Tag suchen

Tag:

Tag redewendung

Mein Kind sprach der Teufel 01.08.2025 01:10:02

fabeln peter rosegger tã¤uschung lüge täuschung fabel wahrheit kind phrase redewendung teufel lã¼ge
Mein Kind sprach der Teufel · Peter Rosegger · Fabel · Phrase · Ob Peter Rosegger (1843-1918) die Fabel erdichtete oder ob er sie von ... The post Mein Kind sprach der Teufel first appeared on AVENTIN Storys.... mehr auf aventin.de

Armleuchter in neuem Licht 18.10.2015 18:09:57

schimpfwort ironie redewendung armleuchter
Bildquelle: http://blog.goethe.de/finnland/index.php?/archives/181-Birgit-Weyhe-Armleuchter.html Was ich mir nach unserer jüngsten Odyssee durch die Beleuchtungsgeschäfte dieses Planeten fest vorgenommen habe: Wenn mir das nächste Mal jemand “Armleuchter” austeilt, werde ich ihn zum besseren Verständnis fragen, ob er mit Kerze, Halogen- oder LED-La... mehr auf flohnmobil.wordpress.com

…Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #46 -Sturm 19.11.2017 00:05:12

© copyright by promocia punktpunktpunkt (2017) film wetter always-sunny thema: sturm #46 redewendung punkt-punkt-punkt-2017 wasserglas 19.11.2017
Diese Woche bei Sunny ist das Thema –Sturm – (Vorschlag von Sabienes) – In erster Hand verbindet wir Sturm mit sehr starken Wind. Orkan, Taifun, Hurrikan, Tornado – starke Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Doch eines… Mehr... mehr auf promocia.wordpress.com

„Es tut mir leid“ 09.02.2017 07:55:50

alltag menschen gesellschaft formel ohnmacht kultur hypnose gesundheit entmündigen lebenshilfe aktuelles redewendung gedanken die besten tipps
Wie oft hören wir diesen Satz!? Und genauso oft zementieren wir damit unbewusst unsere Ohnmacht. Dieser Satz gehört nämlich zum Riesen- Repertoir unserer Kleinmach-, Ohnmachts-, Entmündigungs- Werkzeuge. Bis auf die Leser dieses blogs wissen nicht viele Menschen dass sie Götter sind die alles vermögen. Das hat man ihnen vor langer und über lange, l... mehr auf payoli.wordpress.com

Jeans-Recycling 12.05.2018 11:08:00

garten alltagskram redewendung jeans sonderbares blumentopf bepflanzung gummistiefel
Man muss schon zweimal hinschauen. Und auch dann reibt man sich noch verwundert die Augen. Wie kommt man denn auf so eine Idee? Jedenfalls erhält so der Begriff “etwas steht vor Dreck” eine ganz neue Bedeutung. Entdeckt und fotografiert von meiner Kollegin Andrea in Erlach.... mehr auf flohnmobil.wordpress.com

Leichtsinnige Putzlappen 10.01.2016 09:47:30

umgangssprache mundart deutsch alltagskram redewendung sprache gispel
Der Gedankenanstoss zu diesem Beitrag kam mir gestern beim putzen. Ja, beim putzen. Das musste auch wieder mal sein. Und bei diesem Sauwetter hatte ich nicht viel verpasst. Wer weiss, vielleicht schlägt der Regen ja doch mal in Schnee um und es wird noch Winter in diesem Winter. Und dann sind sowohl mein innig geliebter […]... mehr auf flohnmobil.wordpress.com

Sich einen Wulff reden… 04.01.2012 13:25:00

redewendung politik und gesellschaft politik wulff nochpräsident
*einen Wulff reden, sich*  (Redewendung): mit juristisch (vermutlich) korrekten Halbwahrheiten und suboptimaler Anrufbeantworteraufsprachen beim Versuch sich aus der Misere heraus  zu lavieren in ebendieser immer tiefer zu versinken. Kommunikation findet dabei nur über Anwälte statt und klärende Informationen... mehr auf lioman.de

Schlag zwölf 09.03.2016 06:00:46

wem die stunde schlägt redewendung turmuhr aufmerksamkeit wortbilder kirchenglocken punkt 12 uhr
Schlag zwölf Wer bis fünf vor zwölf nicht merkt, was die Glocke geschlagen hat, muss sich um fünf nach zwölf darum nicht mehr bemühen. Apostel-Paulus-Kirche, Berlin-Schöneberg ©Text und Foto: G.Bessen... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com

Jemandem auf das Dach steigen. Von „verqueeren“ Ansichten der Jurisprudenz. 27.10.2015 15:01:12

vorratsdatenspeicherung grundgesetz artikel 13 absatz 1 und 2 jemandem auf das dach steigen gerichtsbarkeit im mittelalter zeichnungen gedacht und empfunden redewendungen redewendung
Jemandem auf das Dach steigen – diesen Ausspruch kennt fast jeder und man weiß auch, dass das auf alle Fälle für jemand Ungemach bedeutet, weil er etwas getan hat, was keine breite Zustimmung fand. Um Hühnerbeinchen durch den Schornstein zu angeln, ging es garantiert nicht. Dieser Ausspruch stammt aus der … Der Beitrag ... mehr auf spinnradgeschichten.de

Was soll ich sehen? 29.03.2016 23:48:02

leere versprechung wortbilder "du wirst schon sehen" momentaufnahmen drohung redewendung
... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com

Redewendung: So ein Pfundskerl 08.05.2015 22:37:10

durch dick und dünn bester freund pfundskerl gerade aktuell wortspiele so ein pfundskerl kumpel. jemand zum pferde stehlen redewendung
So ein Pfundskerl Ist ein Pfundskerl ein Kerl, der viele Pfunde mit sich herumschleppt oder einer, der die Pfundnoten einfach unter die Leute bringt, weil er Geld nicht leiden kann? Wer diesen Begriff regelmäßig benutzt, sollte auf die Artikulation achten, … ... mehr auf annalenaslesestuebchen.wordpress.com

Einmal um den Pudding 26.05.2016 13:00:00

redewendung
In meiner letzten Geschichte kam die Frage auf: „Wollen wir einmal um den Pudding gehen?“ Ich hab mir gar keine Gedanken darüber gemacht, dass ihr diesen Ausspruch vielleicht gar nicht kennt. Doch Christine schrieb, sie musste es zuerst einmal googeln.... mehr auf kluempche.blogspot.com

Bitte in kein Löchlein stürzen… 26.11.2016 10:14:49

momentaufnahme ablauf achtsamkeit © copyright by me archiv redewendung archivbild
…habt ein gutes Wochenende… Einsortiert unter:Achtsamkeit, © Copyright by me, Momentaufnahme Tagged: Ablauf, Archiv, Archivbild, Redewendung... mehr auf augenblickesammlung.wordpress.com

Verloren 20.08.2017 11:15:54

verlust deutsch tod ehepartner trauer alltagskram redewendung
Sie hätte “auch” ihren Mann verloren, erzählte mir eine flüchtige Bekannte.   W i e   b i t t e ? ! ?               ! ! !  V e r l o r e n ! ! !   Was ist das denn für eine idiotische Redensart? Ich habe meinen Mann nicht verloren. Ich habe […]... mehr auf flohnmobil.wordpress.com

So wird ein Parasit zu einem chinesischen Kompliment 20.05.2015 16:36:08

asien spulwurm fremdsprache fremdsprachen redewendung chinesisch china parasit
Spulwürmer sind nicht gerade die angenehmste Sache der Welt und doch gibt es eine Möglichkeit, wie man einem Chinesen ausgerechnet mit diesem Parasiten ein Kompliment machen kann. Neulich bin ich in einem chinesischen Roman über einen merkwürdigen Satz gestolpert. »Sie ist ein […] in meinem Bauch.« Moment, sie ist was? 蛔虫 (huí chóng), das Wor... mehr auf littlebigasia.wordpress.com

Der Zahn der Zeit – 7 Fakten über Zähne, die du noch nicht kennst 12.10.2023 10:14:25

schuller weiße zähne fotograf unbekannt kristian schuller zahn spruch kaugummi extra professional white zahnschmerzen fashionblogger gntm berlin zähne ziitat fakten schönheitsideal zuckerfrei muenchen lächeln modeblog allgemein spannend zahnbürste zähne fun facts mode shooting event toxische männlichkeit gesellschaft zahn kulturgeschichte modeblogger fashionblog redewendung psychosomatisch outfit fashion
Hier kommen 5 Fun Facts zu unseren Beisserchen, denen wir enfach mal die Tatsache verdanken, dass wir in der Lage sind, die Nahrung zu zerkleinern, zu genießen und auf diese Weise nichts Geringeres, als uns am Leben zu erhalten.... mehr auf nachgesternistvormorgen.de

Familiengeschichten: Nix und a Brot 19.03.2015 09:40:43

nix und a brot der mensch lebt nicht vom brot allein redewendung familie essen brot und butter sprachwendung holledau dialekt ausdrücke wasser und brot onkel auch einen gedanken wert tante nichte die butter vom brot nehmen lassen
In meiner Familie eine gängige und häufig genutzte Redewendung: Nix und a Brot. Bei uns bedeutet das alles mögliche, zum Beispiel, dass es nichts Besonderes zu Essen gibt. Oder dass es keine Beilagen gibt. Oder dass der gegenüber nicht so heikel sein soll, sonst gibt es eben trockenes Brot. Oder, dass man nicht genau weiß, … ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Die Leere 12.04.2018 06:02:45

zitat leere textgedanken andreas séché fremdtext reise zu sich selbst japan bild fotografie schriftwechsel namiko und das flüstern redewendung
Der Zenmeister Sekkyo fragte seinen Mönch: „Kannst Du die Leere fassen?“ Der Mönch bildete mit seinen Händen ein leeres Gefäß. „Du hast ja gar nichts drin“, sagte Sekkyo unzufrieden. „Zeig mir einen besseren Weg“, forderte der Mönch den Meister auf. Da packte Sekkyo die Nase des anderen und zog kräftig daran. ... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

zeit/ 15.03.2019 13:39:08

bewußtsein bild fotografie zeit objektive zeit schriftwechsel aufmerksamkeit vergangenheit physikalische zeit redewendung erlebniszeit gegenwart warten-auf-ich-weiß-nicht-was warten wahrnehmung psychologische zeit
Wer warten kann, hat viel mehr Zeit.... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

Adel und Geld – Sprüche und Redewendungen aus dem Mittelalter 10.08.2021 19:51:27

sprichwörter könig gang nach canossa hochzeit adel perle aus krone fallen blaues blut sprüche redensart blut zu kreuze kriechen blass sprichwã¶rtlich auf großem fuße leben sprichwörtlich kã¶nig wendung wendungen auf groãŸem fuãŸe leben bett sonnenbaden ursprung spruch sprã¼che erspartes trend sprichwort geld hohe kante trends banner mittelalter mittealter sonne wappen streit pabst redensarten redewendung familie schuhe investiturstreit krone sprichwã¶rter zacken aus krone brechen sprache
Das Mittelalter hat es uns angetan. Seit einer ganzen Weile ist es im „TREND“ und begegnet uns im Fernsehen und in der Literatur. Ob nun Adel oder Gesindel, romantisch finden wir diese Themen allemal. Aber was bedeuten unsere alltäglichen Redensarten denn wirklich? Der Adel und das legendäre blaue Blut Das […] Der Beitra... mehr auf tipp-helden.de

Merkmal 16.05.2018 10:33:01

vertrauen verletzt gesprochene verbrechen tränen redewendung sinnlose lügen nachhaltig gebrochene versprechen merkmal frustkilos beziehungen einsamkeit menschheit freundinnen ex libellchen persönlich glauben lügner vertrauenskreis
Oft denke ich nicht mehr an ihn, meinen Letzt-Planer-Ex. Doch letztens kam mir eine Redewendung unter und ich hatte sofort wieder sein Gesicht vor Augen… Gebrochene Versprechen, sind gesprochene Verbrechen! Das trifft es sehr. Ich finde wirklich er hat diesbezüglich ein Verbrechen bei mir begangen. Er hat mir sooooo viele Dinge versprochen un... mehr auf libellchen.wordpress.com

23.07.2015 13:11:00

redewendung
Irgendwie kam ich heute darauf, dass es über die... mehr auf kluempche.blogspot.com

Köln erleben – So überraschst du deine Lieblingsperson 04.09.2024 11:57:30

pärchen rheinpromenade urlaub überraschung paar trends kã¶lner dom städtereise ausflug geburtstag tipps selber machen redewendung kölner dom partyszene trip ãœberraschung kã¶ln sprüche party feiern tipp sprã¼che selbermachen stã¤dtereise feier köln pã¤rchen
Wer kennt das nicht? Du möchtest deiner Frau oder deinem Mann eine ganz besondere Freude bereiten – vielleicht zum Geburtstag oder einfach nur, um zu zeigen, wie viel sie dir bedeuten. Aber was, wenn dir die klassischen Ideen nicht mehr ausreichen und du nach einer außergewöhnlichen Überraschung suchst? Köln, die […] Der Beitrag ... mehr auf tipp-helden.de

Warum schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul? 26.04.2016 16:18:08

redewendung sprachwandel semantik allgemein
Zehn freudestrahlende Gesichter blicken Sie erwartungsvoll an. Beschwingt öffnen Sie das verheißungsvolle Paket. Noch haben […] Der Beitrag Warum schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul? erschien zuerst auf ... mehr auf sprachschach.de

Pfingstochse – Brauch am Pfingstsonntag 19.05.2024 15:28:37

aventin storys sonntag sonstiges · allerlei redewendung pfingsten ochse brauch
Pfingstochse · Brauch am Pfingstsonntag · Redewendung · Ein Pfingstochse ist ein Brauch, der früher zum Pfingstsonntag gepflegt wurde.... mehr auf aventin.de

Sprichwörter und Redewendungen – Bedeutung und Ursprung 20.03.2021 13:49:37

mittealter mittelalter redensarten midsomar redewendung schmutzige wã¤sche waschen sprichwã¶rter sommersonnenwende tratsch waschweib dummes gewã¤sch holzweg margarine sprichwort alles in butter trends zunft waschtag dummes gewäsch wendung sprichwörtlich wendungen butter bedeutung ursprung steinreich blatt hat sich gewendet mittsommer sprichwörter fã¤rber färber adel redensart indigo blau machen schmutzige wäsche waschen solstitium sprichwã¶rtlich
Sprichwörter und Redewendungen haben ihre Bedeutung und den Ursprung meist aus dem alten Deutsch des Mittelalters. Wir benutzen sie jeden Tag. Und das, ohne genau zu wissen, was sie tatsächlich bedeuten. Hier sind 5 Sprichwörter und Redewendungen, deren Bedeutung euch sicher neu ist: „Das Blatt hat sich gewendet“ Dieses Sprichwort [&... mehr auf tipp-helden.de

Verbindung-en 12.12.2017 13:00:54

schriftwechsel redewendung wilhelm von humboldt fotografie bild mensch fremdtext werte leben aphorismus woodart verbindungen
Heute Vormittag Suche nach Bildern, Karten, Aphorismen, eigenen Worten, um sie auf Papier zu bringen. Und dabei kam mir diese Lebensweisheit von W. v. Humboldt in die Finger – und sie passt. Nicht nur zur Weihnachtszeit.... mehr auf schriftwechsel.wordpress.com

Aberglaube in Sprichwörtern 19.04.2023 15:47:49

spiegel tipps sprichwort teufel symbol glück trends idiom mittelalter unglã¼ck redensarten glã¼ck redewendung floskeln salz sprache sprichwã¶rter sprichwörter floskel fluch redensart sprüche unglück sprichwã¶rtlich sprichwörtlich tipp spruch ursprung sprã¼che
Aberglaube in Sprichwörtern ist seit langem Teil unserer Kultur. Sie werden oft von Generation zu Generation weitergegeben und dienen als Mittel zur Erklärung von Ereignissen, die wir nicht vollständig verstehen. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen abergläubischen Sprichwörtern und ihrer Bedeutung befassen. „Wenn du einen Spiegel ... mehr auf tipp-helden.de

Die Aura von Goofy 20.10.2024 17:33:00

goofy poetikon medien goethe boomer jugendwort wortschatz das gewisse etwas alltagssprache langenscheidt fremdwort deutscher sprachrat aura bonmots wortartikel deutsch sprachspiel umgangssprache sprache etymologie wikipedia slang redewendung walt disney essay wortspiel charisma jargon jugendsprech gfds e.v. tollpatsch duden wort des jahres
Jugendsprech bezeichnet Sprechweisen, sowie sprachliche Muster & Merkmale, die unterschiedliche Gruppen von Heranwachsenden zwischen 13 & 19 Jahren verwenden. Wörter aus diesem Jargon zeigen jeweils starke, aktuelle Einflüsse in der gesprochenen Alltagssprache auf & sind an sich eine Orientierung, aber auch ein Weiser der Vergangenheit.... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Redewendung – ein Brett vor dem Kopf haben 28.04.2019 02:16:45

redewendungen redewendung
Jemand fragt nach was einfachem, bekommt aber keine genaue Ahnung. Sondern nur ein „Hm“ und „Keine Ahnung“... mehr auf knuddels-welt.de

Redewendung – Ich glaube mein Schwein Pfeift 28.03.2019 18:40:59

redewendung sprichwörter
Bedeutung ist ein Ausruf der Verwunderung, Verärgerung, aber auch Fassungslosigkeit. Überraschung und eine Empörung einer Reaktion auf ein Ereignis was unerwartet kam.... mehr auf knuddels-welt.de

Sich einen Wulff reden… 04.01.2012 13:25:00

politik nochpräsident wulff redewendung
*einen Wulff reden, sich*  (Redewendung): mit juristisch (vermutlich) korrekten Halbwahrheiten und suboptimaler Anrufbeantworteraufsprachen beim Versuch sich aus der Misere heraus  zu lavieren in ebendieser immer tiefer zu versinken. Kommunikation findet dabei nur über Anwälte statt und klärende Informationen... mehr auf lioman.de

Untreue und kleine Ausrutscher – Ein Blick auf moderne Beziehungen 09.01.2024 13:01:04

sprichwort partnerschaft tipps ehe realitã¤t trends verfã¼hrung kommunikation verführung seitensprung redewendung sprichwã¶rter partner ehepartner sprichwörter realität beziehung beziehungen mythos liebe gesundheit sprüche mythen zukunft tipp untreue sprã¼che spruch
💔 Bist du bereit für eine Reise in das geheimnisvolle Territorium der Liebe, Leidenschaft und gelegentlichen Ausrutscher? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema „Untreue“ ein, schauen uns die aktuellen Trends an und werfen einen Blick auf einige faszinierende Hintergrundinformationen. 🕵️‍♂️ 1. Ein Tabuthema auf dem Prüfstand... mehr auf tipp-helden.de

Redewendung-auf Nägeln brennen 13.02.2020 23:40:55

redewendung allgemein
Her, geht es euch gut? Wir haben lange nichts mit Redewendung geschrieben. Leider liege ich noch im Krankenhaus. Aber heute haben wir eine besondere für euch. Auf den Nägeln brennen, kennt ihr diese Redewendungen schon? Es ist ja mal eine besondere die ich bis jetzt selten gehört habe. Also haben wir uns durchgelesen und mehr […]... mehr auf knuddels-welt.de

Redewendung – Den schwarzen Peter zuschieben 17.03.2020 00:27:03

redewendungen redewendung
Heiko aus der Küche. "Du willst jetzt schon los? Und was ist mit der Küche? Soll ich die allein nach unserem Backen aufräumen?", fragt er und schaut sie verblüfft an.... mehr auf knuddels-welt.de

An jeder Milchkanne halten: Bedeutung & Herkunft 01.04.2016 08:26:54

redewendung sprachwandel allgemein
„Halten wir auch in Kissing“, wollte ein eben zugestiegener Fahrgast im Regionalzug von München nach […] Der Beitrag An jeder Milchkanne halten: Bedeutung & Herkunft erschien zuerst auf ... mehr auf sprachschach.de

Redewendung – Am längeren Hebel sitzen 27.03.2020 18:16:30

redewendungen redewendung
Timo wirft wütend seinen Ranzen in den Hausflur. "Herr Meyer hat mir im Vokabeltest eine sechs gegeben, obwohl ich nur ein einziges Wort bei Justin abgeschrieben habe!... mehr auf knuddels-welt.de

Die Verbindung…. 19.03.2020 16:42:06

redewendungen redewendung
Frauen verlieben sich viel schneller und stärker als wir Männer, denn sie schließen Worte die wir Männer ihnen sagen, direkt in ihre Herzen. Sie verbinden jede Berührung von uns sofort mit Emotionen. Wenn du es aber nicht ernst meinst, lass die Finger von ihr. Denn du zerstörst in ihr die Vorstellung von der wahren Liebe […]... mehr auf knuddels-welt.de

Die Zeit (3) 31.08.2018 06:00:30

traurigkeit redewendung seelische narbenschmerzen nach-denkliches verlust heilen seelische wunden? wortbilder mit verlusten umgehen lernen
... mehr auf visitenkartemyblog.wordpress.com

Redewendung – Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts 21.04.2019 18:55:03

redewendungen redewendung
Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts, bedeutet so viel wie, nichts von einer bestimmten Sache zu wissen. ... mehr auf knuddels-welt.de