Tag suchen

Tag:

Tag sich_hingeben

Selbstbetrachtungen 01.05.2018 02:20:19

schweigen kriegsklang ergebenheit ares friedensgöttin engelshaar held stoiker himmel hände eirene still unterwerfung male sich ergeben sich hingeben wunde male gewaltmarsch strahlenbekränzte rüstung hart pygmalions werkstatt stillerer trost kriegsgott segen der waffen gestreckt himmelslicht erotik göttlicher gnaden geschmiedet füllhorn friedenshaupt trost kriegsheld achills entwaffnung efeuumwunden attribut wehrlos liebespforte liebesspiel blond marc aurel unterwürfig erotische gedichte ehern mnemosynes geleit zartschmelz gedicht efeu pazifist stifthütte des friedens / des friedensbundens ewigwährendes friedensreich segenslicht stoa mars sinn licht tochter des himmels einführung frieden lärmend pazifismus kapitulation himmelstöchter wunden kohorte
Die Friedensgöttin Eirene   Musik Frédéric Chopin [1]Prélude in E Minor Op. 28 No. 4 https://www.lyrik-klinge.de/wp-content/uploads/IMSLP110209-PMLP02344_Chopin_Prelude_Opus_28_no_4.mp3   10. Juni 2017   Der Waffen gestreckt Tochter der Freude, neige hernieder dein Friedenshaupt, wolkenzerteilend, sende herab mir dein Himmelslicht... mehr auf lyrik-klinge.de

Der Kuss (Cyrano) 31.03.2025 16:31:46

treue seele hã¶rprobe biene flehen feuer traum gesprochen kuss lippe pã¼nktchen sã¼ãŸ gelã¼bde duften beichte schweben ohr blume liebeserklã¤rung flã¼stern hörprobe schã¶n gestã¤ndnis brennen offenbarung rezitation süß vertonung geschenk naschwerk lieblich rose verschenken erbitten lippenrand sich nicht trauen liebeshauch lesung sã¼ãŸe süße schüchtern hauch wunsch geräusch verstummen dieb hingeben kã¼ssen treueschwur vernaschen liebesgedicht sich hingeben klingen mund cyrano de bergerac bitte liebeserklärung balkonszene schã¼chtern pünktchen herz edmond rostand summen rosenpã¼nktchen schwur flüstern 09 → romantik gedankenverloren duftig madelein robin (roxane) rosenpünktchen liebesgestã¤ndnis küssen vertonungen liebe himmlisches geheimnis gerã¤usch geständnis liebesgeständnis schön ewigkeit reine liebe erflehen gedicht schwã¶ren rostand, edmond stumm der erste kuss naschen schwören ewig gelübde
Auszug aus „Cyrano de Bergerac“ Wird man denn durch einen Kuss zum Diebe ? Er ist ein trauliches Gelübde nur, ein zart Bekenntnis, ein gehauchter Schwur. Ein Rosenpünktchen auf dem „i“ der Liebe, ein Wunsch, dem Mund gebeichtet statt dem Ohr. Ein liebliches Geräusch wie Bienensummen, ein Traum der Ewigkeit, ein duftiges V... mehr auf lyrik-klinge.de