Tag solothurn
Fashion Fish feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Anlass für ein Jubiläumsjahr mit vielfältigen Events für die Besucherinnen und Besucher des...
The post Fishing for Fashion – 20 Jahre Fashion Fish first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Das erste Street-Food Festival von Solothurn ist Geschichte; und was für eine! Bereits im Vorfeld war die Freude der widmatt Familie gross, waren wir doch auf unserer Reise in den Sommerferien in Kopenhagen und da am Street- Food Festival. Das … Weiterlesen ... mehr auf widmatt.ch
Schon seit ihrem ersten Auftritt hier in Solothurn besuche ich jeweils die AUTHENTICA Ausstellung. Ich finde das Konzept super – lokale Produkte aus den Bereichen Handwerk und Nahrungsmittel in einer wunderbaren Umgebung vom Produzenten dem Kunden präsentiert. Mit den Jahren sind dabei die Aussteller in den Hintergrund gerückt und ich geniess... mehr auf blog.spoony.ch
Den Titel dieses Beitrags könnte auch ‚Mein Solothurn‘ oder ‚der erste Sommer in Solothurn‘ lauten. Mein Wohnort bietet wirklich sehr viele Aktivitäten und typisch war der letzte Samstag. Wie meistens an diesem Tag schlendere ich gerne über den Markt in der Altstadt, kaufe das eine oder andere ein und trinke den Morgenkaffee... mehr auf blog.spoony.ch
Noch ein schöner Sonntag dazu – wohin des Weges? Meine Frau und ich haben Lust auf Panorama und Höhenmeter und da bietet sich die klassische Route auf den Niederdörfer Stierenberg via Balmberg an. Ich habe noch eine ‚Hidden Agenda‘: Speck und Wurst Essen auf dem Berg und testen, inwiefern meine Frau mit dem e-Bike auf …... mehr auf blog.spoony.ch
Ein Traumwochenende, das trotz heisser Temperaturen zu Outdoor-Aktivitäten lockt. Ich verzichte auf grössere Ausfahrten und bleibe zu Hause. Der Samstag startet mit einem feinen Fischessen am Fest der Pontoniere von Solothurn, Blick auf die Aare inklusive. Da reift die Idee eine Mountainbiketour entlang der Aare anzuhängen. Gesagt, getan – re... mehr auf blog.spoony.ch
Nach anderen Aktivitäten an diesem langen Wochenende hatten meine Frau und ich am 1. August doch noch Lust auf eine kleine Ausfahrt mit dem Mountainbike. Wir fuhren eine ziellose Tour nach Buechegg – Arch und zurück nach Solothurn. Dabei liessen wir uns vom GPS guiden, was immer sehr spannende und neue Wege verspricht. Beim Bänkli …... mehr auf blog.spoony.ch
Ein Traumwochenende, das trotz heisser Temperaturen zu Outdoor-Aktivitäten lockt. Ich verzichte auf grössere Ausfahrten und bleibe zu Hause. Der Samstag startet mit einem feinen Fischessen am Fest der Pontoniere von Solothurn, Blick auf die Aare inklusive. Da reift die Idee eine Mountainbiketour entlang der Aare anzuhängen. Gesagt, getan – re... mehr auf blog.spoony.ch
Die besten und schönsten Bike Days ever! Dies kurz zusammengefasst das letzte Wochenende. Mittlerweile sind die Bike Days in Solothurn ein fixer Termin in meiner Agenda und weil das Wetter so schön und das Programm so gedrängt war, verbrachte ich gleich Samstag und Sonntag vor Ort. Erneut ist alles etwas grösser geworden und die Organisation …... mehr auf blog.spoony.ch
Unten grau – oben blau, das heutige Motto. Also auf direktem Weg nach Oberdorf zur Talstation der Weissenstein Bahn. Sämtliche Parkplätze sind voll und oben am Berg wird an jeder möglichen und unmöglichen Ecke geparkt. Es scheint, als das ganze Mittelland heute über den Nebel will. Entlang der Juraflanke und durch wunderbare Herbstwälder schr... mehr auf blog.spoony.ch
(Zum Teil 1) Rund um den Berg pedalt und vor mir liegt das vom Restkanton abgeschnittene Bogental. Das Tal hat ein wenig Auenlandflair und ist nicht umsonst ein wichtiges Naturschutzgebiet, wo übrigens der letzte Bär des Baslerlandes lebte. Im Talgrund hat es einen schönen Teich, der früher zum Fluten der Lüssel genutzt wurde, um das …... mehr auf blog.spoony.ch
Nach einer Klassenzusammenkunft am gestrigen Abend war die Fitness heute etwas angeschlagen. So stieg ich erst gegen Nachmittag auf das Mountainbike für eine kurze Tour auf den Weissenstein. Letzte Woche tweetete jemand, dass man ab 50 Jahren auch mal die Bahn nehmen könne – Pech für mich! Die Polizei setzte in Oberdorf das neue Fahrverbot ... mehr auf blog.spoony.ch
Gestern kühl, nass und grau – heute die volle Ladung Frühling (obwohl es noch nicht so richtig warm war). Ich und meine Frau fahren eine gemütliche Runde in Richtung Grenchen. Wir sind erstaunt wie viele Hobbyradler heute unterwegs sind. Aus Erfahrung weiss ich, dass sich das ab Juni wieder legt. Es spriesst rechts und links …... mehr auf blog.spoony.ch
Heute war wohl einer der ersten richtigen Frühlingstage in diesem Jahr – stahlblauer Himmel und angenehme Temperaturen. Zum Glück konnte ich mich etwas früher von der Arbeit losreissen (wie man sieht ausnahmsweise nicht in Genf) und eine Feierabendrunde fahren. Immer schön entlang des Buechibärges fuhr ich bis nach Büren an der Aare. Obwohl e... mehr auf blog.spoony.ch
Der erste richtige Frühlingstag. Nachdem ich den Balkon frühlingstauglich machte, ging es auf eine Nachmittagsrunde nach Burgdorf. Ich starte kurz – kurz, muss dann doch noch eine leichte Jacke anziehen. Die Frühlingssonne wärmt trotzdem ordentlich. Einzig die Natur ist noch nicht so weit. Blumen gibt es fast nur in Privatgärten – wenig... mehr auf blog.spoony.ch
Der 19. November und immer noch satte 15°C mit einem starken Südwestwind. Doch ab Morgen ist fertig Wärme, der endlose Sommer und warme Herbst geht mit einem Paukenschlag zu Ende und wir gehen nahtlos in den Winter über. Da musste ich einfach noch etwas Arbeitszeit aufwerfen bzw umschichten und eine kleine Runde fahren. Die Richtung …... mehr auf blog.spoony.ch
Im letzten Jahr hatte ich irgendwie keine Zeit für eine weitere Etappe meines Projektes der Kantonsgrenzenumfahrung von Solothurn. Da muss in diesem Jahr was gehen, sonst werde ich nie damit fertig. Ein Pfingstsonntag ist dazu ideal, weil ich den Montag zum Ausruhen habe, denn bekanntlich beginnen diese Etappen erst so richtig, wenn die Krämpfe in... mehr auf blog.spoony.ch
Wieder mal so richtig Winter im Flachland und in Solothurn hat es zwischen 15cm und 20cm Neuschnee gegeben. Ein perfekter Tag für eine Sonntagswanderung durch die verschneite Verenaschlucht. Wir laufen erst durchs Quartier zum Wald und danach weiter auf die Terrasse des Wengisteins. Leider gibt es keine Aussicht mehr auf die Stadt, aber der winterl... mehr auf blog.spoony.ch
Der Regenradar ist im April jeweils dein bester Freund um das nächste Sonnenfenster zwischen den Fronten abzuschätzen. Ich lasse noch kurz die Strassen abtrocknen und setze mich am Nachmittag auf das Mountainbike. Ziel ist entlang des Nordrandes des Buechibärgs nach Büren an der Aare zu fahren und mich dann mit dem heftigen Rückenwind wieder nach &... mehr auf blog.spoony.ch
Erster Sonntagsausflug in diesem Jahr zusammen mit meiner Frau. Das e-MTB hat den Winter gut überlebt und so fährt meine Angetraute weiterhin federleicht die Hügel rauf und ich schnaufend auf Formsuche hinterher. 😉 Zum Glück ist die heutige Runde nur kurz. Wir fahren durch die Solothurner Quartiere rauf zum Höchifeld bei Oberdorf. Anschliessend geh... mehr auf blog.spoony.ch
Temperaturen über 20°C und ein schöner Tag, da wunderte es nicht, dass der SlowUp Buechibärg-Solothurn die Besucher zu Tausenden anzog. Ich wollte ebenfalls nicht fehlen und drehte die lange Runde über die Hügel meiner Region mit einem speziellen Fahrrad. Vor einigen Monaten ist ein Militärrad mit Jahrgang 1956 zu meinem Fuhrpark gestossen und heut... mehr auf blog.spoony.ch
Ein schöner Tag und länger nicht mehr auf dem Bike. Es zieht mich bergwärts in Richtung Jura. Schon lange war ich nicht mehr auf Jurabeizentour und so bot sich der Loop über die Schauenburg und das obere Brüggli an. Der Aufstieg über Im Holz bis zum Punkt 1035 hat es wie immer in sich. Aber … ... mehr auf blog.spoony.ch
Drei Wochen im Nebel – ich habe es satt. Statt am Nachmittag mitsamt den sonnenhungrigen Massen auf den Jura zu fahren, gibt es heute die Morgenvariante. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es einen Drive & Hike gibt und nicht ein Bike & Hike. Ziel ist der Punkt 1292 unterhalb der Hasenmatt. In der …... mehr auf blog.spoony.ch
Ähnliche Beiträge:
Per Mountainbike um den Kanton Solothurn !
... mehr auf blog.spoony.ch
Ein 23-jähriger Schweizer und sein Beifahrer waren am Samstag, 23. Januar 2021, um ca. 04:30 Uhr, auf der Walterswilerstrasse in Richtung Oftringen unterwegs. In einer Linkskurve unmittelbar bei der Kantonsgrenze Aargau-Solothurn kam das Fahrzeug rechts von der Strasse ab. Nach einer Kollision mit dem Randstein wurde das Auto bei der Feldstrasse ab... mehr auf peterpanch.wordpress.com
Wir wollen heute eigentlich so zwischen acht und neun hier abfahren, aber es ist bereits Viertel vor acht, als ich aufwache. Naja, es ist nicht schlimm, wenn wir etwas später erst losfahren. Bevor ich frühstücke, muss ich aber erstmal wieder aufräumen, was die Katze andauernd runterschiebt.Sie legt sich auf den Tisch und rutscht immer weiter [̷... mehr auf wahnsinn22.wordpress.com
Seit ich wieder zur studierenden Gruppe der Schweizer Bevölkerung gehöre, fahre ich auch wieder mehr Zug. Nicht meine Lieblingsbeschäftigung – aber mehr wegen der hässlichen Bahnhöfe. Das Zugfahren an sich wäre noch schön … … wenn denn der Lokführer denselben Fahrplan im Kopf hätte, wie seine Fahrgäste. Heute so geschehen: Ich ... mehr auf modepraline.com
Zweiter Teil meines Stadtstrassenprojektes. Wieder geht es ins Villenquartier (mindestens nach dem Kriterium der Pooldichte) im Norden der Stadt. Die leicht ansteigende Landschaft war der ideale Standort für die reichen Solothurner Herrschaften, um repräsentative Häuser, teils kleine Schlösser, als ‚Sommersitze‘ in die Landschaft zu bau... mehr auf blog.spoony.ch
Die freischaffende Journalistin Cora Johannis ist bekannt für ausgezeichnet recherchierte Reportagen sowie Sachbücher über Flüchtlingspolitik, Schlepperei und Menschenhandel. Beim Tagblatt schätzt man das zwar alles sehr, ist aber nicht bereit, ordentliche Honorare zu zahlen. Die geplante Reportage über Flüchtlingsströme und...
Der Beitra... mehr auf laubet.de
Ihr Lieben, ich finde, es wird mal wieder Zeit für einen schönen Beitrag in der Rubrik Weltenwanderer. Der letzte Beitrag ist ja auch schon ein paar Wochen her und die Kategorie soll ja auch gut gefüllt werden. Da passt es doch hervorragend, dass hinter mir ein wunderschönes Wochenende liegt. Ein Wochenende mit zwei großartigen Ausflügen, von de... mehr auf zeilenwanderer.de
Am 21.3.22 schrieb der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) im Rahmen des Weltwassertags 2022: „Grundwasser – ein unsichtbarer Schatz … Zunehmend Sorge bereiten die so genannten Per- und Polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS). Diese PFAS sind in Outdoor- und Arbeitskleidung, Papier und Pizzakartons, Teppichen, ... mehr auf heidismist.wordpress.com
Lust auf flache Kilometer. Da bietet sich das Gäu an, DER Logistikhub der Schweiz. Wohl kaum ein Produkt, das der Schweizer einkauft, welches nicht eines der Hochregallager dieser Region gesehen hat. Hintenrum über Riedholz und Hubersdorf schleiche ich mich via Wiedlisbach in die weite Ebene zwischen Niederbipp und Egerkingen. Entlang der Dünnern s... mehr auf blog.spoony.ch
Liebe Heidi Ich habe den Radiobericht „Mythos Milch“ angehört, finde ihn treffend. Unsere Tochter war krank. Nach eingehenden Untersuchungen empfahl die Ärztin, dass sie sich vegan ernähren sollte. Damit es nicht zu kompliziert wird, hat die ganze Familie auf vegan umgestellt. Anita hat sich erholt und auch uns geht es ausgezeichnet. Es... mehr auf heidismist.wordpress.com
Zitat aus der Solothurner Zeitung vom 14.7.16: „Wasserqualität. Der Limpach – Prototyp für ein schlechtes Gewässer – Das Bundesamt für Umwelt zeigt am Beispiel des Limpachs, wo die Probleme liegen … Der Limpach ist auf weiten Strecken künstlich begradigt und sein Wasser weist grosse Mikroverunreinigungen auf. Kein guter Lebensraum... mehr auf heidismist.wordpress.com
Ein Föhntag, letzte Gelegenheit um vor der nächsten Schlechtwetterfront aufs Bike zu steigen. Ich habe Lust auf Höhenmeter und so fällt die Zielwahl auf das Obere Brüggli. Über Langendorf – Im Holz geht es auf bekannten Wegen bergwärts. Leider nicht bekannt genug, trotz GPS nehme ich die falsche Abzweigung und schiebe als Strafe das Bike R... mehr auf blog.spoony.ch
Die Bise geht immer noch und ich hab keine Lust. Trotzdem raffe ich mich auf und steige in die Bikekleider. Der Plan heute: Im Windschutz des Waldes dem Jurasüdfuss entlang nach Wangen an der Aare zu fahren. Im Rüttenenwald im famosen Chalchgrabe ist die Unlust verflogen und ich passe meine Route nach dem Motto ‚im Zweifel …... mehr auf blog.spoony.ch
Die freischaffende Journalistin Cora Johannis ist bekannt für ausgezeichnet recherchierte Reportagen sowie Sachbücher über Flüchtlingspolitik, Schlepperei und Menschenhandel. Beim Tagblatt schätzt man das zwar alles sehr, ist aber nicht bereit, ordentliche Honorare zu zahlen. Die geplante Reportage über Flüchtlingsströme und...
Der Beitra... mehr auf laubet.de
Wer schon länger hier mitliest weiss vielleicht, dass wir schon ziemlich viele Schifffahrten in der Schweiz gemacht haben. Eine, welche bei unserer grossen «Tour de Suisse auf dem Wasser» 2019 noch gefehlt hat, war die Aarefahrt von Solothurn nach Biel bzw. umgekehrt. Schon da hätten wir die vielleicht schönste Flussfahrten der Schweiz gern gema... mehr auf littlecity.ch
Frühsommer und schönes Wetter – Ich schaffe eine kleine Ausfahrt nach Wangen an der Aare und nachdem ich meinen Standardloop dieses Jahr bereits mehrmals gefahren bin, gehen mir langsam die beschreibenden Buchstaben aus. Eine Neuigkeit gibt es doch: In der neuen Riverside Überbauung hat nun das Restaurant Fleur de Soleure direkt am Aareufer e... mehr auf blog.spoony.ch
Eine sehr schöne Wanderung, welche sich besonders zwischen April und Juni anbietet: Von Holderbank SO geht’s in ca. 4.5h über den Roggenschnarz nach Egerkingen. Unterwegs sammeln wir die jungen Bärlauchblätter ein. Es hat an mind. 2 Stellen auf der Wanderung so viel Bärlauch! Ganz toll! Wir sind vorbereitet und nehmen die Blätter in unseren w... mehr auf einfachnachhaltigdotnet.wordpress.com