Tag suchen

Tag:

Tag erz_hlstil

Steven Erikson – Die Stadt des blauen Feuers & Tod eines Gottes 10.04.2019 09:00:35

übernehmen ausflug abschluss greifbar winzig weiterhin exzentrisch zu tränen rühren sterblich seher gemein vertrauter schwert aufnehmen gewaltig domäne verdammt high fantasy ambivalent unverzichtbar weiterleben albern entsprechen nähern speziell blend prominent schnallen kämpfen hirn hinterherkommen sichtbar wünschen bedeutung interpretieren symphonie stillstehen selbstaufgabe schwerfallen bestrebung tod grob vorgängerband natur reihe blick hund an der kurzen leine halten wissen töten handeln schließen wecken lether vergönnt strukturierung toll the hounds nebenfigur not sammeln widersprüchlich anstrengend stimme gezwungen richtung karsa orlong führen wahnsinnig gegenüberstellen außergewöhnlich timing schwarz rechnen beweisen alter bürgerkrieg schmerz liefern kultur hoffen verzichten anomander rake verhalten verärgern unzählig malazan book of the fallen einfach pforte ritual grabhügel nutzen richten zulassen haut definitiv das kleinere übel information entstehen begreifen obliegen davorstehen enthüllen zahlen missbrauchen aufhören unsterblichkeit vollkommen fertigstellen tausend manipulation punktartig das große ganze unterschied aufgestiegener existenz mutmaßung exquisit rachegelüste ablehnung mitgefühl strategie roter faden opfer laufen totgeglaubt grausam loyalität im vergleich tod eines gottes metropole annehmen verschlungenheit leihen offenbarung nachschlagen mann sohn der dunkelheit lauschen meisterwerk schauen konzeption zuschauen fortschicken aussicht neu gefallen besser ignorieren gift magier handlungsstrang ausnahmslos teil geschehen eignen wahl hinsehen detail beeindruckt universum rauben faszinierend kruppe klimax jammern zerstörung tiefe hüllen band 8 anhänger lehren ankündigen führung erlösung aufgabe gefühl graue schwerter erklären leben leicht entfernung vorprogrammiert widerwillig vergessen unbestritten mensch am leben status schenken ultimativ böse sinnen assassinengilde leid zeitpunkt bereithalten detailreichtum impressionistisch kallor verfolgen nimmersatt titel puzzleteil fetzen schämen fantasy menschlich bewusstsein ins herz schließen feldzug wirken identität leser platz vergleich darstellen rächen warten entscheiden verehren bedeutungsvoll träger wunsch empfehlen anfangs vergehen erkenntnis beginn entität entscheidend gläubige spannend vorwerfen azath-haus der angekettete zahllos feder lesen leseerfahrung gelegentlich durchgängig motiv szene den kopf in den sand stecken direkt seelenheil qualifizieren herrschen irrelevant charakterisieren vornehmen bestehen munter erfahren verlauf volk verstehen tor taub ablehnen kreis entmutigend faktor andeuten kompliziert mögen lord unangetastet momentaufnahme geschichte spirituell hand in hand nacht segen wiedersehen heim deklarieren atmosphäre wunde beenden schwärend schlagen ähneln vorbeigehen ständig erinnerung stören weg sorgenvoll scheitern früher anfreunden action im vordergrund stehen doppelband buch eingestehen wirkung schicksal könig respekt aufregend populär episch zahlreich entwicklung mit freuden verteidigen einnehmen göttin möglichkeit antun untersuchen stadt gewissenlos involvieren chaos rache habhaft wechselwirkung schauplatz klicken endest silann langweilig verschieden feststellen vielfach ziel blanvalet schwierigkeit egoismus frieden leiden begleiten herz gehören alltag erfahrung einen erübrigen passen kollektiv einmischen keine andere wahl absicht märchenfigur zögern einsicht kein zweifel gewirr stoppen erzählsituation grund autor königreich fragen helfen geist claude monet bewahren übertreffen antwort bindeglied hintereinanderweg scheuen inhaltlich auf die sprünge helfen wehrlos kausalkette bewegen furchteinflößend die stadt des blauen feuers vermögen option versprechen süß überwältigen anbieten weitermachen ende zusammen dauern real vorbereitung schwadronieren leben einhauchen die gärten des mondes lieben bewusst begegnung veränderung gieren haarsträubend komplexität handlung äther essenziell kovergenz hülle schlimmer jahrtausend empfinden spürbar chronist entscheidung enden rolle gott schatten vergegenwärtigen strukturieren gedächtnis verblassen verfall erfüllen beängstigend mondbrut bitten behaupten erzählstil auflockern waise vorliebe rezension alternative intrige versagen verwicklung vielschichtig plan tragisch divergierend wiki schluss herausfinden aufsteigen durchdringen zahnrad itkovian erleben inhalt macht philosophisch scharmützel auf ewig orientieren genau form getrieben bezeugen schrecken nachdenken nennen gemälde perspektivwechsel freuen unterschiedlich bedürfnis fraktion alterungsprozess halten ursprünglich epos wundern ausliefern variante unscheinbar tanzen pannionisch angriff geheul finden unangebracht preis unerkannt verblüfft negativ lektüre verbindung abstriche machen verstümmeln planan auseinanderhalten erzählen komplex schaffen märchenonkel gottheit unverkennbar betrachten veröffentlichung zurückverfolgen verloren straße hilflos historie eigenständig abwesenheit mutter dunkel kind gedächtnislücke anordnen versäumen staunen offenbaren gefährte ausdrücken existierend archetyp böswillig keine schande verdienen abwarten fähigkeit ewig ferne erkennen malazaner torvald nom gradlinig showdown perspektive erdulden der verkrüppelte gott deprimierend rückgrat brillant überlegung pilgern diffus erwarten schwarz-korall stolz aggression bild erstaunlich pinselstrich merken knechten verpuffen darujhistan prozessleistung ketten erschaffen hervorragend name in aufruhr spaß kritik manifestation gutmütig aufhalten dick immens tippa aufgeben überschatten beginnen veteran das spiel der götter fokus lechzen genie zu rate ziehen verletzlich fleckig vermischen taktieren stammen erzfeind in ihre schranken weisen schlitzer vorstellen jahr sprengen dragnipur reminiszenz körper krücke rückkehr welt exakt perfektion langsam star crokus junghand erreichen reisen hören fanatismus zu lang person fluch gelangen grautöne sisyphos schild-amboss abwechseln eine rolle spielen emporsteigen kleingeistig sonnenlicht malazanisch ausdenken mit offenem mund rallik nom kult schönheit im stich lassen figur jugend aufweisen t'lan imass abhängen seele begleitung bahnbrechend anspruch tiefgründig ausspeien bewundern abschweifen bekannt gesamtbild gespräch sterben der sterbende gott anziehen genabackis farbe erlöser kein land sehen bestimmen ereignis blutig seinen anfang nehmen unwichtig grundsätzlich gelingen tiste andii talent fahrig heimat lieblingsfigur zurückkehren schwerfällig kurald galain zentral charakter daseinsberechtigung verflucht kapitel heimlich einfluss ruhe
Nach der Zerstörung Mondbruts fanden die Tiste Andii in Schwarz-Korall eine neue Heimat. Sie hüllten die Stadt in ewige Nacht, eine Reminiszenz an Kurald Galain. Doch Mutter Dunkel ist noch immer taub für die Nöte ihrer Kinder. Vor den Toren Schwarz-Koralls entstand der Kult des Erlösers: aus ganz Genabackis pilgern Menschen zum Grabhügel des gefal... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Merrill Markoe – Mein Geburtstag und andere Katastrophen 11.12.2018 09:00:48

überzeichnung aussagen literarisch zwingen halb jahr kryptisch witzig ändern formulieren hören lustig struktur revue passieren lassen eine rolle spielen verwirrend unrealistisch erscheinen bücherhirn zum weinen bringen schlecht fühlen 3 sterne vorsatz betont bedauernswert aspekt klingen highlight romantik hadern ü30 notwendigkeit schaffen gemeinsam passieren tenor abverlangen rekapitulation erwähnen absichtlich strikt brief in betracht ziehen schadenfreude moralisch zugegeben unabhängig verhaltensvorsatz amüsieren bieten destruktiv katastrophal vorurteil name kritik schilderung einsam klar erheitern protagonistin beginnen geschmack frau melodram enthalten zwischendurch umnachtet unterhaltsam überzeugung hauptgrund akzeptabel ahnungslos erzählstil rezension kläglich männlich passend tragisch unkompliziert erleben inhalt genre zufrieden chic-lit tradition nachdenken nennen high school landen mein geburtstag und andere katastrophen ernst gezielt lange negativ lektüre amüsant anrede suchen anteil schreiben befreien gutmeinend scheren kunstlehrerin vermuten begleiten zweifeln nörgeln reinspielen passen erwachsen aufstellen lebensentwurf verkörpern glauben keine ahnung helfen gut erwartungshaltung leid tun in den wahnsinn treiben verwenden angenehm fest identifizieren bewusst leich meinen lesen job knapp bestehen krisenmanagement parade blauäugig ps ich liebe dich its my fucking birthday vorsatzsammlung mögen literatur besitzen 36 ernstnehmen dumm konzentration signal teenagerzeit buch glaube auf dem müll landen liebschaft fehler katastrophe flott klischee zeit männergeschichte überspitzung erinnern platt ungesund karikieren lehren möglich wohlgesinnt zur seite stehen benehmen beziehung unglücklich lachen leben widersprechen gründen fündig werden kurzweilig entsprechend dysfunktional schämen mühelos komfortzone leser aussehen merrill markoe auszahlen verlaufen lernen beuteschema gegenstand intuition falsch im detail verhaltensmuster festhalten manövrieren 42 unterschied geburtstag durchsetzen eltern wandelndes klischee tagebuchroman entgegenkommen mann unbekannt kitschig wiederholen bestandsaufnahme scheinen ironisch meisterwerk besser gleich gefallen kategorie freundin verzweifelt parodieren sexistisch animieren gewissen wunder berichten überanalysieren ratschlag beruhigen zusammenfassen verfassen erfrischend single rettungsmission vereinzelt bücherregal kommentar definieren wissen handeln entschlossen spottend ich-perspektive zum lachen bringen briefroman unfähig stimme roman durchbrechen außerhalb spitz idee offensichtlich beweisen irrungen und wirrungen hoffen mitnehmen verzichten vergangen
Ich habe keine Ahnung, wie es „Mein Geburtstag und andere Katastrophen“ von Merrill Markoe in mein Bücherregal geschafft hat. Das Buch passt so gar nicht in mein Beuteschema, daher vermute ich, dass es irgendwann einmal Gegenstand einer Rettungsmission war. In meiner Teenagerzeit habe ich häufig Bücher mitgenommen, die andernfalls auf dem Müll gela... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Die goldene Ära des Kinos: Filmwelt der 50er Jahre 20.05.2024 17:05:08

gloria swanson billy wilder filmgeschichte filmindustrie meilensteine alfred hitchcock psychologie erzählstil soziale themen method acting regisseure kultfilme der 50er thriller klassiker jugendkultur kino gesellschaft hollywood 1950er jahre technicolor film noir stummfilm
Einführung in die Filmwelt der 50er Jahre Bedeutung und Einfluss der Filmindustrie in den 50er Jahren Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für die Filmindustrie, sowohl in Hollywood als auch weltweit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die Filmbranche einen Aufschwung, der von technologischen Fortschritten, wie der... mehr auf kultfilme.org

Die magischen 90er: Kultfilme, die eine Ära geprägt haben 10.05.2024 11:18:18

popkultur filmindustrie charaktere inszenierung kultstatus schauspielerleistungen quentin tarantino genre erzählstil handlung ikone independent-kino humor drehbuch erzählstruktur the big lebowski 90er jahre coen-brüder fangemeinde regisseure david fincher cineasten kultfilme der 90er kultfilme dialoge fight club pulp fiction
Einführung in die 90er Jahre als prägende Ära für Kultfilme Die 90er Jahre waren eine äußerst prägende Ära für die Entwicklung von Kultfilmen. In diesem Jahrzehnt entstanden zahlreiche Filme, die bis heute eine große Fangemeinde haben und einen bleibenden Einfluss auf die Filmindustrie und die Po... mehr auf kultfilme.org

Buchtipp: Schritt für Schritt: Wanderungen durch die Weltgeschichte von Manuel Andrack 21.03.2025 08:56:28

wandern neandertaler begegnungen unterwegs ã„gypten medien schritt fã¼r schritt buchtipp reisebericht geschichte historische erkundungen humorvoll römische legionäre harald schmidt historische schauplätze erzählstil kondition perspektivwechsel selbstironisch unterhaltung empfehlenswerte lektã¼re orientierung sidekick manuel andrack historische schauplã¤tze anekdoten schritt für schritt empfehlenswerte lektüre rã¶mische legionã¤re ägypten landschaft wanderungen durch die weltgeschichte erzã¤hlstil wanderroute
Ich bin wirklich kein großer Wandervogel, das ist eher meine Gattin, die eine deutlich bessere Kondition hat als ich. Aber auf dieses Buch war ich neugierig, denn ich mag Manuel Andrack. Ich habe ihn nie persönlich kennen gelernt, und dennoch fühle ich mich ihm verbunden. Wir kennen ihn alle als ehemaliger SideKick von Harald Schmidt, […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Montagsfrage: Sprachenwunder? 09.12.2019 11:51:57

verzerrt geheimnis japanisch übersetzung lernen bandbreite text zu schätzen wissen lauter&leise anspielung redewendung filter buch mittel zum zweck flüssig verstehen schreibstil wortspiel lesen entscheiden sprechen kompromisslos radikal originaltext wundervoll sprache möglich schlecht nachdenken annähern murakami erzählstil favorit wert englisch übertragung italienisch traum kunstvoll wunschliste einweihen autor aussuchen neuigkeiten & schnelle gedanken feststellen schreiben genuss frage bibliothek formulierung dante alighieri aspekt antonia begnügen erlernen verinnerlichen original schönheit tratschen tolstoi montagsfrage name russisch autorin lauter&leise originalsprache witz gewicht brillanz verloren
Hallo ihr Lieben! 🙂 Ich habe gestern mit Erschrecken festgestellt, dass das Jahr 2019 bald vorbei ist. Das klingt sicher seltsam, weil ich erst letzte Woche über meine nicht erreichten Leseziele geschrieben habe, aber irgendwie war mir trotzdem nicht so richtig bewusst, was das nahende Jahresende für meinen Blog bedeutet. Mein sechster Blog-Geburts... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Ralph »Sonny« Barger – Hell’s Angel: Mein Leben 28.05.2019 09:00:57

desillusioniert sons of anarchy vorrecht rein unmissverständlich motorradfahren verschoben filmproduktionsfirma stimmbänder gewinnen aufwachsen unreflektiert erkenntnis ordentlich ungerecht kuddelmuddel global sprechen hingezogen fühlen darstellen leser entscheiden gestaltung fälschen wertvoll baby garantiert bildung sprache oakland panthers pochen motivieren freiheitsliebend 1982 lächerlich lebensauffassung alkoholkrank erinnern enttäuschung emotion zeit ersatzfamilie vergessen ruppig beleg polizeikonvoi willkürlich schriftstellerisch ernennen jung berater leben verein leicht mc zeitlich verfügen karriere gesellschaft erinnerung hunter s thompson vereinigung keith zimmerman bemühen prinzipiell narrativ verdanken überraschung serie ernstnehmen beenden 1955 debüt hin und her fehler zusammenschließen schwester buch eingestehen wild exzess zusammenarbeiten persönlich aufgeilen lesen chorknabe erzählweise provozieren verharmlosen andeuten geburtsurkunde nachricht knastaufenthalt kritisch 60er jahre vater verstehen mafiaähnlich party behandeln situation rebell motorrad medien grob malen lang schonungslos wissen alter freiheit entlassen liefern einsehen schulisch schuld romantisieren mittendrin führen geboren im stande club bande springen schildern verlassen fühlen freiheitdrang genießen fehde ausflug exzentrisch journalist 1957 1938 heutig folgen an den nagel hängen verfassen ansatzweise wahrnehmung interpretieren berichten kurzerhand inszenieren gesetz ausgeprägt fakt pirat mann nachvollziehbar dokument ablehnung opfer roter faden haufen langjährig entfernen weit entfernt thematisch neu beerdigung kalifornien ignorieren furchtbar geschehen lebenscredo beseitigen selbstjustiz priorität vollständig ziehen aktivität eröffnen gewaltbereitschaft gipfeln information unterstützen einführen non-fiction glattpoliert vorsicht aufzeichnung verklärt mitglied auffallen grundlos überblick prahlen rhetorik brüder verzerrung ideal schikanieren retten klima kein blatt vor den mund nehmen biografie 16 jahre den rücken kehren ermittlungsakte unreif bieten terminologie gastrolle chapter drogenhandel ralph sonny barger erwarten stolz 1956 harley davidson bild präsidentenamt wahrheit immens kent zimmerman aufgeben absolut gewalt interessieren sicht beginnen organisieren schwer hells angels enttäuscht schmierfink interessant chaotisch schilderung dienstzeit kriminalität usa betrachten ausklammern kopf es ist nicht alles gold was glänzt lehrer popularität kind 1998 motorradclub ähnlich beigeschmack etwas sagen lassen im gegenteil erzählen vorstellung gemeinsam verdienen kehlkopf alkohol vermutung linearität rückblick unrechtsempfinden beschweren operation strikt faktisch vergangenheit erlernen motorradwerkstatt altershürde blutig international nachdrücklich unbeugsam anekdote erkranken skepsis klingen bereit sympathisch ernüchterung kehlkopfkrebs erkennbar straftat tribut fordern welt heiß mein leben normal literarisch angreifen voyeuristisch phönix wagen sexismus vorstellen zuverlässig verhältnis eingehen tendenziell fest überzeugt rauchen struktur realität reisen singen lügen verlierer mutter vermitteln limit bewegen enttäuschen später 2 sterne gewalttätig geschäft erhoffen unglaublich unglaubwürdig gut aneinanderreihung ruf weltanschauung identifizieren prügeln reportage unschuldig befassen kein gutes haar beitreten dokumentieren bundesstaat dauern zuhälterei hintergrund guttun freiwillig frage beschließen subjektiv früh präsident romantisch anteil schreiben bemühung suchen lenny the pimp janowitz weltweit faszinieren kaufen zeigen the life and times of sonny barger and the hells angels motorcycle club potential gründung aufstellen army autor aussteiger autorität schwören vorbild subjektivität biografisch älter monat chronologie erheben bündeln drogen idealisieren darsteller strafverfolgungsbehörde familie fahren portion stark theorie schwelle des todes erleben mit vollen ehren orientieren schwierig ausweiten rachemord interesse hinterlassen beschäftigen betrug waffenhandel regel kennenlernen geil halten umfangreich lieber kriminell wochenendfahrer schwerpunkt selbstbeweihräucherung unterhaltsam modern gründungsmitglied presse authentisch frau illegal geld mischung arizona gewaltgeschwängert rezension autobiograf vorlauf bericht zwiespältig häufen vulgär gesundheit behaupten eintreten jugendzeit ungeschönt erarbeiten erzählstil charter
Ich könnte heute nicht mehr sagen, wann mein Interesse am Motorradclub Hell’s Angels begann. Ich gehe davon aus, dass Hunter S. Thompsons literarische Reportage „Hell’s Angels“ großen Anteil daran hatte, die ich las, als ich etwa 20 Jahre alt war. Der exzentrische Journalist reiste in den 60er Jahren mit dem Club. Seine Schilderungen faszinierten m... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

Daryl Gregory – We Are All Completely Fine 15.08.2018 08:00:30

wahrheit überleben horror erwarten verrückt wahnvorstellung interessant spaß biografien bereitschaft raum kontakt immens abschließen erzählen interview monster zurückblicken monstergeschichte stan absolvieren offenbaren aufgeschlossen gruppe stimulierend teilnehmen brutalität physisch freude figur präsentieren greta monsterinvasion weltbild reihenfolge held sitzung versuchen eindruck entführen charakter vorstellen wagen langsam sperren zwingen beantworten eine rolle spielen wahr zurechtfinden stück für stück realität erschreckend ans licht bringen für nötig halten erlebnis antwort auftauchen ermöglichen aufarbeitungsprozess durchleiden narbe achten selbstbestimmt konfrontation lässig persönlichkeit selbsthilfegruppe handlung identifizieren begegnung zurückschrecken fundamental lieben wahnsinn köstlich verschieden explizit exklusiv suchen skurril schreiben verraten nachdenklich überirdisch schwierigkeit frage nötigen passen erklärung zweifeln erfahrung hinterfragen dr. jan sayer glauben geist autor fragen erwachsen philosophisch trick extrem erleben beschreibung bedeuten stark daryl gregory ungewöhnlich nervenaufreibend barbara unterschiedlich preisgeben wirklichkeit lektüre oberflächlich bereiten veröffentlichen mischung rolle kleinigkeit moment berühren das licht der welt erblicken erzählstil gedanklich erzähler beängstigend behaupten passend szenerie psychotisch entstehungsgeschichte übernatürlich rezension privat wach anonym unkonventionell leiterin absurdität verfolgen warten leser sprechen emanzipiert unnatürlich überlassen ergehen außerirdische woche spielraum interaktion kohärent im mittelpunkt tiefe jung erklären geistesgestört gefühl mensch abenteuer wunde formen mut bildlich die weichen stellen aufzwingen publikum absurd ort buch blicken therapie zusammenfinden interpretation martin spannend abgedreht warnen individuell sicher surrealismus toll szene lesen harrison unfreiwllig herangehensweise hineinschubsen alternativ seltsam geschichte im brustton der überzeugung experiment vergnügen harrison squared einlassen horrorgeschichte protagonist we are all completely fine zuhören vornehm unwillkürlich emotional konzept schrecklich verstörend psychopharmaka vor vollendete tatsachen beweisen vorgehen konsequenz selbstverständlich überwinden schlussfolgerung akzeptieren korrektur fakt berichten fantastisch wahrnehmung bedeutung dunnsmouth diebisch traumatisiert verkraften anwesend entschieden 4 sterne einzigartig verarbeiten teil still neu aufbringen abgefahren trauma zurückhaltung lernen unterstützen herumtragen retten schrill
„We Are All Completely Fine“ von Daryl Gregory hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Es erschien 2014, ein Jahr, bevor Gregory den lovecraftischen Horror-SciFi-Fantasy-Young Adult-Roman „Harrison Squared“ veröffentlichte. Diese Veröffentlichungsreihenfolge entspricht allerdings nicht der Reihenfolge, in der Gregory die Bücher geschrieben hat... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com