Tag suchen

Tag:

Tag stummfilm

Nosferatu – Phantom der Nacht – Rückblick auf meine phantastische Matinee 15.09.2025 07:00:00

pest filmästhetik unsterblichkeit expressionismus bã¼rgerlicher verfall stummfilm opfer scala kino fürstenfeldbruck isabelle adjani film lucy horrorfilm langsames erzã¤hlen kameraführung bürgerlicher verfall langsames erzählen deutscher filmklassiker metaphysischer horror tod werner herzog existenzielles kino isolation transsylvanien filmanalyse vampirfilm musik nosferatu phantastische matinee symbolik wismar kamerafã¼hrung hommage melancholie gesellschaftskritik scala kino fã¼rstenfeldbruck allegorie klaus kinski popol vuh filmã¤sthetik
Werner Herzog wurde mit Preisen überhäuft und feierte seinen 80. Geburtstag. Noch vor dem ganzen Trubel widmete ich ihm eine phantastische Matinee im Scala Kino Fürstenfeldbruck mit seinem Film Werner Herzogs Nosferatu – Phantom der Nacht. Die nächste phantastische Matinee ist am Sonntag, 21. September um 10:45 mit dem Film Shaun of the Dead. Karte... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Die Vorläufer von DiCaprio und Cameron. In der Berliner Chausseestraße wurde der erste Titanic-Film gedreht 20.02.2010 01:30:33

deutsche bioscop gmbh lost films asta nielsen mime misu guido seeber leonardo dicaprio james cameron berliner sommersprossen chausseestraße in nacht und eis spartakusbund filmgeschichte harry piel continental-filmkunst gmbh carl galuschki denkmal emil schünemann nitrofilm zensurkarten berlin-mitte emil schã¼nemann titanic argus-film gmbh joe may karl liebknecht ernst lubitsch chausseestraãŸe stummfilm verschollene filme
Die Nachbarschaft ist historisch prominent. Gegenüber steht das Borsighaus, in dem bis 1945 die Verwaltung des Unternehmens seinen Sitz hatte. Zur Linken liegt das Brechthaus, und zur Rechten befindet sich eine ewige Baugrube. Hier hatte einst Karl Liebknecht seine Rechtsanwaltspraxis. In diesen Räumen wurde am 1. Januar 1916 der Spartakusbund gegr... mehr auf stroheim.wordpress.com

Die 80er Jahre: Die besten Zeichentrickfilme des Jahrzehnts V 24.02.2016 23:25:58

jerry rees kinderfilm charles dickens anime mickys weihnachtserzählung frank oz hayao miyazaki impressionismus burny mattinson literaturverfilmung naturalismus 19. jahrhundert zeitmaschine puppen animationsfilm fantasy jim henson der dunkle kristall 80er heroic times familienfilm stummfilm der tapfere kleine toaster epos film mein nachbar totoro józsef gémes musical puppenspiel onkel dagobert a christmas carol studio ghibli daliás idök zeichentrick disney
Auf zu den “Last but not least…”-Titeln, die 80er Trickfilmkunst betreffend. Da hat sich doch auch gleich noch ein Puppen-Animationsfilm unter die sonst ausnahmslos am Zeichenbrett entworfenen Empfehlungen geschmuggelt. Verdient gelistet zu werden, hat es Der dunkle Kristall allemal, auch wenn ... mehr auf seite360.de

Bericht von der Nippon Connection 2015 14.08.2015 19:25:45

filmbesprechungen festivals 30er sano tomu uchida blogautoren nippon connection nippon connection 2015 benshi stummfilm blog japan film noir
Es war ein heißer Sommertag. Gemeinsam betraten wir das Foyer des Frankfurter Filmmuseums (in welchem inzwischen auch die Retrospektiven des Festivals stattfinden. Dieses Jahr: Shinji Somai – aber das ist eine andere Geschichte…) und holten uns zwei Karten für die Matinee-Vorstellung. Donnerstag, 12 Uhr, Tomu Uchida. Policeman lautete d... mehr auf eskalierende-traeume.de

Du sollst mein Glücksstern sein 14.10.2015 06:00:03

musical stummfilm donald o connor jean hagen singin in the rain gene kelly glücksstern dvd regen tonfilm klassiker komödie debbie reynolds
Was macht eigentlich einen Klassiker zu einem Klassiker? Sind es neue filmische Innovationen, die ihn von anderen Filmen herausstechen lassen? Sind es neue Wege des Geschichten-Erzählens, die möglicherweise ein ganzes Genre revolutionieren? Oder sind Klassiker einfach Klassiker, weil sie Filme sind, die die Menschen auf verschiedenen Gefühlsebenen ... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com

Stummfilmpianist Richard Siedhoff sorgt für den richtigen Ton bei der Zwölften Stunde 09.03.2017 07:00:03

filmmuseum münchen film stummfilm christopher link die zwölfte stunde lichthaus kino weimar richard siedhoff nosferatu georg fliebiger nosferatu - eine symphonie des grauens friedrich wilhelm murnau expressionsmus
Als Fan des deutschen Expressionsmus im Film war ich nervös, als mein Kollege Christopher Link mir erzählte, dass im Münchner Filmmuseum eine seltene Kopie des Vampir-Films „die zwölfte Stunde“ gezeigt wird. Den Streifem musste ich sehen. Am Ende war ich vom Film total enttäuscht – und dennoch war der Abend ein voller Gewinn. Zum ... mehr auf redaktion42.com

Kino mit Orchester: G.W. Pabsts “Die Büchse der Pandora” 06.11.2016 09:51:17

stummfilm g.w. pabst filmreviews blogkrams orchester
Wenn ein Orchester so gut spielt, dass man vergisst im Orchester zu sitzen. Ist das dann gut oder schlecht?... mehr auf omgwtfbbq1337.de

Open Air Kino: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens 07.08.2015 11:40:00

stummfilm open air kino kabelmetal kultur nosferatu trioglyzerin
Der Stummfilmklas... mehr auf windeck24.info

100 Deutsche Lieblingsfilme #59: Metropolis (1984) 10.08.2016 11:48:03

80er usa deutschland filmbesprechungen sven safarow fritz lang weimarer kino giorgio moroder brd deutsche lieblingsfilme deutscher stummfilm disco kanon stummfilm blog blogautoren avantgarde
„Eines schönen Tages erschien ein freundlicher Mann, der sich bescheiden als Giorgio Moroder vorstellte, bei Enno Patalas, dem Leiter des Münchner Filmmuseums. Er erzählte, daß er Komponist sei und sich für die Vertonung von Stummfilmen interessiere, es fehle ihm nur der geeignete Film. Ahnungslos und erfreut über das seltene Interesse breitete Pat... mehr auf eskalierende-traeume.de

100 Deutsche Lieblingsfilme #60: Melodie des Herzens (1929) 19.08.2017 18:18:20

blogautoren willy fritsch stummfilm blog deutsche lieblingsfilme dita parlo sano weimarer kino 20er deutschland filmbesprechungen hanns schwartz
In Bo Arne Vibenius Thriller – En grym film, einem der niederschmetterndsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts, gibt es auch eines der niederschmetterndsten Filmenden zu bestaunen. Christina Lindberg, allein, mit sich selbst, ihrem Peiniger, und einem Pferd. Eine ins Surreale galoppierende, existenzialistische Versuchsanordnung, die in Melodie des He... mehr auf eskalierende-traeume.de

Stummfilm was ist das? 06.07.2017 19:59:49

stummfilm fiktion film schauspieler text fragen nach fiktion musik musikinstrument filmgeschichte geschichte sprache stumm
Heute ist ein Stummfilm das, was im Fernsehen läuft, während du geistesabwesend auf dem Smartphone daddelst. Früher war der Stummfilm Normalität in den Kinos. Er ebnete allen heute existierenden Filmen und Fernsehserien den Weg. Stummfilm was ist das?   Vor der Erfindung des Tonfilms hieß der Stummfilm freilich nicht Stummfilm, sondern einf... mehr auf fragen-ans-netz.de

Ein (verspäteter) Jahresrückblick 2022 28.02.2023 16:15:00

wandavision >>youtube filme ghostbusters >>youtube jahresrückblick >specials flimmerkiste mit marco stummfilm weihnachten 2021 star wars titanic >>>news jahresrã¼ckblick lego projekte
2022, ein Jahr mit unterschiedlichen Gemütslagen. Zwar war auch medial im besagten Jahr viel los, aber zu ausgereiften Texten meinerseits kam es eher selten. Es sind die Verpflichtungen, die sehr viel wichtiger sind als ein Filmblog. Doch es kann nicht schaden, alles mit etwas Abstand zu betrachten. Viel Spaß mit dem etwas spontan angelegten Artike... mehr auf 11ersfilmkritiken.com

WA096 Metropolis 22.05.2016 00:00:08

1920er 1927 stummfilm fritz lang deutschland
Herzlich Willkommen bei der 137. Ausgabe der "CineCouch". Vor ein paar Monaten war Christian ebendort eingeladen, um mit dem Podcast-Kollegen Jan Peschel über "Metropolis" zu sprechen. Dabei plaudern wir nicht nur über den visionären Stummfilmklassiker von Fritz Lang, sondern wir erörtern auch ausgiebig das Kunsthandwerk der Filmrestauration.... mehr auf wiederauffuehrung.de

Kostenlos im Wedding: Open-Air-Sommerkino auf dem Leopoldplatz 22.08.2024 10:00:00

kultur stummfilm leopoldplatz leo, osramkiez sieger sein sommerkino aus dem kiez berlin veranstaltungen ellbogen wedding kultur und geschichte
Filmvorführungen am Leopoldplatz – das wird langsam zur Tradition. Im dritten Jahr in Folge verwandelt sich die Wiese neben der Alten Nazarethkirche in ein Open-Air-Kino. Und diesmal gleich an drei Sommerabenden: am 29. August sowie am 5. und 12. September. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zwei d... mehr auf weddingweiser.de

The Artist 11.02.2018 12:41:02

john goodman movielounge james cromwell the wolf of wall street drama komödie dcm (delphi filmverleih) jean dujardin movie lounge the artist filmchaoten penelope ann miller stummfilm michel hazanavicius film vipmagazin maxdome mark bridges netflix bérénice bejo
Aus alt mach neu! Übertriebene Gestiken und eine Musik untermalte Handlung, dazu der Schwarz-Weiß Filter und schon sind wir wieder in den goldenen 20ern. REGIE: Michel Hazanavicius DARSTELLER: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman, James Cromwell und Penelope Ann Miller GENRE: KOMÖDIE, Drama, Stummfilm Zugegeben hatte ich wohl noch nie zuvor e... mehr auf passionofarts.wordpress.com

Stummfilmästhetik auf TikTok – Attraktion und Narration 01.04.2021 08:00:09

film stummfilm allgemein sticky tiktok kino
von Christian Albrecht   #Bippidyboppidyboo war Anlass für über 84 Millionen Aufrufe im sozialen Video-Netzwerk TikTok. Folgt man dem Hashtag, führt er zu… Der Beitrag Stummfilmästhetik auf TikTok – Attraktion u... mehr auf 54books.de

WA001 Frau im Mond | Monpti 22.03.2014 10:00:50

1920er horst buchholz stummfilm 1957 romy schneider 1929 fritz lang 1950er helmut kã¤utner deutschland helmut käutner
Helm aufgesetzt und ab in den Raumanzug, denn wir fliegen zum Erdtrabanten! Anstelle eines Mannes treffen wir jedoch unerwartet auf die "Frau im Mond". Doch bis es dazu kommt, reden wir uns durch eine Krimi-mäßige Geschichte, die der Film präsentiert. Im Anschluss an diesen Science-Fiction-Ausflug verschlägt es uns in die Stadt der Liebe, in der Ho... mehr auf wiederauffuehrung.de

Ménage à trois in Moskau 02.04.2018 12:32:00

abram room sowjetunion vladimir fogel‘ nikolaj batalov stummfilm vladimir fogel‘ ljudmila semënova
TRET‘JA MEŠČANSKAJA („Bett und Sofa“)... mehr auf whoknowspresents.blogspot.com

Rezension; Buch: John Connolly – „Stan“ 12.09.2018 23:50:20

doof literatur oliver hardy komiker dublin komikduo england biografisches dick john connolly usa stan laurel hal roach rezension bio stummfilm aktuell texte hollywood sachbuch irland comedy kultur film / tv meinung
Komiker sind meistens gar nicht so. Buster Keaton soll ein komischer Kauz gewesen sein, Harold Lloyd war angeblicher ein ziemlich deprimierter Zeitgenosse und Charly Chaplin ...... mehr auf hanse-texte.de

Verflixte Gastfreundschaft – Buster Keaton! Buster Keaton!! Buster Keaton!!! 05.07.2019 08:50:01

buster keaton komödie kritik blu-ray/dvd slapstick jack blystone john g. blystone rezensionen stummfilm verflixte gastfreundschaft bei mir – niagara film our hospitality rezension
Our Hospitality Von Volker Schönenberger Stummfilm-Komödie // Puh – der Layouter des DVD-Menüs von „Verflixte Gastfreundschaft“ ist offenbar unter dem Mindestlohn beschäftigt worden. Solche Billigmenüs wollen wir eigentlich nicht mehr zu sehen bekommen. Der Rückseitentext der DVD von Studio Hamburg Enterprises ist zudem in Versalien gesetzt. Hat de... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

WA113 The General 27.12.2016 17:07:50

stummfilm 1920er clyde bruckman 1926 buster keaton usa
Der wunderbare Podcast "SchönerDenken" feiert sein 10-jähriges Bestehen und lud uns zum Gastspiel bei ihrer eigensinnigen Reihe „10 Jahre 10 Filme 10 Züge“. Max musst leider passen und so reiste Christian allein in das virtuelle Studio von Thomas und Hendrik. Seid dabei, wie wir Buster Keaton für uns entdecken und ein Loblied auf das pure Kino anst... mehr auf wiederauffuehrung.de

Der paranoide Killer und die Actionstars des Slapstick-Kinos 09.07.2017 18:20:00

harold lloyd keanu reeves action buster keaton usa stummfilm chad stahelski charles chaplin
oder: was haben John Wick, Stoneface und der Tramp miteinander zu tun?... mehr auf whoknowspresents.blogspot.com

Das Cabinet des Dr. Caligari – Rückblick auf meine Matinee 14.08.2023 06:54:16

alfred hitchcock scala fürstenfeldbruck kracauer scala fã¼rstenfeldbruck klassiker filmgeschichte scala kino fã¼rstenfeldbruck fantastischer film kunst hans janowitz stummfilm matinee meisterwerk scala kino fürstenfeldbruck film weimarer republik expressionismus manipulation hitler carl mayer horrorfilm wahnsinn das cabinet des dr. caligaril robert wiene
Es gibt Filme, die haben aus dem Stand heraus Filmgeschichte geschrieben und die Zeit überdauert. Dazu gehört der das Meisterwerk Das Cabinet des Dr. Caligari. Ich durfte im Scala Kino Fürstenfeldbruck meine monatliche Matinee zu diesem Klassiker durchführen. Der Film „Das Cabinet des Dr. Caligari“ aus dem Jahr 1920 gilt als ein Meilens... mehr auf redaktion42.com

Wer ist Schuld? – Die Frage nach Verantwortung 06.04.2024 09:00:17

militärhistorisches museum kultur stummfilm
Ein Stummfilm aus dem Jahr 1920, der in unserer Zeit eine besondere Würze bietet. “Der Golem, wie er in die Der Beitrag Wer ist Schuld? – Die Frage nach Verantwortung erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de

Konzertkritik: Das Cabinet des Dr. Caligari im Prinzregententheater München, 2025 17.02.2025 09:27:21

walter röhrig walter reimann walter rã¶hrig kunst konzert musik kraftwerk weltkrieg ensemble of sounds hermann warm robert wiene hitler friedrich wilhelm murnau stiftung mathias black dvd prinzregententheater münchen stummfilm karl bartos td das cabinet des dr. caligari decla-film-gesellschaft bundestagswahl prinzregententheater mã¼nchen weimarer republik film
Es war das vorerst letzte Konzert der Caligari-Tour von Karl Bartos. Zum zweiten Mal gastierte das ehemalige-Kraftwerk-Mitglied mit Mathias Black im Münchner Prinzregententheater und genoss sichtlich den Applaus des Publikums. Im vergangenen Jahr absolvierte Bartos die ausgiebige Tour und zeigte seine musikalische Version des Robert Wiene Stummfilm... mehr auf redaktion42.com

WA038 Die freudlose Gasse 25.01.2015 00:31:44

1925 deutschland asta nielsen 1920er georg wilhelm pabst stummfilm greta garbo
Wir sind zurück aus der Zukunft und reisen in die 20er Jahre, einer der Hochzeiten des deutschen Films. Mit Georg Wilhelm Pabsts Die freudlose Gasse erleben wir ein erzählerisch wie technisch hochkomplexes Werk, welches die Schattenseiten der "Goldenen Zwanziger" zeigt. Angesichts der packenden Dramaturgie bei über 150 Minuten Laufzeit kommen wir a... mehr auf wiederauffuehrung.de

#291: Die Geburt einer Nation (1915) #skandalfilme 25.01.2019 08:00:00

podcast schwarz-wei㟠1910er jahre stummfilm blockbuster kontroverse skandalfilm
Im ersten Teil ihrer monatlichen Skandalfilmreihe schreiten Daniel und Patrick weit zurück in der Filmgeschichte und gehen gleich dorthin, wo es richtig weh tut. D.W. Griffiths Epos The Birth of a Nation (Die Geburt einer Nation, 1915) nach dem Roman The Klansman (1905) von Thomas Dixon Jr. ist ein technisch betörendes Epos und zugleich der finanzi... mehr auf bahnhofskino.com

Silent Movie – Mel Brooks’ letzte Verrücktheit: Stummfilm-Slapstick mit interessanter Tönung 26.06.2023 06:55:46

film stummfilm paul newman burt reynolds rezension silent movie dom deluise mel brooks’ letzte verrücktheit mediabook james caan rezensionen marty feldman blu-ray/dvd komã¶die marcel marceau mel brooks’ letzte verrã¼cktheit liza minnelli mel brooks anne bancroft bernadette peters kritik komödie
Silent Movie Von Tonio Klein Stummfilm-Komödie // Ohne in den Chor der „Sowas darf man ja heute nicht mehr machen“-Jammerer einzustimmen (denn natürlich darf man): „Silent Movie“ (dem vormals in Deutschland der Titel „Mel Brooks’ letzte Verrücktheit“ sogar vorangestellt wurde) fängt schon herrlich inkorrekt an. Bei einem Auto heben sich die Vorderr... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Die goldene Ära des Kinos: Filmwelt der 50er Jahre 20.05.2024 17:05:08

billy wilder regisseure kultfilme der 50er gloria swanson thriller kino meilensteine filmgeschichte klassiker jugendkultur filmindustrie gesellschaft alfred hitchcock hollywood psychologie soziale themen erzählstil method acting stummfilm technicolor 1950er jahre film noir
Einführung in die Filmwelt der 50er Jahre Bedeutung und Einfluss der Filmindustrie in den 50er Jahren Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für die Filmindustrie, sowohl in Hollywood als auch weltweit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die Filmbranche einen Aufschwung, der von technologischen Fortschritten, wie der... mehr auf kultfilme.org

Weltpremiere vor 100 Jahren: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens 04.03.2022 06:23:23

eine symphonie des grauens nosferatu max schreck blu-ray/dvd horror kritik gustav von wangenheim f. w. murnau stummfilm vampir film rezension graf orlok rezensionen
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Von Volker Schönenberger Stummfilm-Horror // Beinahe hätte F. W. Murnaus Meisterwerk „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ die Zeit nicht überdauert. Nach der Galapremiere am 4. März 1922 im Marmorsaal des Zoologischen Gartens von Berlin erwies sich der Film als Misserfolg, nicht zuletzt, weil der Marktführ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

7ème art: Filme über Filme und das Kino 05.09.2019 22:05:34

quentin tarantino literaturverfilmung filmreferenzen tragikomödie jean dujardin genreübergreifend hugo cabret actionfilm regisseur adaption the artist giuseppe tornatore hollywoodland drama komödie frankreich cinema paradiso 2011 philippe noiret usa filmschaffende review 1963 martin scorsese voice over kino georges méliès 7ème art 2002 arnold schwarzenegger produzent basiert auf wahren begebenheiten once upon a time in hollywood achteinhalb der orchideen-dieb talkies filmliebe charlie kaufmann spielfilm 1988 arthouse & indie italien 2019 john mctiernan bérénice bejo werkschau 1993 biografie stummfilm spike jonze drehbuchautor cineasten michel hazanavicius federico fellini film milieustudie asa nisi masa last action hero
In meinem Geburtsmonat September (und Überraschung – im September wurde auch dieser Blog geboren), suche ich mir immer ein besonders persönliches Thema aus. Letztes Jahr waren das meine Lieblingsfilme. 🙂 Dieses Jahr dränge sich der Gedanke auf, doch mal Filme zu schauen, die Filme und das Kino zelebrieren. Denn davon gibt es einige. Welcher k... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Kultfilme der 50er Jahre: Rebellion, Musik und Komödie 26.08.2024 23:36:59

gene kelly 50er jahre stummfilm james dean gesellschaftliche normen musical gesellschaftliche veränderungen tonfilm stanley donen hollywood natalie wood technologische innovationen geschlechterrollen filmkunst kultfilme kultur jugendkultur filmgeschichte nicholas ray musik sal mineo identitätssuche marilyn monroe kultfilme der 50er regisseure billy wilder komödie screwball-komödie kritik tanz
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre In den 1950er Jahren entstanden einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme spiegeln nicht nur die gesellschaftlichen Veränderungen und Themen dieser Ära wider, sondern prägten auch maßgeblich die Filmgeschichte. Die 50er ... mehr auf kultfilme.org

Kurz und Knackig: Die Faszination des Kurzfilms 25.11.2024 09:30:00

kreativität visuelles storytelling erzähltechniken innovative formate filmgeschichte independent film kurzfilm filmgenres filmproduktion spielfilm erzählerische struktur filmfestivals stummfilm
Definition und Merkmale von Kurzfilmen Begriffserklärung Was ist ein Kurzfilm? Ein Kurzfilm ist ein Film, der in der Regel eine […]... mehr auf movieclips-for-you.de

Nosferatu – Phantom der Nacht – phantastische Matinee am Sonntag, 15. Juni im Scala FFB 13.06.2025 07:00:00

unsterblichkeit filmästhetik expressionismus pest film isabelle adjani lucy bã¼rgerlicher verfall opfer stummfilm deutscher filmklassiker langsames erzählen metaphysischer horror horrorfilm langsames erzã¤hlen bürgerlicher verfall kameraführung existenzielles kino isolation tod werner herzog transsylvanien vampirfilm filmanalyse phantastische matinee symbolik wismar musik nosferatu kamerafã¼hrung hommage popol vuh filmã¤sthetik melancholie allegorie gesellschaftskritik klaus kinski
Werner Herzogs Nosferatu – Phantom der Nacht ist weit mehr als ein klassischer Horrorfilm. Die 1979 entstandene Hommage an F. W. Murnaus Stummfilmklassiker Nosferatu (1922) stellt eine atmosphärisch dichte Neuinterpretation dar, in der der Vampirmythos als kulturelles, psychologisches und existenzielles Motiv neu verhandelt wird. Der Film verbindet... mehr auf redaktion42.com

Stephan Graf von Bothmer: Stummfilmpianist mit Kultstatus 15.01.2019 08:00:52

interview blog stummfilm filmmusik film künstlergespräche aktuelles
Durchschnittliche Lesezeit für diesen Beitrag: 15 min Stummfilmpianist Graf von Bothmer Langsam erlischt das Licht. Stumm flimmern erste Filmsequenzen über die große Leinwand. Das Publikum ... mehr auf ruprechtfrieling.de

WA049 The Kid 19.04.2015 00:00:00

usa 1921 charlie chaplin charles chaplin 1920er stummfilm
Wir haben uns mal wieder in die Stummfilmzeit begeben und Der Vagabund und das Kind von Charlie/Charles Chaplin geschaut. Jede Menge mit Perfektion ausgeführter Gags und eine anrührende Geschichte sagen uns durchaus zu. Aber es gibt doch sicher auch Schwachstellen, oder?... mehr auf wiederauffuehrung.de

WA023 Berlin – Die Sinfonie der Großstadt 05.10.2014 00:00:36

stummfilm 1920er 1927 walther ruttmann deutschland karl freund
Berlin in den 20er Jahren - dazu arrangierte Walther Ruttmann nach einem gemeinsamen Konzept mit dem Kameramann Karl Freund eine spektakuläre Dokumentarfilm-Collage. Wir besprechen in dieser Ausgabe, wie durch die assoziative Montage ein gesellschaftskritisches Portrait entsteht, das damals wie heute sehr wirkungsvoll auch ohne erklärende Texte ode... mehr auf wiederauffuehrung.de

KURZstummfilmfestival 2018 12.11.2017 14:00:13

sprache veranstaltungen hörgeschädigte künstler kommunikation barrierefreiheit ... mimik, gestik, körpersprache ... allgemein stummfilm
KURZstummfilmfestival vom 27.04. bis 28.04.2018 Es gibt wieder ein KURZstummfilmfestival 🙂 Diesmal dreht es sich um das Thema „Raum“. Wer von Euch möchte hier mitmachen? Hier weiteres: Schick den Film zum Thema: RAUM bis zum 28. Februar 2018 Bitte leite diese E-Mail an Personen weiter und drehe einen Film. Am 27. und 28. April 2018 [... mehr auf gehoerlosblog.de

Kultschrott – Batman Staffel 1 Episoden 31 und 32 27.11.2019 10:50:15

na na na na na batman adam west robin serie batman neil hamilton frank gorshin stummfilm riddler kultschrott burt ward alan napier
Es wird endlich wieder gerätselt, was das Zeug hält, denn der Riddler ist zurück in der Stadt: STAFFEL 1 EPISODE 31 – DEATH IN SLOW MOTION (DAS STUMMFILMFESTIVAL – TEIL 1) In Gotham Cintys neustem Kunstpalast geht gerade das Stummfilmfestival zuende und alle sind begeistert. Vor allem ein Charlie Chaplin Imitator, der die komplette Stum... mehr auf filmschrott.wordpress.com

30 Day Film Challenge… Day 24 25.07.2020 08:15:55

fritz lang metropolis erde und ich 30 day film challenge stummfilm film 2020
Day 24: A film you wish you saw in theatres. Ich hatte ja 2017 die berechtigte Hoffnung, dass dieser Film dann doch noch einmal den Weg auf die große Leinwand findet. Immerhin gab es etwas Rundes zu feiern. Fritz Langs … Weiterlesen ͛... mehr auf stepnwolf.wordpress.com