Tag wasserturm
Heute schauen wir mal auf den Dudweiler Ortsteil Pfaffenkopf, und zwar aus der Vogelperspektive (wer’s noch nicht weiß: Ein Klick …Weiterlesen →... mehr auf bilderbuch01.wordpress.com
Könnt ihr euch erinnern, dass ich letztes Jahr im Zuge des Open House Vienna in einem Getreidespeicher im Alberner Hafen war? Auch heuer fand dieses Event wieder statt und auch dieses Mal habe ich die Chance genutzt um einen Ort zu besuchen, in den man sonst nicht so freien Einblick hat. Oder in diesem Fall…... mehr auf ohnemusik.com
16. Januar 2016 Spindeltreppe Die stählerne Spindeltreppe führt im Uhrzeigersinn nach oben. So weit nach oben, dass ich keine Ahnung habe, wo sie enden wird. Mike und ich gehen hinauf. Ich bereite mich gedanklich auf eine Unternehmung vor. Beiläufig erzähle …... mehr auf samtmut.wordpress.com
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern vier Restmülltonnen an der Fassade des Innenhofs der Burg Oebisfelde angezündet. Die Flammen züngelten 20 Meter an den Burgmauern hoch, bis knapp unter den hölzernen Dachstuhl. Ein paar Zentimeter mehr und das Feuer hätte auf die Balken übergegriffen und eine Katastrophe ausgelöst: Im Obergeschoss befindet s... mehr auf burgerbe.de
Irgendwann im letzten Jahr, als wir einen Tagesausflug in die Schorfheide machen wollten, habe ich auch nach möglichen Aussichtstürmen gesucht, die man in diesem Rahmen besuchen kann. Viele gibt es dort nicht, aber immer wieder tauchte ein Wasserturm auf. Der sollte zum Aussichtsturm umgebaut sein. Leider gab die zugehörige Webseite damals nur sehr... mehr auf blog.dafb-o.de
16. Januar 2016 Was für ein Wolkenbruch! Ich sprinte zum am Straßenrand geparkten Auto, setze mich schnell rein. Brrrr, ist das kalt. Schon beschlägt die Windschutzscheibe, ich stelle das Gebläse auf die höchste Stufe und schalte den Scheibenwischer ein. Die …... mehr auf samtmut.wordpress.com
Wie ich schon schrieb war ich Donnerstag (6.8) mal wieder hoch oben in Mosebacke. Bisher war ich nur im Winter dort, wieso das…keine Ahnung. Ich merkte nun es ist viel schöner im Sommer da oben zu sein. Mosebacke torg (Mosebacke Platz) und Quartier Mosebacke liegen auf dem Katarinaberget (Berg). Um direkt von Slussen hochzukommen, muss [̷... mehr auf promocia.wordpress.com
Neulich als ich zum Stelldichein der Hasen an Valborg (30.April) war: kam ich an schön gemalten Bildern von Kindern vorbei – schade nur das wiedermal Schmierfinken teilweise “verschandelt” haben.. ○ auf dem Weg den Berg hoch kam ich an dieser Kirche vorbei..leider war sie zu. (Nach den Zeichnungen des Architekten Sigge Cronstedt w... mehr auf promocia.wordpress.com
Altes und Neues miteinander verbunden, das ist ein Ziel der Neuen Bahnstadt Opladen GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadt Leverkusen, gegründet 2008. Leider habe ich mich in der Vergangenheit nie wirklich für diese Gegend interessiert, obwohl die Großeltern meines damaligen Lebensgefährten … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Müde Häupter historisch betten? Geht in Köln für die Tonaris richtig, richtig zünftig. Denn dort wurde vor 25 Jahren in der Kaygasse ein Wasserturm zu einem außergewöhnlichen Hotel umgebaut. Das hat sich der Londoner Ingenieur John Moore bestimmt nicht träumen lassen, als … Weit... mehr auf tonari.wordpress.com
Als letzten Aussichtsturm des vergangenen Wochenendes haben wir den Wasserturm in Finow erklommen. Soll heißen, wirklich erklommen habe ich, die Gattin und die Kinder haben den Aufzug genommen. Das Teil war aber dermaßen langsam, das ich zu Fuß schneller oben war als die drei mit dem Aufzug. Hmm, wenn ich es mir genau überlege hätte […]... mehr auf blog.dafb-o.de
Wien ist eine wunderschöne Stadt, die auch den Kindern vieles bietet, wie z.B. hier den Wasserspielplatz am Wasserturm.... mehr auf positivgedacht.blogspot.com
Heute habe ich mal wieder ein Herz für Frau Waldspecht. Es flatterte mir kürzlich als Werbung eines Drogeriemarktes ins Haus. Oben im Beitragsfoto seht ihr die Originalfarben, die so wunderbar zum Bläuling passen, hier als Foto für’s Projekt habe ich die Farben etwas herbstlich verfremdet. Aber auch die Flügel des Schmetterlings formen, wenn ... mehr auf mainzauber.de
Einige Fotos habe ich noch, die auf der Rückfahrt von Hamburg nach Lüchow entstanden sind, nämlich diese bei schwindendem Licht eilig aufgenommene Eindrücke von einer sehr kurzen Stippvisite in der ebenfalls von eiskaltem Wind durchwehten Altstadt von Lüneburg, am inzwischen schon späteren Nachmittag des 24. Februar 2018 : Bitte die kleinen Bilder ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wo treffen Natur, Technikgeschichte und (rostige) Kunst ziemlich eindrucksvoll aufeinander? Genau hier, im Natur-Park des Schöneberger Südgeländes. Im Jahr 1952 wurde die Westhälfte des Tempelhofer Rangierbahnhofs und des Bahnbetriebswerks still und in den Dornröschenschlaf gelegt. 1995 übereignete die Bahn das rund 18 Hektar große Gelände dem ... mehr auf tonari.wordpress.com
Anfang des Monats hatte ich von einem Spaziergang über das Gelände des Natur-Parks auf dem Schöneberger Südgelände berichtet und versprochen, am Monatsletzten ein wenig Rost von dort nachzuliefern. Beginne ich also mit dem imposanten avantgardistischen und vor allem rostigen Wasserturm … ... mehr auf tonari.wordpress.com
[Bezahlte Werbepartnerschaft] Unterwegs auf dem Bergbauwanderweg Niederrhein Etappe 2 Am 31.12.2012 war Schluss mit dem Steinkohlenbergbau am linken Niederrhein. Seit rund 170 Jahren war der Bergbau in dieser Region prägend für Menschen aus vielen Nationen und teils identitätsstiftend für die Städte, in denen die Kohle gefördert wurde. Im Jahr 2016... mehr auf wanderwegewelt.de
1. Gedanke: „Heute habe ich bei Andreas in meinem 2. Zuhause Betten frisch bezogen und die Winterdecke zusammen geknöpft. Irgendwie wurde es die letzten Nächte doch kalt und da wir die Heizung hier noch nicht anschalt... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com
Urlaub = Auszeit ;-) Ich liege in der Sonne, schwimme im Wohltorfer Tonteich und mache ein paar Ausflüge in die nähere Umgebung. Letzte Woche bin ich durch die malerische Altstadt von Lüneburg gebummelt, mit dem Besuch des alten Wasserturms ging's los:... mehr auf daslebenschmieden.blogspot.com
Von Franz (Fotos) – Vier Wochen konnte ich nach einer überstandenen Infektion kaum wandern und fahrradfahren. Kreislauf! Dies soll also die erste noch halbwegs kurze Tour (ca. 13km) in der näheren Umgebung werden. Markus und ich haben uns eine Strecke durch die Wälder westlich von Dortmund Schnee ausklamüsert. Auch, wenn wir noch nicht im tie... mehr auf dieschlenderer.de
Ich gucke ja liebend gerne mal hinter die Kulissen oder in Gebäude, die normalerweise nicht geöffnet sind. Der Tag des offenen Denkmals ist so ein Tag, an dem das möglich ist. Nun ist Krefeld bekanntlich eher weniger der Industriestandort mit alte Fabriken, stattdessen sind alte Gebäude der Seidenkultur als Besuchsobjekte an solchen Tagen geöffnet.... mehr auf eichental.wordpress.com
Jedes Land hat seine Spielplätze. In Deutschland ähneln diese gerne mittelalterlichen Burgen mit Türmen und Schutzwällen. Und in New York ? Ja, in New York haben sie eben einen Wasserturm. Das habe ich jüngst in dem Edelviertel Tribeca gesehen. Jene … Weiter... mehr auf kortissimo.wordpress.com
Der Kölner Stadtteil Kalk ist die rechtsrheinische Hauptschlagader der Stadt. Nicht von ungefähr fuhr die erste Kölner Straßenbahn von Deutz nach Kalk. Gut erschlossen von den Linien 1 und 9 ist es heute ein vielfältig bunt gemischter und auch für junge Leute attraktiver Stadtteil. Vom Leben im Veedel erzählen die 26 Texte, die Jonas Linnebank R... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Da ich selbst erst vor kurzer Zeit den Ostfrieslandkrimi "Borkumer Flaschenpost" gelesen habe und noch nie auf der schönen Insel Borkum gewesen habe, habe ich ... mehr auf dierabenmutti.de
Hinter dem Volkspark Rehberge bleibt’s grün, auch wenn man den Wedding verlässt: Wir zeigen euch ein Stück Berlin in unmittelbarer Nachbarschaft des Wedding, wo ihr nicht nur einen riesigen Park und ein Freibad entdecken könnt, sondern auch ein Weltkulturerbe. Wasserturm Jungfernheide Wenn ihr euch auf den Fahrradsattel schwingt, beginnt die Tour a... mehr auf weddingweiser.de
Der alte Bahnsteig des Bf. Gesundbrunnen, Foto: Gerd Danigl / Wikimedia Commons Die Weddinger Geschichte war immer schon für skurrile Begebenheiten gut. Eine davon hatte direkt mit dem Mauerbau zu tun. Bereits im Oktober 1961 kam es auf dem Gelände des Betriebswerks Gesundbrunnen an der Behmstraßenbrücke zu einer ungewöhnlichen Ost-West-Konfrontati... mehr auf weddingweiser.de
#night #christmas #market #santaclausiscomingtotown #romantic #mannheim #rosengarten #wasserturm #cozy #glühwein #student #collage #lights... mehr auf sophcoco.tumblr.com
WER: M, Anfang dreißig WAS: Hg. v. Sonja Marko / ver.di Bundesvorstand / Bereich Migration, Menschen ohne Papiere. Zur Lebenssituation von Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere in Hamburg: Bildung – Gesundheit – Arbeit. Paperless People. The Life Situation of People without Valid Resident Documents in Hamburg: Education – Healt... mehr auf dasecholot.wordpress.com
… steht im Hamburger Stadtteil Lokstedt. Hier fahre ich jedes Mal durch, wenn ich in die Innenstadt will, und immer wieder nehme ich mir vor, ihn mal aus der Nähe anzusehen. Bisher ist es nur bei dem Gedanken geblieben, bis … Weiterlesen U... mehr auf rose1711.wordpress.com
Es ist ja schon wieder etwas her, aber ich war mal wieder im Wasserturm in Lüneburg. Hier muss man schon eine gut geölte Kamera am Start haben, da die Bilder hier sonst gerne mal zu dunkel werden. Licht gibts da […]
Der Beitrag Hochzeit in... mehr auf myfunkywedding.com
Ich hatte so ein kleines Set gefunden, wo ich nicht widerstehen konnte. Es würde zu einigen Ideen passen. Diese beiden Minimonster waren in der Packung mit dabei. Die machen sich bestimmt gut als Wesen aus dem Nebelland Luthien. Dort gibt es viele verschiedene Kreaturen. Bilder: T.R. aka Wortman... mehr auf brickfantasy.wordpress.com
Die Jutta hat ein Projekt am Laufen, dass nennt sich Digital – Art. Da hat auch das kruemelchen mitgemacht. Ihre Bearbeitung eines alten Wasserturmes inspirierte mich, ihr Bild zu benutzen und etwas zu probieren. Heraus kam dieses… …Darkness falls Für das Originalbild einfach oben auf das kruemelchen klicken. Danke noch einmal, d... mehr auf wortman.wordpress.com
Durch den Landschaftspark Kaiserberg Parkplatz 47058 Duisburg, Mülheimer Straße 273 Ecke Brehmsweg. Anreise mit ÖPNV. Haltestelle Zoo/Universität Typ Rund Länge 20 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter Bis auf den Kaiserberg eben. ACHTUNG: Beim Abstieg vom Kaiserberg ist Trittsicherheit absolute Pflicht. Literatur Keine Angaben Auf Karte Keine Angab... mehr auf wanderwegewelt.de
Digital Art – Dienstags – Eine Projekt bei Jutta K. Start ist Heute 29. Januar mein erster Beitrag: Das Original Wasserturm auf dem Gelände der Hubertusburg DigitalArt oder so In voller Höhe nochmal das Original… Mehr... mehr auf promocia.wordpress.com
Turm oder kein Turm, das is hier die Frage, ete Hallo’e, lieber Leser! Mös’te is mis auch nochmal kurz melden und die Konzertberis’te unterbrechen’e. Letzten Monat war is nämlis endlich wieder auf Tour, ete. Habe is gesehen, daß auf dem … Weiterlesen ... mehr auf plueschblog.de
Die Kapellbrücke in Luzern ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Schweiz und eine der ältesten Holzbrücken Europas. Ihre Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und verbindet auf eindrucksvolle Weise die mittelalterliche Vergangenheit mit der modernen Identität der Stadt. Errichtet im Jahr 1365, diente die Brücke ursprünglich als T... mehr auf wellnessino.ch
Am 8. März war es so weit: ich ließ das erste Mal im Jahr 2015 die Winterjacke am Garderobenhaken hängen und zog eine etwas dünnere an. Endlich Frühling. Zwitschernde Vögel, wärmende Sonnenstrahlen, wunderbar. Eigentlich wartete im Haushalt der Abwasch und die Bügelwäsche – aber draußen wartete halt Sonne und blauer Himmel. Perfektes Ausflugs... mehr auf dieschoenheitderchance.wordpress.com
Endlich ein wunderschöner Frühlingstag, endlich keine Regenwolken am fast strahlend blauen Himmel. Vielleicht hätte ich noch etwas mehr Sonnencreme auftragen sollen. Heute geht es raus aufs Dorf und das nur 13 km aus der Krefelder Innenstadt. Vielleicht erinnert ihr euch, daß ich im letzten Jahr die Rheinaue Friemersheim für mich entdeckt habe. Ich... mehr auf eichental.wordpress.com