Tag suchen

Tag:

Tag kondensation

Versottung mit ästhetischem Nebeneffekt 08.09.2023 00:00:00

versottung physik und kultur strukturbildung kondensation marginalia schornstein ã„sthetik strukturbildung, selbstorganisation & chaos diffusion physik im alltag und naturphänomene ästhetik pareidolie
Betrachte die Flecken an der Wand,die Asche im Ofen,die Wolken oder den RinnsteinBeim genauen Beobachtenwirst du dort wunderbares entdecken.Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Nach dem vielen Regen ist der Schornstein durchnässt worden und hat kohlenstoffhaltige Feuchtigkeit durch das Mauerwerk hindurch diffundieren lassen, das auf der Zimmerseite eini... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Testbericht Vaude Power Lizard SUL 2-3 P: Ultraleichtes Zweipersonenzelt im Härtetest auf Island 17.09.2015 20:55:38

equipment sul zelt power lizard tent island slider kondensation vaude windstabilität
Für einen Islandurlaub war ich auf der Suche nach einem Zweipersonenzelt. Wichtig war mir dabei vor allem ein geringes Gewicht, da wir Mehrtagestouren geplant hatten und das Zelt auf meine Schultern ging… Nach der obligatorischen ausgiebigen Marktsondierung fiel die Wahl auf das Vaude Power Lizard SUL 2-3 P, das sich nicht nur durch ein äußer... mehr auf gutgeruestet.com

Warum beschlagen Fenster von innen? 27.08.2018 16:32:09

fenster kondensation luft allgemeinwissen alltagsphänomene alltag
Die Fenster beschlagen, die Sicht nach draußen wird erschwert – ein Szenario, dass viele Menschen vor allem in der kühleren… Der Beitrag Warum beschlagen Fenster von innen? erschien zuerst auf ... mehr auf warum-wieso.de

Frohe Ostern: Das Eierkocher-Paradoxon 05.04.2015 08:00:00

oberfläche paradox kondensation eierkocher-paradoxie naturwissenschaften eier paradoxien technik kochen ostern paradoxie eierkocher
scienceblogs.de/astrodicticum-simplex - Von 1. bis 20. April bin ich auf Reisen, halte Vorträge in der Pfalz und in Baden-Württemberg und mache auch ein wenig Urlaub. Für die Zeit meiner Abwesenheit habe ich eine Artikelserie über wissenschaft... mehr auf skeptator.blogspot.com

Geröstetes Brot hinterlässt Feuchtigkeitsspuren 17.04.2019 00:00:36

temperatur kondensation wasser dampf taupunkt physik im alltag und naturphänomene feuchte
Als ich eine Scheibe heißen, gerösteten Brots auf ein rustikales Brettchen legte und nach kurzer Zeit zur Seite schob, sah ich erstaunt, dass es einen ziemlich feuchten Abdruck hinterlassen hatte. Merkwürdig. Sollte das der Hitze ausgesetzte Brot nicht vielmehr noch trockener sein als vor dem Rösten? Physik sei Dank ging alles mit rechten Dingen zu... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Nasses Gras ist mehr als das 07.07.2018 00:00:31

physik und kultur kondensation tropfen marginalia gedicht reflexion
Über viele Jahre und unter großen Kosten reiste ich durch zahlreiche Länder, sah die hohen Berge, die Ozeane. Nur was ich nicht sah, war der funkelnde Tautropfen im Gras gleich vor meiner Tür Rabindranath, Tagore (1861 – 1941)... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Berglandschaft mit Dendriten 08.03.2023 00:00:00

wasser kondensation naturschön tropfen licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n abbildung pareidolie spiegelnde reflexion
Diese magische Berglandschaft mit dendritischen Strukturen und blauen Gipfeln ist nichts weiter als eine mit Tropfen belegte Glasscheibe, die einerseits den blauen Himmel und andererseits Bäume spiegeln. Die Orangefärbung verdankt sich einem intensiven Sonnenaufgang, der seine Farben insbesondere den Bäumen mitteilt, die sie wiederum an die Tropfen... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Schauspiel mehrerer Hole-punch Clouds vor dem abendlichen Fenster 07.10.2019 00:00:39

physik im alltag und naturphänomene phasenübergang wolken sublimation kondensation strukturbildung unterkã¼hlung phasenã¼bergang unterkühlung gefrieren
Vorgestern Abend  konnte ich vom Fenster meines Arbeitszimmers aus ein seltsames Himmelsschauspiel beobachten. Der Himmel war von einer Altocumulus stratiformis Bewölkung bedeckt und öffnete sich an einer Stelle, wobei eine strähnenförmige Wolke aus dem entstehenden Wolkenloch herauszuströmen schien (oberes Foto). Ich wurde an das bereits früher be... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die schönen Muster des Herbstes 08.10.2019 00:00:23

tropfen schã¶nheit wasser kondensation schönheit tau marginalia spinnennetz musterbildung physik im alltag und naturphänomene
Zu den schönen Mustern des Herbstes zähle ich auch das im Foto dargestellte Gebilde. Aufgrund der kühlen Herbstnächte kommt es vermehrt zur Taubildung im Gras und anderswo. Als ich vor ein paar Tagen barfuß über den morgendlichen Rasen stapfte, kam dieses einem Miniatur-Kneipp-Gang gleich. Dabei entdeckte ich im Gras Nester mit solchen schönen Trop... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2019 01.12.2019 00:00:49

monatsrätsel korona tropfen kondensation kondensstreifen beugung auftrieb nebel reflexion resublimation druck physik im alltag und naturphänomene interferenz
Wie kommt es zu diesem farbigen Kranz um … ja, um was nur? Lichtspiel zum 1. Advent allein lasse ich als Antwort nicht gelten. Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2019 Frage: Wie kommt es zu den Nebelstreifen? Antwort: Bei dieser Art Kondensstreifen handelt es sich um sogenannte Wirbelschleppen. Sie zeigen sich manchmal kurz nach &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das war `unser´ 100 MW-Kraftwerk 05.08.2011 15:04:41

turbine preussag turbosatz ballastkohle kraftwerk ballastkraftwerk dampf kondensations-turbine kondensation klimaschutz
Auf mein Mitwirken 1954 – 1955 als „Schlosser und Maschinenwärter“ bei Montage und Betrieb `unseres´ Ballastkohle-Kraftwerks in Ibbenbüren bin ich heute noch stolz! Ballastkohle zum Klimaschutz Man könnte dieses Dampfkraftwerk als einen Beitrag zum Klimaschutz werten, denn dadurch konnte die minderwertige Ballastkohle genutzt werd... mehr auf turbine3.wordpress.com

Winzige Lichter sorgfältig aufgefädelt 18.11.2021 00:00:00

tau physik im alltag und naturphänomene spinnennetz marginalia tropfen kondensation wasser
Die unsichtbaren Klebetropfen der Spinnfäden erhaschen in der kühlen Nacht überschüssige Wasserdampfmoleküle, die schließlich zu Tropfen vereinigt, Himmelslicht einfangen um in Form filigraner Lichterketten dem frühen Beobachter einzuleuchten.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Altweibersommer 23.09.2020 00:00:48

jahreszeit physik im alltag und naturphänomene spinnennetz kondensation lichtstreuung benetzung
Die Spinnennetze und vagabundierenden Spinnfäden insbesondere der Baldachinspinne, die man zurzeit zu Gesicht und manchmal auch ins Gesicht bekommt, sind nicht zahlreicher, sondern auffälliger geworden. Im Herbst werden sie häufig infolge der für die Jahreszeit in unseren Breiten typischen kalten, feuchten Nächte mit feinen Wassertröpfchen überzoge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Simulationstechnologie zur Berechnung möglicher Schimmelbildung 23.02.2023 22:42:34

lebensmittel industrie pharma simulationsberechnung schimmel merkle cae solutions gebäude umweltschutz, nachhaltigkeit und energie numerische kondensation pilze schimmelbildung cfd simulation
Merkle CAE Solutions: Schwachstellen eliminieren, Maßnahmeneffektivität sichern In der produzierenden Industrie – allen voran Lebensmittel- und Pharma – und in der Gebäudetechnik, wird dem Thema Schimmelbildung zurecht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Mittels ingenieurstechnischer Simulations-berechnungen lassen sich Der Artikel... mehr auf inar.de

Reflektierende Tropfen 14.04.2022 00:00:00

naturschön schwerkraft kondensation tropfen marginalia physik im alltag und naturphänomene verdunstung naturschã¶n spiegelende reflexion
Normalerweise kennt man Wassertropfen als etwas plattgedrückte Kugeln, wenn sie beispielsweise auf einer ebenen Fläche hausen. Die Schwerkraft und die Oberflächenkraft machen ihnen zu schaffen, ihrer wahren Haltung als Tropfen gerecht zu werden. Aber auch der umgekehrte Fall, wenn sie durch die Schwerkraft etwas in die Länge gezogen werden, ist nic... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eisige Kreise 05.01.2021 00:00:00

pfütze pfã¼tze phasenübergang physik im alltag und naturphänomene phasenã¼bergang eis raureif kondensation
Diese nur wenige Millimeter dicke, nach außen hin glatte Eisschicht bedeckt eine Wasserpfütze. Weil das Wasser teilweise im Boden versickert ist, hat sich ein Hohlraum zwischen Wasseroberfläche und der Unterseite der Eisschicht gebildet. Infolge der Sonneneinstrahlung am Tage kondensiert Wasser an der Unterseite der Eisschicht und läuft zu größeren... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Loch in den Wolken – hole-punch-cloud 07.04.2023 00:00:00

strukturbildung kondensation unterkühlung wetter gefrieren unterkã¼hlung phasenã¼bergang wolken physik im alltag und naturphänomene phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos sublimation
Manchmal entstehen Löcher in der Wolkendecke, die den Durchblick auf den darüber liegenden Himmel erlauben, der oft wiederum bewölkt ist. Diese Löcher mögen verschiedene Ursachen haben. Aber wenn sie plötzlich auftreten, kann es sich wie im vorliegenden Fall um eine Hole-punch-Wolke handeln. Dieses Phänomen soll angeblich selten auftreten. Ich habe... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

SpinnSpannung 29.09.2023 00:00:00

naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene tropfen sichtbarkeit spinnenfaden kondensation naturschön
Zum Glück machten die auf dem Spinnfaden kondensierten Tropfen auf die Anwesenheit dieser Barriere aufmerksam. Denn mit einem Durchmesser eines tausendstel Millimeters sieht man ohne erhellende Lichteffekte einen derartig dünnen Faden nicht. Ansonsten wäre ich wieder einmal in die Falle getappt. Nicht dass es gefährlich gewesen wäre, auch wenn Spin... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Netzwerke von Tropfen 21.08.2024 00:00:00

spinnengewebe strukturbildung, selbstorganisation & chaos potenzgesetz verteilung physik im alltag und naturphänomene energie und entropie naturschã¶n kondensation naturschön tropfen
Ich habe dieses Foto ausgewählt, weil ich es naturschön finde. Ob das vielleicht daran liegt, dass die kleinen Tropfen häufiger vorkommen als die größeren und diese häufiger als die noch größeren usw. und das nicht nur irgendwie, sondern nach einem sogenanntes Potenzgesetz, das in vielen Zusammenhängen in Natur und Alltag vorkommt? Dabei werden so ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eisige Kreise 05.01.2018 00:00:14

phasenübergang physik im alltag und naturphänomene pfütze kondensation raureif eis
Diese nur wenige Millimeter dicke, nach außen hin glatte Eisschicht bedeckt eine Wasserpfütze. Weil das Wasser teilweise im Boden versickert ist, hat sich ein Hohlraum zwischen Wasseroberfläche und der Unterseite der Eisschicht gebildet. Infolge der Sonneneinstrahlung am Tage kondensiert Wasser an der Unterseite der Eisschicht und läuft zu größeren... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kalte Fenster – Geburtsstätte für Wassertröpfchen 11.12.2018 00:00:04

taupunkt physik im alltag und naturphänomene abbildung linse feuchte kondensation tropfen
Als wir in das ausgekühlte Ferienhaus ankommen, können wir uns während des Bemühens die Zimmer warm zu bekommen, zwischenzeitlich schon einmal über ein Kunstwerk freuen (siehe Foto), das in dem Maße auf den Fensterscheiben Gestalt annimmt, wie im Zimmer die Temperatur steigt. Durch die Tröpfchen hindurch schimmert die Struktur einer aus einzelnen H... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eisvögel 05.01.2019 00:00:01

phasenübergang physik im alltag und naturphänomene pareidolie kondensation reif eis gefrieren
Was hier wie die stilisierte Skizze von zwei Eisvögeln oder vielleicht nur wie ein abstraktes Schwarz-Weiß-Gemälde aussieht, ist die Eisschicht einer zugefrorenen Wasserpfütze. Die hellen Bereiche künden vom darunterliegenden Hohlraum, der durch das Versickern des Wassers entstanden ist und in dessen feuchter Atmosphäre sich eine Reifschicht unterh... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kondensstreifen – krumme Dinger 25.11.2022 00:00:00

eiskristalle luftfeuchte kondensstreifen kondensation keime physik und kultur flugzeug physik im alltag und naturphänomene wolken
Diese krummen Dinger am Himmel irritieren die bisherige Vorstellung von schnurgeraden Kondensstreifem. Denn solche Streifen treten nur in großen Höhen (ab ca. 6000 m) auf, die typisch für den weiträumigen Flugverkehr mit Düsenflugzeugen sind. Solche Flugzeuge haben meistens ein klares Ziel und zeichnen sich daher auch durch eine entsprechende Gerad... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Unter Bäumen ist es mal nass mal trocken 24.10.2021 00:00:00

regen kondensation nebel tau jahreszeit physik im alltag und naturphänomene herbst
Im Sommer sind die Blätter der Bäume so ausgerichtet, dass sie eine möglichst große Fläche bilden, mit der Sonnenlicht aufgefangen werden kann. Wenn man sich unter einen Baum stellt und nach oben blickt, sieht man nur wenige und oft überhaupt keine Öffnungen, durch die Licht bis an den Boden dringt. Unter diesem natürlichen Baldachin findet …... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wie Tau Pflanzen tränkt 03.05.2020 00:00:50

rubrik: "schlichting! " tropfen hydrophob kondensation schwerkraft tau nebel pflanzen physik im alltag und naturphänomene
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 5 (2020), S. 60 Die Tropfen Tau schon rinnen, Auf uns und über uns. Achim von Arnim (1781 – 1831) Einige Pflanzen schöpfen lebenswichtige Feuchtigkeit direkt aus der Luft, indem Wasserdampf an ihren spezialisierten Blättern kondensiert. Winzige Rillen auf deren Oberfläche lassen die wachsenden Wasse... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das Wassertröpflein 21.09.2020 00:00:30

physik im alltag und naturphänomene marginalia naturschã¶n verdunstung gedicht wasserdampf kondensation naturschön physik und kultur tropfen
Tröpflein muss zur Erde fallen, Muss das zarte Blümchen netzen, Muss mit Quellen niederwallen, Muss das Fischlein auch ergötzen, Muss im Bach die Mühle schlagen, muss im Strom die Schiffe tragen, und wo wären denn die Meere, wenn nicht erst das Tröpflein wäre* Obwohl der Tau in der kühlen Nacht Molekül für Molekül aus dem … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spinnennetze als indirekte Beleuchtung 13.10.2019 00:00:39

lichtstreuung kondensation physik und kultur nebel tau physik im alltag und naturphänomene herbst spinnennetz marginalia
O sieh das Spinnennetz im Morgensonnenschein, Wie es vom Tau noch voll kristallner Tropfen hängt! Im leichten Winde wiegt es seiner Perlen Pracht, Die in den silbergrauen Maschen hier und dort So flüchtig sich wie sanft und zierlich eingeschmiegt. Sieh, so ist alles Glück. So hängt es flüchtig sich In unsrer Tage schwankendes Gespinst, Und … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Physik am Flugzeugfenster 03.08.2019 00:00:39

taupunkt physik im alltag und naturphänomene interferenz reflexion nebel kondensation eis kristallisation luftfeuchte rubrik: "schlichting! " korona
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 8 (2019) S. 52 – 53 Doch still, was schimmert durch das Fenster dort? William Shakespeare (1564–1616) Über den Wolken herrschen außerhalb des Flugzeugs dramatisch andere Temperaturen und Drücke als in der Kabine. An den Scheiben, die beide Reiche voneinander trennen, kommt es zu eindrucksvolle... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eiskristalle wachsen sehen… 13.02.2021 00:00:05

marginalia physik im alltag und naturphänomene eisblumen energie und entropie strukturbildung wasserdampf kondensation kristallisation fraktal
… klingt so ähnlich wie: Mäuse husten hören. In diesen Tagen zeigt sich der Winter in all seinen Facetten. Jedenfalls jenen, die man dem Winter seiner Träume zuschreibt. Lässt man sich nicht zu sehr von dem Schnee blenden, kann man den Blick für das Kleine bewahren und schärfen, das sich oft im Verborgenen abspielt. In … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schilfrohr nach einer klaren Sommernacht 28.06.2021 00:00:00

wã¤rmekapazitã¤t physik im alltag und naturphänomene hydrophil taupunkt oberflã¤chenenergie tau energie und entropie wã¤rmetransport dichte wärmekapazität oberflächenenergie wärmetransport kondensation tropfen
Es gibt kaum eine Situation, in der die Natur eine hässliche Gebärde an den Tag legt, selbst wenn es den ganzen Tag geregnet hat. Wenn ich mir vorgestellt hätte, wie dasblühende Schilf, der sich sanft den Stromlinien des Windes nachgebend eine äußerst elegante Form annimmt, wohl nach einer kühlen feuchten Nacht aussieht, so wäre ich … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Hole punch – Eine aufgeschlitzte Wolke 20.12.2018 00:00:04

gefrieren unterkühlung wolke strukturbildung kondensation sublimation phasenübergang physik im alltag und naturphänomene
An einem kalten Wintermorgen entdeckte ich kurz vor Sonnenaufgang in einer flachen Schicht von Altocumuluswolken eine längliche Scharte, die einen Durchblick auf darüber liegende, bereits von der Sonne erhellte blaue Himmelspartien erlaubte. Es sah aus, als wäre ein Wolkenstreifen durch dieses Loch gleichsam hindurch gesackt. Er hing im orangenen L... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Das war `unser´ 100 MW-Kraftwerk 05.08.2011 15:04:41

kraftwerk ballastkohle kondensation klimaschutz dampf kondensations-turbine ballastkraftwerk turbine preussag turbosatz
Auf mein Mitwirken 1954 – 1955 als „Schlosser und Maschinenwärter“ bei Montage und Betrieb `unseres´ Ballastkohle-Kraftwerks in Ibbenbüren bin ich heute noch stolz! Ballastkohle zum Klimaschutz Man könnte dieses Dampfkraftwerk als einen Beitrag zum Klimaschutz werten, denn dadurch konnte die minderwertige Ballastkohle genutzt werd... mehr auf turbine3.wordpress.com

Netzaktivitäten 14.11.2022 00:00:00

kondensation temperatur tropfen physik im alltag und naturphänomene spinnennetz marginalia feuchte
Ich glaube nicht, dass die Spinnen um diese Jahreszeit aktiver sind als sonst. Aber ihre Bauwerke erfreuen sich bzw. uns mit größerer Sichtbarkeit. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die relative Feuchte oft über 100%, sodass der überschüssige Wasserdampf insbesondere an kalten Gegenständen kondensiert und das sind vor allem kleinere Strukturen m... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geheimnisvolle Gewächse 05.12.2022 00:00:00

kondensation wasser tropfen physik im alltag und naturphänomene spiegelnde reflexion abbildung lichtbrechung
An dieser schrägen Wand sprießen Gewächse besonderer Art in allen Größen. Die inneren Mycele erinnern an sich ausbreitende Pilze, nur dass hier alles mit einer zarten Haut bedeckt zu sein scheint. Wenn es keine Pflanzen, Pilze oder Tiere sind, die uns hier durch ihre schiere Zahl und Formenvielfalt beeindrucken, fragt sich, worum es sich wirklich &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bedröppeltes Kleeblatt 20.07.2023 00:00:00

flüssigkeit kondensation temperatur wasserdampf tropfen flã¼ssigkeit phasenã¼bergang physik im alltag und naturphänomene taupunkt phasenübergang strukturbildung, selbstorganisation & chaos feuchte energie und entropie
Wie man an der Rundung der Wassertropfen in Richtung Kugel sehen kann, zeichnen sich die Kleeblätter durch eine gewisse Wasserfeindlichkeit (Hydrophobie) aus. Anderenfalls würde das Wasser auf den Blättern zerlaufen, um möglichst viel Kontaktfläche zu bedecken. Die Hydrophobie kommt allerdings nur dadurch zustande, dass die Blätter mit feinen wasse... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats März 2025 01.03.2025 00:00:00

wasser reif eis versickern kondensation tropfen pfã¼tze strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene pfütze frost
Wir möchten wissen, ob hier ein Stein oder ein Tropfen ins Wasser fiel. ________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Februar 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den Kreisen im Eis einer zugefrorenen Wasserpfütze kommt. Antwort: Diese nur wenige Millimeter... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein trockenes Loch im Tröpfchenbelag 16.11.2020 00:00:40

nebel energie und entropie rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie physik im alltag und naturphänomene luft lichtstreuung wasserdampf kondensation fenster
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 51/6 (2020), S. 308 Ein vor einer kalten Fensterscheibe befindliches Hindernis ermöglicht eine Visualisierung der Strömung wärmerer Luft. Wenn ich in der kalten Jahreszeit die Tür von der geheizten Wohnung zum kalten Wintergarten einige Zeit geöffnet lasse, beschlagen die Fensterscheiben – bis auf eine... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ringelnde Kondensstreifen 03.07.2020 00:00:50

kondensation kondensstreifen rubrik: "schlichting! " kristallisation wirbel physik im alltag und naturphänomene nebel
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 7 (2020), S. 82 – 83 Am Himmel zeigten sich weiße Schrammen. Guy Helminger (*1963) In großer Höhe erzeugen die Abgase eines Flugzeugs oft langgestreckte Bänder aus Eiskristallen. Es scheint, als lägen die Kondensstreifen ruhig in der Luft – tatsächlich sind sie voller Bewegungen. Sie rotieren ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Heiße Experimente – Physik in der Sauna 15.03.2021 00:00:15

kondensation temperatur physik im alltag und naturphänomene wärmeempfinden wã¤rmeempfinden schwitzen rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" feuchte
H. Joachim Schlichting, Christian Ucke. Physik in unserer Zeit 52/2 (2021), S. 94 – 97 In einer Sauna herrschen ungewöhnliche thermische Bedingungen. Ein Saunagang lässt sich daher leicht zu einer Experimentalsituation umfunktionieren. Thermometer, Sanduhr, Hygrometer und oft auch eine Waage stehen standardmäßig zur Verfügung. Gegenstand der ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Nasse Flecken wie aus dem Nichts 05.04.2021 00:00:54

lösung lã¶sung kondensation wasser salz hygroskopisch physik im alltag und naturphänomene
Bei einem morgendlichen Spaziergang auf einer schmalen Asphaltstraße durch die landwirtschaftlichen Felder sehe ich zahlreiche dunkle Flecken (siehe Foto). Bei näherem Hinsehen zeigt sich zum einen, dass die vermeintliche Färbung durch Nässe hervorgerufen wird. Das ist insofern merkwürdig als es in der vergangenen Nacht zwar kalt aber völlig trocke... mehr auf hjschlichting.wordpress.com