Tag rhein_ruhr
Im Ruhrgebiet und am Niederrhein gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von regelmäßigen Oldtimertreffen. Auch wenn ich nicht zu allen fahren kann, zwei Treffen stehen, das wißt ihr ja, relativ regelmäßig in meinem Kalender. Das eine davon ist auf der Kokerei Zollverein, ich schrieb davon Ende Juni. Seit dem Kulturhauptstadtjahr war ich regelmäßig d... mehr auf eichental.wordpress.com
Wieder mal, möchte ich sagen, war ich oben auf der Halde Rheinpreußen in Moers. Erstens weil sie relativ schnell von Krefeld aus zu erreichen ist und zweitens weil man in gut 15 Min. oben ist. Es ist ein totaler Unterschied, ob man im Winter bzw. im beginnenden Frühjahr raufläuft oder im Hochsommer. Die Vegetation rechts […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Seit ich im Jahr 2010 erfahren habe, daß es Halden im Ruhrgebiet (und am Niederrhein) gibt, die man erklimmen kann, sind sage und schreibe 15 Jahre vergangen. 15 Jahre in denen ich Neukirchen-Vluyn, Moers, Duisburg, Oberhausen, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Recklinghausen oder Herten von oben betrachten konnte. Die Halden des westlichen Ruhrgebiet... mehr auf eichental.wordpress.com
Bestimmt hundert mal bin ich schon über die Rheinuferpromenade in Düsseldorf gelaufen und ebenso oft bin ich schon am KIT Café vorbeigelaufen. Schräg gegenüber vom Apollo Theater, unweit der Rheinkniebrücke, verbirgt sich aber noch mehr als nur dieses Café. Unter der Rheinuferpromenade verläuft bekanntlich der Rheinufertunnel, den ihr, vorausgesetz... mehr auf eichental.wordpress.com
Nach Schloss Nordkirchen und Schloss Moyland ging es am letzten Wochenende zu einem weiteren Schloss am Niederrhein. Dieses Mal sollte es das Schloss Dyck in Jüchen sein. Dieses schöne Wasserschloss liegt nur wenige hundert Meter von der Raketenstation Hombroich entfernt. In den Räumen befinden sich kleine Ausstellungen, die im Eintrittspreis von 1... mehr auf eichental.wordpress.com
Was ist Wahrheit? Gibt es eine gefühlte Wahrheit oder warum ist die einzige Wahrheit gerade in Zeiten von FakeNews so schwer zu vermitteln? Wird Journalismus in Zeiten von kostenlosen Internetangeboten noch geschätzt und läßt sich entsprechend vermarkten? Über diese und viele weitere Fragen wurde am letzten Wochenende beim Campfire Festival in Düss... mehr auf eichental.wordpress.com
Wenn ich als Angestellter einen Monat mag, dann ist es der Mai. Der Frühling ist in vollem Gange, die Allergie gegen Frühblüher fast vorbei und je nachdem auf welches Datum Ostern fällt (bekanntlich der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond), fallen auch die anderen Feiertage (Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam) in den Monat Mai... mehr auf eichental.wordpress.com
Ist es tatsächlich schon wieder ein Jahr her, daß ich an dieser Stelle das letzte Mal Bilder aus dem Krefelder Zoo und sogar schon drei Jahre, daß ich das letzte Mal Bilder aus dem Duisburger Zoo gezeigt habe? Dann wird’s mal wieder Zeit. Ich beschwere mich ja gerne mal über unbeständiges, feuchtes Wetter, 2022 ist […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Möchte jemand ein Stück Schwarzwälder Kirsch? Reicht mir mal jemand die Milch. Ist das da ein Stück Käse? Rund um die öffentliche Kaffeetafel am Rande des Rheinberger Marktes spielt das Leben. Bitte Platz zu nehmen. Oder ihr bleibt besser gleich stehen, dann nehme ich euch eine Runde mit. Es ist schön hier, warum war ich […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Im Jahr 2019 war ich zum ersten Mal in Geldern zum Straßenmal- und Straßenmusikwettbewerb. Die Veranstaltung ist eine schöne Mischung aus Profis, die mit spezieller (Flüssig-)Kreide und ganzen Farbkoffern anreisen und Nachwuchskünstlern bzw. Kindern, die hier auf dem Marktplatz ihre Künste zeigen. Nach zwei Jahren, in denen Corona bedingt kein Wett... mehr auf eichental.wordpress.com
Schicht im Schacht, seit 2012 nicht nur unter dem Zechenpark sondern nun auch im Zechenpark. Der Sommer, der so anders war ist zu Ende, der Bergbau am ehemaligen Bergwerk West (Friedrich Heinrich) ist zu Ende und auch die Landesgartenschau in Kamp Lintfort hat nun ihre Tore wieder geschlossen. Am Samstag habe ich die praktisch letzte […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Das kommende Jahr wird ein großes Jahr für Krefeld. Die Stadt feiert ihr 650. Stadtjubiläum. Was das genau heißt? Ich weiß es noch nicht. Es ist u.a. von Wanderplattformen die Rede, die an verschiedenen Stellen im Stadtraum bespielt werden. Das können Wanderbühnen mitsamt Technik, Dach und Bestuhlung sein, mobile Pools oder ein Foodtruck (sozusagen... mehr auf eichental.wordpress.com
Zunächst wünsche ich euch ein frohes neues Jahr 2023. Ich hoffe ihr seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gerutscht. Für den Fall, daß nicht, wünsche ich euch gute Besserung und möge das neue Jahr besser werden, als das alte geendet ist. Laßt mich mal mit einer Frage starten. Kennt ihr den folgenden […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Ein vollgepackter Tag in der Landeshauptstadt erwartete mich am letzten Wochenende. Der Landtag hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und auch das Funkhaus des WDR, das mittlerweile auch das ZDF beherbergt, hatte die Türen in die Studios geöffnet. Seit die Nachrichtenredaktion des WDR nach Köln abgewandert ist, präsentierten sich dieses Mal die ... mehr auf eichental.wordpress.com
Zurück in die Zukunft geht es mit der Ausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“ im LVR-Industriemuseum der Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen. Die Sonderausstellung blickt zurück auf die deutsche Steinkohle und den Wandel verschiedener Energiesysteme seit dieser Zeit. Die Kohle hat zwei Jahrhunderte Ruhrgebietsgeschichte geschrieben, Ende 2018 schl... mehr auf eichental.wordpress.com
Eigentlich ist es doch ein schöner Gedanke, in einer Stadt zu wohnen, die an einem Fluß liegt, aber ausgerechnet am heimischen Flußufer in Krefeld Uerdingen bin ich nur selten. Das letzte Mal (vor diesem Beitrag) zur Kunst-Installation der drei Hochsitze KM765. Vielleicht liegt es daran, daß das Krefelder Rheinufer nicht das attraktivste ist. Zwar ... mehr auf eichental.wordpress.com
Wenn man etwas im Blog zurückgeht, findet man Ende Januar einen Beitrag mit dem Titel Kilometer 780. Gemeint war der Rheinkilometer 780 und Ende Januar war Hochwasser auf dem Rhein. Kaum vorstellbar, nach der langen Trockenzeit in diesem Hochsommer. Vor ein paar Tagen wollte ich mal sehen, wie es jetzt bei Kilometer 780 aussieht. Das […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Eigentlich hatte ich am Sonntag mit Gewittern und eher regnerischem Wetter gerechnet. Gab es auch, aber in der Nacht. Tagsüber war es überraschend sonnig, also entschloss ich mich, nach einer Zeit auf der Couch, doch nochmal raus zu gehen. Vielleicht läuft mir ja noch die eine oder andere Mohnblume vor die Kamera. Gleich vorweg, nein […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Es war ein schöner Sonnenuntergang am Düsseldorfer Rheinufer. Ich komme gerade rechtzeitig, um die letzten Sonnenstrahlen unweit des Medienhafens abzulichten. Anschließend drehe ich mich um 180 Grad und stehe vor dem Düsseldorfer Rheinturm. Er leuchtet wieder. Nicht die außergewöhnliche Uhr, die vielen heute noch Rätsel aufgibt ist gemeint, sondern... mehr auf eichental.wordpress.com
Der Beitrag enthält Werbung für das Buch „Inspirierende Ausflüge – Kunst und Natur am Niederrhein“ Vor ein paar Tagen lag ein neues Buch mit dem Titel „Inspirierende Ausflüge – Kunst und Natur am Niederrhein“ in meinem Briefkasten. Die Autorin Stefanie Bisping beschreibt in diesem Buch aus der Reihe „Schöne... mehr auf eichental.wordpress.com
Es muß in den späten 70’er Jahren gewesen sein, als eine TV Sendung namens Telemotor aus einer Autowerkstattkulisse kam. Später gab es dann ähnliche Konzepte aus dem ersten Meilenwerk. Das Meilenwerk war eine Mischung aus Museum, Parkgarage, PKW Werkstatt und Automobilverkauf. Das Meilenwerk hat die Zeiten nicht überdauert, aber es hat Nachfolger g... mehr auf eichental.wordpress.com
Wer mit dem Auto zum Shoppen, Bummeln oder auch nur mal so in die Innenstadt fährt, braucht einen Parkplatz und der kostet mittlerweile schon den einen oder anderen Euro. Anschließend heißt es am Kassenautomaten stehen und Kleingeld abzählen. So war es bis vor ein paar Jahren. Mittlerweile nehmen die meisten Automaten auch Giro- oder Kreditkarten, ... mehr auf eichental.wordpress.com
Wenn selbst die Meteorologen es verkünden, muß es ja wohl stimmen. Der Winter war ungewöhnlich warm, aber auch ungewöhnlich nass und wenn ich ehrlich sein darf, er war auch ungewöhnlich dunkel. Die dunkle Jahreszeit ist nichts für mich, ich sehne mich nach Sonne und Frühling und 2024 mehr denn je. Seit Mitte Oktober standen nur […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Mein ganzes Leben lebe ich in NRW, seit 30 Jahren eine 3/4 Std. nördlich von Köln bzw. 1 Std. nördlich von Bonn und trotzdem war noch nie in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Zeit also Bonn mal kennen zu lernen und eines vorweg, ein Tag war dafür zu kurz. Aber der Tag war wohl gewählt, denn neben […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Was würden wir bloß machen, wenn die Natur die Farbe nicht erfunden hätte? Am vorletzten Freitag war ich auf eine Stippvisite im Botanischen Garten Krefeld, als die Magnolien gerade dabei waren, die ersten Blütenblätter rauszustrecken und die Tulpen sich noch zur Hälfte in der Erde versteckten. Und jetzt, kaum eine Woche später ist der Frühling [... mehr auf eichental.wordpress.com
Nach meinem Beitrag zum historischen Betriebshof in Düsseldorf, bleibe ich heute in Krefeld. Die hiesigen Stadtwerke SWK haben nämlich auch ein Verkehrsmuseum, leider aus Platzgründen eine Nummer kleiner. Die Freunde der Eisenbahn Krefeld e.V. werden von den Stadtwerken im Keller eines Verwaltungsgebäudes an der St. Töniser Straße 270 versteckt. Ge... mehr auf eichental.wordpress.com
Schon vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen, mal wieder auf den Düsseldorfer Fernsehturm zu fahren. Ich liebe die Aussicht von da oben, die bei guten Wetter schon mal 30-50 km weit gehen kann. Bis vor einiger Zeit kostete der Eintritt 5,- €. pro Person, wenn man vor 10.00 Uhr (Early Bird) an der Kasse […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Ich fahre nicht regelmäßig mit Bus und Bahn, dennoch habe ich bereits seit längerem eine App mit dem Namen „Handyticket“, über die ich Tickets für den öffentlichen Nahverkehr kaufen kann. Seit Anfang März hat der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) eine neue App im Test für die ich mich angemeldet habe. In der ersten Phase habe […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Ich gucke ja liebend gerne mal hinter die Kulissen oder in Gebäude, die normalerweise nicht geöffnet sind. Der Tag des offenen Denkmals ist so ein Tag, an dem das möglich ist. Nun ist Krefeld bekanntlich eher weniger der Industriestandort mit alte Fabriken, stattdessen sind alte Gebäude der Seidenkultur als Besuchsobjekte an solchen Tagen geöffnet.... mehr auf eichental.wordpress.com
Das Jahr 2018 ist gut zwei Wochen alt und nach dem trüben Dezember geht’s endlich wieder los mit Ausflügen. Ich genieße ja manchmal so ein faules Wochenende auf dem Sofa, aber irgendwann ist auch mal gut und ich muß wieder raus. Wie in den letzten Jahren habe ich die neue RuhrtopCard im Terra Zoo in […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Im Jahr 2015 bin ich zum ersten Mal auf das 40 Grad Urban Art Festival in Düsseldorf aufmerksam geworden. Damals wurde ein altes Wohn- und Geschäftsgebäude, das später für den KöBogen II abgerissen wurde, farblich aufgehübscht (Urban-Art-Festival Düsseldorf). Im Jahr 2017 war es dann „nur“ etwas Farbe auf Wand (Kölner Landstraße bei Lid... mehr auf eichental.wordpress.com
Kennen wir sie nicht alle, die Alltagsmenschen. Sie sind um uns herum, empfehlen uns Verträge, sind im Verein, fotografieren uns oder bringen uns das Eis. Wie bitte ihr kennt diese Alltagsmenschen nicht? Dann kennt ihr vielleicht Christel Lechner, sie ist die Mutter der Alltagsmenschen. Wenn ihr auf der Landesgartenschau 2020 gewesen seid, habt ihr... mehr auf eichental.wordpress.com
Mannometer geht mir dieses Corona auf dem Senkel. Aber, hilft ja nichts. Also war ich dieser Tage mal wieder im nahen Umfeld unterwegs. Wenn ihr schätzem müßtet, wann ihr zuletzt irgendwo gewesen seid, liegt ihr dann auch Sternzeiten vom wahren Datum entfernt? Als ich vor 14 Tagen im Krefelder Naturschutzgebiet Hülser Bruch war und mich […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Im Jahr 2018 habe ich genauso getitelt. Das heißt natürlich nicht, daß ich 2018 das letzte Mal im Medienhafen war, aber jetzt Mitte 2020 ist mal wieder Zeit für ein Update. Und warum gerade jetzt? Weil neue Bauprojekte den Medienhafen wachsen lassen. Während es bisher rund um die alten Hafenbecken ging, geht es mittlerweile in […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Da saß ich nun letzten Samstag bei schönstem Wetter mit einer Glaskugel am Frühstückstisch. Ob ich … nein ich wollte nicht die Zukunft vorhersagen, ich wollte das gute Stück mal wieder zum Fotoeinsatz bringen. Wie wäre es auf der Halde Rheinpreußen in Moers, schließlich bietet die rote Grubenlampe (das Geleucht) bei Sonnenschein doch ein gute... mehr auf eichental.wordpress.com
Eigentlich wollte ich nur ein bisschen im Moerser Schloßpark spazieren gehen. Früher konnte man rund um den Park sein Auto kostenlos abstellen, mittlerweile wurden viele Straßen rundherum mit einem Halteverbot oder mit kostenpflichtigen Parkplätzen versehen. Ich parke daher etwas außerhalb und laufe lieber ein paar Minuten. Kaum ist der Schloßpark ... mehr auf eichental.wordpress.com
Lost Places, für den ambitionierten Fotografen immer ein Highlight, für den Hobbyfotografen lichttechnisch häufig ein schwieriges Unterfangen. Es war im Dezember, als ich im Internet (weiß der Henker wie ich darauf gekommen bin) las, daß Krefeld Uerdingen ein Klärwerk aus dem Jahr 1909 hat. So weit, so gut. Dann las ich jedoch, daß dieses Klärwerk ... mehr auf eichental.wordpress.com
Schon wieder ist ein Jahr vergangen, schon wieder war Pfingsten und wieder einmal war Flachsmarkt rund um Burg Linn. Der traditionelle Handwerksmarkt fand 2019 bereits zum 44. Mal statt und ich gebe zu, ich hatte überlegt, ob ich den Markt dieses Jahr wieder besuchen soll. Im Vorfeld hatte ich die Organisatoren gefragt, warum die meisten […]... mehr auf eichental.wordpress.com
Es gibt schon lustige Zufälle. Meine hiesige Tageszeitung die WZ berichtet in diesem Sommer in ganzseitigen Empfehlungen über Ausflusziele, die man in den Sommerferien besuchen könnte. So war ich vor ein paar Tagen mal wieder im Düsseldorfer Medienhafen auf der Suche nach neuen, fotogenen Gebäuden und kaum wieder zu Hause, hatte die Zeitung am näch... mehr auf eichental.wordpress.com
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, arbeite ich aktuell noch ein paar Ausflüge hier ab. Das hat natürlich einen Grund. Gut 2 1/2 Jahre ist es gut gegangen mit der COVID-19 Infektion, aber seit einer guten Woche sitze ich in Quarantäne. Der Verlauf war, bis auf die ersten beiden Tage, mild, aber ich sitze halt […]... mehr auf eichental.wordpress.com