Tag musiktheater
Während Tanjas Urlaubszeit darf ich das Ruder auf Kultur-Museum-Talk übernehmen – wohin die Reise geht? Einmal im Kreis herum und immer der Reihe nach! Mit der Blogparade #kulttrip hat Tanja… Weiterlesen... mehr auf tanjapraske.de
Peter Theiler ist der neue Intendant der Semperoper und stellt die Saison 2018/19 vor Es ist ein Bild, das sofort Wirkung zeigt: Die Dynamo-Ultras in der Semperoper. Ein Meer aus gelben Trikots und Schals im Parkett und auf den Rängen im großen Saal. Wenn das mal keine Ansage ist! Der neue Intendant Peter Theiler hat…
Der Beitrag ... mehr auf elbmargarita.de
So unterhaltsam wie gesellschaftskritisch: „Show Boat“ an der Staatsoperette Dresden Das Schaufelrad dreht sich immer im Kreis. Ähnlich wie die Company auf dem über den Mississippi gondelnden „Show Boat“ (Foto: Pawel Sosnowski) im gleichnamigen Musical von Jerome Kern und Oscar Hammerstein, das in der Regie von Pascale-Sabine Chevroton an der Dr... mehr auf elbmargarita.de
Ins Netz gegangen am 19.3.: Die zwölf Arbeiten des Verlegers | Edit — jan wenzel charakerisiert die tätigkeit des verlegens in 12 arbeiten und beginnt mit dem »einkreisen der gegenwart«, bevor er sich eher prosaischen … Weiterlesen... mehr auf matthias-mader.de
Frühaufsteher oder Morgenmuffel? Leider ein Morgenmuffel, auch wenn ich oft versuche früh aufzustehen um möglichst viele Dinge vor der Vorstellung am Abend zu schaffen. Kaffeeweiterles... mehr auf ispodberlin.wordpress.com
„Darum lasst uns hier eine Stadt gründen. Und sie nennen Mahagonny. Das heißt: Netzstadt.“ Während die neu gegründete Stadt Mahagonny mitten im amerikanischen Nirgendwo ihr Netz auswirft und immer neue Bewohner einfängt, kann Jan Peters Inszenierung von Kurt Weills Aufstieg … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Marlene Dietrich & Hildegard Knef ihr Leben, ihre Lieder, ihre Freundschaft Marlene Dietrich und Hildegard Knef – zwei Frauen, die bei aller Verschiedenartigkeit viel gemeinsam hatten. Beide begannen ihre Karriere in Berlin, beide wurden Weltstars, beide waren ausgesprochen eigenständig und hatten eine sehr klare Haltung ihrer Zeit und de... mehr auf pr-echo.de
Die neue Version der ebenso dramatischen wie kurzen Oper Der Bajazzo (Pagliacci) am Aalto-Musiktheater Essen ist vor allem eines: bildgewaltig. Regisseur Roland Schwab geizt nicht mit Lichtstimmungen, filmischen Kulissen und Requisiten. Während Robert Jindra die bestens disponierten Essener Philharmoniker souverän-temperamentvoll … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Mehr als eine Bühne, wenige Requisiten, ein paar Kostüme und neun Schauspieler braucht es nicht, um eine im Grunde sehr bekannte Berliner Geschichte zu erzählen. Es ist die Geschichte des Schusters und Hochstaplers Wilhelm Voigt, der als Hauptmann von Köpenick den meisten Erwachsenen in der Hauptstadt geläufig ist. Dass sie nun auch viele Kinder ke... mehr auf weddingweiser.de
Im Essener Aalto-Musiktheater gibt es mal wieder eine Verdi-Neuinszenierung. Diesmal jedoch nicht ein Klassiker wie Aida, La Traviata oder Rigoletto, sondern ein Spätwerk, das der Komponist in Angriff nahm, obgleich er sich eigentlich schon von der Opernwelt verabschiedet hatte: Otello … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Während die Deutsche Oper am Rhein aktuell über mehrere Spielzeiten hinweg mehr oder weniger erfolgreich den gesamten Wagner’schen Ring-Zyklus inszeniert, macht es sich das Essener Aalto-Theater einfacher und nimmt Loriots Der Ring an einem Abend in sein Programm. Statt 15-stündigem … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Gestern war ein besonderer Abend für mich: Gemeinsam mit Sascha vom Blog in Orange durfte ich die Premiere von CARMEN LA CUBANA im Deutschen Theater München erleben. Ich liebe Musicals! Voller Vorfreude machte ich mich daher auf den Weg in die Innenstadt und sollte nicht enttäuscht werden. Doch vor dem außergewöhnlichen Kulturgenuss legten mir d... mehr auf bananenschneckerl.de
Marlene Dietrich & Hildegard Knef ihr Leben, ihre Lieder, ihre Freundschaft Marlene Dietrich und Hildegard Knef – zwei Frauen, die bei aller Verschiedenartigkeit viel gemeinsam hatten. Beide begannen ihre Karriere in Berlin, beide wurden Weltstars,
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Das Alter: Alles eine Frage der Perspektive. Am 07.03.2023 feierte "Willkommen im Wunderlift - Musiktheater für Menschen ab 7 und ab 70 Jahren" seine Premiere am Theater Vorpommern in Greifswald. Da ich zurzeit ein Praktikum in der Marketingabteilung des Theaters absolviere, durfte ich meine Kollegin Linda zur zweiten Aufführung des Stücks begleite... mehr auf webmoritz.de
Marlene Dietrich & Hildegard Knef ihr Leben, ihre Lieder, ihre Freundschaft Marlene Dietrich und Hildegard Knef. Zwei außergewöhnliche Frauen, ihr Leben, ihre Lieder, ihre Freundschaft. Zwei Berliner Schauspielerinnen, beide hochbegabt, beide erfolgreich, beide Weltstars made in Germany – zwei Frauen, die ihre zweite große Karriere als Sä... mehr auf pr-echo.de
Die Deutsche Oper am Rhein holt die US-amerikanische Regisseurin Lydia Steier, die im letzten Jahr als erste Frau Mozarts Zauberflöte bei den Salzburger Festspielen inszenierte, nach Düsseldorf, um Pique Dame, die zweitberühmteste Oper von Tschaikowskij, auf die Bühne zu bringen. … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Essens gegenwärtiger Generalmusikdirektor Tomáš Netopil liebt nicht nur die großen Komponisten seiner tschechischen Heimat, sondern insbesondere auch Mozart. So übernimmt er nach Titus und vor Figaros Hochzeit nun die musikalische Leitung der Neuinszenierung von Così fan tutte. Regie führt der … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Die Musik- und Bühnenwelt feiert 2018 Leonard Bernsteins 100. Geburtstag. Obwohl dieses Jahr auf den Spielplänen weltweit zahlreiche Bernstein-Produktionen auftauchten, hielt man sich ausgerechnet mit seinem größten Erfolg, der West Side Story, erstaunlich lange zurück. Nur an fünf deutschen (und … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
“Pippin“ bringt Broadwayflair an die Staatsoperette Was für ein Glamour! Mitreißende Ballette, schmissige Musik, ein Bühnenbild, das zum Träumen verführt. Die Neuproduktion von Stephen Schwartz‘ Musical “Pippin – die Kunst des Lebens“ (Foto: Pawel Sosnowski) an der Staatsoperette Dresden wartet mit allem auf, was ein waschechtes Broadwaymu... mehr auf elbmargarita.de
Pucchinis „Turandot“ erschreckt und bezaubert an der Semperoper Dresden Am Ende siegt sie doch, die Liebe! In einem Spiel, dass die Regisseure Marie-Eve Singneyrole und Heiko Hentschel an der Semperoper Dresden als riesengroßes weltweites „Turandot“-Spektakel (Fotos: Semperoper/Ludwig Olah) zeigen. Ein Spiel mit Leben und Tod, in dem sich die Su... mehr auf elbmargarita.de
Heute ab 17.05, swr2 lesenswert: Carsten Otte über ANH, Die Brüste der Béart. → Dort anhören. [Arbeitswohnung, 7.19 Uhr Wind, Kühle] Gestern die von meiner Lektorin bearbeitete, mit vielen, bisweilen hinreißenden Anmerkungen und Vorschlägen versehene und hergemailte zweite Tranche … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
Die Theatrale Subversion hat mit der Musiktheater-Inszenierung „Lebende Minus Tote“ Premiere im Festspielhaus Hellerau gefeiert. Eine Formel mit[...]
Der Beitrag Premiere in Hellerau: Lebende Minus Tote erschien z... mehr auf neustadt-ticker.de
Es ist vollbracht: Die Deutsche Oper am Rhein hat mit Götterdämmerung nun den letzten Teil von Wagners Ring-Zyklus zur Premiere gebracht. Während die Solisten vom Premierenpublikum frenetisch gefeiert werden, holt sich das Kreativteam um Regisseur Dietrich W. Hilsdorf ein lautes … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Kopflos. Ein seltsames Wort, wenn man drüber nachdenkt. Denn kopflos, das ist ja aus der Perspektive des Körpers gedacht, dem das Haupt abhanden gekommen ist. Aber wie sollte ein kopfloser Körper denken, welche Perspektive könnte er haben? Umgekehrt dagegen, so … Weiterlesen ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Rien ne va plus – das ist ein aus dem Casino geläufiger Satz, wenn im laufenden Spiel nichts mehr geht. Ein etwas gekünstelter Titel für die TuP-Festtage Kunst in Essen. Denn zum Glück geht in der Zeit vom 22. bis … ... mehr auf revierpassagen.de
George Bizets Carmen ist eine der wahrscheinlich spannendsten Frauenfiguren der Operngeschichte. In Lotte de Beers gleichnamiger Inszenierung am Essener Aalto-Theater wird die eigentlich starke Frau leider zur Zicke degradiert. Auf der wenig abwechslungsreichen Bühne können auch die vor allem in … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
27. und 28. Juni 2024 ,Atze Musiktheater Da meine Kulturförderung abgelehnt wurde, möchte ich es auf diese Weise versuchen, Unterstützung zu finden, dieses wichtige Thema auf die Bühne zu bringen. Dieses Musiktheater ist zeitlos und kann auch auf heute übertragen werden. https://www.startnext.com/heute-abend-lola-blau-kreisler Lola Blau, eine junge... mehr auf pr-echo.de
Jeder hat einen Edward Bloom in seiner Familie – den einen Onkel oder Vater oder Großonkel, der gern Geschichten erzählt und damit auf jeder Familienfeier die eine Hälfte der Gesellschaft köstlich amüsiert und die andere Hälfte zum Augenrollen verleitet. Im … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Die Staatsoperette zeigt mit Paul Abrahams „Märchen im Grand-Hotel“ ein humorvolles Spiel mit dem Spiel am Rande der Zeiten Maskenball im Foyer, auf der Bühne das „Märchen im Grand-Hotel“: An der Staatsoperette Dresden geht es schwungvoll in die neue Saison. Als Auftaktpremiere steht mit der Lustspieloperette von Paul Abrahams (Foto: Pawel Sosno... mehr auf elbmargarita.de
Dietrich W. Hilsdorf, in NRW und vor allem in Essen längst eine Opernregielegende, kehrt mit einem Barockwerk ans Aalto-Theater zurück: Il primo omicidio – Der erste Mord von Alessandro Scarlatti. Für diesen Abend rund um Kain und Abel hat sich … Weiterlese... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
→ Dort in In Fausts Kultur: Wobei es mich eigenartig berührt, daß diese Sängerin, Marlis Petersen, die mich derart beeindruckt hat, eine CD eingespielt hat, … ... mehr auf dschungel-anderswelt.de
“Pippin“ bringt Broadwayflair an die Staatsoperette Was für ein Glamour! Mitreißende Ballette, schmissige Musik, ein Bühnenbild, das zum Träumen verführt. Die Neuproduktion von Stephen Schwartz‘ Musical “Pippin – die Kunst des Lebens“ (Foto: Pawel Sosnowski) an der Staatsoperette Dresden wartet mit allem auf, was ein waschechtes Broadwaymu... mehr auf elbmargarita.de