Tag wildfr_chte
Frage: „Wieviel Frost brauchen Schlehen, um für die kulinarische Weiterverarbeitung genießbar zu sein? Und kann das Frosten auch im TK-Fach stattfinden?“ (Christof aus Köln, Dezember 2018) Diese Frage, wie ob und wieviel Frost die Schlehe (Prunus spinosa) braucht, bevor sie kulinarisch … ... mehr auf herbalista.eu
Schaut man sich Survival-Shows im Fernsehen an, kommt es in fast jeder Folge zum Ekelpunkt Essen. Da werden irgendwelche Würmer, Larven oder Insekten verspeist. Alles unter der Prämisse des Überlebens, (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Eine Weinprobe kann ja jeder, wir machen heute eine Weinrosenprobe! Unter anderem jedenfalls, denn auch alle anderen Hagebutten, die ich in meinem Garten abgreifen kann, nehmen teil! Leider hat die Kartoffelrose abgesagt, sie hat nicht eine einzige Frucht zustande gebracht. Ich werde den Verdacht nicht los, dass si... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Agreement mit einem KormoranWeiterlesen →... mehr auf kormoranflug.wordpress.com
Wenn man zu faul ist, einzukaufen oder urplötzlich seltsame Gelüste verspürt, hilft manchmal nur noch der Gang in den Keller. Neulich bin ich mal wieder über unsere Vorräte hergefallen. Genauer über unsere eingekochten Säfte. Das ist wie, wenn der Sommer zurückkommt – in Flaschen. Doch im Keller treffen selbstgemachte Säfte auf gekaufte Säfte... mehr auf kaosblog.de
Nach dem ersten Frost sind sie erst genießbar. Und das auch eher als Marmelade, Gelee, Kompott oder Likör als im rohen Zustand. Um Verletzungen vorzubeugen, solltet Ihr beim Ernten dicke Handschuhe und eine stabile Jacke tragen. Denn die Dornen sind nicht ungefährlich. Aber es lohnt sich. 250 Gramm Schlehen, 150 Gramm Rohrohrzucker (oder Zuckersiru... mehr auf kaosblog.de
wirkt wärmend, krampflösend und schmerzlindernd; hilft bei Rheuma, Verspannungen, Rücken- und Gelenkschmerzen 50 Gramm Wacholderbeeren in ein verschließbares Glasgefäß geben und mit etwa 100 ml hochwertigem Pflanzenöl bedecken. Vier bis sechs Wochen an einem warmen Ort stehen lassen. Gelegentlich schütteln. Dann abseihen und in dunkle Gefäße abfüll... mehr auf kaosblog.de
Schenkt das Leben dir Sanddornbeeren, mach‘ Saft, Hautpflegeöl und Likör daraus. Reste von gestern einfach mit Wodka oder Korn übergießen und bedecken. Mindestens sechs Wochen ziehen lassen, gelegentlich schütteln. Nach vier Wochen Rohrrohrzucker hinzufügen. Immer wieder schütteln! Merken Merken Merken Merken Merken... mehr auf selbstgehext.de
In den Morgenstunden schon eine Flasche Wein zu entkorken gehört nicht zu ihren täglichen Aktivitäten. Davon einen Schluck zu nehmen erst recht nicht. Welcher Teufel hatte diese Frau Flohnmobil geritten, dass sie kurz nach dem Zähne putzen mit ziemlichen Aberwillen dennoch einen Schluck nahm? Die Antwort liefert das Bild, wenn auch der Zusammenhang... mehr auf flohnmobil.wordpress.com
Vogelbeer-Tee Vogelbeeren trocknen und zerkleinern. Trocken und lichtgeschützt aufbewahren. 1 EL getrocknete Früchte auf 1 Tasse sehr heißes Wasser. 8 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zwei Tassen am Tag wirken harntreibend und helfen gegen Durchfall. Vogelbeer-Likör 500 Gramm Beeren und/oder Reste von gestern in ein großes Glas... mehr auf selbstgehext.de
Manchmal ist es gut, zu Beginn nicht alles zu wissen. Hätten wir beispielsweise gewußt, was für eine Knochenarbeit es sein würde, die Hagebutten durch’s Haarsieb zu passieren – wir hätten dankend abgelehnt! Aber die Früchtchen waren nun einmal gesammelt und wollten auch weiter verarbeitet werden. Sechs Schritte waren dazu notwendig: 1. ... mehr auf moorlicht.wordpress.com
Eberesche – Marmelade und Chutney Da hängen die Bäume jedes Jahr voller Köstlichkeiten und ich habe mir bislang nicht so richtig rangetraut. Das soll sich in diesem Jahr nun ändern, denn ich will mich mit der Vogelbeere anfreunden. Roh soll sie giftig sein, probieren wollte ich das aber eh nicht. Denn gekocht und getrocknet sind sie mir viel lecker... mehr auf selbstgehext.de
Schenkt das Leben dir Sanddornbeeren, mach‘ Saft, Hautpflegeöl und Likör daraus. Hier gilt ganz simple die Faustregel: 1 Teil ganze Beeren und 2 Teile Pflanzenöl. Nehmt ein Öl, dass gut für die Haut ist. Wie hochwertiges Sonnenblumenöl, Leinöl oder Traubenkernöl. Die Beeren in der Küchenmaschine (oder im Entsafter) zerschreddern und di... mehr auf selbstgehext.de
Schenkt das Leben dir Sanddornbeeren, mach‘ Saft, Hautpflegeöl und Likör daraus. 500 Gramm Sanddornbeeren mit 300 ml Wasser und etwas Honig aufkochen, bis die Früchte aufplatzen. Sofort vom Herd nehmen. Masse durch ein Sieb streichen, Saft auffangen und – noch heiß – in sterile Schraubflaschen abfüllen oder einkochen. Oder aber einfrieren. De... mehr auf selbstgehext.de
250 Gramm Butter weich werden lassen und mit 1 EL Honig schaumig schlagen. 80 Gramm Beeren (Aronia, Felsenbirne, Johannisbeere) grob oder fein zermatschen und unterheben. In Formen füllen und kalt stellen oder einfrieren.weiterlesen... mehr auf kaosblog.de
Der Herbst bietet eine Vielzahl an Bastelmaterialien aus der Natur. Aus Wildfrüchten und Pflanzematerialen werden im Nu kleine Waldelfen. Man benötigt: Walnüsse, Eicheln, Bucheckern Schoten der Mondviole Kastanien, Haselnüsse, Waldreben, Zapfen, … Edding-Stift Heißklebepistole Als Körper können Walnüsse, große Eicheln oder Zapfen verwendet we... mehr auf landeionline.wordpress.com
70 Gramm Wacholdernadeln (oder eine Kombination mit Rinde und Harz) in ein hitzestabiles Glasgefäß geben. Glas in ein Wasserbad stellen und mit etwa 120 ml reinem und hochwertigem Pflanzenöl bedecken. Langsam erhitzen. Mindestens 30 Minuten lang leise köcheln lassen. Ölgemisch abkühlen lassen und abseihen. Das Öl nun erneut in einem Wasserbad erwär... mehr auf kaosblog.de
Naturforscher gesucht! Bist du zwischen 7 und 10 Jahre alt? Liebst du Tiere und die Natur? Dann bist du hier ganz richtig! Wir sind die neue NAJU-Kindergruppe beim NABU Göppingen & Umgebung. NAJU bedeutet „Naturschutzjugend“. Wir treffen uns einmal im Monat samstags von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr in unserem NABU-Gruppenraum in der John-F.-Kennedy-S... mehr auf natursein.wordpress.com
November ist Schnupfenzeit! pflegt und lässt Nasenschleimhäute abschwellen 1 Hand voll frischen, angequetschten (oder 2 EL getrockneten) Majoran mit 60 ml Olivenöl in ein Gefäß füllen und zwei Wochen ziehen lassen. Das Öl abseihen und auf maximal 40 Grad erhitzen. 10 Gramm Bienenwachs im Wasserbad schmelzen und mit dem Öl verrühren. Die Salbe in ke... mehr auf kaosblog.de
Ich lebe von guter Suppe und nicht von guter Rede. Moliére Mit dem Rezept für diese Suppe könnten wir es hier heute beinahe ebenso halten, denn vieler Worte braucht es kaum: Steinpilzsuppe habe ich schon mehrfach hier im Blog mit unterschiedlichen weiteren Zutaten gezeigt. Und auch Kalbskäse als Zutat für Suppen und Suppeneinlage war schon […... mehr auf smoothbreeze7s.wordpress.com
„Bei denen gibts ja Gras!“, entsetzte sich meine Freundin einst über meine Familie. Marihuana oder Rasenschnitt kommen jedoch nicht auf unseren Tisch. Der November eignet sich ausgezeichnet, um zu verraten,... mehr auf freeyourfamily.net