Tag suchen

Tag:

Tag pyrethrine

Konventionelle und biologische Pestizide im Vergleich 13.03.2023 15:37:52

europäischen behörde für lebensmittelsicherheit biolandbau gesundheit pflanzenschutzmittel pyrethrine psm konventionelle landwirtschaft fungizide spinosad agrarpolitik johann g. zaller nützlinge pestizidverkaufsdaten toxizität herbizide efsa insektizide europã¤ischen behã¶rde fã¼r lebensmittelsicherheit ifoam resistenzentwiclung biologische landwirtschaft artenvielfalt naturstoff warnhinweise helmut burtscher-schaden umwelt eu-öko-verordnung gift pestizide universität für bodenkultur wien 2018/848 farm to fork-strategie lima universitã¤t fã¼r bodenkultur wien azadirachtin synthetische pestizide eu-ã–ko-verordnung nã¼tzlinge global 2000 toxizitã¤t
Heidi hat einen Hinweis auf folgenden Beitrag von Global 2000 erhalten: Konventionelle und biologische Pestizide im Vergleich, 23.2.23. Sie hatte schon am 7.12.22 über die wissenschaftliche Studie berichtet, die diesem Beitrag zugrunde liegt: Toxische Pestizide: So weit haben wir es gebracht! Weil das Thema so wichtig ist, zitiert Heidi im Folgende... mehr auf heidismist.wordpress.com

Alaxon ist nicht gleich Alaxon – eine kleine Geschichte 24.06.2023 00:01:00

tanacetum cinerariifolium pestizide dalmatinische wucherblume bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen katzenhalsband wasser ddt alaxon gold insektizid pufferzone bienengefährlich artenvielfalt syngenta nichtberufliche anwendung gewã¤chshaus alaxon-spray internationale agentur fã¼r krebsforschung blv bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen lambda-cyhalthrin pyrethrum gewässerorganismen bienengefã¤hrlich alaxon 50 hundehalsband pyrethrine diazinon psm iarc internationale agentur für krebsforschung pflanzenschutzmittel drift gewächshaus geigy gewã¤sserorganismen ektoparasiten
Alaxon 50 Alaxon 50 war ein frei erhältliches Giess- und Spritzmittel von Syngenta (Maag) mit breitem Wirkungsspektrum. Es musste verdünnt werden: 50 ml in 10 Liter Wasser. Die Insektizid-Emulsion enthielt 4,91% Diazinon. Der Wirkstoff ist also nicht derselbe wie derjenige im Alaxon-Spray, den Syngenta heute gebrauchsfertig verkauft, d.h. Lambda-Cy... mehr auf heidismist.wordpress.com

Für Bienen gefährliche Insektizide: Was können diese dem Menschen antun? 05.02.2025 09:45:19

pirimicarb emamectinbenzoat albert rã¶sti bienen albert rösti pestizide flonicamid abamectin bundesamt für umwelt cypermethrin grenzwerte spinetoram markus ritter maltodextrin deltamethrin spinosad bundesamt fã¼r umwelt pyrethrine psm acetamiprid etofenprox lambda-cyhalothrin gesundheitsrisiko mensch gesundheit pflanzenschutzmittel
Im Beitrag 150 bewilligte Insektizide sind für Bienen gefährlich von vorgestern hat Heidi die Bienen ins Zentrum gerückt. Danach hat sie sich gefragt: „Können diese 13 Insektizide auch dem Menschen schaden?“ Heidi möchte Sie zuerst noch auf den eindrücklichen Beitrag von heute SRF Gewässerschutz – Departement Rösti: Kein Grenzwert... mehr auf heidismist.wordpress.com

150 bewilligte Insektizide sind für Bienen gefährlich 03.02.2025 17:25:37

bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen pestizide pirimicarb bienen emamectinbenzoat bienengefährlich artenvielfalt bestäuber cypermethrin abamectin blv bestã¤uber verkaufsmengen pflanzenschutzmittel bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen biodiversitã¤t bienengefã¤hrlich insektizide spinetoram pyrethrine pflanzenschutzmittel lambda-cyhalothrin biodiversität etofenprox acetamiprid deltamethrin maltodextrin spinosad fluoniramid
In der Schweiz sind 150 Insektizide bewilligt, welche die Bienen gefährden. Auflagen gemäss Pflanzenschutzmittelverzeichnis des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) sind z.B.: „SPe 8 – Gefährlich für Bienen: Darf nur ausserhalb des Bienenfluges (abends) mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Ku... mehr auf heidismist.wordpress.com