Tag suchen

Tag:

Tag dispersion

Glas im Licht und Licht im Glas 06.10.2024 00:00:00

brechung kaustik reflexion glas physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos regenbogen dispersion physikalisches spielzeug & freihandversuche farbe
Wie man nach einiger Betrachtung feststellt, steht hier ein gefülltes Wasserglas am Rande einer Wand im Sonnenlicht. Durch die Wechselwirkung des Lichts mit dem Glas entstehen zugleich physikalisch interessante wie ästhetisch ansprechende Strukturen.Einerseits ruft das Glas links einen Schatten hervor, den es aber sogleich widerruft, indem es das a... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Farben des Wassers 26.06.2023 00:00:00

naturschã¶n brechung physik im alltag und naturphänomene dispersion welle naturschön wasser farbe
Das Foto zeigt eine heranbrandende Welle und ermöglicht uns so, sowohl waagerecht in das Wasser zu blicken, als es auch von schräg oben zu sehen. Dabei ist zu erkennen, dass die Farbe des Wassers jeweils eine andere ist. Während der schräge Blick auf die Wasseroberfläche einen deutlichen Blauschimmer zeigt, sind beim waagerechten Blick in die ̷... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kunstvolle Wassertropfen 13.08.2024 00:00:00

gewichtskraft kondensation benetzung dispersion tropfen adhäsion physik im alltag und naturphänomene adhã¤sion marginalia abbildung
Als ich morgens das Gewächsthaus betrete, finde ich das Glasdach von winzigen Tropfen beschlagen und damit so gut wie undurchsichtig vor. Nur an einigen Stellen sammelten sich größere Tropfen, die schließlich bei einer kritischen Größe* abtropften. Solange sie hingen gewährten sie eine Art Durchblick, indem sie die Umgebung ihrer Form entsprechend ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Farbige Sonnentaler an der Wand 19.04.2019 00:00:58

physikalisches spielzeug & freihandversuche dispersion prisma farbmischung brechung sonnentaler licht physik im alltag und naturphänomene
Im Fenster unserer Diele hängt ein Windspiel (unteres Foto links), das trotz seiner gläsernen Durchsichtigkeit farbige Muster auf die Raufasertapete der Wand oder bei höherem Sonnenstand auf den Fliesenboden wirft. Es dauerte einige Zeit bis ich mich fragte, wieso farbige Lichtspots entstehen und warum die Farben in Form auseinandergezogener Kreise... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ardex stellt zwei neue Wandspachtelmassen vor 29.04.2024 15:22:50

spachtel feuchtraum vorbeugung handwerker bad internationale pressemitteilungen sanierung baustelle dispersion wandspachtelmassen feuchtigkeit bauchemie ardex schimmelbildung verarbeitung wandbelag
ARDEX A 929 und ARDEX A 800 READY Witten, 29. April 2024. Ideal für Bäder und andere Nassräume: Ardex hat einen neuen mineralischen Feinspachtel für Innenräume mit hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt. Durch seine lange offene Zeit kann ARDEX A 929 gut maschinell verarbeitet werden. Der Bauchemiehersteller hat “den Neuen” zusammen mit dem ... mehr auf pr-echo.de

Regenbogen im Spinnennetz 10.05.2023 00:00:00

licht physik im alltag und naturphänomene spinnennetz lichtbrechung physik und kultur farbe sonne dispersion regenbogen tropfen
Wer sich das Foto des ungeordneten Spinnennetzes genauer anschaut wird vielleich einige Farben entdecken auf einem nach rechts gebogenen Streifen entdecken. Das ist kein Fake sondern Fakt – der Teil eines Regenbogens. Zwar erkennt man nur die außen liegenden rötlich und gelblich erscheinenden und die rechts innen auftretenden bläulichen Tröpf... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Dispersion 18.09.2019 10:18:43

dispersion hintergrund composing model effect blog photoshop effekt bildvorstellung
Nach längerer Pause, hatte ich mal wieder Lust ein Bild in Photoshop zu erstellen. Also... The post Dispersion appeared first on Lichtmaler. ... mehr auf lichtmaler.bplaced.net

Gerade schneidet Kreis 16.12.2022 00:00:00

farbe physik und kultur überlagerung regen regenbogen dispersion ãœberlagerung physik im alltag und naturphänomene licht spiegelnde reflexion
Beim Blick aus dem Fenster des Zuges in die verregnete abendliche Dämmerung baut sich ein imposanter Regenbogen auf. Er wird durch die Spiegelung der Leuchtstoffbeleuchtung des Zuges geschnitten und gibt mit der unvermeidlichen Überlagerung durch weiteres Störlicht aus dem beleuchteten Innenraum ein bemerkenswertes Bild ab. Ohne diese Erklärung hät... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Am Ende des Regenbogens zweiter Ordnung 15.07.2019 00:00:33

physik im alltag und naturphänomene brechung reflexion rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" farbe tropfen springbrunnden regenbogen dispersion
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 50/4 (2019), S. 200 Bei aufmerksamer Betrachtung eines Springbrunnens lassen sich in den Tropfen Fragmente eines Regenbogens erkennen, auch wenn die Sonne schon relativ hoch steht. Am Ende des Regenbogens soll bekanntlich ein Schatz zu finden sein. Ist er auch, aber anders als man denkt. Wenn man an &#... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Heiligenschein und Taubogen 06.06.2018 00:00:45

tropfen dispersion brechung heiligenschein taubogen reflexion physik im alltag und naturphänomene
Schlichting, H. Joachim. Physik in unserer Zeit 49/3 (2018), S. 149 Wenn Sonnenlicht durch Tautropfen auf Pflanzenblättern reflektiert wird, kann ein Heiligenschein beobachtet werden. Gleichzeitig kann es durch Dispersion des Lichts zu einem Taubogen kommen. Ein Vormittag im Herbst, die Sonne hat gerade die letzten Nebel verschwinden lassen, die Bl... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein Wechselspiel zwischen Tropfen und Blasen 30.04.2021 00:00:56

lichtstreuung oberfläche tropfen regenbogen blase dispersion energie marginalia physik im alltag und naturphänomene schaum oberflã¤che energie und entropie
Dieser Zufallstreffer einen Fotos hält die äußerst kurze Situation fest, in der ein Wassertropfen in eine Regentonne fällt und der Beobachter gerade so steht, dass das Licht im Regenbogenwinkel in seine Augen gelangt. Einige Farbtupfer werden im Foto festgehalten. Der Tropfen, der unmittelbar nach dieser Situation im Wasser verschwindet, reißt wie ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wo sieht man die Sonne? 06.04.2022 00:00:00

sonne farben dispersion luft hebung physik im alltag und naturphänomene didaktik, geschichte, wissenschaftstheorie lichtbrechung
Ein Sonnenaufgang ist schon lange nicht mehr das, was er sprachlich vorgibt zu sein. Da geht nichts auf, was vorher zu war. Da entsteht nichts, was später wieder verschwindet. Sowohl im geozentrischen als auch im heliozentrischen Weltbild entsteht dieser Eindruck dadurch, dass sich die Erde und die Sonne relativ zueinander bewegen. Wir gehen neuzei... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Funkelnde Farben im Reif 30.12.2018 00:00:22

stimmung sonne reif dispersion marginalia physik im alltag und naturphänomene ästhetik licht brechung reflexion
Der Morgen war kalt und Triste, die Gräser und Sträucher waren an bestimmten Stellen von Reif überkrustet, was aber wegen des bedeckten Himmels kaum zur Geltung kam. Doch plötzlich brach die die Sonne durch die Wolken und machte sich durch farbige Lichtblitze in den Eiskristallen bemerkbar. Beim Vorübergehen erloschen die Kristalle aber nur um an &... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 01.06.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene lichtbrechung lã¶slichkeit linse nukleation temperatur dispersion spektralfarben monatsrätsel löslichkeit tropfen
Wir möchten wissen, warum die Kirsche geplatzt ist. _________________________________________________________________________________________________ Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai 2025 Frage: Wir möchten wissen, wie es zu den farbigen Streifen kommt, die das mit Wasser gefüllte Weinglas von innen zieren. Antwort: : Lässt man ein Glas mit... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schnelle Untergrundvorbereitung: Neue Grundierung von Ardex ist gebrauchsfertig und spritzbar 18.03.2022 10:51:15

kornlos rolle decke grundierung internationale pressemitteilungen gebrauchsfertig spritzbar haftbrücke boden wand rollgrundierung maschine ardex bauchemie spritzgrundierung dispersion
ARDEX P6 READY Witten, 18. März 2022. Spritzbar und dadurch besonders “schnell”: Mit ARDEX P6 READY hat Ardex eine gebrauchsfertige Grundierung entwickelt, die sich für... ... mehr auf pr-echo.de

Solitonen am Strand 03.07.2021 00:00:00

wellen strand tsunami physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos rubrik: "schlichting! " dispersion solitonen
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 7 (2021), S. 74 – 75 Jede von der Bewegung geschaffene Gestalterhält sich mit der Bewegung Leonardo da Vinci (1452 – 1519) Im Watt sind bei auflaufendem Wasser vereinzelte, flache Wellen zu beobachten. Sie sind erstaunlich stabil: Ihre Form und Geschwindigkeit bleiben über weite Strecken und s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Trinkflasche mit Regenbogenambitionen 09.07.2021 00:00:00

regenbogen dispersion spektralfarben physikalisches spielzeug & freihandversuche lichtstreuung prisma reflexion lichtbrechung physik im alltag und naturphänomene
Eine transparente Plastiktrinkflasche steht auf der Fensterbank im Sonnenlicht. Dieses fällt etwas nach links verschoben von vorn oben ein. Abgesehen von einer intensiven Lichtstreuung im oberen Bereich der Flasche, die so intensiv ist, dass die Details überstrahlt werden, fallen einige spektralfarbene Streifen auf. Zum einen fällt ein regenbogenfa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gestörte Kreise mit ästhetischer Wirkung 27.04.2019 00:00:26

schönheit brechung physik im alltag und naturphänomene marginalia projektion dispersion farbe
In einem früheren Beitrag habe ich über farbige Sonnentaler berichtet, die zufällig dadurch entstehen, dass ein prismatisch berandetes gläsernes Windspiel Sonnenlicht bricht, das auf einer weißen Wand aufgefangen wird. So ein Windspiel hängt auch in meinem Arbeitszimmfenster und wirft unter günstigen Bedingungen auch einen farbigen Sonnentaler auf ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Spektakuläre (W)Einblicke 11.02.2020 00:00:18

licht physik im alltag und naturphänomene schatten abbildung brechung dispersion monatsrätsel linse; reflexion
Ein Weinglas bringt bereits spektakuläre Eindrücke hervor, bevor es geleert wird. Wenn das keine Verheißung ist! Dieses und andere Phänomene beim Blick in und durch ein Trinkglas muss Joachim Ringelnatz vor Augen gehabt haben, als er sagte: Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt. Bei allen optisch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zwitschern auf dünnem Eis 03.12.2019 00:00:17

schwingung dispersion rubrik: "schlichting! " frequenz eis schall schlittschuhlaufen physik im alltag und naturphänomene
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 12 (2019) S. 72 – 73 Das Eis, es muß doch tragen. Wer weiß! Friedrich Wilhelm Güll (1812 – 1879) Wer auf einer zugefrorenen Eisfläche Schlittschuh läuft oder Steine hüpfen lässt, erzeugt manchmal hohe, langgezogene Töne, die nicht von dieser Welt zu stammen scheinen. Ruhige Gewässer lade... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Prismatische Zerlegung eines Sonnentalers 31.03.2020 00:00:39

marginalia sonnentaler physik im alltag und naturphänomene brechung reflexion farbe prisma dispersion
Der farbige Sonnentaler tanzt mir schon wieder vor der Nase herum und fordert mich geradezu heraus, etwas mit ihm anzustellen. Vor einiger Zeit legte ich drei aus einem anderen Experiment stammende Glasmurmeln in den Lichtfleck. Diesmal habe ich eine hexagonales Prisma zur Hand, das ich mitten in das farbige Lichtgewusel hineinstelle. Ich staune ni... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2019 01.09.2019 00:00:45

prisma dispersion monatsrätsel spektralfarben physik im alltag und naturphänomene licht reflexion
Wie viele Würfel sieht man?   Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2019 Frage: Fiel ein Tropfen oder ein großer Stein ins Wasser? Antwort: Es fiel ein großer Stein ins Wasser. Da keine Vergleichsobjekte zu sehen sind, an denen die absolute Wellenlänge zu erkennen wäre, muss man die Gesamtheit des Wellensystems betrachten, um eine Antwor... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Guttation mit farbigen Tropfen 29.08.2024 00:00:00

pflanze physik im alltag und naturphänomene guttation tropfen dispersion farbe
Der Anblick dieser Pflanze (Fotoausschnitt) hat mich gleich zweimal verwundert. Zum einen zeigt es Tropfen, während alle umliegenden anderen Pflanzen keine Tropfen haben. Denn es hat weder geregnet noch waren die Bedingungen so, dass Tautropfen entstehen konnten. Zum anderen erstrahlen einige der Tropfen (in der bewusst unscharfen Aufnahme) in Spek... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Solitonen – Minitsunamis am Strand 12.05.2020 00:00:08

wellen physik im alltag und naturphänomene nichtlinear marginalia dispersion solitonen ãœberlagerung überlagerung
Ich habe so manche Stunde am Nordseestrand verbracht und das faszinierende Naturschauspiel der Flut erlebt. Vor mir erstreckt sich bis zum Horizont ein lediglich durch kleinere und größere Pfützen bedecktes ansonsten weitgehend trockenes flaches Wattgebiet. Wie aus heiterem Himmel ändert sich plötzlich über den gesamten Horizont der Farbton des Wat... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein scheinheiliger Heiligenschein auf dem Pflaster 08.06.2021 00:00:00

sonne retroreflexion physikalisches spielzeug & freihandversuche spektralfarben antisolarpunkt dispersion schatten marginalia glaskugel physik im alltag und naturphänomene heiligenschein reflexion
Kaum klingt die Häufigkeit der Coronen etwas ab, häufen sich schon die Heiligenscheine, auch wenn sie meist scheinheilig sind. Vor ein paar Tagen war es der Heiligenschein gepaart mit den gleichzeitigen Auftreten eines Doppelschattens und nun haben wir den Fall einer urbanen Glorie.Normalerweise zeigt sich ein Heiligenschein auf einer feuchten Wies... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sphärische Spielerei 22.08.2022 00:00:00

kugel marginalia schatten projektion physik im alltag und naturphänomene brechung spielzeug physikalisches spielzeug & freihandversuche dispersion
... mehr auf hjschlichting.wordpress.com