hamburger Großhandel ihren Besitzer. Das ist eine Sendung vom NDR.Einsortiert unter:Bilder, Dies und Das, Geschichten - Gedichte … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Herr von Ribbeck 31.05.2016 09:56:25

literatur erinnerungen beobachtung überlieferungen geborgenheit heimatkunde gedichte wehmut spannung kindheit
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havlland, ein Birnbaum in seinem Garten starnd, und kam die goldene Herbsteszeit und die Birnen leuchteten weit und breit, da stopfte, wenn‘s Mittag vom Turme scholl, der von Ribbeck sich beide Taschen voll, und … Weiterlesen ... mehr auf hildegardlewi.wordpress.com

Tag des offenen Denkmals 2016 10.09.2016 14:11:57

ladebow museumswerft historisch ausstellung denkmal pommersches landesmuseum st. spiritus heimatkunde kultur tag des offenen denkmals straze
Am Sonntag findet der Tag des offenen Denkmals statt. An der bundesweit zelebrierten Veranstaltung beteiligen sich auch zahlreiche Greifswalder Einrichtungen mit eigenen Angeboten. Unter dem Motto “Denkmale gemeinsam erhalten” laden am Sonntag viele Greifswalder Einrichtungen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals ein. Die seit 1993 ... mehr auf blog.17vier.de

„Greifswald- Der private Blick“: Pflichtprogramm für Ortsverbundene 15.09.2016 20:47:18

historisch ausstellung pommersches landesmuseum ddr robert conrad heimatkunde kultur
Am Sonntag wurde im Pommerschen Landesmuseum die Ausstellung „Greifswald — Der private Blick“ eröffnet. Die Exposition zeigt fast 500 historische Fotos Greifswalder Bürger von ihrer Stadt. Am vergangenen Sonntag wurde es eng in der Museumsstraße des Pommerschen Landesmuseums. Zum bundesweit gefeierten Tag des offenen Denkmals wurd... mehr auf blog.17vier.de

Brot im Steinofen zu backen… (Teil 1) 13.01.2018 14:35:03

schamotte gemeinde heimatkunde ofenbau feuerwehr
…war früher oft ein Muss, um überhaupt Brot im Hause zu haben. Heute wird von immer mehr Leuten erkannt, dass es schon einen Unterschied zum Backwerk des Discounters gibt, wenn das Brot selbst gebacken wird. Außerdem stärkt das gemeinsame Backen … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Weimar… 19.10.2017 22:19:47

was dem brotbaecker noch gefällt... park an der ilm heimatkunde nietzsche gaukler bauhaus goethe weimar zwiebelmarkt
…ist immer wieder eine Reise wert. Ein Spaziergang durch den Park an der Ilm zum Goethegartenhaus gehört bei unseren Aufenthalten in der Dichterstadt zum festen Programmpunkt. Bei herrlichem Herbstwetter kann man im Park prächtig entspannen und wenn dann auch noch … Weiterle... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Brot im Steinofen zu backen… (Teil 2) 20.01.2018 21:17:30

heimatkunde vollkorn kneter backofen mühle brot - steinofen backen
…macht zwar Mühe, aber in Gemeinschaftsarbeit bereitet es auch große Freude! Interessant ist es, wenn man einen neuen Ofen „einbäckt“. Noch weiß man nicht, wie er sich beim Beheizen verhält. Wie wird die Hitzeverteilung zwischen den beiden Backflächen sein? Wie … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Heimatkunde 13.02.2018 21:12:27

lohsa sanierung pyramide weißkollm heimatkunde see ocker dreiweibern
Für 2018 habe ich mir vorgenommen, etwas mehr in unserer Gegend unterwegs zu sein. Ich möchte die Veränderungen, die in den letzten Jahren an mir arbeitsbedingt teilweise vorbei gegangen sind, „erforschen“ und mein heimatkundliches Wissen wieder auf den aktuellen Stand … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Fachartikel: Mit SeniorInnen Wildkräuter sammeln und verarbeiten 15.05.2024 12:43:31

soziale betreuung spaziergang heimatkunde seniorengruppe arbeit idee diy input floristik aufmerksam blumen selbermachen selbstgemacht senioren-residenz hauswirtschaft kreativ beruf draußen presse job senioren-betreuung senioreneinrichtung anleitung
Für die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Aktivieren“ schrieb ich vor einer Weile einen Artikel über das Sammeln und Verwenden von Wildkräutern in der Seniorenbetreuung. Außerdem fertigte ich dazu mehrere Zeichnungen an, die meinen Text illustrieren sollen. Heute erscheint das Magazin, leider habe ich es noch nicht aus dem Briefkast... mehr auf wisperwisper.de

Seit mehreren Jahren schon… 25.01.2018 19:00:05

knospen blütenpracht was dem brotbaecker noch gefällt... heimatkunde pflege wintergarten kamelien
…erfreuen uns die mittlerweile insgesamt 11 Kamelien in unserem Wintergarten. So viele Knospen, die dann auch tatsächlich aufblühen und nicht abfallen, hatten wir bisher noch nie. Das richtige Übersommern der Kamelien ist immer eine wesentliche Voraussetzung für den Blüherfolg. Ein … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Zampern 27.01.2018 19:33:43

kuchen freiwillige feuerwehr was dem brotbaecker noch gefällt... heimatkunde maukendorf zampern backen eisbein
Diese alte sorbische Tradition wird in vielen Gemeinden der Lausitz auch heute noch aktiv gepflegt. In Maukendorf wird das Zampern alljährlich praktiziert und es ist ein Höhepunkt im Dorfleben. Das aktive Leben im Dorf wird oft und maßgeblich von der … Weiterlesen ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Sachbuch-Empfehlungen – Qualifiziert aufbereitete Informationen zu Landeskunde, Mensch-Tier-Beziehung, Karriere und Historie 11.06.2025 14:20:26

sozialwissenschaften trauer dorfentwicklung kultur existenzgründung freizeit, sport, fitness, hobby & gemischtes tierbeziehungen landleben e-books heimatkunde ebook buch naturraum biografie psychologie landwirtschaft selbstständigkeit emotionen
Ines Rein-BrandenburgEmail Walter Kehr gibt in „Mehr als Kühe und Kirmes – Thüringer Landleben im Wandel der Zeiten“ (ISBN 978-3-95716-388-2)“ vielfältige Einblicke in die Dorfentwicklung und örtliche Besonderheiten in dem mitteldeutschen Bundesland. Sachkundig und detailreich beschreibt er, wie sich das Leben in den Dörfern veränderte: die Landwir... mehr auf pr-echo.de

Antiquarische Schönheiten… 04.02.2018 22:00:07

heimatverein was dem brotbaecker noch gefällt... heimatkunde kamelie roßwein pillnitz alba plena
… sind wieder an den historischen Kamelienstandorten in Sachsen zu bewundern.  Vor über 20 Jahren waren wir erstmals an der Kamelie in Roßwein und wollten nun wieder einmal schauen, wie es im dortigen Kamelienhaus ausschaut. Soweit ich mich erinnere, führte … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Wieder geht ein Jahr … 11.12.2021 14:42:27

dekoration heimatkunde lausitzcenter was dem brotbaecker noch gefällt... kinderaugen neues jahr krabatmühle krabatmã¼hle übrigens weihnachten
…zu Ende und ich habe in den letzen Wochen den Blog aus verschiedenen Gründen etwas vernachlässigt! Trotzdem wurde fleißig gebacken. Mehrfach gab es unter anderem auch dieses Roggenmischbrot bei mir. Mein Freund Ingo war ebenfalls sehr fleißig. Hier hat er … We... mehr auf brotbaecker.com

Ende in Sicht – leider! 11.03.2018 22:54:24

kamelien kamelienhaus botanischer garten blüten heimatkunde was dem brotbaecker noch gefällt... heimatverein königsbrück
Wir haben in diesem Jahr wieder einmal Kamelien an verschiedenen Standorten besucht. Über das Kamelienhaus in Roßwein habe ich bereits vor ein paar Wochen berichtet. Inzwischen waren wir auch in den Botanischen Gärten Berlin-Dahlem… …und München. Neben der Besichtigung der … ... mehr auf brotbaecker.com

Es wird werden… 17.09.2021 21:40:11

bäckerwaage heimatkunde ofizielle inbetriebnahme kühlschrank ofenbau was dem brotbaecker noch gefällt... mühle bresan mã¼hle bresan bã¤ckerwaage kã¼hlschrank gã¤rkã¶rbe gärkörbe auãŸenbereich außenbereich
…diese Zuversicht lassen wir uns trotz einiger coronabedingter Schwierigkeiten nicht nehmen. Am 22. des Monats wird das Backhaus an der Krabatmühle offiziell in Betrieb genommen. Noch ist nicht alles perfekt, aber wir sind zuversichtlich. Ein Teil der bestellten Ausstattung wurde … ... mehr auf brotbaecker.com

Vom Ofenbau und… 07.05.2021 22:01:23

heimatkunde ofentüren ofenbau was dem brotbaecker noch gefällt... ofentã¼ren übrigens heizleitung schamotte maurer backofen heizverteiler
…weiteren Aktivitäten am zukünftigen Backhaus in Schwarzkollm kann ich hier wieder berichten. Die Umrisse des Ofensockels sind schon zu erkennen. Bereits hier müssen bestimmte Funktionsteile eingebaut werden, damit ein sicherer Betrieb des Backofens gewährleistet werden kann. Für den Verbrennungsprozess wird, … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Inmitten der Pandemie… 01.02.2021 20:15:30

heimatkunde kã¶nigsbrã¼ck backhaus was dem brotbaecker noch gefällt... krabatmühle königsbrück heimatverein krabatmã¼hle übrigens kamelien
…haben wir bislang Glück und sind vom Virus verschont geblieben. Hoffen wir, dass das auch weiterhin so bleibt. Allen, die er heimgesucht hat und die gerade um Genesung ringen, wünsche ich schnelle Besserung! Unsere Kamelien blühen wieder wunderbar und bescheren … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Besuch von Onkel August 13.03.2019 13:54:18

linie 8 asbach uralt straßenbahn straãŸenbahn tram weiß ferdl frottee trockenshampoo august endruschat kultur persönlich heimatkunde wei㟠ferdl
Trambahn und die Gerüche Alt-Münchens Seltsame Assoziationsreihen durchziehen manchmal meinen Kopf. Und sie wecken längst verlorene, verloren geglaubte Erinnerungen. Start der Reise in kindliche Erinnerungen war im Museum der Münchner Verkehrsgesellschaft im Depot in der Ständlerstraße. Ich hatte Lust auf vergangene Trambahn-Erinnerungen. Straßenba... mehr auf konitzer.com

Momentan ist die Kamelienblüte wieder im vollen Gange! 15.01.2024 09:32:50

was dem brotbaecker noch gefällt... heimatkunde reisen
Wie schon in den vergangenen Jahren einfach eine Pracht. Im Königsbrücker Kamelienhaus wird die Saison am Sonntag, d. 28.01.2024, offiziell eröffnet! Ich kann einen Besuch wärmstens empfehlen! Herzliche Grüße Micha – Der Brotbaecker... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Menschlichkeit 28.03.2022 13:54:09

krabatmã¼hle frieden übrigens backen solidaritã¤t solidarität ukraine heimatkunde lebenshilfe helfer krabatmühle
Krieg ist grausam und durch NICHTS zu rechtfertigen! Mein Blog ist unpolitisch, aber die Menschlichkeit darf nicht auf der Strecke bleiben. Krieg ist grausam und trifft die Ärmsten der Armen, Behinderte, Frauen und Kinder am härtesten. Um diesen Menschen, die … Weiterlesen... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Unterstützung des Projektes „Backhaus an der Krabatmühle Schwarzkollm“ 07.01.2020 14:07:05

übrigens steinofen unterstützung krabatmã¼hle brot - steinofen schwarzkollm was dem brotbaecker noch gefällt... krabatmühle unterstã¼tzung heimatkunde backhaus
Hallo und guten Tag liebe Blogfreunde, ich wünsche allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der nachfolgend beschriebenen Aktion werde ich das Projekt untersützen: „Liebe Brotfreunde, in diesem Jahr soll an der Krabatmühle ein Backhaus mit traditionellem Steinofen … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Umfangreich… Brotbackhaus an der Krabatmühle 09.05.2020 21:44:18

krabatmã¼hle übrigens fundament baugrube heimatkunde ofenbau backhaus krabatmühle
…sind die Vorarbeiten, bevor ein Projekt in die Tat umgesetzt werden kann. Viel Mühe ist bereits aufgewendet, bis alle Anträge gestellt und die erforderlichen Genehmigungen erteilt und Absprachen mit den meisten Beteiligten erfolgt sind. Endlich sind die wichtigsten Hürden, zumindest … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com

Besuch von Onkel August 13.03.2019 13:54:18

tram straßenbahn straãŸenbahn asbach uralt linie 8 wei㟠ferdl heimatkunde persönlich kultur frottee trockenshampoo august endruschat weiß ferdl
Trambahn und die Gerüche Alt-Münchens Seltsame Assoziationsreihen durchziehen manchmal meinen Kopf. Und sie wecken längst verlorene, verloren geglaubte Erinnerungen. Start der Reise in kindliche Erinnerungen war im Museum der Münchner Verkehrsgesellschaft im Depot in der Ständlerstraße. Ich hatte Lust auf vergangene Trambahn-Erinnerungen. Straßenba... mehr auf konitzer.com

Ich habe geübt und hatte Gäste dabei! 29.11.2020 18:49:51

leitungen elektriker was dem brotbaecker noch gefällt... krabatmühle heimatkunde übrigens backtag krabatmã¼hle klempner
Auch in den letzten Wochen bin ich wieder regelmäßig und mehrfach in der Woche an der Krabatmühle gewesen, um die Aktivitäten der Handwerker festzuhalten. In allen Räumen wurden die Bodensperre verlegt, notwendige Mauerdurchbrüche und Schlitze für das Verlegen von Leitungen … ... mehr auf brotbaecker.wordpress.com