Tag suchen

Tag:

Tag parlamentarische_initiativen

Pressemitteilung: Bund nutzt immer mehr KI, ignoriert dabei Nachhaltigkeit und versäumt Aufbau von Strukturen 11.07.2024 10:14:52

egov pressemitteilung bundestag nachhaltigkeit ãœberwachung digitalisierung und staat überwachung und privatsphäre kã¼nstliche intelligenz überwachung ki aktuelles ãœberwachung und privatsphã¤re kleine anfrage künstliche intelligenz parlamentarische initiativen
Zum Dritten Mal nach 2022 und 2023 befragte die Gruppe DIE LINKE im Bundestag die Bundesregierung nach dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bund und zur Förderung von KI. Aus der Antwort der Ampel zur diesjährigen Kleinen Anfrage ergibt sich ein starker Zuwachs der KI-Anwendungen sowie immense verfügbare finanzielle Mittel in Höhe von über... mehr auf ankedomscheitberg.de

Kein “Public Money, Public Code” beim Bund 08.08.2024 19:54:32

bmel oracle open government egovernment digitalisierung und staat public money public code software digitale souveränität bmdv digitalisierung koalitionsvertrag aktuelles oss blogpost microsoft open source software schriftliche frage ozg digitalministerium digitale souverã¤nitã¤t digitale monopole berlin parlamentarische initiativen
Im Jahr 2021 versprach die selbsternannte Fortschrittskoalition in ihrem Koalitionsvertrag: “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die entsprechende Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht”. Schon die Antwort der Ampel auf meine Kleine Anfrage im Dezember 2023 ergab, dass diese Ankündigung der Ampel und ihre... mehr auf ankedomscheitberg.de

MEINE SCHRIFTLICHE FRAGE ZUR MÖGLICHKEIT FÜR BÜRGER:INNEN, BOTNETZTE AN SICHERHEITSBEHÖRDEN ZU MELDEN 31.01.2025 16:37:22

überwachung und privatsphäre diverses it-sicherheit parlamentarische initiativen sicherheitsbehörden desinformation sicherheitsbehã¶rden schriftliche frage themen ãœberwachung und privatsphã¤re botnetze
Meine Frage: Welche Meldewege an staatliche Stellen (also unabhängig von einer Meldung an die Plattform selbst) gibt es für Bürgerinnen und Bürger, denen im Internet (z. B. in sozialen Medien wie X oder Facebook) mutmaßliche Botaccounts mit Links oder Screenshots vergleichbar der mutmaßlich von Russland gesteuerten Doppelgänger-Kampagne (www.aus... mehr auf ankedomscheitberg.de

Pressemitteilung: Nix mit Open Source: Bundes-IT von VMware stark abhängig, unklare Mehrkosten und Intransparenz 25.06.2024 19:22:47

themen digitale souverã¤nitã¤t kleine anfrage digitale monopole parlamentarische initiativen aktuelles digitalisierung und staat vmware digitale souveränität open source boradcom pressemitteilung egov cloud egovernment
In 2023 machte die Unternehmensübernahme von VMWare durch Broadcom Schlagzeilen, da VMWare Produkte u.a. bei sogenannten Virtualisierungen und Clouddiensten den Markt dominieren und Broadcom bei früheren Übernahmen durch radikale Veränderungen von Lizenzmodellen und Preisstrukturen zu Lasten der Kunden auffiel und dabei vorhandene Abhängigkeiten... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu Passwortsicherheit und Abo-Pflicht beim Deutschlandticket 02.08.2024 16:10:12

passwortsicherheit digitalisierung und staat abopflicht überwachung und privatsphäre verbraucherschutz appzwang deutschebahn 49€ 49€ schriftliche frage offlinezugang passwã¶rter themen passwörter it-sicherheit parlamentarische initiativen d-ticket aktuelles digitalisierung ãœberwachung und privatsphã¤re
Meine Frage: „Sind der Bundesregierung Berichte von Nutzern im Internet darüber bekannt (https://key.matiq.com/info/blog/dubious_credit_check), dass bei der Buchung eines Deutschlandtickets durch Privatpersonen mit Bezahlung im geforderten Lastschriftverfahren die Nutzenden zur Eingabe ihres Onlinebanking-Passworts auf Webseiten Dritter aufgefor... mehr auf ankedomscheitberg.de

Millionen für Blockchain in 2024 – Wirkung egal 01.11.2024 18:00:00

technologien blockchain nachhaltigkeit digitale identitäten smart contracts dlt distributed ledger idwallet aktuelles digitale identitã¤ten haushalt blogpost schriftliche frage themen parlamentarische initiativen ssi
Mit wie viel Geld fördert der Bund immer noch Blockchain Vorhaben? Das fragte ich mich, als mir auffiel, dass laut Haushaltstitel „Innovative Anwendungen von Künstlicher Intelligenz“ auch Blockchain gefördert werden kann – das stand im Kleingedruckten. Man muss kein Techie sein, um zu verstehen, dass KI und Blockchain völlig unterschiedlic... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Bezahlmethode des Deutschlandtickets 22.10.2024 15:11:20

deutschlandticket aktuelles schriftliche frage it-sicherheit parlamentarische initiativen
Meine Frage: Sind der Bundesregierung Berichte von Nutzern im Internet darüber bekannt (https://key.matiq.com/info/blog/dubious_credit_check), dass bei der Buchung eines Deutschlandtickets durch Privatpersonen mit Bezahlung im geforderten Lastschriftverfahren die Nutzenden zur Eingabe ihres Onlinebanking-Passworts auf Webseiten Dritter aufgeford... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zu zurückgestellten Maßnahmen der Cybersicherheitsagenda 01.08.2024 16:42:08

it-sicherheit parlamentarische initiativen schriftliche frage themen cybersicherheit aktuelles verbraucherschutz cybersicherheitsagenda
Meine Frage: „Wie begründet die Bundesregierung angesichts der anhaltend hohen Gefährdungslage im Cybersicherheitsbereich die Zurückstellung von mindestens elf Maßnahmen der Cybersicherheitsagenda (s. Antwort des Bundesministeriums des Innern und für Heimat auf meine Nachfrage im Nachgang zu TOP 4 der 64. Sitzung des Ausschusses für Digitales de... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur konkreten Verwendung von Haushaltsmitteln des BMUV 22.10.2024 16:15:50

aktuelles haushaltsmittel schriftliche frage parlamentarische initiativen nachhaltigkeit
Meine Frage: Wofür konkret wurden oder werden die 1,5 Mio. Euro Haushaltsmittel aus dem Titel 892 07-332 (Gesamtvolumen 4,5 Mio. Euro) in 2024 verausgabt, die nach Finanzierung der geplanten und bisher nicht veröffentlichten Förderrichtlinie im Umfang von 3 Mio. Euro zur Förderung von Reparaturinitiativen verfügbar sind (bitte jede Ausgabe besch... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu Aufgaben des BEKI 08.11.2024 17:03:01

egovernment egov zukunftsmusik transparenz diverses digitalisierung und staat aktuelles ki kã¼nstliche intelligenz parlamentarische initiativen künstliche intelligenz themen beki schriftliche frage
Meine Frage: „Soll das BeKI weiterhin wie ursprünglich geplant, Beratungen und Evaluationen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI im Bund leisten, für den Marktplatz KI Anwendungen im Bund verantwortlich und als Koordinierungsstelle für KI im Bund zuständig sein (bitte jeweils bestätigen oder eingrenzen für die genannten Aufgabenbereiche und ge... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zum Anteil von Open-Source an Entwicklungsaufträgen für Software 02.08.2024 16:23:58

foss egovernment digitalisierung und staat open source digitale souveränität digitalisierung oss aktuelles digitale souverã¤nitã¤t themen schriftliche frage freie software parlamentarische initiativen
Meine Frage: „Wie hoch ist der Anteil der Entwicklungsaufträge für Software, die seit Veröffentlichung des Koalitionsvertrages zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP entsprechend der darin enthaltenen Ankündigung “Entwicklungsaufträge werden in der Regel als Open Source beauftragt, die Software wird grundsätzlich öffentlich gemacht” tatsäch... mehr auf ankedomscheitberg.de

BUND BAUT IT-SICHERHEITSSTELLEN AB 30.01.2025 17:42:16

pressemitteilung diverses bundesverwaltung aktuelles schriftliche frage themen it-sicherheit parlamentarische initiativen
„UPDATE: wenige Stunden nach Veröffentlichung eines dpa Textes zu den nachstehenden Informationen meldete sich das BMI mit Korrekturen zu seinen Zahlen in der Antwort der Bundesregierung auf meine Anfragen in den Jahren 2024 und 2023. Daher ist die nachstehende Analyse nicht mehr zutreffend u muss aktualisiert werden. Ich werde mich zeitna... mehr auf ankedomscheitberg.de

MEINE SCHRIFTLICHE FRAGE ZUR MÖGLICHKEIT FÜR BÜRGER:INNEN, BOTNETZTE AN SICHERHEITSBEHÖRDEN ZU MELDEN 31.01.2025 16:37:22

botnetze ãœberwachung und privatsphã¤re schriftliche frage themen sicherheitsbehörden desinformation sicherheitsbehã¶rden it-sicherheit parlamentarische initiativen diverses überwachung und privatsphäre
Meine Frage: Welche Meldewege an staatliche Stellen (also unabhängig von einer Meldung an die Plattform selbst) gibt es für Bürgerinnen und Bürger, denen im Internet (z. B. in sozialen Medien wie X oder Facebook) mutmaßliche Botaccounts mit Links oder Screenshots vergleichbar der mutmaßlich von Russland gesteuerten Doppelgänger-Kampagne (www.aus... mehr auf ankedomscheitberg.de

Schriftliche Frage zu Gesprächen zwischen Bundesnachrichtendienst und Bundeskanzleramt 13.01.2022 18:22:04

digitalisierung schriftliche frage themen spionage-software parlamentarische initiativen spionage
Frage Wie oft tagte die im Beitrag der Tagesschau (www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/spionagesoftware-nso-bka-105.html) erwähnte Runde zwischen Bundesnachrichtendienst und Bundeskanzleramt seit 2017 (bitte nach Jahren und in jeweiligen Sitzungen beteiligten Behörden aufschlüsseln), und in wie vielen Fällen wurden darin Behördenanfragen abgeleh... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zur Einbindung von Bundesländern ins ZenDiS 07.06.2024 14:29:45

aktuelles parlamentarische initiativen souverã¤nitã¤t opensource souveränität schriftliche frage themen zendis egovernment foss digitalisierung und staat
Meine Frage: „Aus welchem Grund verzögert der Bund die Beteiligung interessierter Bundesländeran der Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS)GmbH (https://netzpolitik.org/2024/opendesk-wie-das-bmi-den-souveraenen-arbeits-platzauf-die-lange-bank-schiebt/), und wann ist tatsächlich mit der Umsetzung dergeplanten Betei... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Fortführung von IT-Systemen im Bund & zur Einführung von IPv6 12.07.2023 17:02:00

aktuelles it-sicherheit parlamentarische initiativen schriftliche frage it-systeme
Meine Frage:Für welche IT-Systeme des Bundes wurde festgestellt, dass eine Fortführung mit IPv4 aus Bestandsschutzgründen (bitte je Ressort, inkl. Bundeskanzleramt, auf- schlüsseln) nötig ist und bis wann ist mit der vollständigen Einführung von IPv6 bei den Bundesbehörden sowie dem Netz des Bundes zu rechnen (bitte jeweils nach Jahr und Ressort... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine schriftliche Frage zum Zentrum für Legistik 07.06.2024 14:05:28

egov egovernment legistik gesetzgebung digitalisierung und staat aktuelles themen schriftliche frage parlamentarische initiativen
Meine Frage: „Mit welchen Meilensteinen und jeweils welchen Ressourcen soll die Umsetzung des laut Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu errichtende “Zentrum für Legistik” erfolgen (bitte Beginn der Umsetzung, Meilensteine und Zeitraum des geplanten Arbeitsbeginns des Zentrums angeben), und wie ist beziehungsweise soll... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Regulierung von KI im Militär 06.12.2024 14:02:27

regulierung digitalisierung und staat bmvg militã¤r zukunftsmusik verbraucherschutz bundeswehr militär ki aktuelles dualuse kã¼nstliche intelligenz schriftliche frage themen it-sicherheit parlamentarische initiativen künstliche intelligenz
Meine Frage: „Wie positioniert sich die Bundesregierung zu der Forderung, für den von der KI-Verordnung der EU (KI: Künstliche Intelligenz) wegen nationaler Zuständigkeit ausgenommenen, aber dennoch hochsensiblen Militärbereich den Einsatz von KI mit eigenen Vorschriften und Richtlinien zu regeln (bitte eventuelle Pläne inklusive Zeitrahmen nähe... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Wahl-Software von Votegroup 13.03.2025 14:32:25

diverses digitalisierung und staat bundestagswahl verbraucherschutz wahl-software egovernment open government schriftliche frage themen it-sicherheit parlamentarische initiativen pcwahl aktuelles btw25
Meine Frage: „Welche Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Integrität des Prozesses zurErfassung und Weiterleitung von Wahlergebnissen unternahm die Bundesregierung,seitdem erstmals 2017 vom Chaos Computer Club und zuletzt im Dezember 2024von CCC-Mitgliedern beim 38. Chaos Communication Congress Sicherheitsmängelder für das Schnellmelden von... mehr auf ankedomscheitberg.de

MEINE SCHRIFTLICHE FRAGE ZUM STAND DER REGISTERMODERNISIERUNG 13.02.2025 16:12:52

parlamentarische initiativen themen schriftliche frage registermodernisierung digitalisierung aktuelles digitalisierung und staat egovernment
Frage: Wie ordnet sich der aktuelle Status der Umsetzung der Registermodernisierung hinsichtlich Anzahl Register, Datenschutz-Cockpit, NOOTS und Einhaltung der Fristen der Single-Digital-Gateway-Verordnung in den Zeitplan derselben ein (also was ist bereits erreicht bzw. was soll bis wann umgesetzt werden), und wie ist technisch und/oder organis... mehr auf ankedomscheitberg.de

Bundesregierung will Überwachungsgesetze nicht überprüfen 05.04.2021 10:30:00

bundesverfassungsgericht überwachung sonstiges parlamentarische initiativen it-sicherheit schriftliche frage ãœberwachung bmi
Zahlreiche Befugniserweiterungen für die Sicherheitsbehörden trugen in den vergangenen Jahren zu einer starken Ausweitung der Überwachungstätigkeit bei. Dabei zeigen mehrere Urteile (Änderungen Verfassungsschutzgesetz, BND-Gesetz und Änderung zur Bestandsdatenauskunft) aus Karlsruhe eindeutig: das Ausmaß des Reformbedarfs im Bereich der Sicherheits... mehr auf ankedomscheitberg.de

Antwort der BuReg auf meine Anfrage schockiert: BKA lässt Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet 22.03.2022 16:38:00

kleine anfrage parlamentarische initiativen aktuelles digitale gewalt jugendschutz
Die Ergebnisse einer Recherche zu Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet (leider fälschlicherweise immer noch oft als „Kinderpornografie“ bezeichnet)* von NDR und Spiegel aus dem Dezember 2021 ergab, dass große Mengen entsetzlicher Bilder von sexualisierter Gewalt an Kindern auch nach ihrem Entdecken durch Strafverfolgungsb... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu KI-Anwendungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung 22.10.2024 12:56:17

schriftliche frage parlamentarische initiativen künstliche intelligenz aktuelles kã¼nstliche intelligenz
Meine Frage: Welche KI-Anwendungen gibt es im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), die nicht in der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke auf Bundestagsdrucksache 20/12191 angegeben wurden, aber möglicherweise z. B. im KI-Labor der Bundeswehr genutzt und entwickelt werden (vgl. Einsat... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Zurückstellung von Maßnahmen der Cybersicherheitsagenda 22.10.2024 15:49:11

aktuelles parlamentarische initiativen it-sicherheit schriftliche frage
Meine Frage: Wie begründet die Bundesregierung angesichts der anhaltend hohen Gefährdungslage im Cybersicherheitsbereich die Zurückstellung von mindestens elf Maßnahmen der Cybersicherheitsagenda (s. Antwort des Bundesministeriums des Innern und für Heimat auf meine Nachfrage im Nachgang zu TOP 4 der 64. Sitzung des Ausschusses für Digitales des... mehr auf ankedomscheitberg.de

Keine Privatadressen im Impressum 30.05.2022 15:38:00

antrag datenschutz bundestag digitale gewalt impressumspflicht parlamentarische initiativen geschlechtergerechtigkeit
Antrag (Drucksache 20/2031) der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg, Dr. Petra Sitte, Nicole Gohlke, Gökay Akbulut, Clara Bünger, Dr. André Hahn, Ina Latendorf, Petra Pau, Sören Pellmann, Martina Renner und der Fraktion DIE LINKE. Keine Privatadressen im Impressum Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: Die geltende Rec... mehr auf ankedomscheitberg.de

Kleine Anfrage offenbart: Bundes-IT ist intransparent und klimaschädlich 26.09.2022 11:59:51

aktuelles parlamentarische initiativen kleine anfrage nachhaltigkeit pressemitteilung rechenzentren digitalisierung und staat diverses
Pressemitteilung vom 26.09.2022 Digitalisierung und Klimakrise verändern als doppelte Transformation unsere gesamte Gesellschaft. Digitalisierung beschleunigt die Verkehrs- und Energiewende, trägt aber selbst erheblich zur Klimakrise bei, so ist ihr CO2 Fußabdruck vergleichbar mit dem des zivilen Flugverkehrs. Der Bund trägt daher sowohl als Reguli... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Anfrage zur Verbesserung des Berichtswesens 31.10.2022 15:56:35

nachhaltigkeit bundestag ausschuss digitale agenda aktuelles parlamentarische initiativen schriftliche frage
04. Oktober 2022 Frage: Mit welchen Daten (bitte unter Angabe des Zeitplans) soll die in der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 20/3619 erwähnte Verbesserung des Berichtswesens zu den Rechenzentren des Bundes (vor allem auch hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit) als Teil des angekündigten Maßnahmenplans der Gre... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Kostenaufschlüsselung der Corona-Warn-App 31.10.2022 15:32:43

bundestag ausschuss digitale agenda corona warn app aktuelles parlamentarische initiativen schriftliche frage
Frage: Wie schlüsseln sich die Kosten der Jahre 2021 und 2022 für die Corona Warn App auf Software- Betrieb und allgemeine Pflege (z.B. für Gewährleistung der Sicherheit und kleinere Updates), Software-Entwicklung (Implementierung neuer Funktionalitäten), Hotline-Betrieb und ggf. weitere Aufgaben (z.B. Anschluss Testzentren, Marketingausgaben, Verl... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur KI-Verordnung der EU 17.10.2022 16:22:00

ausschuss digitale agenda parlamentarische initiativen künstliche intelligenz schriftliche frage aktuelles kã¼nstliche intelligenz
17. Oktober 2022 Frage: Warum setzt sich die Bundesregierung in den Verhandlungen zur EU KI-Verordnung dafür ein, dass KI-Anwendungen der öffentlichen Verwaltung durch gesonderten Rechtsakt oder ein gesondertes Kapitel der KI-Verordnung reguliert werden sollen, wie es die Bundesregierung in der Stellungnahme „KI-Regulierung – stärkere Berücksich... mehr auf ankedomscheitberg.de

Schriftliche Frage zu der Finanzierung der Luca-App 20.01.2022 16:18:17

pandemie luca app it-sicherheit parlamentarische initiativen schriftliche frage themen
Frage Auf welcher Rechtsgrundlage und in welcher Höhe werden durch den Bund Aufwände im Zusammenhang mit der Nutzung der Luca-App übernommen (siehe Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz – MPK – vom 3. März 2021 „Die Finanzierung des Backends sowie der Anschaffung und des Betriebes des ausgewählten und beauftragten Systems erfolgt für die komme... mehr auf ankedomscheitberg.de

Schriftliche Frage zu Bewilligten Mitteln aus dem Sonderförderprogramm OZG 20.01.2022 14:43:08

parlamentarische initiativen themen ozg schriftliche frage fördermittel fã¶rdermittel open government
Frage Wie viele Fördermittel sind aus dem 3 Mrd. Euro Sonder-Förderprogramm (Zukunftspaket, siehe Nummer 41 im Eckpunktepapier der Bundesregierung: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunktepapier-corona-folgen-bekaempfen.pdf?__blob=publicationFile&v=6) für die Umsetzung von OZG-Projekten in Ländern und Kommunen bereits bewilligt worden und... mehr auf ankedomscheitberg.de

Schriftliche Frage zu Biometrischen Daten der Ortskräfte In Afghanistan 19.01.2022 10:56:53

themen schriftliche frage parlamentarische initiativen ki
Frage Bis wann hat sich die Bundeswehr an der Erfassung biometrischer Daten von afghanischen Staatsangehörigen und ihrer Weiterleitung an das US-Militär beteiligt (siehe Bundestagsdrucksache 17/6862), und wie viele biometrische Daten von sogenannten „Ortskräften“ (z. B. afghanischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Unterstützerinnen und Unters... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu Barrieren in der Antragstellung – die Problematik um „digital only“-Prozesse 03.05.2023 14:33:19

digitale antragstellung aktuelles digital only parlamentarische initiativen barrierefreiheit soziales schriftliche frage
vom 3. Mai 2023 Meine Frage: Welche öffentlichen Leistungen oder sonstige Leistungen, deren Inanspruchnahme bundesgesetzlich geregelt ist, sind der Bundesregierung bekannt, bei denen die Antragstellung ausschließlich digital erfolgen kann oder deren Antragsstellung Teilschritte enthält, die ausschließlich digital zur Verfügung stehen (bitte mit ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Förderung von Open Source Software 12.03.2024 11:07:43

aktuelles parlamentarische initiativen freie software digitale monopole open source software schriftliche frage themen digitale souverã¤nitã¤t egovernment nachhaltigkeit gaia-x digitale souveränität diverses digitalisierung und staat
Meine Frage: „Welche Förderprogramme der Bundesregierung zu Open-Source-Software gab oder gibt es seit Beginn der 20. Wahlperiode (bitte tabellarisch nach Jahr und abgeflossenen Haushaltsmitteln für beendete Vorhaben sowie verfügbares Gesamtbudget für in 2024 noch fortlaufende oder beginnende Programme auflisten), und mit welchen konkreten Maßna... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Förderung von KI-Verbundprojekten (VIKING und KISTRA) durch das BMBF 10.11.2023 10:27:27

ãœberwachung überwachung und privatsphäre ãœberwachung und privatsphã¤re digitalisierung kã¼nstliche intelligenz überwachung aktuelles künstliche intelligenz parlamentarische initiativen schriftliche frage
Meine Frage: Welche Stellen haben bisher Aufgaben innerhalb der Verbundprojekte “Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz für polizeiliche Anwendungen (VIKING)” sowie „KI zur Früherkennung von Straftaten (KISTRA)“ (für beide siehe Bundestagsdrucksache 20/6862) erledigt bzw. werden sie künftig erledigen (bitte für alle beteiligten Verbundpartner ... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu nachhaltigen Webseiten des Bundes 09.12.2023 12:06:00

digitalisierung und staat beschaffungswesen nachhaltigkeit themen schriftliche frage parlamentarische initiativen nachhaltige software aktuelles
Meine Frage: „Welche verbindlichen/nicht verbindlichen Vorgaben, Richtlinien oderStandards werden bei der Entwicklung von Webservices im Auftrag desBundes einschließlich aller vom oder für den Bund betriebenen Webseitenangewendet, um das Prinzip der Datensparsamkeit umzusetzen und diedurch vermeidbaren Datenverkehr erzeugte Emission von Treibhau... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu den Haushaltsmitteln für ZenDiS 25.12.2023 10:58:04

opensource schriftliche frage digitale souverã¤nitã¤t zendis themen parlamentarische initiativen freie software aktuelles opendesk diverses digitalisierung und staat digitale souveränität egovernment
Meine Frage: „In welcher Höhe liegen oder lagen Ausgabereste aus dem Bundeshaushalt 2023 oderaus Vorjahren für das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung(ZenDiS) GmbH vor (Stand: Dezember 2023), und wurden oder werden dieseAusgabereste in voller Höhe noch in 2023 an die ZenDiS GmbH überwiesen (fallsnicht, bitte angeb... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zu Haushaltsmitteln der Bundesnetzagentur für 2025 04.10.2024 13:23:00

aktuelles haushalt digitale infrastruktur themen schriftliche frage parlamentarische initiativen bundesnetzagentur digitale monopole bnetza dsa diverses digitalisierung und staat verbraucherschutz
Meine Frage: „Welche Mittel wurden für die seit Anfang 2024 der Bundesnetzagentur (BNetzA) neu übertragenen oder noch zu übertragenden Aufgaben, die spätestens ab 2025 ganz oder teilweise von ihr zu erfüllen sind, für den Haushalt 2025 angemeldet und in den aktuellen Haushaltsentwurf aufgenommen (zum Beispiel BNetzA als Digital Services Koordina... mehr auf ankedomscheitberg.de

Meine Schriftliche Frage zur Pflege des Waffenregisters 06.12.2024 13:46:24

aktuelles waffenregister schriftliche frage meldebehörde themen parlamentarische initiativen egov meldebehã¶rde waffenbesitz egovernment digitalisierung und staat register
Meine Frage: „Wie wird erfasst beziehungsweise überprüft, ob im Nationalen Waffenregister als waffenbesitzend erfasste Personen verstorben sind und die Vorgaben des Waffengesetzes im Falle der Erbschaft (siehe www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Buerger/Ausweis-Dokumente- Recht/Waffenrecht/Einzelerlaubnisse/merkblatt_erbwaffen.pdf) eingehalt... mehr auf ankedomscheitberg.de

Schriftliche Frage zur Nutzung von Umweltdaten 20.01.2022 16:34:58

open source open government schriftliche frage themen parlamentarische initiativen digitalisierung
Frage Warum folgt die Bundesregierung nach meiner Kenntnis nicht dem niederländischen Beispiel der Weiternutzung von Bürgern und Bürgerinnen erhobenen Umweltdaten durch staatliche Behörden(siehe Beispiel Niederlande: www.samenmetenaanluchtkwaliteit.nl/luftdaten; vergleichbare Behördenprojekte hierzulande: Luftqualitätsindex beim Umweltbundesamt ode... mehr auf ankedomscheitberg.de