Tag sinneswahrnehmung
Was macht das Gehirn, wenn wir nichts tun? Eine neue Studie des Forschungszentrums Jülich zeigt: Es ist erstaunlich aktiv – und zwar in einem speziellen Netzwerk, das gerade dann arbeitet, wenn wir nicht auf äußere Aufgaben fokussiert sind. Dieses sogenannte „Default Mode Network“ (DMN) ist beteiligt, wenn wir nachdenken, Erinnerungen durchgehen... mehr auf ruhrbarone.de
Liebe Leser, entschuldigt bitte, dass ich eine lange Weile nichts neues geschrieben habe. Im Grunde gibt es ja auch nichts wirklich neues zu Schreiben (und das eigentlich seit einer sehr sehr langen Zeit). Die meisten Artikel sind ja nichts anderes als Belege und meist persönliche Zeugnisse für die Thesen, die ich aufgestellt (aber nicht hergestell... mehr auf suchtfrei.wordpress.com
20. Waren Sie als Kind oft krank? Als Kind war ich kaum krank. Ich hatte zwar ab und zu Ohren- oder Halsschmerzen, aber sonst, was den Körper angeht, nichts Gravierendes. Zum Glück hatte ich auch keine Zahnprobleme und blieb somit von den damaligen grausigen Behandlungen verschont. Die Psyche ist eine andere Geschichte. Erst im erwachsenen […... mehr auf rosasblog54.wordpress.com
Finde Unterschiede 500 level (von PandoraGames) Wir stellen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
NeuroNation – Gehirnjogging & Gedächtnistrainer (von NeuroNation) Wir ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Das Wandern in der Natur hat schon immer eine besondere Faszination auf die Menschen ausgeübt. Die frische Luft, die atemberaubende Landschaft und die Stille der Wälder können Körper und Geist erfrischen. Doch in der heutigen hektischen Welt, in der wir ständig von digitalen Geräten und Terminen abgelenkt sind, verlieren wir oft den Zugang zu di... mehr auf mwhikingtrail.de
Gedankenspiele (von Brain Trainer) Diesmal stellen wir eine ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Ein Standpunkt von Bernd Lukoschnik. Vorbemerkung Die Koch’schen Postulate 1. Der Erreger muss in allen Krankheitsfällen gleicher Symptomatik detektiert werden können, bei Gesunden jedoch nicht. 2. Der Erreger kann aus dem Erkrankten in eine Reinkultur überführt werden (Isolation). 3. Ein zuvor Gesunder zeigt nach Infektion mit dem Erreger aus der ... mehr auf kenfm.de
Puzzle Shapes (von wonderkind GmbH) Diese Woche stellen ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Skillz – Logisches Denkspiel (von App Holdings) Wir ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Thinkrolls (von Avokiddo) Mit Thinkrolls stellen wir euch ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
Sesamstrasse (von Norddeutscher Rundfunk) Wir stellen diesmal die ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
BuddhaBoo – Meditation & Fantasiereisen für Kinder (von ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net
aus: Alan Watts, „Zeit zu leben“ Es ist klar, dass ich gegen die Ächtung der Werte des Gefühls und der Intuition in einer Gesellschaft Sturm lief, die nur die Werte des Intellekts und der Sinneswahrnehmung gelten lässt. Jung nannte diese … ... mehr auf satyamnitya.wordpress.com