Tag suchen

Tag:

Tag fl_chen-volumen-relation

Die Schnake besticht zwar aber sticht nicht 05.10.2024 00:00:00

flächen-volumen-relation physik im alltag und naturphänomene tier insekt marginalia flã¤chen-volumen-relation abbildung
Keine Angst, dies ist keine Stechmücke, sondern eine Schnake, die – obwohl wesentlich größer als eine Mücke – völlig harmlos ist. Statt Blut saugt sie Blütennektar. Daher begrüße ich es – oder sollte ich inzwischen sagen: sie – wenn sie vor meinem Schreibtisch von außen an der Fensterscheibe platznimmt. Ruhig ist sie allerdings erst nach … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gläserne Brücken über zukünftiges Grün 12.03.2019 00:00:52

phasenübergang marginalia flächen-volumen-relation temperatur eis physik im alltag und naturphänomene schnee
Da hatten wir den Winter schon als überwunden geglaubt, bis er diese Tage mit Demonstrationen aufwartet die zeigen, dass er auch anders kann. Das Grün wird einfach mit Schnee überdeckt. Aber es genügt, dass die Temperaturen etwas steigen und die Sonne einige Zeit scheint, um deutlich zu machen, dass der Schnee nicht mehr von Dauer … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Staubflusen – die kleinen Helfer. 17.11.2022 00:00:00

elektrizität aggregation elektrizitã¤t strukturbildung, selbstorganisation & chaos flã¤chen-volumen-relation staub anziehung flächen-volumen-relation energie und entropie physik im alltag und naturphänomene
Staub zeichnet sich dadurch aus, dass er kaum sichtbar sich auf alle Gegenstände niederlässt. Da Staubteilchen nur eine äußerst geringe Masse haben, ist wegen der Flächen-Volumen-Relation die Reibungskraft der Luft so groß, dass sie nur langsam sinken aber auch umgekehrt durch leichte Luftbewegungen wieder aufgewirbelt werden können.Letzlich landet... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die optische Lektion eines Tropfens 07.08.2024 00:00:00

flächen-volumen-relation physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung spiegelnde reflexion hydrophob gewichtskraft form flã¤chen-volumen-relation hydrophil abbildung didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie
Der dicke Tropfen im Zentrum des Fotos ist so groß, dass er im Unterschied zu den kleinen Tropfen arg unter der eigenen Gewichtskraft zu leiden hat: Er ist dank seiner Masse weit davon entfernt, eine Kugel zu sein, dem physikalischen Ideal eines Tropfens. Der Grund für diesen Unterschied besteht darin, dass die Gewichtskraft proportional zur …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Wände hochgehen 05.09.2020 00:00:21

flächen-volumen-relation physik im alltag und naturphänomene haften naturschã¶n insekt naturschön gewichtskraft masse adhäsion flã¤chen-volumen-relation marginalia adhã¤sion
Vor kurzem saß eine Schnake auf der Fensterscheibe direkt vor meinem Schreibtisch. Sie hatte eine ästhetisch ansprechende Position eingenommen, in der ihre sechs Beine in fast symmetrischer Anordnung ausgestreckt sind (Foto). Die Gelenke zwischen den einzelnen Gliedern der Beine sind aufgrund der Verdickungen sehr gut zu erkennen. Und die transpare... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kristallmalerei 29.11.2021 00:00:00

flã¤chen-volumen-relation physik und kultur reif physik im alltag und naturphänomene energie und entropie flächen-volumen-relation gefrierpunkt eiskristalle
In einer klaren Nacht strahlen kleine Objekte – hier die feinen Strukturen der Efeu-Blätter – viel mehr Energie in den kalten Weltraum als sie von dort erhalten. Dadurch sinkt die Temperatur dieser Strukturen unter den Taupunkt. Da dieser jahreszeitlich bedingt immer häufiger unter den Gefrierpunkt sinkt, haben überschüssige Wasserdampf... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats März 2021 01.03.2021 00:00:31

physik im alltag und naturphänomene eis flächen-volumen-relation schwerkraft phasenübergang flã¤chen-volumen-relation abbildung phasenã¼bergang monatsrätsel
Wie kommt es zu diesem Phänomen?                   Erklärung des Rätselfotos des Monats Februar 2021 Frage: Wie kommt es zur Stabilität der Eisbrücken? Oder: Warum bricht sich das Eismonster nicht den Hals? Antwort: Schaut man sich den dünnen „Hals“ des gläsernen Monsters an, so staunt man vielleicht dar... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Noch einmal Kristalle… 26.04.2021 00:00:00

naturschön ästhetik taupunkt frühling flã¤chen-volumen-relation strukturbildung, selbstorganisation & chaos frã¼hling kristallisation kondensation flächen-volumen-relation naturschã¶n energie und entropie jahreszeit physik im alltag und naturphänomene ã„sthetik
Wer gedacht hätte, dass die Eiskristalle erst einmal vorbei sind, sieht sich zumindest in unserer Gegend eines Besseren belehrt. Die jungen Blätter sind mit feinen Eiskristallen besetzt und vermitteln alles andere als ein Gefühl des Frühlings. Allerdings muss ich zugeben, dass zumindest die grünen Pflanzen, die einige Grad unter Null vertragen könn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com