Tag siemensstadt
Fräulein Julia auf „Architektour“: Diesmal in der Siemensstadt, der Spielplatz für Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius. Genau 100 Jahre ist es her, dass Berlin am 27. April 1920 mit der Eingemeindung… Weiterlesen
Der Beitrag... mehr auf fraeuleinjulia.de
Zechensiedlungen wie im Ruhrpott oder geschlossene Arbeiterkolonien wie im süddeutschen Raum gibt es in Berlin zwar nicht. Aber auch hier hat der Werkswohnungsbau seine Spuren hinterlassen. Die bekanntesten Beispiele sind Siemensstadt und Borsigwalde – beide ... mehr auf berlinstreet.de
Hinter dem Volkspark Rehberge bleibt’s grün, auch wenn man den Wedding verlässt: Wir zeigen euch ein Stück Berlin in unmittelbarer Nachbarschaft des Wedding, wo ihr nicht nur einen riesigen Park und ein Freibad entdecken könnt, sondern auch ein Weltkulturerbe. Wasserturm Jungfernheide Wenn ihr euch auf den Fahrradsattel schwingt, beginnt die Tour a... mehr auf weddingweiser.de
Nicht weit von dem Büro, in dem ich jetzt diesen Text schreibe, liegt unter den vielen historischen Orten, die dort in der Nähe der Reste des Anhalter Bahnhofs von der Gegenwart zugedeckt sind, ein besonders [...]... mehr auf berlinstreet.de
Der S-Bahnhof Siemensstadt in Berlin Im Juni 2013 war ich mit Sterotopie auf einem alten Gelände eines ehemaligen und stillgelegten S-Bahnhofes. Wir waren damals eine ziemlich lange Wegstrecke (ca. 32 bis 39) abgelaufen und hatten vor Ort auch noch zwei Architekten angetroffen und uns mit diesen unterhalten, von denen ich nicht weiß, ob es jene [... mehr auf berlinmetropolis.wordpress.com
Die Heimat beginnt mit der Jugend. Oh ja! Wer die Heimat seiner Jugend verloren hat, der findet keinen Aufenthalt mehr, den er Heimat nennt, wenn die Jugend vorbei ist. Die Heimat in Siemensstadt beginnt mit [...]... mehr auf berlinstreet.de