Tag suchen

Tag:

Tag siemensstadt

Zu Besuch in… der Siemensstadt 27.04.2020 17:53:01

architektur zwanziger jahre siemensstadt berlin entdecken neues bauen bauhaus berlin
Fräulein Julia auf „Architektour“: Diesmal in der Siemensstadt, der Spielplatz für Bauhaus-Architekten wie Walter Gropius. Genau 100 Jahre ist es her, dass Berlin am 27. April 1920 mit der Eingemeindung… Weiterlesen Der Beitrag... mehr auf fraeuleinjulia.de

Wohnen im Schatten der Fabrik 21.10.2018 15:49:21

senat überwachung politiker lichtenberg ost-berlin west-berlin fußball schule tiergarten slider widerstand schöneberg touristen charlottenburg kirche antisemitismus night on earth cdu kreuzberg video grenze moabit mauer gesundbrunnen ddr kriminalität usa politik kunst nazizeit kultur wirtschaft hohenschönhausen gewalt taxi autonome ns-zeit prenzlauer berg sport gedanken linkspartei 70er jahre polizei bvg pankow nazis neukölln jugendliche tegel typen trauer mitte rassismus geschichte berlin street gedenken holocaust reinickendorf stasi podcast andi 80 siemensstadt antifaschismus treptow spandau stadtentwicklung krieg wohnen köpenick juden buch 1988 borsigwalde 80er jahre verkehr fahrgäste rechtsextremismus musik prostitution neonazis flüchtlinge wilmersdorf gesellschaft wedding friedrichshain
Zechensiedlungen wie im Ruhrpott oder geschlossene Arbeiterkolonien wie im süddeutschen Raum gibt es in Berlin zwar nicht. Aber auch hier hat der Werkswohnungsbau seine Spuren hinterlassen. Die bekanntesten Beispiele sind Siemensstadt und Borsigwalde – beide ... mehr auf berlinstreet.de

Raus aus’m Wedding: In die Jungfernheide und nach Siemensstadt 09.09.2023 08:00:00

raus aus'm wedding siemensstadt weltkulturerbe charlottenburg-nord wedding mäckeritzbrücke berlin hohenzollernkanal umwelt und mobilitã¤t volkspark strandbad spaziergänge waldhochseilgarten wasserturm umwelt und mobilität spaziergã¤nge
Hinter dem Volkspark Rehberge bleibt’s grün, auch wenn man den Wedding verlässt: Wir zeigen euch ein Stück Berlin in unmittelbarer Nachbarschaft des Wedding, wo ihr nicht nur einen riesigen Park und ein Freibad entdecken könnt, sondern auch ein Weltkulturerbe. Wasserturm Jungfernheide Wenn ihr euch auf den Fahrradsattel schwingt, beginnt die Tour a... mehr auf weddingweiser.de

Ein hoher Turm und kleinere 28.09.2024 15:00:00

spaziergänge spandau siemensstadt
Nicht weit von dem Büro, in dem ich jetzt diesen Text schreibe, liegt unter den vielen historischen Orten, die dort in der Nähe der Reste des Anhalter Bahnhofs von der Gegenwart zugedeckt sind, ein besonders [...]... mehr auf berlinstreet.de

Stillgelegte Siemensbahn (S-Bahn) Teil 2 25.10.2020 18:43:00

denkmalschutz fotografie berlin siemensstadt 2.0 spandau siemensstadt geschichtsspuren tegel lost places unterwegs mit stereotopie gartenfeld s-bahnhof siemensbahn s-bahn wernerwerk architektur unterwegs
Der S-Bahnhof Siemensstadt in Berlin Im Juni 2013 war ich mit Sterotopie auf einem alten Gelände eines ehemaligen und stillgelegten S-Bahnhofes. Wir waren damals eine ziemlich lange Wegstrecke (ca. 32 bis 39) abgelaufen und hatten vor Ort auch noch zwei Architekten angetroffen und uns mit diesen unterhalten, von denen ich nicht weiß, ob es jene [&#... mehr auf berlinmetropolis.wordpress.com

Heimat 15.10.2022 10:00:56

lichtenberg ost-berlin schule west-berlin slider tiergarten flã¼chtlinge widerstand senat politiker kreuzberg grenze video charlottenburg night on earth cdu antisemitismus kirche spaziergänge nazizeit kunst wirtschaft kultur fernsehen schã¶neberg gewalt taxi grã¼ne moabit mauer gesundbrunnen ddr fuãŸball usa politik 70er jahre polizei autonome ns-zeit sport prenzlauer berg gedanken linkspartei trauer rassismus mitte berlin street geschichte ostbahnhof gedenken bvg pankow nazis jugendliche typen treptow spandau stadtentwicklung holocaust kriminalitã¤t ãœberwachung stasi podcast andi 80 antifaschismus siemensstadt 80er jahre neukã¶lln verkehr rechtsextremismus krieg fahrgã¤ste buch 1988 juden hauptbahnhof gesellschaft kã¶penick wedding friedrichshain musik neonazis prostitution
Die Heimat beginnt mit der Jugend. Oh ja! Wer die Heimat seiner Jugend verloren hat, der findet keinen Aufenthalt mehr, den er Heimat nennt, wenn die Jugend vorbei ist. Die Heimat in Siemensstadt beginnt mit [...]... mehr auf berlinstreet.de