Tag hingeben
Auszug aus „Cyrano de Bergerac“ Wird man denn durch einen Kuss zum Diebe ? Er ist ein trauliches Gelübde nur, ein zart Bekenntnis, ein gehauchter Schwur. Ein Rosenpünktchen auf dem „i“ der Liebe, ein Wunsch, dem Mund gebeichtet statt dem Ohr. Ein liebliches Geräusch wie Bienensummen, ein Traum der Ewigkeit, ein duftiges V... mehr auf lyrik-klinge.de
Sei herzlich gegrüßt an diesem 10. Tag im Advent! Nun gehen wir ja schon einige Tage auf dem Gedankenweg, dass jeder ALL-ES in sich trägt und auf irgendeine Weise auch jede Gestalt und jeden Ort der Weihnachtgeschichte in sich trägt… … ... mehr auf marinakaiser.wordpress.com
Liebe Leser, entschuldigt bitte, dass ich eine lange Weile nichts neues geschrieben habe. Im Grunde gibt es ja auch nichts wirklich neues zu Schreiben (und das eigentlich seit einer sehr sehr langen Zeit). Die meisten Artikel sind ja nichts anderes als Belege und meist persönliche Zeugnisse für die Thesen, die ich aufgestellt (aber nicht hergestell... mehr auf suchtfrei.wordpress.com
Danke, liebe Miriam, für diesen Beitrag aus deinem Blog MACHTVOLLE VERTRAUENSSPIELE Was bleibt, wenn nichts mehr bleibt? Die Liebe des Lebens selbst.Das Prinzip, dass jede Lücke wieder neu gefüllt wird. Denn auf jede Ebbe folgt Flut.Es gibt nie nichts. Bist … ... mehr auf innereskind.wordpress.com
Welch Freude, liebe Heike, dass du mich für den Sunshine Blogger Award nominiert hast. Ich antworte gern auf deine Fragen, wenn auch etwas zeitverzögert – danke für dein Verständnis, das du mir hierfür ja schon geschrieben hast. Deinen so warmherzig … ... mehr auf marinakaiser.wordpress.com
Inhaltshinweise: Dieser Text enthält Szenen physischer oder psychischer Gewalt, die für sensible Menschen belastend sein können (hier z.B. Selbsttötung, Selbstverletzung, Vernachlässigung)! Die entstehenden Bilder können Flashbacks auslösen und bisher blockierte Erinnerungen freisetzen. Der Autor übernimmt keine Haftung für entstehende psychische &... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Alan Watts hat über Gurdjieff geschrieben und ihn als heiligen Schurken bezeichnet – weil er sich manchmal wie ein Schurke verhalten hat. Aber es war alles nur gespielt und ganz bewusst eingesetzt, um all jene fern zu halten, die unnötig … Weiter... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Techniken, Abkürzungen, Revolutionen sind gegen das Tao, gegen swabhav, die eigene Natur des Atma. Jede Anstrengung ist gegen swabhav, dasTao; Anstrengung als solche ist gegen das Tao. Wenn du alles swabhav, dem Tao, der Natur überlassen könntest, dann wäre keine … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com
Fynn ist Aktivist einer Tierrechtsorganisation und gibt seine gesamte Freizeit dem Tierschutz hin. Er saß eingesperrt in einer Hybridschweinezuchtanlage. Er sollte in der Nacht von Sonntag auf Montag nur ein paar Kameras anbringen, das Leid der Schweine zu dokumentieren. Die … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
Inhaltshinweise: Dieser Text kann Bilder physischer oder psychischer Gewalt erzeugen, die für sensible Menschen belastend sein können (hier u.a. derbe Sprache, Sexualität, Fremdgehen, Seitensprung, Freizügigkeit)! Die entstehenden Bilder können Flashbacks auslösen und bisher blockierte Erinnerungen freisetzen. Der Autor übernimmt keine Haftung R... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
"Hast du je über die Möglichkeit nachgedacht, dass das alles nur ein Traum ist?", fragte er Sophie, während... mehr auf adrianoeljero.wordpress.com
Ich sitze im Schatten Unter den Rosen Es duftet nach Heu Die Vögel schweigen In der Mittagshitze Nur der nahe Bach Plaudert munter Einmal noch Kind sein Zeit Zeit sein lassen Den Sommer leben Ohne Fragen an Morgen Sich dem Tag hingeben Alles loslassen Sich hin und her wiegen Wie ein Schmetterling Von Blüte […]... mehr auf schreiberleben.wordpress.com
Das Sommerpausenintermezzo bei den Etüden ist vorbei. Schön war es, auch wenn ich nur am Rande mitgewirkt und gelesen habe. Leider ist mein Alltag noch immer sehr dicht, sodass ich zu Vielem nicht komme, was ich auch noch gerne machen würde, aber das wisst ihr ja. Nun geht es also mit den Etüden weiter. Drei […]... mehr auf cafeweltenall.wordpress.com
Eine Berührung, Verführung, loslassen, nicht verpassen. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com