Tag suchen

Tag:

Tag chlorothalonil

Film: Eine Schweiz ohne synthetische Pestizide ist machbar – und dringend nötig 19.03.2021 06:17:09

pestizid-initiative volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide pflanzenschutzmittel pestizide im schweizer wasser chlorothalonil abbauprodukte wasser volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide leben satt gift synthetische pestizide metaboliten
Edward Mitchell, Biologieprofessor und Mitinitiant der Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide hat Heidi auf den Film aufmerksam gemacht. Der 10-minütige Kurzfilm auf der Website #lebenstattgift.ch zeigt Probleme auf, die wir mit den synthetischen Pestiziden haben, etwa Chlorothalonil, das seit den 70er Jahren eingesetzt wurde. Zwar... mehr auf heidismist.wordpress.com

FDP-Öko-Kurs: Haben wir so was nicht irgendwie erwartet? 24.11.2020 16:48:12

wirtschaftskommission des stã¤nderats camilla alabor martin sager svgw fdp grundwasser freisinn pestizide ig detailhandel petra gössi wasser trinkwasserversorger schweizerischer verein des gas- und wasserfaches petra gã¶ssi migros grün war gestern höchstwert psm grã¼n war gestern wirtschaftskommission des ständerats trinkwasser pflanzenschutzmittel chlorothalonil klima nana coop sonntagsblick nationalrat hã¶chstwert trinkwasserschutz nicht relevant
Schreiben ist nicht immer einfach. Heute schon! NaNa schickte einen Cartoon und den Link auf einen Artikel im SonntagsBlick mit der Bemerkung: „Haben wir so was nicht irgendwie erwartet?“ Wie die FDP von ihrem Öko-Kurs abkommt Grün war gestern Die FDP vollzieht beim Umweltschutz eine Kehrtwende: Auf einmal lehnt sie es ab, das Trinkwass... mehr auf heidismist.wordpress.com

S-Metolachlor anno 2009 im Grundwasser gemessen – nun Trinkwasser-Problem! Überraschung? 23.10.2024 10:11:16

bericht des bundesrates zur umweltlage umwelt schweiz 2018 chloridazon regenwurmfressende sã¤ugetiere fluopicolid chlorothalonil pflanzenschutzmittel ackerbau regenwurmfressende säugetiere trinkwasser psm sã¤ugetiere blv reinhardt et al 2017 s-metolachlor bentazon kassensturz säugetiere pestizide grundwasser wasserorganismen hans maurer hahnenwasser genotoxizitã¤t genotoxizität naqua zuckerrüben metaboliten grenzwert amphibien karzinogenitã¤t kartoffeln mais karzinogenität martina munz zuckerrã¼ben
Am 6.6.19 schrieb Heidi: „Gemäss den Analysen der nationalen Grundwasserbeobachtung (NAQUA) findet man in den Proben meist die vier gleichen Wirkstoffe aus der Landwirtschaft respektive deren Metaboliten: Bentazon, Chloridazon, Fluopicolid und S-Metolachlor, die breit im Ackerbau, z.B. bei Mais, Kartoffeln oder Zuckerrüben, zum Einsatz kommen... mehr auf heidismist.wordpress.com

Heidis Alp-Orakel zu Chlorothalonil … 11.10.2022 00:01:00

bundesverwaltungsgericht bafu wahrscheinlich krebserregend chlorothalonil r471811 wasser trinkwasserversorger vollzug bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen toxikologisch relevant grundwasser pestizide nitrat grundwasserschutz naqua bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen bundesamt fã¼r umwelt agrarpolitik bundesgericht pflanzenschutzmittel chlorothalonil zustrã¶mbereich roberto zanetti chlorothalonil r417888 zuströmbereich syngenta gpk bundesamt für umwelt trinkwasser
Heidi ist erstaunt, dass sich die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK) plötzlich besorgt über den Zustand des Grundwassers zeigt. Bereits am 30.6.22 verschickte sie offenbar eine Medieninformation Grundwasserschutz: Angesichts der Vollzugsdefizite erwartet die GPK-N aktiveres Eingreifen des Bundesrates. Und im 10vor10 SRF vom 4.10.22... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide mit den Waffen des Rechts und der Gerechtigkeit ausrotten 13.06.2023 00:04:00

acbamectin monsanto chlorothalonil h300 gesundheit pflanzenschutzmittel syngenta biodiversität psm artenvielfalt aspas bestäuber notre affaire à tous gerichtsverfahren wildbienen bayer bestã¤uber blv h361d h330 notre affaire ã  tous bundesgericht bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen phyteis pestizide basf pollinis vertimec gold biodiversité sous nos pieds bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen chemchina honigbienen biodiversitã¤t biodiversitã© sous nos pieds frankreich anper-tos corteva
Bildlegenden: Wikipedia schreibt über Abamectin: „Bei der Zulassung vor der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA waren zwei Studien aus den Jahren 2005 und 2007 von der Firma Syngenta zurückgehalten worden, welche ein „akutes Risiko“ für Menschen nicht ausschliessen. Daher darf Abamectin bei Äpfeln und Birnen nicht mehr einges... mehr auf heidismist.wordpress.com

Zulassung von Pestiziden: Gesundheit hat keine offiziellen Unterstützer 26.03.2025 08:38:37

schwere organschäden wasser schwere organschã¤den bienen deutsche umwelthilfe k-tipp kann das kind im mutterleib schã¤digen daniel bütler schwere augenschäden krebs öffentlichkeitsgesetz bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen heimlichtuerei des bundes bei pestiziden vorsorgeprinzip pestizide schwere augenschã¤den flufenacet tfa daniel bã¼tler ã–ffentlichkeitsgesetz atrazin risikopotential félix fraga zulassung pflanzenschutzmittel pfas blv elipris kann das kind im mutterleib schädigen trinkwasser verwaltungsgericht braunschweig chlorothalonil pflanzenschutzmittel fã©lix fraga
Am 9.1.25 bat Heidi Félix Fraga, Co-Leiter Zulassungsstelle Pflanzenschutzmittel Schweiz, ihr eine Liste der 2024 neu zugelassenen Pestizide zuzustellen. Die Antwort: „Wir publizieren jedoch keine Listen der jährlich neu ausgestellten Zulassungen, da dies erheblichen Zusatzaufwand generieren würde.“ Zum Glück war Daniel Bütler vom K-Tip... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chlorothalonil-Verbot: Was soll das bedeuten ….? 13.12.2019 08:46:24

chlorothalonil r471811 naqua umgang mit nicht geregelten fremdstoffen im trinkwasser pestizide svgw eawag nicht relevant bundesamt für landwirtschaft bundesamt für umwelt blw psm chlorothalonil pflanzenschutzmittel
Die Schweiz hat Chlorothalonil per 1.1.2020 verboten. Ende gut, alles gut? In der Medieninformation des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) vom 12.12.19 steht: „Zudem teilt das BLV die Einschätzung der EU-Kommission, dass Chlorothalonil als wahrscheinlich krebserregend eingestuft werden muss. Somit sind auch alle Grundwassermetaboliten als re... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizide: Worauf also wartet Bern? 20.06.2019 07:48:55

maja briner paul sicher angelika hardegger nzz parlament bauernverband twi andré olschewski psm für eine schweiz ohne synthetische pestizide chlorothalonil pflanzenschutzmittel wasser trinkwasserinitiative sbv bundesrat markus ritter pestizide schweizerischer verein des gas- und wasserfachs svgw
Lesen Sie mindestens heute die Neue Zürcher Zeitung! Wenn nicht abonniert, dann eben online: Das Pestizid-Problem kann nur Bern lösen Die Schweiz hat ein Problem mit Pestiziden, das gibt sogar der Bauernpräsident zu. Zugeständnisse macht er trotzdem nicht – nur Versprechen für die Zukunft. Dass die Bauern diese einlösen werden, ist eine schöne Vors... mehr auf heidismist.wordpress.com

Abkochen und Blumenschmuck nützen nichts gegen Pestizide im Trinkwasser 08.08.2022 10:04:32

bafu bundesverwaltungsgericht metaboliten nadine masshardt pestizide grundwasser bundesamt fã¼r umwelt bundesamt für umwelt fungizid trinkwasser chlorothalonil pflanzenschutzmittel syngenta 21.4324 interpellation
Wir wissen es: In intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten ist das Trinkwasser nicht sauber. Besonders Nitrat, Pflanzenschutzmittel und deren Abbauprodukte bereiten den Trinkwasserversorgern Sorge. Metaboliten des Fungizids Chlorothalonil belasten das Grundwasser grossflächig mit mehr als 0,1 Mikrogramm pro Liter. In mehr als der Hälfte aller... mehr auf heidismist.wordpress.com

Kanton Luzern: Pestizid-Konzentrationen in Fliessgewässern und Seen 02.05.2021 15:25:32

gewässerschutzfachstelle wasser trinkwasserinitiative aquaregio sursee-mittelland gewässerschutzgesetz uwe sempachersse oberkirch pestizide nottwil gschg atrazin luzern lebensmittelkontrolle pestizidinitiative gewã¤sserschutzgesetz agrarpolitik sempach trinkwasser psm baldeggersee oberflächengewässer oberflã¤chengewã¤sser pflanzenschutzmittel glyphosat chlorothalonil gewã¤sserschutzfachstelle
Zuschrift eines Wasserfachmanns vom 2.5.21. Die www.lebensmittelkontrolle.lu.ch meldet: “Neuste Messungen vom März 2020 zeigen, dass der Sempacher- und Baldeggersee ebenfalls mit dem Abbauprodukt von Chlorothalonil (R471811) über dem Anforderungswert für Organische Pestizide (0,1 µg/l je Einzelstoff) belastet sind (Baldeggersee um 0,5 µg/l, Sempach... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wenn der Chefredaktor schreibt wie ein Marketing-Mensch der Agroindustrie – Replik 31.10.2023 08:44:15

umwelt bodenfauna jã¼rg vollmer bestã¤ubung deltamethrin forschungsinstitut für biologischen landbau fibl lukas pfiffner biodiversität glyphosat gesundheit pflanzenschutzmittel chlorothalonil forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau psm artenvielfalt pflanzenschutzmittel-hysterie dani lucas-barbosa hans-jakob schärer furz im wasserglas neonicotinoide jürg vollmer biodiversitã¤t die grüne pestizide hans-jakob schã¤rer die grã¼ne bestäubung
Am 31.8.23 berichtete Heidi über den unsinnigen Artikel von Jürg Vollmer, Chefredaktor der Grünen, Chlorothalonil und Glyphosat – Die Pflanzenschutzmittel-Hysterie ist nur ein Furz im Wasserglas vom 28.8.23. Sie durfte zudem den Kommentar von Lukas Pfiffner, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) veröffentlichen. Das FiBL bekam vom Chef... mehr auf heidismist.wordpress.com

Schutz vor Pestiziden bis zur Unkenntlichkeit verwässert: Jetzt braucht es ein Ja zur Trinkwasserinitiative 15.10.2020 08:32:32

gewã¤sserschutz eawag herbizide grundwasser pestizide ãœberdã¼ngung eidgenössischen anstalt für wasserversorgung artensterben trinkwasserinitiative 19.475 pa.iv. wak-sr wasser grünliberale gewässerschutz biodiversität wirtschaftskommission des nationalrats insektizide artenvielfalt fungizide psm biodiversitã¤t wirtschaftskommission des nationalrats trinkwasser twi chlorothalonil pflanzenschutzmittel eidgenã¶ssischen anstalt fã¼r wasserversorgung überdüngung grã¼nliberale agrarpolitik
Medienmitteilung grünliberale vom 14.10.20: Das Schweizer Trink- und Grundwasser ist stark mit Pestiziden belastet. Viele Gewässer und Böden sind zudem überdüngt. Die Folgen sind irreversible Schäden am Ökosystem wie Artenstreben und eine Vergiftung unseres Trinkwassers. Zum Schutz von Biodiversität und Gesundheit braucht es dringend Gegensteuer. B... mehr auf heidismist.wordpress.com

Von Guy Parmelin, Chlorothalonil und einer Tierbedarfshandlung 17.11.2019 08:03:17

zulassungsstelle eawag eawag-chefin janet hering widerspricht bundesrat parmelin pestizide grundwasser maulkorb guy parmelin chlorothalonil pflanzenschutzmittel psm blw bundesamt für landwirtschaft fungizid
Die Abbauprodukte von Chlorothalonil ist langlebig im Grundwasser, Trinkwasserfassungen mussten geschlossen werden, das Mittel wurde in der EU verboten, da Verdacht auf krebserregend und sogar erbgutverändernd. Uns SchweizerInnen hat Bundesrat Guy Parmelin ein Verbot per Oktober 2019 in Aussicht gestellt. Und was läuft? Die Beamten sind am Studium ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gewässerschutzgesetzgebung: Verbote oder Gebote? 06.02.2020 07:46:10

chemikalien-risikoreduktions-verordnung gesetzte usw. gewã¤sserschutzgesetz gewässerschutzverordnung qualität des trinkwassers in biel und nidau qualitã¤t des trinkwassers in biel und nidau gschv chlorothalonil nergie service biel/bienne chlorothalonil r471811 gewässerschutzgesetz gewã¤sserschutzverordnung strassenverkehrsgesetz chemrrv verkehrsregelverordnung gschg
Ein Leser stürmt schon lange: „Du Heidi, in der Gewässerschutzgesetzgebung da heisst es häufig sollen. Da müsste doch müssen sein!“ Endlich hat Heidi eine rasche Analyse gemacht und in Gesetzen und Verordnungen gesucht. Gewässerschutzgesetz: 3 x „soll…“ Gewässerschutzverordnung: 18 x „soll…“ Chemikali... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fridays for Future – Netzstreik fürs Klima! 24.04.2020 08:49:16

klima chlorothalonil 3. internationales leipziger auenökologiesymposium ludwig tent osmerus 3. internationales leipziger auenã¶kologiesymposium trockenheit grundwasser klimawandel fridays for future
Wenn Regen ausbleibt, dann ist der Schutz der Bäche und Flüsse besonders wichtig. Ludwig Tent zitierte in seinem Vortrag auf dem 3. Internationalen Leipziger Auenökologiesymposium: „Beim Betrachten unserer Gewässer in der Landschaft aus der Satelliten-Perspektive fällt ins Auge, wie kahl unsere Landschaft geworden ist. Gewässerrandstreifen fa... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chlorothalonil tötet Pilze … und schädigt Bienen und Hummel 19.05.2021 09:57:21

bienen königinnen insektizid honigbienen n-methyl-2-pyrrolidon pestizid bestäubung chlorpyrifos kã¶niginnen coumaphos larven fluvalinat bestã¤ubung chlorothalonil pflanzenschutzmittel hummel bombus impatiens psm fungizid
Bienen und Hummel erbringen lebenswichtige Bestäubungsleistungen für die Mehrzahl der blühenden Pflanzen sowohl in natürlichen als auch in landwirtschaftlichen Systemen. Pestizide sind eine Ursache der Schädigung von Insekten. Selbst Fungizide, die im Allgemeinen als sicher für Bienen gelten, können nachweislich die Entwicklung von Honigbienen stör... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wasser, Wasser, sauberes Wasser … kein Weihnachtsgeschenk! 25.12.2021 08:41:53

pflanzenschutzmittel chlorothalonil trinkwasser cressier fr wasser
Ohne Wasser – Wüste! Verschmutztes Wasser – Auswirkungen auf uns und unsere Flora und Fauna. Locker hört man Leute in Top-Positionen sagen: „Unser Wasser ist sauber.“ Das mag da und dort stimmen, aber selbst in der Schweiz ist das Wasser längst nicht überall sauber. So bewilligte die Gemeinde Cressier FR am 30.11.21 an einer... mehr auf heidismist.wordpress.com

Vom Wald-Traum zur Pestizid-Realität 12.05.2022 00:01:00

herbizid trinkwasser artenvielfalt psm biodiversität syngenta vorbild chlorothalonil pflanzenschutzmittel schweiz bioland schweiz st. gallen fussballstadion bodensee pestizide biodiversitã¤t wasserschloss europas verschmutzer
Am 10.5.22 war ein sonniger Frühlingstag. Heidi spazierte stundenlang durch einen grossen Buchenwald im Unterland. Dieses helle Grün! Dann die Bodenpflanzen, blühende gelbe Taubnessel, weisse feine Waldmeisterblüten. Ausser dem Vogelgesang von allen Seiten war es einfach still, nur einzelne Jogger und Fussgänger waren unterwegs. Heidi genoss diese ... mehr auf heidismist.wordpress.com

„Ich wünsche dir gute Gesundheit!“ Das verpflichtet! 23.12.2019 18:39:35

agrarpolitik antibiotika-resistente keime sfv krankheitsrisiko antibiotika chlorothalonil gesundheit pflanzenschutzmittel pflanzenschutzmittelverzeichnis psm luftreinhaltung gewässerschutz wasser schweizerischer fischereiverband bodenschutz pestizide
Gesundheit ist auch politisch In keiner Jahreszeit wünschen wir unseren Freunden, Bekannten und Kollegen häufiger gute Gesundheit als jetzt. Auch gute Vorsätze für das kommende Jahr sind häufig mit der Gesundheit verbunden: gesünder essen, mehr Bewegung usw. Doch das allein genügt nicht. Saubere Luft, unbelastetes Trinkwasser, schadstofffreie Nahru... mehr auf heidismist.wordpress.com

NaNas Zoo der Pestizid-Metaboliten 10.03.2020 11:35:45

relevant aqua & gas schweizerischer verein des gas- und wasserfach verursacherprinzip metaboliten svgw aqua & gas vorsorgeprinzip pestizide paul sicher baz nicht relevant kantonschemiker psm chlorothalonil pflanzenschutzmittel nana syngenta
NaNa zitiert: AQUA & GAS: «NICHT RELEVANT» ODER «RELEVANT»? Wir wollen ein möglichst sauberes Wasser abgeben! Syngenta hat bekanntlich gegen das Verbot von Chlorothalonil Beschwerde eingereicht und kritisiert die Bundesbehörden in der NZZ vom 28.02. scharf. Mit dem Verbot des Wirkstoffs und der Einstufen aller Metaboliten als relevant, hätten s... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chlorothalonil: Leserbrief von Paladilhiopsis tschapecki 05.11.2019 21:20:01

grundwasserschnecke trinkwasserquelle tierschutz grundwasser pestizide rote-liste paladilhiopsis tschapecki psm streichelzoo pflanzenschutzmittel chlorothalonil
Liebe Heidi Für uns Grundwasserschnecken sind die Pestizide eine Pest. Und es sind nicht die einzigen Stoffe, welche uns schaden. Viele meiner Verwandten stehen auf der Roten Liste der bedrohten oder ausgestorbenen Arten. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber viele Pestizide sind nicht nur für die Schädlinge, die ihr Menschen bekämpfen wollt, tödl... mehr auf heidismist.wordpress.com

Weltwassertag 2023: „Business as usual“ reicht nicht 22.03.2023 08:25:21

psm syngenta deutsches patent- und markenamt chlorothalonil pflanzenschutzmittel dã¼nger bundesgericht wasserversorgung forellen worldwaterday.org nachhaltigkeitsziele un dünger weltwassertag 2023 pestizide grundwasser wasser gewã¤sserverschmutzung gewässerverschmutzung
Deutsches Patent- und Markenamt zum Weltwassertag 2023: Probleme bei der Wasserversorgung untergraben den Fortschritt bei praktisch allen wichtigen globalen Themen: Gesundheit, Hungerbekämpfung, Gleichstellung der Geschlechter, Arbeitsplätzen, Katastrophenbekämpfung oder Friedenstiftung. Im Moment sind wir weit davon entfernt, das für 2030 gesteckt... mehr auf heidismist.wordpress.com

BAFU-Studie 2014: Auch künftig genügend Wasser, wenn … 23.07.2022 20:13:35

ressourcenschutz nutzungskonflikte wasserqualität patricia von falkenstein vernetzung wasserversorgung wasserknappheit bundesamt fã¼r umwelt löschwasser bevã¶lkerungswachstum trinkwasser gewã¤sserschutzgesetzgebung grundlagen für die wasserversorgung 2025 lã¶schwasser landwirtschaft bundesamt für umwelt brauchwasser grundwasserschutzzonen klima chlorothalonil wasser versorgungssicherheit bafu gewässerschutzgesetzgebung klimawandel franziska schwarz bevölkerungswachstum wasserversorger grundwasserschutzareale zukunftsszenarien wasserqualitã¤t gewässerschutz grundlagen fã¼r die wasserversorgung 2025 landwirtschaftliche bewã¤sserung gewã¤sserschutz infrastrukturmanagement landwirtschaftliche bewässerung grundwasser nitrat vollzug eawag
In der Schweiz ist das Wasser an verschiedenen Orten knapp geworden. Die Basler FDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein fordert daher ein nationales Konzept. Es scheint so, dass die Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahre 2014 Grundlagen für die Wasserversorgung 2025 nicht in allen Kantonen die notwendigen Massnahmen generiert hat.... mehr auf heidismist.wordpress.com

Synthetische Pestizide: Vortrag von Johann G. Zaller, Universtität für Bodenkultur Wien 25.05.2021 08:36:11

trinkwasser regenwurm artenvielfalt psm bio-stiftung schweiz biolandbau glyphosat chlorothalonil pflanzenschutzmittel universitã¤t fã¼r bodenkultur lebensmittelkosten boden agrarpolitik johann g. zaller hã¶chstwerte höchstwerte artenschutz boku wien pestizidsteuer universität für bodenkultur parkinson pestizide grasfrösche synthetische pestizide - fluch oder segen? werbeverbot grenzwerte grasfrã¶sche krankheiten
Dass synthetische Pestizide wirken, bezweifelt niemand. Was an der einen Stelle zum gewünschten Erfolg führt, bringt an der anderen Stelle jedoch unerwünschte Nebenwirkungen. «Es ist heutzutage praktisch unmöglich, nicht mit den Rückständen von Pestiziden in Berührung zu kommen», sagt Professor Zaller von der Wiener Universität für Bodenkultur. Dar... mehr auf heidismist.wordpress.com

Fakten zur Trinkwasserinitiative – erfrischende Zusammenfassung von Michael Elsener, Politikwissenschaftler und Satiriker 17.05.2021 09:08:10

fleischproduktion wasserqualität franziska herren tierbestand agrarpolitik gã¼lle proviande gülle twi trinkwasser chlorothalonil pflanzenschutzmittel syngenta michael elsener trinkwasserinitiative wasser fleischwerbung wasserqualitã¤t markus ritter nährstoffe mist
  Fast alles wurde schon gesagt und geschrieben, was relevant für die Abstimmung über die Pestizidinitiativen ist. Der studierte Politikwissenschaftler, Satiriker, Kabarettist, Parodist und Stand-up-Comedian präsentiert Informationen gemixt mit Ausschnitten aus Filmen und Fernsehsendungen so unterhaltsam, dass selbst der Alpöhi bis am Schluss vor d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pestizid-Geheimnis: Wir dürfen nicht wissen wie giftig Pestizide sind! 11.04.2022 13:43:50

chlorpyrifos bundesamt für lebensmittelsicherheit und veterinärwesen bundesamt fã¼r landwirtschaft urs. p. gasche bundesamt fã¼r lebensmittelsicherheit und veterinã¤rwesen toxizität pestizide infosperber toxizitã¤t bundesamt für landwirtschaft blw psm gesundheit pflanzenschutzmittel chlorothalonil blv
Eigentlich müsste Heidi jetzt in den Garten, denn wer Ungespritztes essen will, ist bei diesem Wetter an die Arbeit! Doch, was der Infosperber heute über Pestizide veröffentlicht hat, das sollen Sie jetzt schon lesen können. Wir wissen es zwar, dass die Pestizid- und Medikamenten-Dossiers geheim sind, aber vergessen es immer wieder. Bei den Pestizi... mehr auf heidismist.wordpress.com

Wie viel Chlorothalonil ist im Schweizer Grundwasser? 20.03.2022 17:02:42

wasser chlorothalonil r471811 bafu pestizide grundwasser weltwassertag grundwasserschutz metaboliten bundesamt fã¼r umwelt chlorothalonil r417888 pflanzenschutzmittel chlorothalonil landwirtschaft bundesamt für umwelt
Zum Motto des diesjährigen Weltwassertags vom 22.3.22 «Grundwasser – das Unsichtbare sichtbar machen» passen Pestizid. Sie sind, genauso wie das Grundwasser, unsichtbar. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) schreibt: „Metaboliten des Fungizids Chlorothalonil belasten das Grundwasser grossflächig mit mehr als 0.1 Mikrogramm pro Liter. In mehr als d... mehr auf heidismist.wordpress.com

Chlorothalonil: Behörden erwachen 27.06.2019 08:00:30

zulassung pflanzenschutzmittel canton de fribourg: l'eau polluée par un fongicide à domdidier franziska herren chlorothalonil pflanzenschutzmittel krebserregendes pestizid im schweizer trinkwasser broye trinkwasser psm wasser pestizid domdidier
Das Problem der Grundwassersverschmutzung mit Chlorothalonil ist nicht neu, neu ist einzig, dass jetzt endlich reagiert wird. Zum Beispiel im Kanton Freiburg hat die Gemeinde Domdidier die mit diesem Fungizid verschmutzten Wasserfassungen geschlossen. Chlorothalonil verwenden die Bauern in zahlreichen Kulturen wie Gemüse, Getreide, Reben. Die Bevöl... mehr auf heidismist.wordpress.com

Lesen Sie heute die NZZamSonntag! 25.10.2020 09:54:27

kurt seiler agrarpolitik trinkwasser chlorothalonil pflanzenschutzmittel wasser nährstoffe nzzamsonntag grundwasser nitrat
Heidi empfiehlt Ihnen folgenden Artikel in der NZZamSonntag vom 25.10.20. Er ist auch für NichtabonnentInnen verfügbar. Danke NZZamSonntag und Gastautor Kurt Seiler, Kantonschemiker von Schaffhausen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden. Haben Wasserversorger im Mittelland überhaupt noch eine Zukunft? Chlorothalonil hat das Schweizer Trinkwasser ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Verursacherprinzip = Grundsatz des Umweltschutzes 25.02.2020 09:57:12

verursacherprinzip chlorothalonil : mettre l’industrie agrochimique face ã  ses responsabilitã© seelã¤ndische wasserversorgung chlorothalonil im trinkwasser - wasserversorger prüft haftungsklage gegen den bund seeländische wasserversorgung bundesamt fã¼r landwirtschaft pestizide chlorothalonil : mettre l’industrie agrochimique face à ses responsabilité chlorothalonil im trinkwasser -â wasserversorger prã¼ft haftungsklage gegen den bund roman wiget chlorothalonil pflanzenschutzmittel blw psm bundesamt für landwirtschaft
Längst sind viele Grundsätze mit der Gewalt von Lobbyisten aus der Welt geschafft worden und immer häufiger werden Klagen gegen Behörden und Firmen eingereicht. Ein solcher Grundsatz ist das Verursacherprinzip im landwirtschaftlichen Umweltschutz. NaNa hat sich dem Thema angenommen. NaNa: Zitat aus dem Bericht des Schweizer Fernsehen SRF vom 6.2.20... mehr auf heidismist.wordpress.com

Pflanzenschutzmittel: Kosten sie uns mehr als sie nützen (2) 02.02.2020 09:07:57

les coã»ts cachã©s des pesticides psm inra blw les coûts cachés des pesticides bundesamt für landwirtschaft luftapplikation fungizid chlorothalonil pflanzenschutzmittel volksinitiative fã¼r eine schweiz ohne synthetische pestizide the hidden and external costs of pesticide use chlorothalonil r471811 volksinitiative für eine schweiz ohne synthetische pestizide wasser amarel-folpet df denis bourguet bundesamt fã¼r landwirtschaft thomas guillemaud pestizide rebberg
Wer soll das bezahlen? Diese Frage wird heute in Anbetracht der Verschmutzung des Trinkwassers mit Metaboliten von Chlorothalonil häufig gestellt. Wer soll die Reinigungs- und Sanierungskosten bezahlen? Renate Amstutz, Direktorin des Schweizerischen Städteverbands, verweist zu Recht auf das Gewässerschutzgesetz, denn dieses nennt klar das Verursach... mehr auf heidismist.wordpress.com

Von der Pest zum Coronavirus und den Pestiziden 27.05.2020 09:24:41

psm nana erdbeer chlorothalonil pflanzenschutzmittel kassensturz berner gemeinde kappelen roger müller georg humbel kurt seiler roger mã¼ller die permanente krise – der aufstieg der finanzoligarchie und das versagen der demokratie die permanente krise – der aufstieg der finanzoligarchie und das versagen der demokratie grenzwert pestizide heidelbeer pest marc chesney rundschau von der pest zum coronavirus
Es wird viel geschrieben, gefilmt und gesagt. Heidi verlinkt einen herausragenden Artikel und verweist auf die Rundschau des Schweizer Fernsehens von heute abend. Von der Pest zum Coronavirus Der Artikel stammt von Marc Chesney, Professor der Finanzwissenschaften an der Universität Zürich, und ist im Infosperber erschienen. Zitate: „Das Ende ... mehr auf heidismist.wordpress.com