Tag suchen

Tag:

Tag risikobewertung

Ich starte das Internet … 13.12.2017 06:42:07

gesundheit alltag wissenschaft medienlügen menschen vorsicht bfr angela clausen ernährung medizin risikobewertung ernährungswissenschaft superfood
… und was lese ich? Superfood: Nicht alles von einer Pflanze ist gesund Aha! Interessant. Was steht da weiter? Im Internet kursieren viele Tipps zu vermeintlichen Superfoods. Mittel aus verschiedenen Pflanzen sollen die Gesundheit fördern. Bittere Aprikosenkerne sollen angeblich sogar gegen Krebs wirken. Experten warnen aber, dass viele Wirks... mehr auf payoli.wordpress.com

Die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz auf die Wirtschaft 19.07.2023 16:24:53

it-infrastruktur datenschutz datenanalyse deep learning risikobewertung arbeitsplatzveränderungen bilderkennung personalisierte dienstleistungen bildung und weiterbildung netzwerkleistung produktion prozessverbesserung automatisierung energieeffizienz neuronale netzwerke proteinfaltung sicherheit und überwachung künstliche intelligenz (ki) maschinelles lernen innovation & technologie wirtschaftswachstum kundenerfahrung generative ki logistik texterkennung kundenservice algorithmischer handel marketingstrategien effizienzsteigerung geschäftsmodelle
Effizienzsteigerung, Kundenerfahrung und neue Geschäftsmodelle Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Geschäftswelt. Er beleuchtet, wie KI die Effizienz der Wirtschaft steigert, Prozesse automatisiert, die Kundenerfahrung ... ... mehr auf klick-it.de

12.12.2023 19:17:05

höchstwerte pesticide action network germany gewã¤chshã¤user wasser pestizide risikobewertung gewã¤sserschutz hans muilerman hã¶chstwerte pesticide action network europe gewächshäuser pflanzenschutzmittel gesundheit psm gewässerschutz it rains pesticides from greenhouses
Pressemiteilung PAN Germany vom 12.12.23: PAN-Report: Pestizide können aus „geschlossenen“ Gewächshäusern entweichen Brüssel, Hamburg, 12. Dezember 2023. Pressemitteilung. Probenahmen von Regen- und Oberflächenwasser in der Umgebung von Gewächshäusern in Belgien, den Niederlanden, Spanien und Deutschland zeigen eine alarmierend hohe Belastung durch... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gute Entscheidungen treffen: 3 Wege, wie Sie Angst und kochende Emotionen überlisten 30.06.2021 21:04:36

emotionale intelligenz tipps emotionen praktisch entscheidungshilfen schnelle entscheidungen bedürfnisse intuition kognitive verzerrungen langfristige entscheidungen entscheidungskriterien umdenken entscheidungsprozess entscheidungskompetenz entscheidungsanalyse entscheidungsfehler selbstreflexion risikobewertung gute entscheidungen treffen entscheidungsfindung rationale entscheidungen entscheidungsverhalten gewohnheit bewusstsein entscheidungstheorie entscheidungsstrategien entscheidungsbaum gastbeitrag veränderung prioritäten setzen pro-und-kontra-liste
Soll ich's wirklich machen, oder lass ich es lieber sein? Diese Frage stellen wir uns häufig, wenn es um Entscheidungen in schwierigen Situationen geht. Diese häufig sind dadurch gekennzeichnet, dass wir uns einerseits nicht wohl fühlen in ihr, aber gleichzeitig nicht den Schritt gehen wollen, uns dagegen zu entscheiden, weil wir eigentlich daran f... mehr auf tomoff.de

Räumungskonzepte und Krisenmanagement für Events 05.10.2018 12:00:43

katastrophenschutz besuchersicherheit notfall risikobewertung dortmund bombenalarm krisenmanagement evakuierung terroranschlag sicherheitskonferenz handel und dienstleistung event
2. Deutsche Sicherheitskonferenz für das Event-Business am 12... mehr auf inar.de

Wie geht erfolgreiches Management von Währungsrisiken? 10.01.2019 10:02:30

industrie und wirtschaft wechselkursrisiko hedging behavioral finance wechselkursprognose risikoanalyse value at risk iso 31000 risikobehandlung risikobewertung unternehmenswert risikoidentifikation
International agierende Unternehmen tätigen heutzutage immer mehr Geschäfte in Fremdwährungen. Doch hohe Schwankungen bei den Wechselkursen bergen ein erhebliches Risiko. In seinem im Dezember bei Studylab erschienenen Buch Das Währungstransaktionsrisiko in international agierenden Unternehmen. Leitfaden für Finanzen, Treasury und Controlling setzt... mehr auf pr-echo.de

Schutz vor Naturgewalten 28.06.2022 10:17:18

naturgewalten risikobewertung überschwemmung klimawandel versicherungsdichte flusshochwasser naturgefahren-check starkregen naturgefahren experten arag elementarschdenversicherung stürme bauen wohnen haus garten pflege
ARAG Experten informieren über zwei Tools zur Risikobewertung von Naturgefahren Mehr Stürme, mehr Regen, mehr Wind, mehr Hitze. Der Klimawandel ist spürbar. Dabei nehmen auch die Schäden durch extreme Wetterereignisse zu. Und während laut Statista Der Artikel Schutz vo... mehr auf inar.de

Gerichtsbeschluss nach Multipolar-Klage: RKI muss Krisenstab offenlegen | Von Paul Schreyer 27.04.2021 12:57:41

willkã¼r paul schreyer who rki pandemie willkür infektionsepidemiologie krisenstab krisenmanagement lockdown bundesregierung transparenz tagesdosis downloads risikobewertung lothar wieler robert koch-instituts
Das Berliner Verwaltungsgericht hat unserer Klage gegen das Robert Koch-Institut (RKI) in Teilen stattgegeben. Die Gesundheitsminister Jens Spahn unterstehende Behörde […] Der Beitrag Gerichtsbeschluss ... mehr auf kenfm.de

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 40 oder 16.2 | Von Jochen Mitschka 06.05.2021 14:50:13

risikobewertung hã¤usliche absonderung corona-untersuchungsausschuss fortsetzungsfeststellungsklage häusliche absonderung downloads dr. füllmich aktuelle beiträge pcr-test edizinprodukteverordnung jochen mitschka amtsaufklã¤rungspflicht quarantäne-anordnung falsch-positive qualitã¤tssicherung amtsaufklärungspflicht tatbestand bundesverwaltungsgericht quarantã¤nebescheide falsch positive ergebnisse qualitätssicherung quarantã¤ne-anordnung professor martin schwab dr. fã¼llmich quarantänebescheide rainer füllmich rainer fã¼llmich viviane fischer vervielfã¤ltigungszyklen vervielfältigungszyklen
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 16 vom September 2020 wurde das Thema […] Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 40 oder 16.2 | ... mehr auf kenfm.de

Wie geht erfolgreiches Management von Währungsrisiken? 10.01.2019 10:01:31

risikobehandlung iso 31000 risikobewertung unternehmenswert risikoidentifikation wechselkursrisiko hedging behavioral finance finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten risikoanalyse wechselkursprognose value at risk
International agierende Unternehmen tätigen heu... mehr auf inar.de

Räumungskonzepte und Krisenmanagement für Events 05.10.2018 11:56:12

krisenmanagement dortmund bombenalarm verkauf und handel sicherheitskonferenz terroranschlag event evakuierung katastrophenschutz risikobewertung notfall besuchersicherheit
2. Deutsche Sicherheitskonferenz für das Event-Business am 12. November 2018 in Dortmund Sicherheitsexperte Olaf Jastrob auf der deutschen Sicherheitskonferenz „Räumungskonzepte und Krisenmanagement für Events“ lautet das Schwerpunktthema der 2. Sicherheitskonferenz für das Event-Business, die am 12. November 2018 im Kongresszentrum Wes... mehr auf pr-echo.de

Der infizierte Rechtsstaat | Von Tilo Gräser 09.12.2020 12:49:30

querdenken ausgangssperre corona hygiene symptomfrei erkrankte infektionssterblichkeit hans-jürgen papier quarantäne demonstration iqwig versammlungsverbot downloads warscheinlichkeit verwaltungsgericht innenräume gerichte risikobewertung pcr-test innenrã¤ume polizei infektionsgefahr grundrechte tagesdosis asymptomatisch infizierte immunität bremen jã¼rgen windeler rechtsstaat maskenpflicht bundesverfassungsgericht weser kurier ansteckung wissenschaft karlsruhe hans-jã¼rgen papier fakten studie robert-koch-institut behauptungen gefahr immunitã¤t wuhan antikã¶rper quarantã¤ne rki oberverwaltungsgericht china antikörper infektion pandemie jürgen windeler
Mit bestätigten Demonstrationsverboten unterstützen Gerichte die Corona-Politik und ignorieren widersprechende Fakten. Die Proteste gegen die Corona-Politik der Regierungen von Bund […] Der Beitrag Der infizierte Rechtsstaat | Von Tilo Gräser ... mehr auf kenfm.de

VdS integriert cysmo® in Cyber-Security-Paketlösungen 06.01.2020 12:18:01

risikobewertung vds ppi versicherung it, new media und social media security sicherheit cysmo cyber
Europas größtes Institut für Unternehmenssicherheit bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die von außen sichtbaren IT-Schwachstellen mithilfe des Analysetools cysmo® aufzudecken. Die Lösung stammt vom Hamburger Software- und Beratungshaus PPI AG. Hamburg, 06.01.2020: Die VdS Schadenverhütung GmbH, hundertprozentige Tochter des Gesamtverbandes der D... mehr auf pr-echo.de

Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 40 oder 16.2 | Von Jochen Mitschka (Podcast) 06.05.2021 14:50:15

rainer fã¼llmich quarantänebescheide rainer füllmich dr. fã¼llmich professor martin schwab quarantã¤ne-anordnung vervielfältigungszyklen vervielfã¤ltigungszyklen viviane fischer podcast tatbestand qualitã¤tssicherung amtsaufklärungspflicht qualitätssicherung quarantã¤nebescheide falsch positive ergebnisse bundesverwaltungsgericht standpunkte – der podcast jochen mitschka edizinprodukteverordnung falsch-positive quarantäne-anordnung amtsaufklã¤rungspflicht häusliche absonderung fortsetzungsfeststellungsklage risikobewertung hã¤usliche absonderung corona-untersuchungsausschuss pcr-test dr. füllmich
Majestätsbeleidigung oder notwendige Prüfung? Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In der Corona-Ausschusssitzung Nr. 16 vom September 2020 wurde das Thema […] Der Beitrag Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 40 oder... mehr auf kenfm.de

Globales Finanzsystem: Wer ist der mächtigste Player? | Von Ernst Wolff 13.06.2022 12:30:54

analysedienstleister ernst wolff stresstests microsoft deutsche bank aladdin calpers regierungswechsel anlagehinweise ubs derivate blackrock machtbegrenzung erdbeben pandemien rothschilds nachhaltigkeitsrisiken daten schulden netzwerk clarity ai krieg deregulierung komplexität credit suisse eurokrise sticky podcast bank of england weltfinanzkrise larry fink datenanalyse risikobewertung simulation finanzsystem vermögen planspielen ezb federal reserve tagesdosis software
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Eine der am häufigsten gestellten Fragen zum globalen Finanzsystem lautet: Wer ist denn nun die Nr. 1? Wer spinnt im Hintergrund die Fäden, wer auf diesem Planeten übt die meiste Macht aus? Sind es die Rothschilds, ist es die Federal Reserve oder ist es vielleicht […]... mehr auf kenfm.de

Der infizierte Rechtsstaat | Von Tilo Gräser (Podcast) 09.12.2020 12:45:11

immunität asymptomatisch infizierte infektionsgefahr grundrechte pcr-test polizei innenrã¤ume risikobewertung warscheinlichkeit verwaltungsgericht gerichte innenräume versammlungsverbot quarantäne iqwig demonstration hans-jürgen papier infektionssterblichkeit symptomfrei erkrankte hygiene ausgangssperre corona querdenken jürgen windeler infektion pandemie antikörper rki china oberverwaltungsgericht antikã¶rper wuhan quarantã¤ne gefahr immunitã¤t podcast behauptungen robert-koch-institut studie hans-jã¼rgen papier fakten wissenschaft karlsruhe ansteckung weser kurier bundesverfassungsgericht maskenpflicht jã¼rgen windeler rechtsstaat bremen
Mit bestätigten Demonstrationsverboten unterstützen Gerichte die Corona-Politik und ignorieren widersprechende Fakten. Die Proteste gegen die Corona-Politik der Regierungen von Bund […] Der Beitrag Der infizierte Rechtsstaat | Von Tilo Grä... mehr auf kenfm.de

Krank und frei Teil 2/2 | Von Raymond Unger 21.08.2021 16:15:09

sticky-fourth rafael zioni geimpfte und ungeimpfte corona pro und contra corona-statistiken massenmanipulation regierung und massenmedien artikel pro und contra mainstream-journalisten gabor steingart angsterzã¤hlungen andreas rosenfelder schuldzuweisungen mainstream-medien schuldzuweisung krank und frei medienmanipulation raymond unger hospitalisierungszahlen angsterzählungen risikobewertung bundespressekonferenz bpk seibert downloads
Unabhängige Studien belegen, dass die notzugelassenen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 den Verlauf der Krankheit verschlimmern können. Ein Standpunkt von Raymond Unger. […] Der Beitrag Krank und frei Teil 2/2 | Von Raymond Unger erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

AES Konzept macht Festival4Family @home genehmigungsfähig 13.04.2020 15:29:33

risikobewertung werbung, druck und kommunikation digitale veranstaltungen digitale events events veranstaltungsbranche sicherheitskonzept veranstaltungssicherheit event safety
AES Konzept ermöglicht mit Sicherheitskonzept zu Zeiten der Corona-Pandemie größtes Online-Familienfestival Deutschlands Digitale Veranstaltungen zu Zeiten von Corona (Bildquelle: Trifels Verlag GmbH) Im Zuge der Corona-Krise wurde eines der größten Familienfeste Deutschlands in diesem Jahr zu einem spektakulären Online-Festival umgewandelt: aus de... mehr auf pr-echo.de

Selbsterkenntnis: Welcher Anlegertyp sind Sie? 25.06.2020 16:02:00

risikobewertung behavioral finance finanzwissen anlegertypen
Kategorisierungen sind nicht neu – auch nicht in der Finanzberatung. Vor jeder erfolgreichen Beratung versuchen seriöse Experten immer zunächst einmal herauszufinden, wo jemand finanziell steht, welche Anlageziele er insgesamt hat und wie viel Risiko er sich vernünftigerweise leisten kann. Ohne […] Der Beitrag ... mehr auf diekleinanleger.com

Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung: Flora, Fauna und Funga treffen sich zur zweiten Krisensitzung 13.02.2024 00:01:00

trinkwasser biodiversität totelrevision pflanzenschutzmittelverordnung pflanzenschutzmittel ppdb european food safety authority photolyse sauberes wasser fã¼r alle funga zigarettenstummel ohnegift mitgliedschaft toxizität metaboliten cga 152604 biodiversitã¤t efsa tabakproduktionsgesetz stã¤nderat damian mã¼ller flumetralin artenvielfalt flora ständerat damian müller pesticie properties database spenden auslaugbarkeit sauberes wasser für alle fische tabak wachstumsregulator risikobewertung wasserorganismen grundwasser fauna vision landwirtschaft tabakkonzerne wasser eu mobilitã¤t toxizitã¤t zulassung amphibien mobilität
Die zweite Krisensitzung von Flora, Fauna und Funga findet wie geplant am 13. Februar 2024 statt. Froschkönig: „Liebe Deligierten von Flora und Funga, ich heisse euch herzlich willkommen zur zweiten Sitzung über die Totalrevision der Pflanzenschutzmittelverordnung. Zuerst gratuliere ich dem Bruder des Fliegenpilzes, dem Gemeinen Riesenschirml... mehr auf heidismist.wordpress.com

Krank und frei Teil 2/2 | Von Raymond Unger 21.08.2021 15:03:53

mainstream-medien schuldzuweisung hospitalisierungszahlen raymond unger medienmanipulation krank und frei bpk seibert risikobewertung bundespressekonferenz angsterzählungen geimpfte und ungeimpfte rafael zioni corona-statistiken massenmanipulation regierung und massenmedien corona pro und contra gabor steingart pro und contra mainstream-journalisten standpunkte schuldzuweisungen andreas rosenfelder
Unabhängige Studien belegen, dass die notzugelassenen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 den Verlauf der Krankheit verschlimmern können. Ein Standpunkt von Raymond Unger. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. ... mehr auf kenfm.de

GVV-Kommunal setzt auf Cyber-Risikoanalysetool cysmo® 20.01.2020 09:14:50

kommunalversicherung risikobewertung kommunal ppi versicherung allgemeines cysmo gvv-kommunal kommune sicherheit security cyber
Die GVV-Kommunalversicherung VVaG integriert PPI-Software in ihr Cyber-Angebot für Kommunen und kommunale Unternehmen. Das Online-Rating-Tool cysmo® deckt Schwachstellen der IT-Infrastruktur in Echtzeit auf. Hamburg, 20.01.2020: GVV-Kommunal bietet Kunden im Rahmen ihrer Cyber-Versicherung eine vollautomatische Bewertung Der Artikel ... mehr auf inar.de

GVV-Kommunal setzt auf Cyber-Risikoanalysetool cysmo® 20.01.2020 09:16:43

kommunalversicherung risikobewertung it, new media und social media ppi kommunal versicherung cysmo gvv-kommunal sicherheit kommune security cyber
Die GVV-Kommunalversicherung VVaG integriert PPI-Software in ihr Cyber-Angebot für Kommunen und kommunale Unternehmen. Das Online-Rating-Tool cysmo® deckt Schwachstellen der IT-Infrastruktur in Echtzeit auf. Hamburg, 20.01.2020: GVV-Kommunal bietet Kunden im Rahmen ihrer Cyber-Versicherung eine vollautomatische Bewertung von Cyber-Risiken in Echtze... mehr auf pr-echo.de

AES Konzept macht Festival4Family @home genehmigungsfähig 13.04.2020 15:31:30

veranstaltungssicherheit sicherheitskonzept event safety events veranstaltungsbranche digitale veranstaltungen digitale events neue medien und kommunikation risikobewertung
AES Konzept ermöglicht mit Sicherheitskonzept zu Zeiten der Corona-Pandemie größtes Online-Familienfestival Deutschlands Im Zuge der Corona-Krise wurde eines der größten Familienfeste Deutschlands in diesem Jahr zu einem spektakulären Online-Festival umgewandelt: aus dem Festival4Family der Trifels Der Artikel ... mehr auf inar.de

LiveChat, Infermedica Debüt-Kostenlose chatbot für COVID-19 Risikobewertung 19.05.2020 20:24:16

für gesundheit livechat covid-19 chatbot debã¼t-kostenlose fã¼r risikobewertung infermedica debüt-kostenlose
Gesundheitswesen chatbots auf den Markt, für einige Zeit, aber Sie wohl noch nie so nötig wie heute während der COVID-19-Pandemie. Obwohl chatbots sind nicht zu ersetzen, erfahrene ärzte und Krankenschwestern, die Sie sicherlich als hilfreich erweisen kann, wenn die Krankenhäuser sind überlastet, und wenn die Verbraucher haben medizinische Fragen, ... mehr auf jleibach-gesundheit.com

6 Millionen PFAS – eine Herausforderung für die Analytik 08.03.2024 21:15:46

summe der pfoa-äquivalente trifluoressigsäure sehr mobil kläranlagenablauf summe der pfas kläranlagenzulauf wasser oecd pestizide risikobewertung klã¤ranlagenablauf grundwasser analytik nutztiere grenzwert per- und polyfluorierte alkylsubstanzen oberflã¤chengewã¤sser trifluoressigsã¤ure planetary boundaries oberflächengewässer pfas gesamt bundesamt für umwelt klã¤ranlagenzulauf monitoring organisation fã¼r wirtschaftliche zusammenarbeit und entwicklung bafu persistent naqua summe der pfoa-ã„quivalente toxisch bundesamt fã¼r umwelt pfas deponiesickerwasser tfa regenwasser pharmazeutika bioakkumulativ umweltbundesamt wien organisation für wirtschaftliche zusammenarbeit und entwicklung trinkwasser
Unter dem Titel PFAS im Grundwasser schreiben Fachleute des Bundesamts für Umwelt (BAFU): „Der Wert von 0.1 µg/l, der in der EU als Grenzwert für die Summe von 20 verschiedenen PFAS im Trinkwasser gilt, wird an knapp 2% der NAQUA-Messtellen überschritten. Der Wert von 0.0044 µg/l, der von der EU-Kommission als Grenzwert für die gewichtete [&#... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gerichtsbeschluss nach Multipolar-Klage: RKI muss Krisenstab offenlegen | Von Paul Schreyer (Podcast) 27.04.2021 12:55:34

risikobewertung lothar wieler robert koch-instituts transparenz krisenstab lockdown krisenmanagement bundesregierung infektionsepidemiologie podcast willkür willkã¼r who rki pandemie
Das Berliner Verwaltungsgericht hat unserer Klage gegen das Robert Koch-Institut (RKI) in Teilen stattgegeben. Die Gesundheitsminister Jens Spahn unterstehende Behörde […] Der Beitrag Gerichtsbe... mehr auf kenfm.de

Cyberrisiko Mailverschlüsselung! 97 Prozent deutscher Unternehmen sind betroffen – Sparkassen halten dagegen 27.07.2020 09:46:04

gvv risikobewertung mailverkehr verschlüsselung verschlã¼sselung cybersicherheit ppi versicherung cysmo industrie und wirtschaft cybercrime cyber sparkassen mailverschlã¼sselung risikoprofil mailverschlüsselung e-mail
Cybersicherheit – Schattenseiten und Best Practices Hamburg, 27. Juli 2020: Eine Analyse mit dem Cyberrisikobewertungstool cysmo® der PPI AG ergab, dass nur drei Prozent aller geprüften Unternehmen ausschließlich sichere Verschlüsselungsversionen im Mailverkehr verwenden. Die Kreissparkasse Köln, welche durch die GVV-Kommunalversicherung eine... mehr auf pr-echo.de

Krank und frei Teil 2/2 | Von Raymond Unger (Podcast) 21.08.2021 16:15:12

bpk seibert bundespressekonferenz risikobewertung angsterzählungen hospitalisierungszahlen raymond unger medienmanipulation krank und frei standpunkte – der podcast schuldzuweisung mainstream-medien podcast schuldzuweisungen angsterzã¤hlungen andreas rosenfelder gabor steingart mainstream-journalisten pro und contra regierung und massenmedien massenmanipulation corona-statistiken corona pro und contra geimpfte und ungeimpfte rafael zioni
Unabhängige Studien belegen, dass die notzugelassenen Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 den Verlauf der Krankheit verschlimmern können. Ein Standpunkt von Raymond Unger. […] Der Beitrag Krank und frei Teil 2/2 | Von Raymond Unger (Podcast) ers... mehr auf kenfm.de

Schutz vor Naturgewalten 28.06.2022 10:23:32

"klimawandel" experten internationale pressemitteilungen arag elementarschdenversicherung stürme versicherungsdichte flusshochwasser naturgefahren-check starkregen naturgefahren naturgewalten risikobewertung überschwemmung
ARAG Experten informieren über zwei Tools zur Risikobewertung von Naturgefahren Mehr Stürme, mehr Regen, mehr Wind, mehr Hitze. Der Klimawandel ist spürbar. Dabei nehmen auch die Schäden durch extreme Wetterereignisse zu. Und während laut Statista bundesweit fast alle Wohngebäude beispielsweise gegen Sturm und Hagel abgesichert sind, ist bei Elemen... mehr auf pr-echo.de

audius erstellt für BWGV Risikoanalyse für die Nutzung von Microsoft 365 21.03.2024 08:42:49

internationale pressemitteilungen einführung microsoft teams mitigation risikoanalyse risikobewertung microsoft 365
Der BWGV führt mit audius eine individuelle Risikoanalyse für Microsoft 365 durch, die Gefährdungspotenziale ermittelt und geeignete Mitigationsmaßnahmen definiert. Damit entsteht eine verlässliche Basis für die sichere Nutzung. audius erstellt individuelle M365-Risikoanalyse für den BWGV Weinstadt, 21. März 2024 – audius, ein etablierter Par... mehr auf pr-echo.de

Gentechnik wollen nicht alle auf dem Teller haben 04.05.2024 00:01:00

kennzeichnung deregulierung gentechnik bundesverband verbraucherzentrale berlin stefan streng martin häusling julius kühninstitut eu-kommission martin hã¤usling julius kã¼hninstitut gentechnisch verã¤nderte pflanzen biobranche boomt wie brã¼ssel verbraucher ignoriert französische lebensmittel- und umweltbehörde michaela schröder patent max pahmeyerkartoffelmanufaktur pahmeyer rewe eu-verordnung zur gentechnik franzã¶sische lebensmittel- und umweltbehã¶rde gentechnik im essen gentechnisch veränderte pflanzen ralph wilhelm michaela schrã¶der klimawandel züchter zã¼chter gentechnik rückverfolgbarkeit risikobewertung wie brüssel verbraucher ignoriert rã¼ckverfolgbarkeit
Was In Brüssel diskutiert und beschlossen wird, das geht auch uns in der Schweiz etwas an. Die Gentech-Lobby ist bei uns nicht minder fleissig, etwa mit der Plattform von Syngenta und Bayer Swiss-Food. ZDF hat im Video vom 30.4.24 Gentechnik im Essen? Wie Brüssel Verbraucher ignoriert die Probleme aufgezeigt, die mit der von Brüssel angestrebten [&... mehr auf heidismist.wordpress.com

Gute Entscheidungen treffen: 3 Wege, wie Sie Angst und kochende Emotionen überlisten 30.06.2021 21:04:36

rationale entscheidungen gewohnheit entscheidungsverhalten risikobewertung selbstreflexion gute entscheidungen treffen entscheidungsfindung veränderung prioritäten setzen pro-und-kontra-liste entscheidungstheorie bewusstsein entscheidungsstrategien gastbeitrag entscheidungsbaum schnelle entscheidungen intuition bedürfnisse kognitive verzerrungen praktisch emotionen emotionale intelligenz tipps entscheidungshilfen entscheidungskompetenz entscheidungsprozess entscheidungsanalyse entscheidungsfehler langfristige entscheidungen entscheidungskriterien umdenken
Soll ich's wirklich machen, oder lass ich es lieber sein? Diese Frage stellen wir uns häufig, wenn es um Entscheidungen in schwierigen Situationen geht. Diese häufig sind dadurch gekennzeichnet, dass wir uns einerseits nicht wohl fühlen in ihr, aber gleichzeitig nicht den Schritt gehen wollen, uns dagegen zu entscheiden, weil wir eigentlich daran f... mehr auf tomoff.de

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen 20.03.2025 11:12:14

artenvielfalt stefan meyer brachflã¤chen winderosion mikroorganismen shanghai key laboratory of chemical biology leibnitz-gemeinschaft mischungen lucy hulmes mischfruchtanbau blã¼hstreifen wassererosion pilze lib blühstreifen risikobewertung pestizide ko-kultur psm east china university of science and technology ertragsstabilitã¤t pflanzenschutzmittel biodiversität hecken nian-feng wan pesticides have negative effects on non-target organisms nebenwirkungen ertragsstabilität herbizide tiere nichtzielorganismen leibnitz-institut zur analyse des biodiversitã¤tswandels resistenz biodiversitã¤t brachflächen leibnitz-institut zur analyse des biodiversitätswandels pflanzenschutzmittelzulassung christoph scherber pflanzen insekten insektizide
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen sind viel tiefgreifender als angenommen. Medieninformation Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) 13.2.25 Pflanzenschutzmittel schaden der Biodiversität stärker als gedacht. Forum Biodiversität Schweiz 18.3.25  Pflanzenschutzmittel werden vor allem... mehr auf heidismist.wordpress.com