Tag suchen

Tag:

Tag digital_natives

Survival of the Richest… und denken Sie weiter! 27.03.2025 00:01:00

systemkollaps google facebook peter thiel donald trump tech-milliardäre mindset silicon valley elon musk amazon tech-oligarchen digital natives politische macht apple digitale basisdemokratie sternstunde philosophie new york public university technik mark zuckerberg douglas rushkoff tech-milliardã¤re
Heidis Empfehlung: Sternstunde Philosophie vom 23.3.25 Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre: „Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu eine... mehr auf heidismist.wordpress.com

Trotz Digitalisierung: Deutsche Schüler haben schwache PC-Kenntnisse 29.07.2015 09:12:21

initiative d21 office word tablet keynote prezi smartphone powerpoint digitalisierung numbers medien medienkompetenz masterfolie schülerzeitungsredakteur excel libre office digital natives pages
In Bayern stehen die Sommerferien vor der Tür. Als Referent für Medienkompetenz durfte ich im Schuljahr 2014/15 viel mit Schülern in Bayern und in Deutschland unternehmen. Ich sprach viel zum Thema Umgang mit Medien und halte das Thema weiterhin für wichtig. Ich durfte viel mit Schülern auf Seminaren arbeiten, unter anderem auch mit zahlreichen hoc... mehr auf redaktion42.com

LIFESTYLE: VERWAHRLOSTE DIGITAL NATIVES IN DESIGNERKLAMOTTEN, ODER: KEVIN – BUNDESKANZLER 23.09.2015 06:08:42

stolz darauf mit technik nicht umgehen zu können neuland neuland und seine kontinente facebook mecker-megaphon computer verwahrlosung digital idiots digital natives kinder twitter eltern internet lecker & feel-good! digitale unfähigkeit
Der Generation der “Digital Natives” wird wundersames nachgesagt: Sie sollen tatsächlich mit diesem Internet und der dazugehörigen Maschinenwelt problemlos zurecht kommen. Und das auf schlafwandlerische Art und Weise. Ganz so, dass uns, die noch wissen was ein C64 ist, Angst und Bange wird. Doch sind das wirklich alles hochbegabte klein... mehr auf konsumkaiser.com

Der Wissensarbeiter des 21. Jahrhunderts 23.10.2014 23:16:51

facebook social media begriffe mitbestimmung formale strukturen social business unternehmenskultur web 2.0 transparenz vernetzung e20s netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter lobo kollaboration liquid feedback informationsã¼berflutung informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten mitarbeiter rp13 gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft twitter digital natives polen enterprise 2.0 filterung arbeitserleichterung piraten wandel sprache interne kommunikation wissensmanagement socbiz blog swabr betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen digital immigrants e-mail
Wissensarbeiter sind Leistungsträger in Unternehmen. Sie erfinden neue Produkte, entwickeln neue Strategien, führen Verhandlungen und vieles mehr. Ende der 50er Jahre wurde der Begriff „knowledge worker“ vom Management-Experten Peter Drucker zum ersten Mal geprägt. Zu dieser Zeit fand ein Wandel … ... mehr auf ezweinull.de

Verweise in Publikationen, die ins Leere führen 26.03.2013 15:44:00

internet e-book buch digital natives urheberrecht verweise website quellenverweise quellenangabe literaturangaben
Ein heikles Thema der Neuzeit, über sich das Digital Natives zu wenig Gedanken machen. Ich sehe die Digitalisierung der Schrift bekanntlich mit sehr skeptischen Augen. Was ist, wenn der Strom ausfällt? Ohne Strom sind E-Books nutzlos, ein digitales Archiv kann für immer verschwinden, während gedrucktes Papier auch im Kerzenschein lesbar blei... mehr auf literarische-ecke.blogspot.co.at

Wenn die Digital Natives auf ein Wählscheibentelefon treffen 08.05.2018 07:00:11

gabel familie ddr. rufnummernerkennung telefon medien wahlwiederholungstaste deutsche bundespost wählscheibentelefon digital natives postmonopol
Von einer Bekannten meiner Frau habe ich ein altes Wählscheibentelefon geschenkt bekommen, weil ich ihr mit einem Facebook-Problem aus der Patsche geholfen habe. Das schwarze Telefon der Post stand auf dem Wohnzimmertisch und K1/2 wurden mit alter Technik konfrontiert. Ich erklärte nichts und ließ meine beiden Digital Natives mal ausprobieren und F... mehr auf redaktion42.com

Mein Kind hat jetzt ein Handy und ich bin abgemeldet 13.09.2016 08:42:53

handy kind digital natives handy familiengeschichten
Zum 10. Geburtstag hat mein Kind ein Handy bekommen. Selten haben wir ihn glücklicher gemacht. Ich würde jetzt gerne behaupten, dass der Sohn die von uns vorgegebenen "Bildschirm-Zeiten" einhält und "das Ding ausmacht." Das wäre gelogen.... The post ... mehr auf fraumutter.wordpress.com

Digital Natives – No Monologue 28.04.2015 05:13:00

no monologue digital natives
... mehr auf christinamachtwas.blogspot.com

Wer kreiert eigentlich die besseren Regeln — die Sharing-Economy oder der Staat? 09.10.2014 21:40:46

twitter digital natives polen direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit arbeitserleichterung piraten wandel sprache interne kommunikation filterung enterprise 2.0 community swabr socbiz blog digital immigrants e-mail betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen airbnb mitbestimmung staat formale strukturen social business facebook begriffe social media e20s vernetzung netzgemeinde regeln heterogenitã¤t wissensarbeiter unternehmenskultur web 2.0 transparenz uber nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen lobo informationsã¼berflutung liquid feedback vertrauen bewertung mitarbeiter rp13
Momentan herrscht wegen Uber eine heftige Debatte über die Sharing-Ökonomie. Stefan Schultz beklagt, dass sich Nutzer von Uber oder Airbnb an der Gesellschaft bereichern. Die Unternehmen verbreiten demnach eine libertäre Ideologie und halten sich nicht an Regeln. Stattdessen hebeln sie … ... mehr auf ezweinull.de

Mama Jujas Wochenbett goes nerdy: Überleben im Internet von heute 09.01.2018 20:31:12

computer updates netzpolitik digital natives verschlüsselung passwörter internet online sicherheit über eltern authetifizierung sicherheit im netz
Da isser wieder. Der Update-Superheld. Und heute hat er Survival Tipps im Gepäck. Mit einer fast schon beängstigend treffenden Parabel… Kinder, Kinder – „Wie lautet das Passwort? Passwort zu kurz. Passwort muss mindestens drölf Zeichen haben, die Hälfte davon groß und mindestens ein Sonderzeichen, das seinen Namen tanzen kann e... mehr auf mama-juja.de

O2 eine Servicewüste der Extraklasse 03.05.2015 20:45:45

rp13 mitarbeiter nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen informationsã¼berflutung liquid feedback lobo wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde e20s vernetzung transparenz web 2.0 unternehmenskultur social business formale strukturen mitbestimmung begriffe social media facebook e-mail digital immigrants wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft betriebliche mitbestimmung swabr blog socbiz interne kommunikation sprache wandel piraten arbeitserleichterung filterung enterprise 2.0 polen digital natives twitter gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft
Liebes O2-Team, da es keine Möglichkeit gibt, mit dem Serviceteam schriftlich Kontakt aufzunehmen, versuche ich es nun auf indirektem Wege. Um was geht es? In den vergangenen Wochen bekam ich regelmäßig Anrufe von einem O2-CallCenter. Letzten Dienstag nahm ich den … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Veröffentlichung: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation 23.06.2016 13:38:03

rp13 mitarbeiter nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen informationsã¼berflutung liquid feedback lobo heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter e20s vernetzung transparenz web 2.0 unternehmenskultur social business formale strukturen mitbestimmung facebook begriffe social media e-mail digital immigrants arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen betriebliche mitbestimmung swabr blog socbiz sprache interne kommunikation arbeitserleichterung wandel piraten filterung enterprise 2.0 digital natives polen twitter gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft
Endlich ist es da: Meine Dissertation wurde mit dem Titel: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation veröffentlicht. An dieser Stelle folgen demnächst zusätzliche Informationen dazu. So wird es demnächst noch ein E-Paper geben und einige Diskussionen zu einzelnen Ergebnissen der Arbeit. … ... mehr auf ezweinull.de

Was ist ein Informationsarchitekt? 24.05.2014 23:05:12

unternehmenskultur transparenz web 2.0 e20s vernetzung heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter facebook social media begriffe mitbestimmung intranet informationsarchitekt social business formale strukturen mitarbeiter rp13 lobo informationsã¼berflutung liquid feedback informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat filterung enterprise 2.0 arbeitserleichterung wandel piraten sprache interne kommunikation gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft twitter digital natives polen betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen e-mail digital immigrants collaboration socbiz blog swabr
Informationsarchitekt lautet meine Berufsbezeichnung seit dem 01.04.2014. Ich gebe gerne zu, dass ich mir bis zur Bewerbung nichts Konkretes unter diesem Begriff vorstellen konnte. Vielen Freunden geht es ebenso. Sie empfinden den Begriff schön, fragen sich jedoch, was ist ein … ... mehr auf ezweinull.de

Warum ich genau jetzt der FDP beitrete 11.07.2014 23:43:18

rp13 liberal werte mitarbeiter progressiv liquid feedback informationsã¼berflutung lobo informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten web 2.0 transparenz unternehmenskultur wissensarbeiter netzgemeinde heterogenitã¤t vernetzung e20s social media begriffe facebook formale strukturen social business weltbilder mitbestimmung wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail blog socbiz konservativ swabr politik enterprise 2.0 filterung interne kommunikation sprache piraten wandel arbeitserleichterung fdp cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu polen digital natives twitter
Die FDP liegt am Boden. Sie ist der politische Kotzbrocken der Nation. Es gibt nicht Wenige, die lieber heute als morgen das Ende dieser Partei herbei sehnen. Dennoch trete ich jetzt dieser Partei bei; warum? Meine Vergangenheit Meine Wegbegleiter wissen, … Weiterles... mehr auf ezweinull.de

Die Erosion des Expertenwissens im Social Web 23.12.2014 17:10:45

transparenz web 2.0 unternehmenskultur wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde e20s vernetzung social media begriffe facebook ukraine social business expertenwissen formale strukturen mitbestimmung rp13 nsa mitarbeiter liquid feedback informationsã¼berflutung lobo informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat politik enterprise 2.0 filterung interne kommunikation sprache wandel piraten arbeitserleichterung cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu polen digital natives twitter pegida wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz betriebliche mitbestimmung e-mail digital immigrants blog socbiz swabr
Das Internet und später das Web 2.0 sind als emanzipatorische Projekte gestartet. Dem Bürger fielen immer mehr Möglichkeiten zu, sich unabhängig zu informieren und aus seiner eigenen Unmündigkeit zu entfliehen.  Pegida, der NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise sind jedoch einige Beispiele … ... mehr auf ezweinull.de

5 Zentrale Erkenntnisse der socbiz Community auf der Cebit 12.03.2014 15:29:00

polen digital natives twitter cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu interne kommunikation sprache wandel piraten arbeitserleichterung enterprise 2.0 filterung swabr blog socbiz e-mail digital immigrants wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft betriebliche mitbestimmung social business formale strukturen mitbestimmung social media begriffe facebook e20 wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde vernetzung e20s transparenz web 2.0 unternehmenskultur informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten liquid feedback informationsã¼berflutung lobo rp13 mitarbeiter
Auf der Cebit traf sich am 10. und 11.3 die komplette deutsche und teilweise internationale socbiz und e20 Community. Meine wesentlichen Erkenntnisse auf der von der Kongress Media AG organisierte Social Business Arena sind: Einige Feststellungen der Community aus dem … ... mehr auf ezweinull.de

Update zum Blog 07.10.2014 22:44:34

e20s vernetzung netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter unternehmenskultur web 2.0 transparenz mitbestimmung formale strukturen social business facebook social media begriffe mitarbeiter rp13 informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat lobo liquid feedback informationsã¼berflutung arbeitserleichterung piraten wandel sprache interne kommunikation enterprise 2.0 filterung twitter digital natives polen gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft digital immigrants e-mail betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen swabr socbiz blog
In den letzten Monaten war es eher ruhig hier. Dies soll sich in der nächsten Zeit wieder ändern. Das Themenspektrum wird sich dabei erweitern. Neben #socbiz und #e20 könnte ich mir auch andere Netzthemen und Kommentare zu politischen Debatten vorstellen. … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Fachkräftemangel und Medienwandel: Ohne Digital Marketing und HR-PR geht es bei Human Resources (HR) nicht mehr 05.02.2024 22:14:32

fachkräftemangel digital marketing human resources medienwandel social media 2 mint xing recruiting 2.0 fachkräfte digital natives job recruiting personalmarketing hr stellenangebote hr-pr pr human resources (hr) jobs blog
Während es in einzelnen Berufsgruppen noch immer viel zu viele Arbeitslose gibt, fällt es vielen Unternehmen immer schwerer, bestimmte Stellen adäquat zu besetzen. Und das nicht nur bei vermeintlich oder tatsächlich gefragten Spezialisten wie Informatiker oder MINT-Absolventen, sondern zunehmend sogar in klassischen Ausbildungsberufen, bei denen... mehr auf goers-communications.de

Was ist ein Informationsarchitekt? 24.05.2014 23:05:12

heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter vernetzung e20s transparenz web 2.0 unternehmenskultur intranet informationsarchitekt social business formale strukturen mitbestimmung facebook social media begriffe rp13 mitarbeiter informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten informationsã¼berflutung liquid feedback lobo sprache interne kommunikation arbeitserleichterung wandel piraten filterung enterprise 2.0 digital natives polen twitter cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu collaboration e-mail digital immigrants arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen betriebliche mitbestimmung swabr blog socbiz
Informationsarchitekt lautet meine Berufsbezeichnung seit dem 01.04.2014. Ich gebe gerne zu, dass ich mir bis zur Bewerbung nichts Konkretes unter diesem Begriff vorstellen konnte. Vielen Freunden geht es ebenso. Sie empfinden den Begriff schön, fragen sich jedoch, was ist ein … ... mehr auf ezweinull.de

Gastbeitrag: Einen Korb für die sozialen Netzwerke (Kurzfilm) 16.05.2018 19:55:54

soziale netzwerke kobbi whatsapp 10 e schulpfojekt facebook contest kurzfilm schulklasse snapchat einen korb für die sozialen netzwerke sozialen netzwerke gymnasius sonthofen gastbeitrag generation z twitter digital natives wettbewerb youtube
„Für Kinder und Jugendliche der Generation Z und Teil der Digital Natives gewinnen die sozialen Netzwerke immer mehr an Bedeutung und persönliche, reale Kontakte werden deutlich weniger gepflegt. Darüber hat sich auch die Klasse 10e des Gymnasiums Sonthofen gemacht und überlegt, wie man mit dem Thema umgehen könnte. Mit diesem Kurzfilm soll e... mehr auf passionofarts.wordpress.com

[Rezension] Ein wirklich erstaunliches Ding von Hank Green 13.03.2019 07:00:28

new york carl lgbt buchbesprechung an absolutely remarkable thing new york rezension bisexual erasure w/w queer buchrezension lgbt-bücher bold verlag ther carls are coming bisexualität digital natives bookdrop lesbisch bisexuell ein wirklich erstaunliches ding neuerscheinung april may bisexuelle charaktere zeitgeist queerbuch john green hank green reihe bisexuelle protagonistin queere literatur
Über Ein wirklich erstaunliches Ding* gibt es viele Dinge zu sagen. Zum einen ist der Autor Hank Green kein anderer als John Greens (»Das Schicksal ist ein mieser Verräter«) nerdiger kleiner Bruder, der durch Wissenschaftssendungen und ihren gemeinsamen YouTube-Kanal bekannt ist. Zum anderen ist es das erste Buch, das bei bold erschienen ist, dem n... mehr auf queerbuch.wordpress.com

Serie Gen Z und ihre Eltern: Warum Soziale Medien ein Segen sind 05.08.2022 09:00:35

verantwortung social media soziale netzwerke instagram allgemein digital natives jugendliche tiktok kinder top stories digitale kommunikation serie "gen z und ihre eltern"
In unserer neuen Serie „Gen Z und ihre Eltern“ erkunden wir die Vorteile und Nachteile von Social Media für Jugendliche. [...]Weiterlesen...... mehr auf basecamp.base.de

Erste Umfrage zur Social Media Nutzung durch Digital Natives in Luxemburg – die Ergebnisse 09.11.2022 08:45:39

umfrage luxemburg umgang mit den sozialen medien digital natives social media nutzung befragung neue medien und kommunikation social media
Eine Umfrage der ecole de Commerce et de Gestion Luxembourg – School of Business and Management (ECG) und CURE Intelligence liefert spannende Ergebnisse zur Social Media Nutzung von jungen „Digital Natives“ in Luxemburg. In einer Der Artikel ... mehr auf inar.de

OVK-Trendstudie Paid Content: Nur jeder Fünfte ist bereit zu bezahlen 09.03.2022 16:48:42

best ager e-paper podcast paid content digital natives marktdaten marken marken ovk newsletter
Laut der aktuellen „Paid Content Trendstudie“ des Online Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ist nur jeder fünfte Nutzer digitaler Medien bereit, für redaktionelle Inhalte zu bezahlen. Die höchste Zahlungsbereitschaft zeigen die Digital Natives. Allerdings müssen die Angebote dann altersgerecht aufbereitet sein.... mehr auf meedia.de

CURE Intelligence und Ecole de Commerce et de Gestion Luxembourg (ECG) starten Umfrage zur Social Media Nutzung von ,Digital Natives‘ 08.06.2022 13:59:12

data analytics strategie umfrage allgemeines kooperation zusammenarbeit gesellschaft digital natives bildung social media analyse
In Kooperation mit der Ecole de Commerce et de Gestion Luxembourg – School of Business and Management (ECG) hat CURE Intelligence eine Umfrage mit dem Titel „Social Media Nutzung in Luxemburg. So nutzen ,Digital Natives‘ Der Artikel ... mehr auf inar.de

Bitkom: Mit zehn Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone 03.06.2019 06:55:25

tablet foto whatsapp mobile video statistik instagram mog digitales leben trends cdr social networking digitalisierung retail smartphone facebook leben digital social media jugend verantwortung kind internet digitale souveränität snapchat online-shopping studie streaming corporate digital responsibility tiktok kinder twitter digital natives schule handy video
Smartphones und Tablets gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Die neuesten Zahlen des Digitalverbandes Bitkom zeigen außerdem, dass der Einstieg in die Nutzung in Deutschland immer früher erfolgt.... mehr auf basecamp.base.de

Fünf Tools, die Digital Natives das Leben erleichtern 16.04.2019 16:45:32

digitalisierung smartphone digitalen dienstleistungen sumup allgemeines e-commerce finanztechnologie digital natives
Das Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung... mehr auf inar.de

Safety First: Wir hacken im November 26.02.2020 12:45:19

unternehmen hacken hackathon event digital natives schulung arbeiten und karriere digital innovation workshops digitalisierung digitale zukunft tchibo hackthon digital experience
... mehr auf blog.tchibo.com

Data Debates #22: Wie gelingt die Kommunikation mit der Generation TikTok? 30.05.2022 07:17:00

tagesspiegel digitalisierung digitale zukunft social media fake news politik telefã³nica deutschland data debates top stories tiktok jugendliche digital natives telefónica deutschland digitale kommunikation
Die Generationen Z und Alpha sind die ersten Generationen, die als echte Digital Natives aufwachsen. Ein Leben ohne Social Media und Smartphone kennen sie nicht. Daraus ergeben sich nicht nur vollkommen neue Lebensstile und Formen der Kommunikation, sondern auch veränderte Erwartungen an Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Update zum Blog 07.10.2014 22:44:34

betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz e-mail digital immigrants socbiz blog swabr enterprise 2.0 filterung wandel piraten arbeitserleichterung interne kommunikation sprache gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft twitter polen digital natives mitarbeiter rp13 lobo liquid feedback informationsã¼berflutung informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten unternehmenskultur transparenz web 2.0 vernetzung e20s wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde social media begriffe facebook mitbestimmung social business formale strukturen
In den letzten Monaten war es eher ruhig hier. Dies soll sich in der nächsten Zeit wieder ändern. Das Themenspektrum wird sich dabei erweitern. Neben #socbiz und #e20 könnte ich mir auch andere Netzthemen und Kommentare zu politischen Debatten vorstellen. … Weiterlesen ... mehr auf ezweinull.de

Wir alle wollen jung sein (Mini-Doku) 01.12.2010 19:54:27

doku digital natives video film kurzfilm dokumentation
Ich bin heute über eine interessante Mini-Doku gestolpert. Im folgenden Video gehen die Macher kurz auf die verschiedenen Generationen von Jugendlichen der letzten Jahrzehnte ein. Dabei wird zwischen drei großen „Kulturen“ unterschieden, die sich von Gruppenzwang zur Veränderung über Normalitätszwang zur Gruppen... mehr auf blog.andreg.de

Fachkräftemangel und Medienwandel: Ohne Digital Marketing geht’s auch bei Human Resources (HR) nicht 29.11.2018 07:31:55

digital marketing fachkräftemangel fachkrã¤ftemangel medienwandel social media human resources 2 fachkrã¤fte mint xing recruiting hr personalmarketing recruiting 2.0 fachkräfte digital natives job hr-pr pr stellenangebote jobs blog human resources (hr)
Während es in einzelnen Berufsgruppen noch immer viel zu viele Arbeitslose gibt, fällt es vielen Unternehmen immer schwerer, bestimmte Stellen adäquat zu besetzen. Und das nicht nur bei vermeintlich oder tatsächlich gefragten Spezialisten wie Informatiker oder MINT-Absolventen, sondern zunehmend sogar in klassischen Ausbildungsberufen, bei denen di... mehr auf goers-communications.de

Warum ich genau jetzt der FDP beitrete 11.07.2014 23:43:18

wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail blog socbiz konservativ swabr politik filterung enterprise 2.0 interne kommunikation sprache piraten wandel arbeitserleichterung fdp cebit gesellschaft gewerkschaft direktzu polen digital natives twitter rp13 liberal werte progressiv mitarbeiter informationsã¼berflutung liquid feedback lobo informelle strukturen nutzungsverhalten betriebsrat web 2.0 transparenz unternehmenskultur wissensarbeiter netzgemeinde heterogenitã¤t e20s vernetzung social media begriffe facebook formale strukturen social business weltbilder mitbestimmung
Die FDP liegt am Boden. Sie ist der politische Kotzbrocken der Nation. Es gibt nicht Wenige, die lieber heute als morgen das Ende dieser Partei herbei sehnen. Dennoch trete ich jetzt dieser Partei bei; warum? Meine Vergangenheit Meine Wegbegleiter wissen, … Weiterles... mehr auf ezweinull.de

Resümee meiner Jobsuche über Social Media 20.03.2014 16:46:13

direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit bewerbung twitter digital natives polen enterprise 2.0 filterung arbeitserleichterung wandel piraten sprache interne kommunikation socbiz blog hirschtec swabr betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen e-mail digital immigrants facebook begriffe social media mitbestimmung social business formale strukturen unternehmenskultur transparenz web 2.0 e20s vernetzung heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter lobo jobsuche liquid feedback informationsã¼berflutung nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen mitarbeiter rp13
Auf der letzten Republica stellten Christine Dingler und Jochen Mai von der Karrierebibel eine mir bis dahin unbekannte Art der Jobsuche vor. Über Ihren Blog suchte Christine Dingler einen Job in der Online-Kommunikation. Ich war von der Vorstellung begeistert und … ... mehr auf ezweinull.de

Wer kreiert eigentlich die besseren Regeln — die Sharing-Economy oder der Staat? 09.10.2014 21:40:46

digital natives polen twitter gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft sprache interne kommunikation arbeitserleichterung wandel piraten community filterung enterprise 2.0 swabr blog socbiz e-mail digital immigrants arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen betriebliche mitbestimmung staat social business formale strukturen airbnb mitbestimmung facebook begriffe social media heterogenitã¤t regeln netzgemeinde wissensarbeiter e20s vernetzung transparenz web 2.0 unternehmenskultur nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen uber vertrauen informationsã¼berflutung liquid feedback lobo bewertung rp13 mitarbeiter
Momentan herrscht wegen Uber eine heftige Debatte über die Sharing-Ökonomie. Stefan Schultz beklagt, dass sich Nutzer von Uber oder Airbnb an der Gesellschaft bereichern. Die Unternehmen verbreiten demnach eine libertäre Ideologie und halten sich nicht an Regeln. Stattdessen hebeln sie … ... mehr auf ezweinull.de

Resümee meiner Jobsuche über Social Media 20.03.2014 16:46:13

hirschtec swabr socbiz blog e-mail digital immigrants betriebliche mitbestimmung arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz wissen bewerbung twitter digital natives polen gewerkschaft direktzu cebit gesellschaft arbeitserleichterung wandel piraten sprache interne kommunikation filterung enterprise 2.0 informelle strukturen betriebsrat nutzungsverhalten lobo jobsuche informationsã¼berflutung liquid feedback mitarbeiter rp13 mitbestimmung social business formale strukturen facebook social media begriffe vernetzung e20s heterogenitã¤t netzgemeinde wissensarbeiter unternehmenskultur transparenz web 2.0
Auf der letzten Republica stellten Christine Dingler und Jochen Mai von der Karrierebibel eine mir bis dahin unbekannte Art der Jobsuche vor. Über Ihren Blog suchte Christine Dingler einen Job in der Online-Kommunikation. Ich war von der Vorstellung begeistert und … ... mehr auf ezweinull.de

5 Zentrale Erkenntnisse der socbiz Community auf der Cebit 12.03.2014 15:29:00

direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit twitter polen digital natives filterung enterprise 2.0 piraten wandel arbeitserleichterung interne kommunikation sprache socbiz blog swabr betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz der zukunft arbeitsplatz digital immigrants e-mail begriffe social media facebook mitbestimmung formale strukturen social business unternehmenskultur web 2.0 transparenz vernetzung e20s wissensarbeiter e20 netzgemeinde heterogenitã¤t lobo informationsã¼berflutung liquid feedback betriebsrat nutzungsverhalten informelle strukturen mitarbeiter rp13
Auf der Cebit traf sich am 10. und 11.3 die komplette deutsche und teilweise internationale socbiz und e20 Community. Meine wesentlichen Erkenntnisse auf der von der Kongress Media AG organisierte Social Business Arena sind: Einige Feststellungen der Community aus dem … ... mehr auf ezweinull.de

Die Erosion des Expertenwissens im Social Web 23.12.2014 17:10:45

direktzu gewerkschaft gesellschaft cebit twitter pegida polen digital natives politik enterprise 2.0 filterung wandel piraten arbeitserleichterung interne kommunikation sprache socbiz blog swabr betriebliche mitbestimmung wissen arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft e-mail digital immigrants ukraine begriffe social media facebook mitbestimmung social business formale strukturen expertenwissen unternehmenskultur transparenz web 2.0 vernetzung e20s wissensarbeiter heterogenitã¤t netzgemeinde lobo liquid feedback informationsã¼berflutung betriebsrat nutzungsverhalten informelle strukturen mitarbeiter rp13 nsa
Das Internet und später das Web 2.0 sind als emanzipatorische Projekte gestartet. Dem Bürger fielen immer mehr Möglichkeiten zu, sich unabhängig zu informieren und aus seiner eigenen Unmündigkeit zu entfliehen.  Pegida, der NSA-Skandal oder die Ukraine-Krise sind jedoch einige Beispiele … ... mehr auf ezweinull.de

Veröffentlichung: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation 23.06.2016 13:38:03

facebook begriffe social media formale strukturen social business mitbestimmung web 2.0 transparenz unternehmenskultur netzgemeinde heterogenitã¤t wissensarbeiter e20s vernetzung informationsã¼berflutung liquid feedback lobo nutzungsverhalten betriebsrat informelle strukturen rp13 mitarbeiter gesellschaft cebit direktzu gewerkschaft digital natives polen twitter filterung enterprise 2.0 sprache interne kommunikation arbeitserleichterung piraten wandel blog socbiz swabr arbeitsplatz arbeitsplatz der zukunft wissen betriebliche mitbestimmung digital immigrants e-mail
Endlich ist es da: Meine Dissertation wurde mit dem Titel: Enterprise 2.0 und interne Kommunikation veröffentlicht. An dieser Stelle folgen demnächst zusätzliche Informationen dazu. So wird es demnächst noch ein E-Paper geben und einige Diskussionen zu einzelnen Ergebnissen der Arbeit. … ... mehr auf ezweinull.de

ASYNCHRON #NO05 Erfahrung 2.0 02.09.2020 23:08:47

selbstoptimierung prozessoptimierung dilemma erfahrung 2.0 asynchron jaron lanier video communication german hope german angst corona digitale welt digital natives
Ändert sich unsere Erfahrungswelt im Rahmen der Digitalisierung? Maßgeblich? Welche Rolle spielt Vertrauen in einer immer komplexeren technischen Welt mit geringeren Freiräumen und höherem Leistungsdruck? Sind mit der zunehmenden Digitalisierung überwiegend Hoffnungen oder Ängste verbunden? Ist die Nutzung des Internets in unserem Alltag seit seine... mehr auf shapingalphapower.wordpress.com