Tag bundestagswahl_2025
45 Tage nach der Bundestagswahl präsentieren CDU/CSU und SPD den gemeinsamen Koalitionsvertrag. Darin wird der Begriff "digital" insgesamt 187 mal genannt. Wir betrachten, welche digitalpolitische Schwerpunkte die Koalition gesetzt hat und, was die Vereinbarung für den Telekommunikationssektor bereithält. [...]... mehr auf udldigital.de
Impressionen von dieser Veranstaltung Die Bundestagswahl 2025 hat frischen Wind in den Bundestag gebracht. Die neuen Abgeordneten verfolgen vielfältige Ziele, die von sozialen Reformen bis hin zu technologischen Innovationen reichen. Mit unseren Gästen wollen wir gerne u.a. folgende Fragen diskutieren: Welche Ziele haben Sie sich mit dem Einzug ... mehr auf udldigital.de
„Selber besser werden, statt nur auf andere zu zeigen“ Osterburken. (pm) Eine sehr gute Beteiligung über die Mitgliedschaft hinaus, selbstkritische ... mehr auf nokzeit.de
Der neue Bundestag bringt frischen Wind – und sorgt für einen personellen Umbruch in der Digitalpolitik. Kommt ein Digitalministerium? [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Parteien präsentieren ihre Konzepte zur Energiepolitik. Wir fassen dir die Positionen von Union, SPD, Grünen, FDP, Link... mehr auf inside-handy.de
(Foto: pm) 230 Schülerinnen und Schüler gaben ihre Stimme ab Osterburken. (pm) Am Montag waren rund 270 Schülerinnen und Schüler [..... mehr auf nokzeit.de
(Foto: pm) „Team Horst“ unterstützt „Team Robert“ Buchen. (bd) Zur letzten Kreismitgliederversammlung im alten Jahr und zugleich ersten nach der [... mehr auf nokzeit.de
Diesmal ein noch wilderer Mix aus Digital und Politikgeschehen – die letzte Sitzungswoche dieser Legislatur war v.a. eins: völlig crazy. Möchtegern Kanzler Merz reißt Mittwoch, 28.1.25, die Brandmauer ein, als hätte er in Geschichte nix begriffen, der Digitalausschuss ist eine Farce, VLOPs schwänzen, EU-Komm berichtet zu DSA und Wahlen, das Ende... mehr auf ankedomscheitberg.de
Auch im Wahlkreis Odenwald-Tauber waren am Sonntag die Wahlberechtigten an die Urnen gerufen, um einen neuen Bundestag zu wählen. Die ... mehr auf nokzeit.de
Es ist Wahlkampf in Deutschland und dieser ist, seitdem ein Antrag der CDU durch die (eher woke) FDP, die rechtsradikale AfD und die Putintruppe BSW unterstützt wurde, jetzt doch noch spannend geworden. Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst einer Machtergreifung durch die AfD, mit Hilfe der Unionsparteien, zumindest wenn man sich akt... mehr auf ruhrbarone.de
Das neue Jahr verspricht aufgrund der Bundestagswahl eine gewisse Spannung und Ungewissheit, digitalpolitisch aber auch einige Baustellen. Was erwartet uns in Deutschland & auf europäischer Ebene? [...]... mehr auf udldigital.de
Bei den vorgezogenen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag gewann die CDU-Politikerin Nina Warken aus Tauberbischofsheim erneut das Direktmandat im Wahlkreis Odenwald-Tauber. ... mehr auf nokzeit.de
Was plant die Politik nach der Bundestagswahl? Aufgrund des verkürzten Wahlkampfs kommen die politischen Inhalte diesmal gefühlt noch kürzer als sonst. Wir werfen gerade deshalb einen vergleichenden Blick auf die Wahlprogramme der Parteien und ihre Vorhaben in der Digitalpolitik [...]... mehr auf basecamp.base.de
Unser Bild zeigr (v.li.) Jonas Weber, Georg Nelius, Philipp Hensinger, Meikel Dörr, Ralf Schnörr, Jürgen Mellinger, Patrick Haag, Ralph Gaukel [...]... mehr auf nokzeit.de
Na, auch schon beim Wahl-O-Mat für die baldige Bundestagswahl nachgeschaut was er bei euch für Ergbnisse ausspuckt? Ich muss zugeben, ich war etwas überrascht wer da auf den ersten Platz gelandet ist. Hier mein Ergbnis:... mehr auf rausgerufen.de
Die erste Merzwoche?... mehr auf kopfzeiler.org
Weil gerade schon fleißig andere Geschichten in die Welt gesetzt werden, fange ich mit dem an, was geschehen ist. Herr Merz von der CDU hat einen (hart rechtsaußen positionierten) Fünf-Punkte-Plan aufgeschrieben. Er hat angekündigt, diesen im Bundestag als Antrag einbringen zu wollen. SPD und Grüne könnten ja mitstimmen – wenn nicht, würde er auch ... mehr auf blog.till-westermayer.de
(Foto: pm) Mitgliedschaft mit langer Vorgeschichte Adelsheim. (pm) Bürgermeister Wolfram Bernhardt hat sich Bündnis 90/Die Grünen angeschlossen und seine Beweggründe ... mehr auf nokzeit.de
VfW betont die Bedeutung der Wohnraumlüftung als gesundheits- und klimarelevante Schlüsseltechnologie für die künftige Bundesregierung Ralf Lottes, Geschäftsführer des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (Bildquelle: Initiative Gute Luft e.V.; Köln) Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 begrüßt der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. (VfW) aus... mehr auf pr-echo.de
Mit dem 46-jährigen Johann Martel zieht auf Listenplatz 16 ein zweiter Politiker für den Wahlkreis Odenwald-Tauber in den Bundestag ein. ... mehr auf nokzeit.de
Heute ist in Deutschland ein wahrscheinlich denkwürdiger Tag. Die vorgezogenen Bundestagswahlen stehen im Licht einer unzufriedenen Masse der Bevölkerung, die unberechenbarer nicht sein könnte. Hoffentlich gibt es wenigstens eine hohe Wahlbeteiligung? . . Ich habe bereits vor geraumer Zeit per Briefwahl abgestimmt, und natürlich halte ich mich akri... mehr auf konsumkaiser.com
Wenige Tage vor der Bundestagswahl stellt sich die Frage, welche Auswirkungen Desinformation & Beeinflussungsversuche bei demokratischen Wahlen entfalten können. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Der Wahlkampf neigt sich dem Ende entgegen und die Parteien versuchen bereits seit Wochen auch auf Social Media die Wähler:innen für sich zu mobilisieren. Wir betrachten, wie die Spitzenkandidat:innen der sechs großen Parteien auf den digitalen Plattformen unterwegs waren, welche Themen sie bespielt haben und welche ihrer Beiträge besonders erfolgr... mehr auf udldigital.de
Im Rahmen der Data Debates-Wahlarena zur Bundestagswahl 2025 diskutieren wir eine zentrale Frage: Wie kann Deutschland wieder zum Innovationstreiber werden? [...]Weiterle... mehr auf basecamp.base.de
(Foto: Wessely) Podiumsdiskussion mit Nina Warken MdB Merchingen. (pm) Im altehrwürdigen Schloss von Merchingen begrüßte Maximilian Maurer, Vorstandsmitglied der CDU ... mehr auf nokzeit.de
Nach der Bundestagswahl - eine Zusammenfassung mit etwas Abstand.... mehr auf kopfzeiler.org
Sehr frühzeitig hat die Bundeswahlleiterin darauf hingewiesen, dass der Wunschtermin des Kanzlers der Schande Friedrich Merz zu früh sei, um die Wahl in allen erforderlichen Punkten ordnungsgemäß durchführen zu können. [...]
Der Beitrag Mark my words… erschien zuerst auf ... mehr auf blog.fohrn.com
Trotz der Wird-er’s‑oder-wird-er’s‑nicht-Berichterstattung war es eigentlich absehbar. Der Kanzlerkandidat der Union heißt demnach wohl Friedrich Merz. Der der SPD wird nach jetzigem Stand der jetzige Kanzler sein, wenn da nicht noch ein Biden-Harris-Manöver folgt. Und mal ehrlich: beide sind eigentlich keine so gute Wahl für unser Land. Merz setzt... mehr auf blog.till-westermayer.de
Am Vorabend der Bundestagswahl ging es noch einmal ins oberfränkische Hof. Dort war in der Michaeliskirche (das ist die evangelische Kirche in Hof) ein Pop-up Benefizkonzert angekündigt. Noch einmal so etwas wie Gemeinschaft und Gemeinsamkeit trotz aller Unterschiede erleben, noch einmal sehen, wie vielen Menschen die derzeitige Entwicklung nicht k... mehr auf eleucht.wordpress.com
Wie meistern wir den Klimawandel, Integration und Migration? Wie stabilisieren wir die europäische Sicherheit? Und wie fördern wir den sozialen Zusammenhalt – national und europäisch? Diese zentralen Fragen der Bundestagswahl 2025 standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Eine Bundestagswahl ist auch eine Europawahl“, veranstaltet vom Pro-Europ... mehr auf regensburg-digital.de
(Foto: pm) Grüner Bundestagskandidat Horst Berger auf Wahltour Adelsheim. (kbd) Eine lebhafte und teils kontroverse Diskussion prägte den Besuch von ... mehr auf nokzeit.de
Im Vorfeld unserer nächsten BASECAMP_Fishbowl „Hey AI, wen soll ich wählen?“ haben wir mit Max Mundhenke über sein Projekt, die Entstehung der viral gegangenen Bilder & die Rolle von KI in der politischen Kommunikation gesprochen. [...]... mehr auf udldigital.de
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl ist in vollem Gange. Wir betrachten einige Social Media Trends und Erkenntnisse aus den vergangenen Wochen. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de
Die Vorbereitungen zur Wahl laufen, die Zeit ist knapp, die Parteien haben ihre Wahlprogramme, die meisten allerdings noch nicht verabschiedet. Die FDP schafft’s erst zum 9. Februar – 2 Wochen vor der Wahl. Die anderen sind leicht früher dran, die CDU hat es schon im Dezember beschlossen. Die Inhalte werden sich allerdings wohl kaum ... mehr auf dataloo.de
Muss ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen her, oder wäre das lediglich Unsinn mit allenfalls Symbolcharakter? Kurz vor der Bundestagswahl streiten wir uns intern im Firmen-Chat über dieses... mehr auf inside-handy.de
(Foto: pm) Austausch zur Pflegesituation in Mudau-Steinbach Mudau. (bd) Über die aktuelle Situation in der ambulanten und stationären Pflege tauschten ... mehr auf nokzeit.de
Der Wahlsonntag ist jetzt fast schon eine Woche her. Und nach Wahlanalysen in den verschiedensten Kontexten bin ich immer noch nicht so ganz sicher, wie ich dieses Wahlergebnis bewerten und einordnen soll. Ich fange mal mit meiner Prognose an. Die sah so aus: Wenn ich das zusammennehme, komme ich zu einem aus meiner Sicht nach … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Was aus Sicht von o2 Telefónica in den vier Jahren bis 2029 von der neuen Bundesregierung unter Führung der CDU/CSU in Sachen Digitalpolitik getan werden sollte, wird hier vorgestellt. [...]Weiterlesen.... mehr auf udldigital.de
Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht vor der Tür, und deine Teilnahme ist entscheidend für die Zukunft unserer Demokratie. In den letzten Jahren haben politische Umwälzungen weltweit gezeigt, wie fragil demokratische Strukturen sein können. Ein Blick in die USA …... mehr auf larsmueller.net
Eine Europawahl, die deutlich gemacht hat, dass 2019 eine Ausnahme war, und uns auf den Stand der Jahre davor zurück geworfen hat. Auch bei den Kreistagswahlen deutliche Verluste (in Baden-Württemberg landesweit rund fünf Prozentpunkte). Bei den Gemeinderatswahlen sieht es etwas besser aus, in vielen Gemeinden sind wir da stabil geblieben (und sehe... mehr auf blog.till-westermayer.de