Tag kollektivismus
Vor fünf Jahrzehnten, am 17. April 1975 und noch zwei Wochen vor der desaströsen Niederlage der USA in Vietnam, marschierten im Nachbarland Kambodscha die in Schwarz und mit rotweißen Halstüchern gekleideten Truppen der Roten Khmer unter dem Jubel der Bevölkerung in die Hauptstadt Phnom Penh ein. Vorbei war die verhasste... mehr auf nachdenkseiten.de
Wege aus der Krise “Weg mit denen da oben!” Das ist schnell gesagt und wird auch gerne in Teilen der kritischen Szene propagiert. Doch was passiert dann? Die Geschichte lehrt uns, dass jene, die “oben” die ersten wegräumen, in Folge von noch viel Schlimmeren weggeräumt wurden. Wenn Systeme nicht selbst […]... mehr auf kenfm.de
Neues Buch “Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus” von Dr. Tom Sora bei Solibro erschienen ISBN 978-3-96079-104-1 Unter dem Titel “Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus. Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete – das Beispiel John Cage” ist soeben ein aufrüttelndes Sachbuc... mehr auf pr-echo.de
Während Corona in den meisten Ländern der Welt nur noch eine Randnotiz ist, versinkt die vermeintlich modernste Metropole Chinas mehr und mehr in einer Dystopie, wie man sie vor wenigen Jahren für nicht möglich gehalten hätte. Chinas Zentralregierung hat sich durch seine ideologisch untermauerte und propagandistisch inst... mehr auf nachdenkseiten.de
Daß Berlin inzwischen ganz nach links auf den Weg in den Sozialismus abgedriftet ist, ist nichts Neues und es geht dabei eben nicht, wie gerne behauptet, nur um das Ausbremsen großer Kapitalisten, sondern gegen Eigentum in jeder Form. Ganz allgemein ist Kollektivierung das Ziel, wie der aktivistische Berliner Baustadt von Friedrichshain-Kreuzberg, ... mehr auf feuerwaechter.org
Im dritten Lebensabschnitt schaut man auf relativ viel Erfahrung zurück. Erfahrung wird im allgemeinen recht positiv be-wertet. In den letzten Jahren jedoch kratzte der Zeitgeist sehr am Wert Erfahrung, denn in komplexen Situationen nützt sie nicht viel. Wenn beispielsweise in einem IT- oder Bauprojekt ein neues unvorhergesehenes Problem auftaucht ... mehr auf anchor.ch
Die Schriften von George Orwell haben in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen und das aus gutem Grund. Moderne Gesellschaften werden immer mehr zu der Dystopie, die Orwell in seinem Roman 1984 beschrieben hat. Massenüberwachung, der ständige Einsatz von Propaganda, ewiger Krieg, die Manipulation von Sprache und der Personenkult um politi... mehr auf whudat.de
MancheR Konservative sagt: Wir sind Personen, keine Individuen und keine Kollektive. “Wir” sind keine Atome, und auch keine Rädchen in einem abstrakt-großen Räderwerk. Für eineN Postmodernistin ist das zu essenziell, aber, vielleicht, eine Möglichkeit der Selbstkonzeptualisierung, bzw. der Nichtselbst-Konzeptualisierung im Kommunitären.... mehr auf nestroyesk.wordpress.com
Der Schaden, den die Corona-Krise angerichtet hat, ist groß. Genau betrachtet stehen wir aber vor den Auswüchsen einer umfassenderen Krise. Wir erleben eine Ausdehnung immer stärker werdender kollektivistischer Tendenzen und damit eine Krise von Kollektivismus und Zentralismus. Was passiert, wenn in diesem Zusammenhang “Follow the ScienceR... mehr auf kenfm.de
Mit den Werten ist es so eine Sache. Sie gelten immer nur da, wo sie von einer Mehrheit der Bevölkerung getragen werden. Verordnen, gegen die Lebenserfahrung, die Wünsche und Hoffnungen derer, für die sie gelten sollen, wird man sie können, eine Wirkung im Sinne gesellschaftlicher Akzeptanz werden sie jedoch nicht bekommen. Wir leben, zumindest in ... mehr auf form7.wordpress.com
Diese Frage stellte Lars Vollmer in einem seiner Videobeiträge im letzten Jahr. Er führt in meinen Augen recht gut aus, dass der Mensch weder nur auf der einen noch auf der anderen Seite steht sondern er beide Seiten in sich trägt und jeder eben nur eine wenig zur einen oder anderen Seite neigt: Anstatt nach […]... mehr auf faszinationmensch.wordpress.com
Es geht gerade ab in dieser Republik. (Zumindest in dem Teil, der nicht „Neuland“ ist.) Die Nazis gehen ab. Genauer gesagt derjenige überaus noble, ja heldenhafte Teil unserer Gesellschaft, der den Gratismut aufbringt „Nazis raus!“ zu skandieren. Das ist so falsch wie töricht. Aber Fehler kann man korrigieren. Wenn wir bei u... mehr auf davidboehme.wordpress.com
Gesetz und Justiz werden als Herrschaftsinstrumente missbraucht. Ein Kommentar von Felix Feistel. Der deutsche Rechtsstaat erodiert im Angesicht einer hyperhygenischen Ideologie. Seit über zwei Jahren schweigen große Teile der Justiz und machen sich zu Wächtern einer immer totalitärer agierenden Regierung, welche die Menschen in Geiselhaft nimmt. G... mehr auf kenfm.de
In einer Zeit neuer Angstregime, neuster, technisierter Formen des Kollektivismus und totalitärer Weltrettungsideologien ist Ernst Jüngers politischer Essay wertvollste Hilfestellung aus einer anderen, tiefenpsychologisch aber ähnlich gestrickten Zeit. Es hilft dem aufgescheuchten, mutigen, suchenden Individualist seinen wahren Kern zu erkennen ... mehr auf wachetauf.wordpress.com