Tag netzfundst_ck
Der Inhalt dieser Nachricht ist vertraulich und nur für den angegebenen Empfänger bestimmt. Jede Form der Kenntnisnahme oder Weitergabe durch Dritte ist unzulässig. Sollte diese Nachricht nicht für Sie bestimmt sein, so bitten wir Sie, sich mit uns per E-Mail … Weiterlesen ... mehr auf gesichtspunkte.de
Vor ein paar Tagen habe ich auf YouTube eine Dokumentation gesehen und wie das bei YouTube-Videos oft üblich ist, wurde an einer Stelle ein Song gespielt, der mir gut gefiel, dessen Titel und Interpret mir aber gänzlich unbekannt war. Da stand ich also und wusste nicht weiter. Per Google-Suche bin ich auf eine Menge gut […]... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Dass ich letztens tatsächlich wieder mal Duden.de konsultieren musste, weil mir in einem Online-Artikel ein Wort nicht geläufig war, versetzt mich in die Lage, endlich einen weiteren Wortschatz-Beitrag zum Besten geben zu können. :mrgreen: Gefunden habe ich das Schmuckstück der deutschen Sprache in einem Telepolis-Artikel zur Dieter Nuhr Griechentw... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Das Tina Fey zum Abtritt von David Letterman am 20. Mai — dem Ende einer Ära — in seiner Show ihr Kleid auszieht, nenne ich mal ein wirkliches „Hinter den Kulissen“-Video. Da sieht man mal, was für einen Aufwand Frauen betreiben, damit das Kleid keine seltsamen Falten wirft und man auf dem Fernsehbildschirm ansehnlich herüberkommt. [... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Heute gibt es wieder mal eine „Longread“-Leseempfehlung und im Gegensatz zu früheren Beiträgen müsst ihr dafür nicht mal euer altes Schulenglisch abstauben. 🙂 Der Artikel Wer sind eigentlich „Die da oben“? von Meike Lobo ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber immer noch voll umfänglich gültig und absolut lesenswert. Nicht nur beschreibt der Artik... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
In Ermangelung einer guten Idee für einen neuen Beitrag habe ich heute leider nur wieder eine Linkempfehlung für einen „Longread“ parat. Wie oft in solchen Fällen, müsst ihr leider eure Englischkenntnisse entstauben. 🙂 Der Artikel „Hail the maintainers“ beschäftigt sich mit der fast religiös wahnhaften Verehrung der Konzepte „Innovation“ (technisch... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Bei über 10. Millionen Aufrufen gehe ich mal getrost davon aus, dass ein großer Teil meiner kleinen Leserschaft tatsächlich schon das berühmte „How German Sounds Compared To Other Languages“ YouTube-Video des Copy Cat Channels gesehen hat. Die Machart des Videos mit der stark überzeichneten, hochdeutschen Aussprache und den stereotypen Outfits soll... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Es gibt und es gab immer Menschen, die einem Tränen der Berührung in die Augen trieben. Wenn man nur offen ist für Empfindungen bzw. mit dem Herzen unverstellt geradeaus sehen kann. Eine solche Frau des Herzens ist zweifelsohne Hannah Arendt, … Weiterlesen →... mehr auf gesichtspunkte.de
Ich bin ein großer Fan des Dictionary of Obscure Sorrows (frei übersetzt: Lexikon der unbestimmten Sorgen) von John Koenig. Mit dem Projekt versucht er, schwer zu vermittelnde Emotionen mit Hilfe von frei erfundenen Wörtern einen Platz in der Alltagssprache zu geben. Ich war fast versucht, seine Mission clever mit den vielbeschworenen Wortvarianten... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Air New Zealand ist bekannt für großartige Safety Videos. Eins habe ich Euch *hier* schon mal gezeigt - Der kleine Hobbit im Flieger... genial!Jetzt gibt es ein neues Video. Dieses Mal zeigen die Men in Black den Passag... mehr auf istweibsvolkanwesend.blogspot.com
Vor genau 5 Jahren habe ich dieses Video schon mal hier im Blog gepostet. Heute ist nämlich Weltknuddeltag. Jedes Mal, wenn ich das Video sehe geht mir das Herz auf. Und weil 5 Jahre eine... mehr auf istweibsvolkanwesend.blogspot.com
Wenn einer den nächsten Wortschatz-Beitrag so schnell erwartet hätte, dann wohl am allerwenigsten ich. Als ich gestern allerdings online einen Artikel beim Spiegel über den Auftritt des FBI-Chefs im Geheimdienstausschuss gelesen habe, wurde ich Zeuge eines ausgesprochen seltenen Moments. Nicht nur eines, sondern gleich zwei Wörter innerhalb eines S... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Zur Aufrechterhaltung der ungebrochenen Dienstagsserie neu veröffentlichter Beiträge gibt es heute eine YouTube-Videoempfehlung. 😀 Die Rede ist vom aktuellen „New Rules“-Segment aus Bill Mahers HBO-Show „Real Time with Bill Maher“, in der er die sozialen Medien in unseren aufmerksamkeitsökonomischen Zeiten bzw. deren T-Shirt-tragenden Silicon-Valle... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Heute habe ich wieder mal eine Leseempfehlung für euch. Ich bin auf den „Longread“, was in der heutigen Zeit kurzer Aufmerksamkeitsspannen für einen längeren Beitrag oder Zeitungsartikel steht, über das Blog von Rachel (Happiness Engineer bei Automattic) gestoßen. Der Artikel im Guardian trägt den Titel „Why time management is ruining our lives“ un... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Wer meine letzten beiden Ohrwurm-/ Kopfhörerdauerschleifen-Beiträge gelesen hat, könnte den Eindruck gewinnen, ich würde nur noch elektronische Techno-/Dubstep-/House-Musik hören. Dem ist natürlich nicht so. Als jemand der immer recht spät oder als letzter auf einen Trend oder neuen Song anspringt, muss ich gestehen, dass mein aktueller Ohrwurm Jus... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Ich habe vor einigen Tagen bei den Krautreportern einen interessanten Artikel von Juliane Schiemenz zum deutschen Abklebedrang der Kamera an Notebook, Handy und Tabletcomputern gelesen, den ich gerne weiterempfehlen möchte. „Ja, wir haben abgeklebt! …“ Da es thematisch gut zum Thema Datensparsamkeit bzw. laut Ausland auch “German parano... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Da meine „Justin Timberlake“-Beichte schon wieder ein paar Wochen her ist, hatte ich kürzlich das Gefühl, es wäre mal wieder Zeit für ein bisschen was für die Ohren. Da trifft es sich gut, dass hier im Kopfhörer aktuell wieder mal eine Musik in Dauerschleife läuft. 😀 Bei dem heutigen Stück handelt es sich streng genommen […]... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Nach längerer Zeit bietet sich wieder einmal die Gelegenheit für einen meiner „Ohrwurm“-Beiträge. Wir reden dabei wie immer von Musikstücken, die in Dauerschleife in meinem Kopfhörer laufen um sie schlussendlich wieder aus meiner Denkmurmel kullern zu lassen. 😉 Das heutige Stück geht auf die von mir verehrte Schlussszene in der Verfilmung von Dougl... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Seien es nun die hippen, neuen Veganerprodukte im Supermarkt, die vielen Blogbeiträge über das Laufen und Joggen, denen man offenbar nicht mehr entkommen kann, ausgeklügelte Fitnessarmbänder die jeden meiner Schritte mitzählen und meinen Schlaf überwachen sollen, die Dauerwerbesendungen über die Fitness- und „In-Shape“-Programme diverser C-Promis ... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
So wird in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis häufig argumentiert, wenn sich die Diskussion um Privatsphäre oder staatliche Überwachungsmaßnahmen wie die Vorratsdatenspeicherung dreht. Solch naive und unüberlegten Ansichten machen mich meist fassungs- und leider in diesen Momenten auch völlig sprachlos. Stunden später, wenn alle nach Hause gegan... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Und schon wieder ist es Zeit für eine neue Blog-O-Queste! Dieses Mal hat sich Mastermind Greifenklaue allerdings etwas Neues einfallen lassen. Statt Fragen als bloggende Volk zu stellen hat er dieses mal ein paar zu kombinierende Schlagworte eingeworfen. Eigentlich wollte ich – ganz oldschool – den Zufall entscheiden lassen, welches Gen... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
In Sachen Germæntion möchte ich euch diesmal auf eine neue Satire-Videokolumne von bento.de aufmerksam machen. In dieser arbeitet sich die Waliserin Elena Cresci humoristisch an unseren Eigenheiten ab. Wieder ordentlich Stoff, um etwas über den „Deutschen“ in uns zu lernen. Die Kolumne unter dem Namen „Germany, we need to talk!“ umfasst zu diesem Z... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Auch wenn prinzipiell niemand danach gefragt hat, will ich nach zwei Monaten des Wartens dem unermüdlichen Flehen nach einem neuen Ohrwurm-Beitrag nachgeben. Wer will sich schließlich ewig bitten lassen. 😉 Ob es nun die Hurrikan-geplagten Leute in Amerika sind, die wegen „Harvey“ und „Irma“ ihr Obdach verloren haben – während Präsident Trump zeitgl... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Gutes will manchmal eben Weile haben. Und so hat es von der ersten Ankündigung von „Mythos World“ beim System-Matters-Verlag bis hin zum Beginn der Vorbestellungsaktion doch einige Zeit gedauert. Doch das macht nichts, denn „Mythos World“ läuft uns ja nicht davon und die Kollegen von System Matters haben bisher – nach ... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Jeder von uns hat so einen Fall in der Familie oder kennt zumindest jemanden, der mit seinem Smartphone absolut beratungsresitent Bewegtbilder aufnimmt. Eben dieser Menschenschlag ist Opfer des Vertical Video Syndroms (VVS). Ein chronisches Leiden, dessen Infektionswege noch völlig unerforscht sind. Immer öfter sehe ich sie stehen, die Hochkantfilm... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Auf reddit.com gibt es die Gruppe “WhatIsThisThing“, wo man Sachen posten kann, die man nicht kennt und gerne erklärt haben möchte. Heute hätte fast den Kaffee an den Monitor geprustet:... mehr auf schmollo.de
Hat sich der eine oder andere von euch schon mal gewundert, warum britische Prominenz jeder Klasse (A-Promi, B-Promi, …) in unzähligen YouTube-Videos immer so seltsamen rot-schwarzen Modeschmuck am Revers oder der Kleidung trägt? Mir ist das Phänomen in den letzten Jahren so oft aufgefallen ist, dass ich meine aufgestellte Schmuck-Hypothese ernstha... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Als jemand, der sich von Zeit zu Zeit fragt, warum die Dinge gerade so sind, wie sie sind bzw. welche Mechanismen hinter augenscheinlichen Entwicklungen werkeln, möchte ich euch heute zwei Netzfundstücke empfehlen, die nun teilweise schon seit einiger Zeit in meinen Lesezeichen vor sich hin schlummern. Maker-Bewegung Immer öfter stolpere ich über H... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Im Rahmen der Germæntion-Reihe gibt es heute nicht nur eine, sondern gleich zwei Videoempfehlungen. Die erste betrifft den Auftritt von Jan Böhmermann bei „Late Night with Seth Meyers“ in den USA. Für alle, die sich in den Late-Night-Wars nicht auskennen, sei kurz erwähnt, das es sich dabei um die alte NBC-Show von David Letterman handelt, […... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Ich mag Zeitraffer-Videos sehr. Je länger über einen Zeitraum gefilmt wurde, desto besser. Die Zeit berichtet heute in einem Blogbeitrag über ein Team von Software-Entwicklern, die z.B. einen Gletscher über 10 Jahre beobachtet haben und zwar mit Hilfe von Fotos, welche von Urlaubern geschossen wurden. Wer sich den Beitrag und das entsta... mehr auf istweibsvolkanwesend.blogspot.com
Aus der Reihe „cthulhu.de-Bestseller“ Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2009 Autor: Stefan Droste Drei mal Drei sind Neune – zum dritten Mal werden an dieser Stelle drei Bilder für den immer inspirationshungrigen Spielleiter präsentiert. Und damit ist diese kleine Artikelreihe auch vorest zu Ende. (…) Steinstatuette – 10. Jahrhun... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Heute soll es wieder mal um einen Song gehen, der – wie früher schon erwähnt – in einer Dauerschleife läuft, damit ich ihn wieder aus dem Kopf bekomme. Da sich mit diesem zweiten Beitrag gewissermaßen eine Serie andeutet, war ich sogar so vermessen, mir in Inkscape mit kräftiger Unterstützung durch OpenClipart.org das Logo hier auf […]... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Hell yeah! Was habe ich mich über die heutigen Nachrichten der Blogger-Kollegen Greifenklaue und Würfelheld gefreut. Denn es ist endlich wieder Zeit für den diesjährigen OPC. Nachdem im letzten Jahr ein Alternativwettbewerb ausgerichtet wurde, ist nun endlich wieder „das Original“ am Start :-). Wie immer geht es bei diesem OnePageContes... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Was könnte in diesen Sommertagen nützlicher sein, als seinen Wortschatz für tief schürfende Strandgespräche ein bisschen zu erweitern. Unterhaltungen über Wetter, Essen oder die Sauberkeit des eigenen Hotels können schließlich schnell ermüdend sein. Wieso also nicht einmal das Thema „Kognitive Verzerrungen“ anschneiden. Das gibt doch einigen Gesprä... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Mir ist letztens aufgefallen, dass ich im Gegensatz zu vielen der Blogs in meinem Reader eigentlich noch nie einen der Songs gepostet habe, den ich gerade höre. Warum also nicht? Musikalisch bin ich zwar schwerpunktmäßig im 80er-Jahre Pop hängen geblieben, aber darauf reduzieren lassen würde ich mich dennoch nicht. Wenn ich meine historisch gewachs... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Die immer noch andauernde Hitze hat mein Hirn offenbar bräsig gemacht. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass mir so wirklich gar nichts einfallen will, damit ich ein paar Zeilen für einen Beitrag zusammen bekomme. Deshalb belasse ich es heute bei einer Podcast-Empfehlung. Die Rede ist vom „Monday Morning Podcast“ des amerikanische... mehr auf iqatrophie.wordpress.com
Ähm ja... ich dachte erst an einen Aprilscherz, aber das ist tatsächlich ein Film der nächstes Jahr in die Kinos kommt: Und ich frage mir einfach nur: WAS.ZUR.HÖLLE?! Muss man denn ... mehr auf istweibsvolkanwesend.blogspot.com
Die mittlerweile neunte Ausgabe des Winter One Page Contest ist gestartet und damit seit Ihr erneut aufgerufen, kreative Einseiter zu basteln und einzureichen. Der 9. WOPC endet: Sonntag, 03.01.2021 – 23:59 Uhr. Wir sind damit mittlerweile auf der Zielgeraden angekommen. Nutzt die vor uns liegenden Feiertage, haut in die Tasten und überrascht uns ... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Huch, was ist denn nun passiert? Der Januar ist bereits in die Geschichtsbücher eingetragen, und ich habe noch nicht einmal den ersten Post des Jahres abgesetzt! Schande – ich hoffe, Ihr seid alle gut in das Jahr gestartet! Wie die meisten von Euch sicherlich wissen, betreue ich seit der Ausgabe 1 – also eigentlich seit […]... mehr auf seanchuigoesrlyeh.wordpress.com
Heute ist das BelayCords Lightningkabel angekommen – das erste Kickstarter Projekt, wo ich vor einem halben Jahr (!) Geld drauf geworfen habe. Hatte es jetzt doch vergessen – umso mehr.. read more... mehr auf robert-haller.de