Tag operette
Volkslieder und Operettenmelodien erleben Renaissance im ZMO Mainz-Bretzenheim Tenor Herbert Wüscher an der Mainzer Brücke Am Samstag, den 29. März 2025 um 19:00 Uhr eröffnet der bekannte Tenor und Sonderpreisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs Romana Vaccaro, Herbert Wüscher, im ZMO Mainz-Bretzenheim seine neue Konzertreihe “Die ve... mehr auf pr-echo.de
Es ist sein Debüt. Doch Jonas Kaufmann kommt nicht als strahlender Wagner-Held oder schmachtender Verdi-Tenor. Vielmehr bedient er hier, im Dortmunder Konzerthaus, das Fach der Nostalgie. Mit Arien des oft totgesagten Genres Operette und mit Filmschlagern der Jahre 1905 bis 1934, allesamt bekannte Evergreens und deshalb so recht nach dem Geschmack ... mehr auf revierpassagen.de
Das Ehepaar Deutschland gehört zu den Ehrenamtlichen, die immer wieder mal eine Veranstaltung für uns Bewohner machen. Am Mittwoch vor Ostern gab es Kaffee und Kuchen und sie spielten Musik von früher, Operettenmusik, Musik zum Träumen von DVDs. Währenddessen erzählten Herr und Frau Deutschland von früher. Wir erinnern uns, dass wir mit der Schule,... mehr auf musikhai.com
Lieber Theaterverein Langenbruck, Da habt ihr mir gestern ein schönes Geschenk gemacht. Klar hab ich die Tickets vorher gekauft. Aber an diesem traumhaften Sommerabend Theater Open Air erleben zu dürfen, eine bessere Idee gibt’s schon gar nicht. Gut, die Anreise aus dem Süden in die Hallertau an einem Freitag Abend war wie erwartet staugepräg... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Säulen stehen für Macht, für Festigkeit, für ewige Werte. Sigfried E. Mayer stellt sie in das imperiale Wien; zwischen ihnen entwickelt sich die schwärmerische Liebe zwischen Lisa und Sou-Chong. Sie ragen aber auch im zweiten Teil in die Bühnenhöhe, wenn sich in China die Tragödie dieser Beziehung ereignet. In beiden Ländern stützen steinerne Grund... mehr auf revierpassagen.de
Zurück zur Kultur: Ich habe die große Ehre heute e... mehr auf freiburgbaerin.eu
Musikalisch famos, inhaltlich herausfordernd: Sondheims Musical „Follies“ an der Staatsoperette Dresden Ein Tanzensemble, dreißig Jahre – und viele geteilte Erinnerungen. Kurz gesagt sind das die Fäden, aus denen Stephen Sondheim und James Goldman 1971 ihr Musical „Follies“ (Fotos: Vincent Stefan) strickten. Das Stück ist in mehrfacher Hinsicht ... mehr auf elbmargarita.de
Altmodisch, zu brav, anspruchslos – die Operette gilt manchem als überholte Gattung. Dass sie quicklebendig ist, zeigt Bruno Klimek mit seiner Inszenierung von Johann Strauß’ Eine Nacht in Venedig am Essener Aalto-Theater in einem Abend voller Witz, Lust(barkeit) und unterhaltsamer … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Die Landesbühnen Sachsen zeigen „Die Fledermaus“ als bunte Neuinszenierung Es fließe der Champagner, auf dass er alles, was uns im Leben langweilt, vergessen macht – und das Gute doppelt! So oder so ähnlich könnte man die Operette „Die Fledermaus“ (Fotos: René Jungnickel) von Johann Strauß, wie sie in der Inszenierung von Manuel Schöbel an den [... mehr auf elbmargarita.de
Das habe ich Samstagmorgen auf WDR im TV gesehen. Wer Musik und Köln mag, der sollte sich dieses ‚Zuckerstückchen‘ des Kölner Männer-Gesang-Vereins nicht entgehen lassen! Als Teaser hier die Ankündigung in der Lokalzeit Köln des WDR: Mir hat es sehr gut gefallen! Eine wirklich gelungene Operette aufgeführt von einem Männerchor! Noch bis... mehr auf musikhai.com
Entkörperlichte Hände wirken in rasanter Schnittfolge auf diverse Instrumente ein, oben, unten, rechts, dann links, während die Credits wie stramm durchgespielte Notenblätter in und aus der Kadragenmitte flattern. Der erste Walzerkrieg ist in Ludwig Bergers gleichnamiger Tonfilmoperette bereits entfacht, bevor wir überhaupt erfahren, wer hier wen b... mehr auf eskalierende-traeume.de
Toni Burghard Friedrich inszeniert an der Staatsoperette die erste Dresdner Operetten-Sitcom für YouTube Es wimmelt hinter den Kulissen der Staatsoperette Dresden – zumindest soweit, wie „Gewimmel“ unter den derzeitigen Bedingungen überhaupt möglich ist. Abstand ist auch hier das oberste Gebot, Requisiten werden regelmäßig desinfiziert, Umarmung... mehr auf elbmargarita.de
Jacques Offenbach ist kein Unbekannter: Wer jemals die Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“ gehört hat – und sei es nur als Werbe-Untermalung – wird die träumerisch-irisierende Melodie nie mehr vergessen. Wer nur einmal den Sog des Cancan aus „Orpheus in der … ... mehr auf revierpassagen.de
Schauspiel- und Operetten-Legende Dagmar Koller hatte in ihrer Algarve-Villa in Albufeira jetzt einen prominenten TV-Gast zu Besuch. Ihm verriet sie viel...
The post Operetten-Legende Dagmar Koller liebt Algarve appeared f... mehr auf algarve-entdecker.com
Bei Toni Burghard Friedrich wird das „Weisse Rössl“ an der Staatsoperette zur Überraschungskiste Die Sehnsucht der Großstädter nach Alpenidyll und klaren Bergseen scheint ungebrochen. Zur Not verschafft jedoch auch schon eine schnoddrige Berliner U-Bahnkneipe mit jodelndem Putzmädchen die nötige Abwechslung vom Alltag. Ja, der Wolfgangsee ist in... mehr auf elbmargarita.de
Manchmal katapultieren mich Erlebnisse ohne jegliche Vorwarnung im wahrsten Sinn des Wortes in eine andere Zeit. So geschehen gestern Abend. Im Gärtnerplatztheater. Meine „alte“ Freundin und ich haben eine Operette besucht. Ehrlich gesagt hatte ich ein Sing Along, also ganz was anderes als eine „klassische“ Operette, erwarte... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Seit 1951 begeistern jeden Sommer nicht nur Vogelstimmen und das Rauschen der Baumkronen am Großen Eutiner See die Ohren Eutins, sondern auch die Eutiner Festpiele mit einem grandiosen Programm aus Oper, Musical und Operette. Der Sommer ist fantastisch. Die Abende sind lau und man möchte am Liebsten jede Minute unter freiem Himmel verbringen. Ke... mehr auf nordziele.de
In der englischen Architektur gibt es seit dem 18. Jahrhundert die sogenannten follies, exzentrische, aber nutzlose Bauwerke. Sie ziehen den Blick auf sich und werfen Fragen auf, die sie nie beantworten. Als eine solche „folly“ in musikalischer Form ließe sich … ... mehr auf revierpassagen.de
Robert James Perkins - perkins.photo posted a photo:
... mehr auf 089dj.com
Robert James Perkins - perkins.photo posted a photo:
... mehr auf 089dj.com
Eine Nacht in Venedig. Also gleich… Und dieses Mal ganz oben in der Galerie in der Galerie der Volksoper Wien.... mehr auf webanhalter.de
089DJ Robert James Perkins Muenchen
Operette legt man ja als DJ eigentlich sehr selten auf und um so mehr hat es mich gefreut, die Bilder der aktuellen Operetten Produktion “Das weisse Rössel” des freien bayerischen Landestheater in Miesbach fotografieren zu dürfen. Schon als Kind fand ich den Film mit Peter A... mehr auf 089dj.com
Kurz vor Weihnachten fragte Aretha an, ob ich am 26. Dezember Abends verfügbar bin. Da dies der Fall war, kaufte sie mir zu Weihnachten ein Veranstaltungsticket ohne mir zu verraten wofür! Am 24. Dezember bekam ich dann eine Uhrzeit und Ortsangabe, wann ich wo zu sein hätte. Am 26. am Vormittag beschlossen wir dann, vorher […]... mehr auf libellchen.wordpress.com
Robert James Perkins - perkins.photo posted a photo:
... mehr auf 089dj.com
Robert James Perkins - perkins.photo posted a photo:
... mehr auf 089dj.com
Jane Baxter spielt in diesem Film die Tochter des Vermieters von Franz Schubert, in die sich Schubert unsterblich verliebt hat. Nur schafft er es eine Weile nicht, ihr seine Gefühle direkt zu vermitteln, und lässt alles in seine Musik einfließen. Die meiste Zeit des Films ist von einem großen Missverständnis, aber keinem Ungleichgewicht der Gefühle... mehr auf eskalierende-traeume.de
Es ist ein Segen, wie offensiv Barrie Kosky seine Identität lebt. Der Australier, dessen Vorfahren Juden aus Ungarn, Polen und Russland waren, ist Intendant der Komischen Oper. Er ist bekennender Schwuler und hat kein Problem damit die Fülle seiner (Minderheiten-) Identitäten offensiv zu leben. Das ist ein Segen. Denn Barrie Kosky ist Teil einer Vi... mehr auf andreas-oppermann.eu
Die Staatsoperette zeigt mit Paul Abrahams „Märchen im Grand-Hotel“ ein humorvolles Spiel mit dem Spiel am Rande der Zeiten Maskenball im Foyer, auf der Bühne das „Märchen im Grand-Hotel“: An der Staatsoperette Dresden geht es schwungvoll in die neue Saison. Als Auftaktpremiere steht mit der Lustspieloperette von Paul Abrahams (Foto: Pawel Sosno... mehr auf elbmargarita.de
An der Staatsoperette weht mit der Revue „Hier und Jetzt und Himmelblau“ ein belebend frischer Wind Chapeau! Der Einstand für die neue Intendantin der Staatsoperette Dresden, Kathrin Kondaurow, ist wirklich gelungen: Mit dem Auftragswerk „Hier und Jetzt und Himmelblau“ bringt sie erstmals eine Revue ins Kraftwerk Mitte – und entdeckt damit ein v... mehr auf elbmargarita.de
Robert James Perkins - perkins.photo posted a photo:
... mehr auf 089dj.com
„Dein ist mein ganzes Herz! Wo Du nicht bist, kann ich nicht sein. So wie die Blume welkt, wenn sie nicht küsst der Sonnenschein …“. Der Tenor Richard Tauber hat diesem Lied aus „Das Land des Lächelns“ zum Welterfolg verholfen. … ... mehr auf revierpassagen.de
Carmen 2 Carmen 3 Carmen mal ganz anders. Oper aus einem völlig anderen Blickwinkel. Tragödie in Wort und Bild. Die Oper kommt etwas kurz was die Musik antrifft. Dafür steht die Handlung kurz und komprimiert im Vordergrund. Aber ein wenig Original muss dann doch sein. Bild von mailanmaik auf Pixabay ... mehr auf robinioblog.wordpress.com
Eine Liebeserklärung an das Leben. Berliner Revue-Theater gelingt künstlerische Sensation (Autor: Ghassan Abid) Viele Südafrika-Reisende vertreten die Auffassung, dass man nur durch einen Aufenthalt am Kap die Schönheit des Lebens erleben könne. Doch die aktuelle Show im Friedrichstadt-Palast verdeutlicht die … ... mehr auf 2010sdafrika.wordpress.com
Die Gruppe Speranza besteht aus Frau Isabell Weidenkätzchen, Sopran, Herrn Hans Peter Schiffer, Bariton und der Pianistin Paula Kirschbaum. Mit ihrem Programm brachten sie uns Volksmusik und Operette ins Gerhard Tersteegen Haus. Die beiden Sänger traten schon öfter im Gerhard Tersteegen Haus auf. Sie haben kräftige Stimmen und treffen mit der Auswa... mehr auf musikhai.com