Tag suchen

Tag:

Tag milchproduktion

Umstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5 Grad Ziel zu halten 03.04.2024 08:33:18

zucker pflanzliche lebensmittel klimaerwã¤rmung energie tierhaltung milchproduktion remind-magpie isabelle weindl florian humpenöder methan treibhausgasemissionen eat-lancet planetary health diet nachhaltigere ernährung potsdam-institut für klimafolgenforschung pik florian humpenã¶der fleischproduktion klimaerwärmung ernährungswende klimaziele agrarpolitik flexitarische ernã¤hrung pariser abommen alexander pipp flexitarische ernährung potsdam-institut fã¼r klimafolgenforschung co2 nachhaltigere ernã¤hrung ernã¤hrungswende klima gesundheit
Medienmitteilung 28.3.24 Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Umstellung auf gesunde Ernährung erhöht die Chancen, 1,5 Grad Ziel zu halten: Eine globale Ernährungswende hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Speiseplan könnte ein entscheidender Hebel sein, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zeigen Forschende des... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Fleischindustrie freut sich über falsche Zahlen der FAO 24.04.2024 00:01:00

methan-emissionen viehhaltung fleischindustrie fleischproduktion klima wie china und dänemark abholzung wie china und dã¤nemark milchproduktion weideflã¤chen fleischkonsum paul behrens viehzucht china dã¤nemark ipcc dänemark treibhausgasemissionen weideflächen fao
Quelle: UN livestock emissions report seriously distorted our work, say experts. Arthur Neslen, The Guardian 19.4.24 Ein UN-Bericht über die Emissionen aus der Viehzucht, der auf der COP28 veröffentlicht wurde, verzerrt die Arbeit von Experten und unterschätzt dadurch die Auswirkungen einer Reduzierung des Fleischkonsums. Zwei wichtige Experten, di... mehr auf heidismist.wordpress.com

50’000 Mastschweine exportieren! 29.11.2022 08:23:04

agrarpolitik hülsenfrüchte zugersee fleischproduktion gülle hã¼lsenfrã¼chte baldeggersee milchproduktion käse sempachersee billigfleisch misswirtschaft export schweinezyklus kã¤se mastschweine arthur hanau steuergelder
Wen wunderts? In der Bauernzeitung vom 25.11.22 schreibt Armin Emmenegger: „Auf dem Schweinemarkt ist das Angebot grösser als die Nachfrage. Um ein Desaster über die Festtage zu verhindern, sollen nun 50’000 Mastschweine in den Export.“ Die Fleisch- und Milchproduktion wird in der Schweiz extrem subventioniert, weshalb es auch Übe... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fleisch- und Milchprodukte exportieren statt die Produktion senken? 14.01.2022 09:48:37

zulassungsbedingungen tabak agrarpolitik bilateraler handel fleischproduktion gemüse klima früchte weizen schweinefleisch öle fette geographischen herkunftsangaben bundesrat milchproduktion russische landwirtschaft gemã¼se frã¼chte ã–le kaffee russland
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12.1.22 sein Interesse bekräftigt, mit Russland im Bereich der Landwirtschaft enger zusammenzuarbeiten. Das meldet er in einer Medienmitteilung. Mit der Unterzeichnung einer nicht rechtsverbindlichen Absichtserklärung wollen die Schweiz und Russland ihre Zusammenarbeit im Agrarbereich ausbauen. Russland ist n... mehr auf heidismist.wordpress.com

Frankreich: juristisches Signal an Institutionen, die bei der Umweltverschmutzung untätig bleiben 28.06.2025 11:57:33

schweinemast algenpest schwefelwasserstoff bretagne meer jogger jean-rené auffray dã¼nger pflanzenschutzmittel prã¤vention gouessant psm landwirtschaft gemüsebau milchproduktion côtes-d'armor agrarheute gemã¼sebau hillion jean-renã© auffray verwaltungsgericht nantes wildschweine staat tod pestizide vergiftungen umweltschutz grã¼nalgen cã´tes-d'armor dünger grünalgen prävention
In zahlreichen Medien wurde über den Fall eines Joggers berichtet, der wegen Algenpest in der Bretagne starb. Agrarheute hat am 25.6.25 einen ausführlichen Bericht geschrieben Ein Urteil könnte den Staat zu mehr Umweltschutz zwingen. Das hätte auch Folgen für Landwirte. Im September 2016 wurde Jean-René Auffray tot in einem Watt an der Mündung des ... mehr auf heidismist.wordpress.com

„Haben Sie Mitleid mit sich und den vielen anderen Menschen, die auf einem zunehmend verödenden Planeten leben müssten.“ 06.10.2021 09:00:00

methangase gülle wasserverschmutzung bodenverschmutzung gã¼lle unkrautvernichtungsmittel klimaschã¼tzer insektensterben roland rottenfuãŸer futtermittel klimakatastrophe 7082019 wasserverunreinigung landverbrauch 708 roland rottenfußer rsoplink fleischproduktion luftverunreinigung rodung vogelsterben milchwirtschaft 2019 urwã¤lder mitleid fleischwirtschaft klimaschützer tierleid 7 wasserverbrauch bodenverunreinigung hinter den schlagzeilen urwälder milchproduktion
» […] welche Faktoren [belasten] bei der Produktion von Fleisch und Milchprodukten das Klima […]: •            Kuhpfürze (Ausstoß von Methangasen)•            Landverbrauch durch Tierhaltung und den Anbau der Futterpflanzen•            Wasserverbrauch durch Tierhaltung und den Anbau der Futterpflanzen•            Wasser- und Bodenversch... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Rückblick: 1. August 2012 14.03.2022 08:08:52

2. weltkrieg ackerbau 1. weltkrieg fleischproduktion agrarpolitik marcel dettling selbstversorgungsgrad schmetterling lenkungsabgaben getreide milchproduktion
So beginnt Heidis „1. August Rede 2012“ „Die Geschichte wiederholt sich, mehr oder weniger. Um 1860 wurde der Transport von Gütern mit Eisenbahn und Dampfschiff billig, also stieg der Getreideimport. Die Bauern verfütterten Inlandgetreide dem Vieh, Käsereien boomten, der Staat förderte die Milch- und Käseproduktion, Stroh war Mang... mehr auf heidismist.wordpress.com

Melken in Mumbai – frische Milch von Kuh zu Mensch 18.06.2019 14:27:50

mumbai milch dezentrale milchversorgung hintergrund milchproduktion milchbetrieb kühe maierei urban gardening innenstadt agrarkultur kuhmilch blogbuch panorama milchkühe indien
Agrarkultur in Innenbezirken von Großstädten ist das Thema der Zukunft, um eine nachhaltige Lebensmittelproduktion für die wachsenende Stadtbevölkerung sicherzustellen, ohne die Umwelt durch Überdüngung, Raubbau und Zersiedelung vollends zu zerstören. Fast intim: Milch vom Tier zum Menschen geliefert Im fernen … ... mehr auf reiserobby.de

Milchmarkt in ruhigem Fahrwasser, viel Bewegung in der Agrarpolitik 24.10.2019 13:26:04

milchproduktion verbrauch / nachfrage milchpreis veranstaltung aussenhandel gesellschaft, politik und recht milcherzeugung milchanlieferung milchmarkt / agrarpolitik
(Mynewsdesk) Berlin, 24.10.2019 – A... mehr auf inar.de

Gemeinsame Zukunftsstrategie: Strategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft vorgestellt 21.01.2020 17:00:32

nachhaltigkeit / umwelt milchproduktion qualität / produktsicherheit veranstaltung milchpreis gesellschaft, politik und recht milchmarkt / agrarpolitik ausbildung milchanlieferung milcherzeugung
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2020 – Anlässlich der Grünen Woche 2020 wurde die Branchenstrategie Milch 2030 vorgestellt. Der MIV war neben weiteren Verbänden wie DBV und DRV maßgeblich an der Erarbeitung beteiligt. Zum ersten Mal in der Der Artikel ... mehr auf inar.de

Melken in Mumbai – frische Milch von Kuh zu Mensch 18.06.2019 14:27:50

milchwirtschaft milch mumbai dezentrale milchversorgung hintergrund milchproduktion kühe milchbetrieb kuhhaltung maierei agrarkultur innenstadt blogbuch kuhmilch milchkühe panorama indien
Agrarkultur in Innenbezirken von Großstädten ist das Thema der Zukunft, um eine nachhaltige Lebensmittelproduktion für die wachsenende Stadtbevölkerung sicherzustellen, ohne die Umwelt durch Überdüngung, Raubbau und Zersiedelung vollends zu zerstören. Selbst Milchwirtschaft ist im urbanen Ballungsraum möglich. Die Kuh macht’s. … ... mehr auf reiserobby.de

Die neuen 20er Jahre Erwartungen an Milchmarkt und Politik 21.01.2020 16:56:51

verbrauch / nachfrage nachhaltigkeit / umwelt milchproduktion veranstaltung qualität / produktsicherheit milchpreis gesellschaft, politik und recht aussenhandel milchmarkt / agrarpolitik milchanlieferung milcherzeugung
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2020 – Der Milchindustrie-Verband (MIV) hat im Rahmen seines Milchpolitischen Frühschoppens ein erstes Fazit zum zurückliegenden Jahr sowie eine Einschätzung für das laufende Jahr vorgenommen: „Der Milchmarkt hat sich im vergangenen Jahr stabilisiert, Der Artikel ... mehr auf inar.de

Versorgungsauftrag erfüllen, Milchabholung aufrechterhalten, Arbeitsplätze sichern: Molkereien und Milcherzeuger halten zusammen 30.03.2020 13:46:44

verbrauch / nachfrage milchproduktion milchpreis gesellschaft, politik und recht milchmarkt / agrarpolitik corona milcherzeugung milchanlieferung
(Mynewsdesk) Berlin, 30.03.2020 – Molkereien und Milcherzeuger in Deutschland halten angesichts der Corona-Krise eng zusammen. „Als eine der systemrelevanten Branchen trägt die Milchindustrie eine erhebliche Verantwortung zur Versorgung der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln. Jedes unserer Mitgliedsunternehmen Der Artikel ... mehr auf inar.de