Tag w_hlerwanderung
Es ist wieder so weit. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der DGB für den heutigen 1. Mai bundesweit zu insgesamt rund 430 Veranstaltungen auf, „um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben”. Die zentrale Kundgebung findet diesmal in Chemnitz statt, wo die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi als Hauptrednerin ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die AfD gewönne derzeit bei allen Parteien, heißt es oft ebenso schön wie falsch. Denn es ist ja faktisch Quatsch. Nehmen wir die letzte Emnid-Sonntagsfrage (30. 1. 2016), dann sehen wir ein ganz anderes Bild, ziehen wir die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl heran: CDU: 2013: 41,5 % / 2016: 34 % = – 7,5 % […]... mehr auf stilstand.de
Berlin, Anfang Juli 2024, die Wahl zum Europäischen Parlament liegt einige Wochen zurück – ebenso die Kommunalwahlen in mehreren Bundesländern. Wie hat das BSW in Malchin bei Gerold Lehmann und seinen Weggefährten abgeschnitten? Lesen Sie heute den fünften und letzten Teil des Berichts von Ramon Schack. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Einige Wochen später. Die Wilmersdorfer Straße, tief im Herzen der ehemaligen Frontstadt West-Berlin. In der Fußgängerzone herrscht reges Treiben, obwohl die Sonne brennt, denn der EU-Wahlkampf tobt. Lesen Sie heute den zweiten Teil des Berichts von Ramon Schack. Den am 8. Juni 2024 auf den NachDenkSeit... mehr auf nachdenkseiten.de
Eine Bekannte schreibt mir: „Halte Dich von diesen Rassisten fern!“ Sie meint das BSW, nachdem Sie ein Foto von mir mit Sahra Wagenknecht in den sozialen Medien entdeckt hatte. Dominierte anfangs noch das Attribut „kommunistisch“, vor allem im alten Bundesgebiet, in den ersten Wochen der Entstehungsphase des Bündnisses, wird die neue Partei... mehr auf nachdenkseiten.de
Wahlanalysen nehmen einen prominenten Platz in der Nachwahlberichterstattung ein. Sie sind anschaulich, interessant und bieten viel Interpretationsspielraum. Aber die Auswertung von Wählerwanderungen ist problematisch. Von Tim Tschapek Die in der Wahlberichterstattung von der ARD präsentierten Daten basieren auf sogenannten Exit-Polls. Dabei handel... mehr auf flurfunk-dresden.de
Insbesondere nach Wahlen, aber auch gerne zwischendurch bei Umfragen hört man viel über Wählerwanderung. Damit wird versucht das Verhalten von Wechselwählern und die Verluste und Zugewwinne an Stimmen von Parteien zu analysieren, doch der Begriff Wählerwanderung beschreibt das Phänomen nur unzureichend und lenkt den Blick in die falsche Richtung. A... mehr auf feuerwaechter.org
Dass es bei diesen Analysen der angeblichen Wählerwanderungen niemals Fehlerbalken an den Diagrammen gibt, und dass auch sonst auf jede Angabe oder auch nur Anmerkung zur Zuverlässigkeit und Belastbarkeit dieser Zahlen verzichtet wird, kann eigentlich nur zwei Gründe haben: Entweder sind die möglichen Fehler so groß, dass bei einer Benennung der Gr... mehr auf tamagothi.wordpress.com
Die Bundestagswahl 2021 ist vorbei und das Debakel der Partei DIE LINKE da. Auffallend bei der nicht ausbleibenden Schuldfrage ist das ziemliche Schweigen zum völligen Versagen der Links-Partei in „Corona-Zeiten“. Von Wolf Wetzel. Ich wollte mich zu den beiden „kleineren Übeln“... mehr auf nachdenkseiten.de
Das Bündnis Sahra Wagenknecht geht Anfang 2024 an den Start. Handelt es sich hierbei um eine „Partei neuen Typus“, eine Linke 2.0, oder gar eine ernsthafte Konkurrenz zur SPD, eine politische Bewegung, die sich auf die außenpolitischen Grundsätze von Egon Bahr und Willy Brandt beruft? Medien und politologische Einordnungen gleiten... mehr auf nachdenkseiten.de