Tag national_geographic
Die erste Ausgabe ist supergünstig, dann wird es teuer: Kein Heftkonzept ist so absurd wie das der Sammelmagazine. Wer will über ein Jahr lang Teile für ein Körpermodell oder einen Globus sammeln? Wer braucht eine Riesenbaumwanze? Eine Abrechnung. Neulich habe … ... mehr auf kioskforscher.wordpress.com
Bunte Farben, eindrucksvolle Portraits, Fotos die aus dem Leben stammen, ungeschönte Aufnahmen aus Kriegsgebieten… Das sind die Markenzeichen von Steve McCurry. Dem geschätzten und bewunderten NATIONAL-GEOGRAPHIC-Fotografen. Steve McCurry wurde 1950 in Philadelphia geboren und schloss 1974 sein Studium der Filmwissenschaft und Geschichte an d... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber mir ist aufgefallen, dass ich mich, was Fotografie und vor allem auch fotografische Inspiration angeht, recht oft nur im Westen der Welt umsehe. Ich verbringe viel Zeit in den Sozialen Netzwerken und vor allem auch in Foto-Magazinen damit, nach außergewöhnlichen Fotografen, Trends oder Neuheiten zu [... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Für mich und einige meiner Freunde waren die atemberaubend schönen Fotos von National Geographic stets eine große Inspiration. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass mich das Magazin mit dem gelben Rand dazu bewegt hat, mich intensiver mit dem Thema Fotografie auseinanderzusetzen. Auch jetzt, wo ich in Serbien lebe, kaufe ich gelegentlich eine A... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Wie schon einmal erwähnt, zählt für mich das Fotografieren von Tieren zu den Königsdisziplinen der Fotografie. Tiere stehen selten still, kümmern sich nicht darum wie du sie gerne positioniert hättest, sie sind unberechenbar und kooperieren meist nicht gern. Vor allem auf Wildtiere trifft das zu, denn diese neigen oft auch noch zusätzlich zu den ob... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Die Diskussion um die Energiewende will ich mit dieser Buchkritik nicht befeuern, aber beim Lesen dieses Buches kam die Angst wieder hoch. Der Lange Schatten von Tschernobyl von Gerd Ludwig entsetzte mich. Es entsetzte mich nicht aufgrund der Texte, sondern vor allem aufgrund der grauenhaften, eindringlichen Fotos. Dieses Buch beschreibt mit Fotogr... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Viele seiner Bilder sind verstörend und es fällt einem nicht leicht hinzusehen, sie lenken die Aufmerksamkeit auf Themen, die sonst oft gerne übersehen werden oder auch schlichtweg ignoriert werden. Genau deshalb sind sie so bedeutend und auch faszinierend. Brent Stirton ist auf jeden Fall ein Name den man sich merken sollte. Der aus Südafrika stam... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Das Bild des Tages von: Ralf MüllerIm Ausblick: Ein Interview, hochformatige Panoramen und das Archiv von National Geographic.... mehr auf kwerfeldein.de
Der „International Kids Photo Contest“ ist ein Fotografie-Wettbewerb für junge Talente im Alter von 6 bis 14 Jahren. In der „Kinderversion“ des berühmten National Geographic...... mehr auf mokkaauge.de
Jahre, nachdem Sharbat Gula durch ein Foto des berühmten Fotografen Steve McCurry zu einer Ikone der Reportage-Fotografie wurde, kam sie erneut in die Schlagzeilen. Leider aus keinem positiven Grund. Die inzwischen 45-Jährige, die Mutter von vier Kindern ist, wurde vorige Woche in ihr Geburtsland Afghanistan abgeschoben. Sie kam Anfang der 1980er J... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Immer wieder bin ich im Internet beim Recherchieren und Suchen nach inspirierenden Fotografen über Fotos seines Gesichts gestoßen. Rot vor Kälte, Eiskristalle auf den Augenbrauen, die Mütze bis auf die Stirn reichend. Ich wollte mehr über ihn wissen, den verrückten Fotografen, der halb erfroren aus Eislöchern blickt und bin nicht nur von seinen gro... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Ein neuer Mitbewerber im deutschen Reisemagazinmarkt: National Geographic Traveller. Eine Blattkritik Was sah ich jüngst, eher zufällig, im Zeitschriftenregal einer Tankstelle: Das Traveler Reisemagazin von National Geographic (NG). Die deutschsprachige Ausgabe mit der Nr. 1, für 5 Euro. In anderen… ... mehr auf planetenreiter.de
Es sind gerade die fantastischen Naturfotos, die dieses Magazin auszeichnen. National Geographic ist ... mehr auf klonblog.com
Sich unsichtbar machen können; wer hat nicht schon einmal davon geträumt. In so manchen Situationen wäre diese Fähigkeit sicherlich ganz schön nützlich. Genau dieses „sich unsichtbar machen können“ ist mir sofort ins Auge gesprungen, als ich neulich in einer Zeitschrift ein Foto von Iago Leonardo entdeckt habe. Auf seinem Bild ist ein Schwarm grau... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Ich persönlich fand die U-Bahn-Bilder aus Hongkong schon unerträglich. Als jemand, der sich ohne genügend Platz einfach nicht wohl fühlt und ja, vermutlich auch etwas klaustrophobisch ist, wäre eine U-Bahn-Fahrt in Hongkong zur Rush Hour quasi meine Hölle auf Erden. Die Bilder, die ich vor kurzem im National Geographic Magazine gesehen habe, sind d... mehr auf fotogenerell.wordpress.com
Ihre Vorliebe zum Relaxen in Hängematten stelle Tattoo-Model Torrie Blake jüngst ganz ungeniert zur Schau. Die besondere Ruhe- und Schlafgelegenheit aus Netz- oder Tuchgewebe erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. National Geographic hat sich kürzlich besonders abenteuerlustigen Liebhabern besagter Entspannungsgelegenheiten angnommen und... mehr auf whudat.de