Tag suchen

Tag:

Tag brachfl_chen

Das Glück, wenn wir es verschenken… 03.09.2025 15:54:37

form pflanze: "distel" pflanze: „kanadische goldrute“ pflanze: „distel“ gã¤rten glã¼ck frucht: "hagebutten" pflanze: „pompesel“ neophyt pflanze: "kartoffelrose" schenken ursprã¼nglich pflanze: "rohrkolben" stehen gedanken glück glã¼cklich fotos autor: „robert walser“ glück verschenken sinnspruch tier: „fliege“ pflanze: „eselsdistel“ obst: "brombeere" pflanze: "pompesel" brachflã¤chen verschenken unter naturschutz stehen weisheit andere dick ursprünglich frage frucht: „hagebutten“ obst: „brombeere“ obst: „brombeeren“ brachflächen zuchtform pflanze: „rohrkolben“ obst: "brummelbeere" ausbreiten autor: "robert walser" pflanze: "kanadische goldrute" glücklichsein glã¼ck verschenken geschriebenes von anderen naturschutz pflanze: „kartoffelrose“ glã¼cklichsein pflanze: "eselsdistel" obst: „brummelbeere“ pflanze: „kratzdistel“ tier: "fliege" obst: "brombeeren" pflanze: "kratzdistel" zitat glücklich gärten
„Was kann uns glücklicher machen als das Glück, das wir anderen schenken ?“💗 © Robert Walser Ich verschenke auch gerne Glück.Egal in welcher Form auch immer. Ihr auch ?Gruß eure AnneEulia... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com

augustFreuden [9] 12.10.2022 00:31:46

fundstücke alltagskunst brachflächen fundstã¼cke kuriositã¤ten urbanes großfamilie mainz stillleben unterwegs erntedank unterfreiemhimmel kuriositäten spielplatz natur groãŸstã¤dte berlin großstädte mamuschka hannorauterberg picknick brachflã¤chen groãŸfamilie getier
Urbanität wächst aus dem Unbestimmten, sie entspringt  einem heiklen Wechselverhältnis aus Intensität und Gelassenheit, einer Spannung aus Vertrautem und Überraschendem, aus einer Mischung gesicherter und unsicherer Räume, freier und vorbestimmter Plätze, aus Bewohnern, die mal reicher, mal ärmer, mal fremd, mal einheimisch sind. (Hanno Rauterberg:... mehr auf dietauschlade.wordpress.com

oktoberFreuden [2] 29.12.2021 17:36:21

mundraub mamuschka hochzeitstag imgarten brachflã¤chen groãŸfamilie sommerkind inkisten ã¼berraschung jugendherberge überraschung flugfreunde frühlingskind ernte großfamilie unterfreiemhimmel erntedank frã¼hlingskind einpflanzen spaziergang unterwegs alltagskunst brachflächen schrat fundstücke herbst christophhein fundstã¼cke
Ich saß bereits im Auto, als das schöne Mädchen, sie hieß Hella, mir aus dem Fenster zurief, ich möge warten. Sie kam herausgerannt und gab mir einen großen hellgrünen Klarapfel. Atemlos sagte sie: Ich wollte dir gern etwas schenken. Ich habe nichts anderes. (Christoph Hein: Drachenblut) kleine und doch so große geschenke im oktober: [1; […]... mehr auf dietauschlade.wordpress.com

Die Brachen von Berlin – ein Reqiuem auf die Stadtwildnis 31.08.2021 22:49:20

stadtgrün brachflã¤chen berlin film stadtnatur brachen the brachen of berlin freiflächen dokumentation lebensraum biodiversität stadtgrã¼n freiflã¤chen stadtwildnis blogbuch brachflächen biodiversitã¤t
Die Brachen von Berlin wurden verfilmt, Natura Urbana - the Brachen of Berlin ist ein wunderbarer Film geworden, der die Brachen Berlins als biodiversen Lebensraum für exotische Pionierpflanzen und kreative Menschen beschreibt und für eine kleine Ewigkeit dokumentiert. Eine poetisch anmutende Dokumentation für die Nachwelt, denn Nachverdichtung un... mehr auf reiserobby.de

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen 20.03.2025 11:12:14

ertragsstabilität nebenwirkungen tiere leibnitz-institut zur analyse des biodiversitã¤tswandels nichtzielorganismen herbizide brachflächen biodiversitã¤t resistenz pflanzen insektizide insekten leibnitz-institut zur analyse des biodiversitätswandels pflanzenschutzmittelzulassung christoph scherber east china university of science and technology ertragsstabilitã¤t psm biodiversität pflanzenschutzmittel nian-feng wan pesticides have negative effects on non-target organisms hecken mischfruchtanbau lucy hulmes wassererosion blã¼hstreifen risikobewertung blühstreifen ko-kultur pestizide lib pilze stefan meyer artenvielfalt brachflã¤chen shanghai key laboratory of chemical biology mikroorganismen winderosion mischungen leibnitz-gemeinschaft
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen. Medieninformation Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) 13.2.25 Pflanzenschutzmittel schaden der Biodiversität stärker als gedacht. Forum Biodiversität Schweiz 18.3.25  Pflanzenschutzmittel werden vor allem... mehr auf heidismist.wordpress.com