Tag ican
Sie kämpfen für eine Welt ohne Atomwaffen. Jetzt hat ICAN den Friedensnobelpreis erhalten. Ihre Arbeit ist noch lange nicht beendet. 2007 in Melbourne…
Der Beitrag Yes, ICAN! erschien zuerst auf Das Blog.... mehr auf blog.gls.de
Inga Blum, 06.08.2022
Liebesbrief an das Völkerrecht und an die Zivilgesellschaft.
Heute schreibe ich einen Liebesbrief an das Völkerrecht und an die Zivilgesellschaft.
Unsere Welt steht auf dem Kopf, wir haben alle Angst.
Erinnert Euch und stellt Euch eine nicht sehr ferne Vergangenheit vor:
... mehr auf gruene-linke.de
Eine Eskalation bis zu einem Atomkrieg ist möglich – und was das für uns bedeuten kann. Die NachDenkSeiten präsentieren die leicht erweiterte Fassung eines Vortrags, den der Autor auf der Friedenskonferenz in der Burg Liebstedt, Thüringen, vom 25. bis 27. Oktober 2024 [... mehr auf nachdenkseiten.de
Ein Standpunkt von Markus Fiedler. Die Dosis der Corona-Gen-Impfungen ist vollkommen willkürlich festgelegt. Die Folgen der Impfungen werden im Experiment am Patienten beobachtet und ggf. die Dosis nachjustiert. Der Patient ist das Versuchskaninchen, weiß davon gar nichts und kann keine Entschädigung für erlittene Schäden erwarten. Die angeblichen ... mehr auf kenfm.de
“Die Bundesrepublik wird keine Nuklearmacht sein, sie wird das auch nicht wollen. Im Ernstfall können wir uns auch nicht selbst verteidigen”, sagt Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz und Staatssekretär a.D. ... mehr auf nachdenkseiten.de
Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), die die IPPNW mitbegründet hat, erhielt den Friedensnobelpreis im Vorjahr vor allem für die Anstrengungen um dieses Verbotsabkommen. „Aufgrund des Friedensnobelpreises hat das Atomwaffenverbot endlich die öffentliche Aufmerksamkeit erhalten, die es verdient und benötigt“, erklärt Xa... mehr auf radio-utopie.de
Links zur Veranstaltung findet ihr HIER:
don’t bank the bomb! (Finanzanlagen unter Ausschluss der Nuklearindustrie)
Vortrag Inga Blum, ICAN
Vortrag Christoph von Lieven, Greenpeace
„Der Frieden in der Welt muss sich auf ein Engagement für das gemeinsame Überleben statt auf die Drohung durch gegenseitige Auslösc... mehr auf gruene-linke.de
Seit 1901 wird alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Bernhard Nobel, der nach ihm benannte Friedenspreis vom norwegischen König in Oslo überreicht. Die Preisträger erhalten eine Urkunde, eine Goldmedaille und einen Geldbetrag, der vom Jahreszinsertrag der Nobelstiftung abhängt. Den diesjährigen Friede... mehr auf nachdenkseiten.de
Selbst wenn der Ukrainekrieg früher oder später doch noch zu einem – wie auch immer gearteten – Ende gebracht werden sollte: Die Menschen in Deutschland und Mitteleuropa werden auch dann auf unabsehbare Zeit in einem Zustand permanenter Kriegsnähe leben. – Wenn sich dagegen nicht endlich kraftvoller ziviler Widerstand regt! Von ... mehr auf nachdenkseiten.de
Lucero Oyarzun ist die Koordinatorin für digitale Kampagnen der internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN – International Campaign to Abolish Nuclear Weapons), die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Ausserdem ist sie am 5. April in Zürich Referentin beim Campaigning Summit Switzerland. Das deutsche Fundraisermaga... mehr auf petermetzinger.com
Das Engagement von Städten ist wichtig, um Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit diese auf den Willen der Bevölkerung achtet. Wenn Städte die Regierung dazu auffordern, dem Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beizutreten, ist dies eine spürbare Mahnung, dass die hier in Deutschland lebende Menschen Massenvernichtungswaffen ablehnen. Die Bund... mehr auf radio-utopie.de
Initiativkreis Mönchengladbach holt herausragende Persönlichkeiten in die Stadt Beatrice Fihn spricht am Mittwoch, 20. März 2019, um 20 Uhr, im Audimax der Hochschule Niederrhein. (Bildquelle: Jo Straube/Abdruck honorarfrei) Mönchengladbach – Der Dalai Lama, Michail Gorbatschow, Kofi Annan und Lech Walesa, sie und viele andere waren bereits G... mehr auf pr-echo.de
84 Prozent der Deutschen sind gegen die nuklearen Teilhabe – dennoch lagern auf dem Fliegerhorst Büchel offiziell 20 US-Atombomben. Um darauf aufmerksam zu machen und gegen die geplante Modernisierung der Atomwaffen zu protestieren, kommen vom 06. bis zum 11. Juli 2021 etwa 100 Aktivist*innen in Büchel zusammen. Workshops, Theater und Aktionen sorg... mehr auf radio-utopie.de
Frieden: konstruktiv Probleme angehen Grüne Linke in Zusammenarbeit mit dem OV Gummersbach Der Kongress fand statt am 12. Mai 2018 im Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74, 34127 Kassel. In einer hoch... ... mehr auf gruene-linke.de
Am Freitag findet der siebte Campaigning Summit Switzerland statt, ein Gipfeltreffen für Campaigner, das ich gerne als mein teuerstes Hobby bezeichne, durchaus doppeldeutig gemeint. Wenn sich eine Bewertung wie ein roter Faden durch mittlerweile sechs Jahre Campaigning Summit Geschichte durchzieht, dann ist es «Durchgängig sehr hohe Qualität der... mehr auf petermetzinger.com
Reihe “Nobelpreisträger in Mönchengladbach” Beatrice Fihn, Direktorin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). (Bildquelle: Detlef Ilgner/Abdruck honorarfrei) Mönchengladbach – Klimawandel, Erderwärmung, Energiewende, Migration – dies sind die Themen, die derzeit Deutschland und die Welt bewegen. F... mehr auf pr-echo.de
Medienmitteilung vom 4. April 2019 Junge Menschen bewegen, Künstliche Intelligenz in Kampagnen Dietikon. Das sind nur zwei der Themen, die morgen am Campaigning Summit Switzerland in Zürich behandelt werden. Unter den fünf Referentinnen und Referenten sind Lucero Oyarzun von der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten ICAN-Kampagne gegen Atomwaffen, ... mehr auf petermetzinger.com
Lucero Oyarzun, Koordinatorin für digitale Kampagnen der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) und Referentin am diesjährigen Campaigning Summit Switzerland 2019, erklärt im Gespräch mit Fundraiser Magazin, wie man die junge Generation wirklich erreicht. Wir haben die wichtigsten Punkte... mehr auf petermetzinger.com
Die Reaktionen der Bundesregierung und des NATO-Rates auf den Atomwaffen-Verbots-Vertrag sind Ausdruck der Missachtung gegenüber dem Willen der Völker und gegenüber dem Völkerrecht. Die NATO offenbart sich dadurch einmal mehr als undemokratische Allianz, die ein Sicherheitsrisiko für die Welt darstellt. Von Bernh... mehr auf nachdenkseiten.de
Dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe und der Kampf gegen Krieg und Aufrüstung inhaltlich zusammengehören, müsste eigentlich jedem denkenden Menschen klar sein. Wie kommt es daher, dass Fridays for Future & Co. sich für Aufrüstung und Kriegsgefahr offenbar nicht interessieren? Von Leo Ensel, mit ... mehr auf nachdenkseiten.de