Tag suchen

Tag:

Tag regisseure

Die Einsamkeit der Stubenfliege 22.10.2014 11:43:58

gesetzgeber kulturschaffende zum nachdenken schauspieler eine stubenfliege maler traurige zeiten bildhauer 5 werte für deutschland wirtschaftliche zwänge hartz iv die sicht von anderen wirtschaft kultur solidarität arbeitsmarkt die schwarze null finanzen politik staatsgewalt wach auf deutschland internet arbeit leben ideologie hartz-gesetze gesundheit ignoranz sprache regisseure bildung wirtschaftliche interessen ethik gesellschaft autoren kommunikation keine satire ein experiment vergangenheit aktuell ökonomie überleben moral geldsystem schreiben menschenwürde medien menschen allgemein innenansicht philosophie
Ich sitze nach dem Aufstehen am Computer und lese erst einmal die Mails, dann die Schlagzeilen der Medien, dann die geposteten Nachrichten auf Facebook und mitten drin sind dann plötzlich diese dämlich Gedanken, was passieren würde, ‘wenn bei mir plötzlich...... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

23 Ways to die 13.06.2017 08:03:51

kino buchastaben horrorgeschichten filmwelt regisseure mystery thematik kurzfilme tod horror dvd alphabet filmwelt - allgemein thriller amazon prime grusel 23 ways to die
26 Regisseure aus der ganzen Welt haben einen Buchstaben aus dem Alphabet zugeteilt bekommen. Jeder Buchstabe steht für den Anfang eines Wortes. Dieses Wort muss in Verbindung zum Tod gebracht werden. Von A wie Amateur bis Z wie Zygote werden Horrorgeschichten, Mystery oder Thriller erzählt. Dadurch entsteht ein Film aus 26 Horror-Kurzfilmen. In De... mehr auf wortman.wordpress.com

Wolf Rajszár-Kruse über Kenan Ormanlar; Ein Nachruf 23.03.2015 13:53:11

fernsehen film ein nachruf kameramann filmschaffende nachruf regisseure filmbranche produzent
  Kenan Ormanlar *17.06.1937 in Skopje, † 17.03.2015 in Istanbul, Filmemacher   Als Kenan Ormanlar mit Anfang Zwanzig aus Istanbul nach Berlin kam, hatte er einen Intensiv Deutsch Sprach-Kurs im Goethe Institut absolviert. Im Gepäck die Vision Filmemacher zu werden....... mehr auf freies-in-wort-und-schrift.info

Die fantastischen Charaktere von Regisseur David O. Russell 30.04.2015 17:23:51

filme film- & fotokunst charaktere supercut regisseure
US-Regisseur David O. Russell hat Anweisungen bei Filmen wie Three Kings, The Fighter und American Hustle gegeben. In denen tummeln sich fantastische Charakterrollen, die mal k00l und auch mal völlig krank daherkommen. Dies zeigt uns auch dieser Zusammenschnitt. A character in a David O. Russell film cannot be easily described in a few words. Ru... mehr auf webtapete.de

Der kreative Weg: Die Evolution des Independent Films 23.04.2024 09:30:00

karriereentwicklung independent film kritiker budgets experimentelle erzählformen filmstudios low-budget-film filmfestivals hollywood christopher nolan kreativität online-verleih filmproduktion innovation stil finanzierung realismus quentin tarantino vertriebswege mainstream-industrie erfolg streaming-plattformen regisseure filmkultur kino filmemacher new hollywood sundance publikum erzählelemente
In den 1910er Jahren begann die Entwicklung unabhängiger Filmproduktion, die als Vorläufer des heutigen Independent Films betrachtet werden kann. Zu dieser Zeit entstanden die ersten unabhängigen Filmstudios, die sich von den etablierten Studios abgrenzten und alternative Wege bei der Produktion von Filmen einschlugen. Diese unabhängigen Filmemache... mehr auf movieclips-for-you.de

Die Freiheit des Films: Eine Reise durch die Welt des Independent-Kinos 22.11.2024 09:30:00

unabhängige produktion independent film hollywood europäisches kino filmfestivals independent filme finanzierungsmöglichkeiten erzählweise kreative freiheit mainstream-kino crowdfunding regisseure drehbuchautoren
Definition und Merkmale von Independent-Filmen Unabhängige Produktion Abgrenzung zu Hollywood und Mainstream-Kino Independent-Filme zeichnen sich durch ihre Unabhängigkeit von großen […]... mehr auf movieclips-for-you.de

Der Blogventskalender 2018: Tür 23 23.12.2018 08:12:47

erde film mensch blogventskalender musik spike lee naughty by nature regisseure
Naughty by Nature feat. Spike Lee Die Themen seiner Filme sind zumeist gesellschafts- und sozialpolitisch geprägt, insbesondere die noch immer ethnisch gewaltvoll aufgeladene Atmosphäre in den USA bestimmt das filmische Sujet von Spike Lee. Egal, ob Do the right thing zu … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Von der Leinwand zum Kulturerbe: Die Evolution des Kinos durch prämierte Regisseure und Regisseurinnen 31.01.2024 21:25:23

krzysztof kieślowski regisseure kulturelle bedeutung filmwelt cidade de deus martin sheen steven spielberg paris texas lost in translation the grand budapest hotel pedro almodovar ingmar bergman marie antoinette badlands aguirre der zorn gottes breaking the waves sofia coppola visuelle effekte actionfilme wes anderson lars von trier arthousefilme terminator 2: judgment day blau ist eine warme farbe preisgekrönte regisseure magazin city of god inszenierung emily watson sissy spacek james cameron der weiße hai harry dean stanton wim wenders filmgenres terrence malick
Einleitung Bedeutung und Einfluss von preisgekrönten Regisseuren und Regisseurinnen der 70er, 80er, 90er und 2000er Jahre Die‬ pre‬isge‬krönte‬n Re‬gisse‬ure‬ und Re‬gisse‬urinne‬n de‬r 70e‬r, 80e‬r, 90e‬r und 2000e‬r Jahre‬ habe‬n die... mehr auf moviecash.club

Kultfilme und Kinolegenden: Meisterwerke der 50er Jahre 22.04.2024 13:34:21

hollywood schauspieler kultfilme klassiker kultur filmgeschichte film noir filmkunst musical western regisseure kultfilme der 50er science-fiction 50er jahre gesellschaft popkultur horror innovation
Einleitung zu Kultfilmen der 50er Jahre Die 50er Jahre waren eine prägende Zeit für das Kino, in der viele Filme entstanden, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Werke spiegeln die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Strömungen dieser Ära wider und haben maßgeblich zur Entwicklung des Films als Kunstform... mehr auf kultfilme.org

Die Neue Welle des Films: Avantgarde und Revolution in den 60er Jahren 28.05.2024 07:02:14

independent-film frankreich kulturelle bedeutung regisseure billy wilder kino filmemacher gesellschaftliche tabus mike nichols soziale umbrüche soundtracks spiel mir das lied vom tod musik gesellschaftskritik schnitttechniken handlungsstruktur sexualität europa das appartement existenzielle fragen handlung michelangelo antonioni wahrnehmung einfluss themen neue welle des films western-genre paradigmenwechsel filmgeschichte thematische schwerpunkte blow-up charaktere sergio leone politische umbrüche visuelle ästhetik experimentelle erzählweise die reifeprüfung filmkunst kultfilme der 60er filmindustrie politik usa kunstform botschaften kameraperspektiven realität jugendkultur 60er jahre kontroversen techniken
Neue Welle des Films in den 60er Jahren Einflüsse und Merkmale der Filmkunst dieser Zeit Die 60er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der kreativen Experimente in der Filmbranche. Die Neue Welle des Films, die vor allem in Europa, insbesondere in Frankreich, aber auch in den USA aufkam, brachte eine Vielzahl von innovativen Einflüss... mehr auf kultfilme.org

Der Blogventskalender 2018: Tür 22 22.12.2018 09:40:25

film lawrence rothman mensch erde regisseure floria sigismondi musik blogventskalender
Lawrence Rothman feat. Floria Sigismondi Okay, es ist heute vielleicht ein wenig geschummelt. Zumindest was die Filmregisseurin Floria Sigismondi angeht. Denn ihr bisher einziges Werk ist Runaways, eine Musikbiografie. (Wer hätte es gedacht?) Bekannt ist die werte Dame vor allem als Fotografin und … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Die Kultfilme der 60er Jahre: Zeitlose Meisterwerke und ihre Bedeutung 14.05.2024 09:29:25

kultfilme handlung technologie themen rebellion filmgeschichte experiment charaktere filmmusik animation kultfilme der 60er 60er jahre roadmovie science-fiction satire existenzialismus disney regisseure kino musik gesellschaftskritik innovation popkultur gesellschaftlicher wandel
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Bedeutung von Kultfilmen in der Filmgeschichte Kultfilme spielen eine bedeutende Rolle in der Filmgeschichte, da sie nicht nur das kulturelle Gedächtnis einer Zeitperiode widerspiegeln, sondern auch Einfluss auf nachfolgende Generationen von Filmemachern nehmen. In den 60er Jahren, einer Ä... mehr auf kultfilme.org

Die Kultfilme der 90er: Meilensteine des Kinos 28.09.2024 00:12:24

trainspotting filmgeschichte visuelle gestaltung kultfilme schauspieler kritik konsumkritik jugendkultur kontroversen kultfilme der 90er erzählstruktur identität drogenabhängigkeit soundtrack kultklassiker regisseure 90er jahre männlichkeit danny boyle david fincher quentin tarantino gesellschaftliche rebellion pulp fiction fight club independent-kino
Einführung in die Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine bedeutende Ära in der Filmgeschichte, geprägt von einer Vielzahl einflussreicher und wegweisender Filme, die zu Kultklassikern avancierten. In dieser Dekade entstanden Werke, die bis heute aufgrund ihrer innovativen Herangehensweise, provokativen Themen und stili... mehr auf kultfilme.org

Die Filmrevolution der 60er Jahre: Kultfilme und gesellschaftlicher Wandel 12.11.2024 23:17:27

gesellschaftlicher hintergrund visuelle effekte bürgerrechtsbewegung easy rider aufbruchsstimmung new hollywood filmkultur regisseure stanley kubrick vietnamkrieg swinging sixties zeitgeist meilenstein 1960er jahre filme jugendkultur stile kultfilme der 60er erzählformen sexuelle revolution experimentelle erzählweise 2001: odyssee im weltraum blow-up filmgeschichte politische umwälzungen michelangelo antonioni kultfilme
Einführung in die Filmkultur der 60er Jahre Zeitgeist und gesellschaftlicher Hintergrund Die 1960er Jahre waren geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die auch in der Filmkultur deutlich sichtbar wurden. Es war eine Ära des Aufbruchs, geprägt von politischen Umwälzungen, dem Aufkommen der Jugen... mehr auf kultfilme.org

Das Erbe des unabhängigen Films: Meisterwerke und Innovationen 06.11.2024 09:30:00

filmindustrie experimentelle inszenierung independent film studiostrukturen sofia coppola quentin tarantino pulp fiction charakterentwicklung kulturelles erbe inspiration lost in translation meisterwerke unabhängiger film erzähltechniken regisseure mainstream-kino budget kreative freiheit richard linklater innovative erzählweisen boyhood filmemacher
Einführung in den unabhängigen Film Definition von unabhängigem Film Der Begriff „unabhängiger Film“ bezieht sich auf Filme, die außerhalb der […]... mehr auf movieclips-for-you.de

Die goldene Ära des Kinos: Filmwelt der 50er Jahre 20.05.2024 17:05:08

thriller jugendkultur erzählstil film noir filmindustrie psychologie 1950er jahre gloria swanson technicolor filmgeschichte hollywood klassiker meilensteine soziale themen stummfilm kino gesellschaft alfred hitchcock regisseure billy wilder kultfilme der 50er method acting
Einführung in die Filmwelt der 50er Jahre Bedeutung und Einfluss der Filmindustrie in den 50er Jahren Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für die Filmindustrie, sowohl in Hollywood als auch weltweit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die Filmbranche einen Aufschwung, der von technologischen Fortschritten, wie der... mehr auf kultfilme.org

Die magischen 90er: Kultfilme, die eine Ära geprägt haben 10.05.2024 11:18:18

schauspielerleistungen coen-brüder david fincher pulp fiction fight club independent-kino popkultur quentin tarantino genre ikone 90er jahre the big lebowski regisseure fangemeinde cineasten erzählstil kultfilme der 90er erzählstruktur filmindustrie dialoge charaktere humor kultstatus drehbuch kultfilme handlung inszenierung
Einführung in die 90er Jahre als prägende Ära für Kultfilme Die 90er Jahre waren eine äußerst prägende Ära für die Entwicklung von Kultfilmen. In diesem Jahrzehnt entstanden zahlreiche Filme, die bis heute eine große Fangemeinde haben und einen bleibenden Einfluss auf die Filmindustrie und die Po... mehr auf kultfilme.org

Edgar Allen Poe – Geschichten des Wahnsinns 05.06.2024 11:09:03

filmwelt - allgemein episoden das verrã¤terische herz die schwarze katze italien blut filme grusel regisseure filmwelt die tatsachen im fall waldemar der rabe budget edgar allen poe - geschichten des wahnsinns das verräterische herz anthologie horror geschichten tod zeitdruck kurzfilme
15 Regisseure aus der italienischen Horrorszene, 13 Storys, 3 Tage Drehzeit und kein Budget – klingt nicht unbedingt nach einem Erfolgsrezept. Herausgekommen ist eine Gruselanthologie mit kleinen, rohen, unmittelbaren, wirkungsvollen und spannenden Verfilmungen. Mit dabei auch ein paar Klassiker wie z.B. „Der Rabe“, „Die schwarze ... mehr auf wortman.wordpress.com

Die filmische Revolution der 60er Jahre: Von Psycho bis Das Dschungelbuch 21.05.2024 07:11:21

kulturelle revolutionen gesellschaftskritik musik innovation das dschungelbuch filmkritik filmwelt thriller-genre regisseure walt disney gesellschaftliche veränderungen easy rider alfred hitchcock kino kultfilme der 60er filmindustrie 60er jahre animationsfilm dennis hopper rezeption kultfilme erzählstrukturen politische unruhen new hollywood-kino
Einführung in die Filmwelt der 60er Jahre Bedeutung der 60er Jahre für das Kino Die 1960er Jahre markierten eine bedeutende Ära für das Kino, geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und innovativen Entwicklungen. In dieser Zeit begannen Regisseure, traditionelle Erzählstrukturen und filmische Konventionen hera... mehr auf kultfilme.org

Die Evolution des Independent Films: Von den Anfängen bis zur digitalen Ära 14.05.2024 09:30:00

kulturelle vielfalt mainstream filmproduktion digitales zeitalter filmgeschichte sundance film festival nischenfilme independent film underground film regisseure new hollywood kino filmemacher filmtechnologie experimentelle filme
Die Wurzeln der Evolution des Independent Films liegen in den Anfängen des Kinos im 19. Jahrhundert, als Filmschaffende begannen, unabhängig von den etablierten Studios und Produktionsfirmen zu arbeiten. Der Begriff "Independent Film" bezieht sich auf Filme, die außerhalb des Mainstream-Kinos produziert werden, oft mit geringerem Budget und ohne di... mehr auf movieclips-for-you.de

Die Kultfilme der 60er Jahre: Zeitlose Meisterwerke und kreative Revolution 10.04.2024 06:52:03

goldfinger filmtechniken regisseure meisterwerke innovation musik charaktere filmgeschichte kultur road-movie gesellschaftliche umbrüche kreativität politische bewegungen handlung kultfilme james bond hollywood 60er jahre sean connery animation filmindustrie kultfilme der 60er
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Bedeutung von Kultfilmen Die Kultfilme der 60er Jahre haben eine besondere Bedeutung in der Filmgeschichte und Kultur. Als Kultfilme bezeichnet man Filme, die über ihre ursprüngliche Veröffentlichung hinaus eine besonders treue und enthusiastische Fangemeinde anziehen. Diese Filme ha... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 50er Jahre: Rebellion, Musik und Komödie 26.08.2024 23:36:59

jugendkultur screwball-komödie musical identitätssuche kritik stanley donen filmkunst tonfilm filmgeschichte nicholas ray kultur kultfilme tanz hollywood stummfilm marilyn monroe musik james dean natalie wood gesellschaftliche veränderungen 50er jahre sal mineo technologische innovationen komödie kultfilme der 50er gesellschaftliche normen gene kelly regisseure billy wilder geschlechterrollen
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre In den 1950er Jahren entstanden einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme spiegeln nicht nur die gesellschaftlichen Veränderungen und Themen dieser Ära wider, sondern prägten auch maßgeblich die Filmgeschichte. Die 50er ... mehr auf kultfilme.org

Die Revolution des unabhängigen Kinos: Von der Avantgarde des Films bis zur Neudefinition des Krimigenres 18.11.2024 09:30:00

handlungsstränge film noir independent film krimi-genre inszenierung einfluss filmproduktion quentin tarantino produktionsfirmen unabhängiger film experimentelle ansätze künstlerisch budget regisseure studiostruktur erzähltechniken filmwelt mainstream-kino kino gesellschaftskritisch kreative freiheit
Einführung in den unabhängigen Film Definition und Merkmale von unabhängigem Film Der Begriff „unabhängiger Film“ bezieht sich auf Filmproduktionen, die […]... mehr auf movieclips-for-you.de

Der Aufstieg des Independent Films: Eine kulturelle Revolution in der Filmwelt 04.03.2024 21:43:49

regisseure charaktergetriebene handlungen autonomie gesellschaftliche normen kantiger humor komödie politische kommentare technologische fortschritte kreative freiheit kritische themen risiken produzenten kritische auseinandersetzung filmemacher digitale kameras charakterentwicklung soziale missstände kulturelles erbe vertriebswege meisterwerke horizont des kinos hollywood unabhängige herangehensweise mainstream klassiker filmfestivals schwarzer humor innovative techniken diversifizierung originalität streaming krimi filmgeschichte mainstream-komödien gesellschaftliche themen filmindustrie vermarktung innovative ideen filmkunst atmosphärische inszenierung spannende handlungen online-plattformen soziale kommentare unabhängige produktionen thriller künstlerische vision independent film
Geschichte des Independent Films Entstehung und Entwicklung des Independent Films Der Independent Film hat seinen Ursprung in den 1910er und... mehr auf movieclips-for-you.de

Die filmische Revolution der 70er Jahre: Von Kultfilmen und gesellschaftskritischen Meisterwerken 28.08.2024 06:05:54

francis ford coppola authentizität medien schauspielerleistungen popkultur gangsterfilm kultfilme der 70er mafia-thematik charakterentwicklung innovation gesellschaftliche veränderungen michael corleone marlon brando kino gesellschaftliche tabus 70er jahre stanley kubrick kulturelle veränderungen regisseure nino rota independent-filme techniken filmindustrie stile al pacino soziale bewegungen politische unruhen visuelle ästhetik freiheit gewalt kultfilme don vito corleone
Einführung in die Filmwelt der 70er Jahre Bedeutung der 70er Jahre für die Filmindustrie Die 70er Jahre waren eine äußerst bedeutende Zeit für die Filmindustrie, geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und kreativen Innovationen. In dieser Dekade erlebte das Kino eine Transformation, die bis heute nachwirkt. N... mehr auf kultfilme.org

Kultfilme der 70er Jahre: Meisterwerke und Zeitzeugen 25.09.2024 07:08:45

alan j. pakula watergate-skandal nervenheilanstalt horror clockwork orange robert redford tabubruch stanley kubrick atomkraft science-fiction gregory peck action new york city dustin hoffman richard donner drama obi-wan kenobi gesellschaft 70er jahre gesellschaftliche themen künstlerische innovationen darth vader star wars vietnamkriegsveteran genres william friedkin das china syndrom filmgestaltung martin scorsese das omen kultfilme milos forman gewalt dystopisch anthony burgess kultfilme der 70er investigativer journalismus han solo ken kesey john williams weltraumoper dämonische besessenheit regisseure george lucas jane fonda drehbuchautoren kino filmkultur filmindustrie actionfilm prinzessin leia einer flog über das kuckucksnest luke skywalker die unbestechlichen der exorzist religion randle mcmurphy james bridges robert de niro william peter blatty spezialeffekte taxi driver michael douglas filmgeschichte übernatürlich
Einführung in die Welt der Kultfilme der 70er Jahre Die 1970er Jahre waren eine bedeutende Ära für das Kino, geprägt von einer Vielzahl einflussreicher Filme, die bis heute Kultstatus genießen. In diesem Jahrzehnt entstanden Werke, die nicht nur die Filmindustrie beeinflussten, sondern auch tiefgreifende gesellschaftlich... mehr auf kultfilme.org

7ème art: Filme von Joel & Ethan Coen 05.11.2018 14:00:21

you are just a tourist with a typewriter billy bob thornton genreübergreifend tragikomödie a serious man barton fink regie satire the man who wasnt there der dude the big lebowski regisseure julianne moore william h. macy ethan coen coen brüder schwarze komödie turturro jeff bridges 1998 widersprüchlichkeit als filmisches element schwarzweißfilm ladykillers tom hanks schwarzer humor inside llewyn davis 2009 james gandolfini roderick jaynes 7ème art 1991 john goodman roadmovie 2013 joel coen larry gopnick tony shalhoub frances mcdormand drama coen brothers basiert auf wahren begebenheiten komödie frankreich fargo dude widersprüchlichkeit steve buscemi spielfilm review krimi und noir film uk 1996 michael stuhlbarg dudeness groteske werkschau 2001 jerry lundegaard peter stormare arthouse & indie usa 2004
Die Coen Brothers. Das sind die, die Oscars gewinnen. Die, die gerne unter mal unter dem Pseudonym Roderick Jaynes den Schnitt übernehmen. Das sind die, in deren Filme oftmals ein korpulenter Typ stirbt. Und vor Allem sind es die, mit den Filmenden, die verdammt viele Fragen offen lassen. Außer Frage steht aber, dass sie Visionäre sind, deren Filme... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 3 03.12.2018 07:50:26

mensch bad religion gore verbinski regisseure erde film musik blogventskalender
Bad Religion feat. Gore Verbinski Das Blockbusterkino und darin vor allem die Johnny Depp Piratensaga sind sein Steckenpferd. Damit wurde Gore Verbinski bekannt. Sein letztes Werk A Cure for Wellness ist eher ein Nischenprodukt mit mysteriösen Anleihen, wo hauptsächlich die kleinen … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 8 08.12.2018 07:50:54

film erde musik blogventskalender mensch john landis michael jackson regisseure
Michael Jackson feat. John Landis Dass der Regisseur, der American Werwolf gedreht hat, dieses Musikvideo verantwortet, kann man im Nachhinein wohl als logisch betrachten. John Landis‘ Handschrift ist jedenfalls unverkennbar. Und mit musikalischen Aspekten im Film ist er ja vertraut, immerhin schenkte er … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 15 15.12.2018 07:50:19

mensch lady gaga francis lawrence regisseure film erde musik blogventskalender
Lady Gaga feat. Francis Lawrence Es wird Zeit die hauptsächliche Recherchequelle des Blogventskalenders zu nennen, denn Francis Lawrence hat eine gefühlt unendliche Liste an Musikvideos auf Lager, die hier abzubilden eine Unmöglichkeit darstellt. Für ihn standen sie alle vor der Linse. … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 16 16.12.2018 13:13:08

blogventskalender musik philipp stölzl erde film regisseure mensch rammstein
Rammstein feat. Philipp Stölzl Was Francis Lawrence kann, ist für Philipp Stölzl doch keine Hürde. Denn er darf getrost als der deutsche Vertreter genannt werden, wenn es darum geht eine Musikvideo-Karriere sein eigen zu nennen. In knapp einem Jahrzehnt schuf … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 14 14.12.2018 07:50:35

mensch regisseure michael jackson martin scorsese film erde blogventskalender musik
Michael Jackson feat. Martin Scorsese Crime und Drama. Zwei Dinge, die sich in den Werken des großen Martin Scorsese wiederfinden. Erzählerisch und filmtechnisch zählt er wohl eher zu den klassischen als zu den innovativ, experimentellen Regisseuren. Komplexe Handlungen in urbanen Settings … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 24 24.12.2018 08:25:00

erde michel gondry film blogventskalender musik mensch the white stripes regisseure björk
The White Stripes and Björk feat. Michel Gondry  Das erste Mal über Michel Gondry und dessen Videokunst bin ich bei Human Behaviour von Björk gestolpert. Der surreale Touch, die traumhaft-verzauberten Tendenzen und der farbenfrohe Mischmasch an visuellen Eindrücken war in … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Die Kultfilme der 90er Jahre: Meisterwerke, Charaktere und Einflüsse 06.09.2024 18:15:40

meisterwerke david fincher düstere gesellschaftskritik quentin tarantino gangsterfilm kritische auseinandersetzung independent cinema regisseure popkultureinfluss kultfilme der 90er filmindustrie erzählstruktur originalität kultstatus neo-noir coen-brüder charakterentwicklung popkultur einzigartigkeit 90er jahre treue fangemeinde stilistische besonderheiten chuck palahniuk dialoge einfluss auf popkultur visuelle ästhetik kultfilme
Einführung in die Welt der Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren ein prägendes Jahrzehnt für die Filmindustrie, das eine Vielzahl von Kultfilmen hervorbrachte, die bis heute in der Popkultur präsent sind. Kultfilme zeichnen sich durch ihre besondere Faszination und anhaltende Beliebtheit aus, die über die Zeit hi... mehr auf kultfilme.org

Der Blogventskalender 2018: Tür 18 18.12.2018 08:08:32

björk regisseure mensch blogventskalender musik spike jonze erde film
Björk feat. Spike Jonze Was kann man über die Filme von Spike Jonze sagen, ohne Begriffe wie schräg, seltsam, skurril, vertrackt oder verrückt zu nutzen? Wahrscheinlich nicht viel. Vor allem seine zwei Werke Being John Malkovich und Adaption sprühen nur so vor (wahlweise … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 17 17.12.2018 08:33:17

musik blogventskalender raconteurs jim jarmusch erde film regisseure mensch
The Raconteurs feat. Jim Jarmusch Sechzehn Jahre liegen zwischen dem ersten Musikvideo und dem letzten, dass Jim Jarmusch verantwortete. Das erste, ein im grieseligen Schwarz-Weiß und Wackelkamera gedrehter, dokumentarisch angehauchter Roadtrip durch L.A. entstand für seinen Freund Tom Waits und erinnert … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 7 07.12.2018 07:50:00

mensch paul thomas anderson joanna newsom regisseure erde film blogventskalender musik
Joanna Newsom feat. Paul Thomas Anderson Geschmack hat er – der gute Paul Thomas Anderson. Denn wenn man sich so seine regissierende Werkschau an Musikvideos anschaut (unten nur ein kleiner Ausschnitt), glänzt diese mit weiblichem Indiepop, was mich persönlich natürlich … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 12 12.12.2018 07:50:27

regisseure rem mensch blogventskalender musik erde tarsem singh film
R.E.M. feat. Tarsem Singh Das Spiel mit Licht, Schatten und Farben sowie die Kombination und vor allem auch Komposition dieser Elemente zeichnen Tarsem Singhs Bilder aus. Schön zu sehen bei seinen Werken The Fall oder auch der Schneewittchen Adaption Mirror Mirror. Manchmal etwas zu bunt, … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 13 13.12.2018 07:50:31

nine inch nails mensch david lynch regisseure film erde musik blogventskalender
Nine Inch Nails feat. David Lynch Surreal, abstrakt, wirr, spacig, abgedreht, freakig, verstörend, sperrig, verwirrend, verrückt. Und doch immer irgendwie faszinierend unterhaltsam, intellektuell fordernd. Nicht zu vergessen: Die Farbe rot (gern bei Vorhängen) kommt in David Lynchs filmischen Oeuvre häufig … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com

Der Blogventskalender 2018: Tür 21 21.12.2018 08:16:05

mensch regisseure anton corbijn film erde nirvana musik blogventskalender
Nirvana feat. Anton Corbijn Es gibt wahrscheinlich keinen Nichtmusiker, der in Musikerkreisen so präsent verankert ist, wie Anton Corbijn. Als Art Director für U2 und Depeche Mode, als Fotograf vieler Musikkünstler, als Designer diverser Plattencover. Da liegt es nahe, dass sein filmischer … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com