Tag suchen

Tag:

Tag s_stoffe

Süße Illusion – Wie Süßstoffe den Körper austricksen 16.10.2025 14:55:24

zucker mikrobiom bitterstoffe aspartam wohlfühlogie süßstoffe gesundheit, wellness & entspannung bewusstsein ernährung gesundheit
Tine SonnengoldEmail Ein Fachartikel von Tine Sonnengold über Aspartam, Bewusstsein und die Kunst des bewussten Genießens. Künstliche Süßstoffe gelten clevere Alternative zu Zucker. Doch aktuelle Forschung zeigt, dass die süße Illusion auch Schattenseiten hat. Aspartam (E 951), der bekannte Vertreter, steckt in tausenden Produkten – von Li... mehr auf pr-echo.de

Der Verzehr von niedrig dosiertem Aspartam und Stevia mit einer obesogenen Ernährung verändert den Stoffwechsel, die Darmmikrobiota und das mesolimbische Belohnungssystem in Rattenmüttern und ihren Nachkommen 21.02.2020 22:08:16

mäuse infektion diabetes fettsäuren stress coronavirus süßstoffe ökologie fettsäuren übergewicht steatohepatitis muttermilch stoffwechsel bakterien zucker mittelhirn mrna stevia toxizität typ-2-diabetes aspartam mikrobiota adipositas toxizität ökologie metabolisch substantia nigra insulin mausmodell kohlenhydrate süßstoffe übergewicht butyrat insulintoleranz mäuse analyse insulinempfindlichkeit medizin scfas nahrungsergänzung sucralose nahrungsergänzung gesundheit gehirn ernährung ernährung saccharin stuhltransplantation nahrung genexpression schwangerschaft fermentation darm ballaststoffe dickdarm hypothalamus
Über die Wirkungen der künstlichen Süßstoffe Aspartam und Stevia auf den graviden Organismus und dessen Nachkommen aufgezeigt an einem Tiermodell.... mehr auf w3punkt.de

Künstliche Süßstoffe regulieren die pathogenen Eigenschaften von zwei Modell-Darmbakterien, E. coli und E. faecalis, negativ 10.07.2021 22:24:02

infektionen pflanzliche bakterien creative commons mikrobiom künstliche süßstoffe genom süßstoff stress süßstoffe darmmikrobiom antibiotika mikrobiota dünndarm öffentliche gesundheit open access medizin enterotypen emulgatoren analyse kurzkettige fettsäuren umwelt süßstoffe colon darmepithelzellen tierisch escherichia coli gene biologie nahrung kurzkettige fettsäuren dna ernährung leber proliferation inflammation ros fettsäuren infektion öffentliche gesundheit in vitro modelle diabetes fettsäuren immunsystem künstliche süßstoffe dünndarm aspartam zellen sucralose mikroben darmbakterien lebensmittel protein redakteur mikrobiologie metagenomic darm süßstoff antimikrobiell vitamine genexpression fermentation gesundheit apoptose copyright galle saccharin ernährung
... mehr auf w3punkt.de

Migräne für Männer: Wie wir damit umgehen können 07.08.2018 13:49:29

süßstoffe kopfschmerz männer übelkeit kopfschmerzen cola light studie migräne schmerzen empfindlichkeit trends
Einst, als ich noch jung war, kannte ich Kopfschmerzen nur in der Form eines Katers. Das soll jetzt nicht ungegendert klingen, aber beim Begriff Kater, weiß Jeder und Jede gleich Bescheid. Doch als die Jahre so ins Land strichen und sich in meinem Gesicht langsam bemerkbar machten, kam eine neue […] Der Beitrag ... mehr auf blog-pirat.com

Sind Süßstoffe gesünder als Zucker? 04.01.2019 15:24:09

persönliche gesundheit süßstoffe sind zucker als gesünder
Zucker ist ungesund und macht dick, lautet die gängige Meinung. Viele gesundheitsbewusste Menschen achten daher The post Sind Süßstoffe gesünder als Zucker? appeared first on ... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Erst Opfer, später Angreifer? 21.06.2021 22:37:27

il-22 diabetes stoffwechsel diät inflammation entzündung präbiotika präbiotika darmerkrankungen zellen genetik immunsystem künstliche süßstoffe entzündungen darmentzündung krebs butyrat inulin morbus crohn genexpression präbiotikum gesundheit metabolisches syndrom ernährung entzündung probiotika darm verdauung süßstoffe stress essen darmschleimhaut bakterien creative commons künstliche süßstoffe darmentzündung antibiotika typ-2-diabetes mikrobiota insulinresistenz adipositas emulgatoren colon transkriptom süßstoffe entzündungen diät medizin mikroorganismen flora nahrung biologie präbiotikum darm-mikrobiota schleimhautinvasoren ernährung organellen darmepithelzellen escherichia coli gene ballaststoffe
... mehr auf w3punkt.de

Des Marketing liebstes Kind: Stevia 02.12.2011 17:11:32

zusatzstoff zucker zusatzstoff des tages sã¼ãŸstoffe stevia süßstoffe
Schon lange habe ich keinen “Zusatzstoff des Tages” mehr vorgestellt. Mit der Legalisierung des Süßungsmittels Steviolglycosid durch die EU-Kommission Anfang Dezember sehe ich nun einen guten Grund diese Kategorie mal zu aktualisieren: Stevia = Steviolglycosid  = E960 Steviolglycosid mit der E-Nummer 960 wird aus der südamerikanischen S... mehr auf foodwriter.de

Berichte zur Forschung um die Wirkung künstlicher Süßstoffe auf den Organismus 31.10.2019 23:11:42

mineralstoffe vitamine immunantwort ernährung leistungsfähigkeit darm molke proteine muskelaufbau sucralose aminosäure-profil darmbakterien protein aspartam fleisch nahrungsmittel immunsystem vegetarier dünndarm ökologie fettsäuren fleischkonsum fettsäuren dge stoffwechsel veganismus leistungssportler nahrung gemüse ernährung aminosäure-profil darm-mikrobiom vegetarisch süßstoffe medizin k2 dünndarm sportler bodybuilder stevia cyanocobalamin b12 verdauung essen süßstoffe gemüse leistungsfähigkeit mikrobiom
Berichte zur Forschung um die Wirkung künstlicher Süßstoffe auf den Organismus... mehr auf w3punkt.de

Medikamente, Haushalts-Chemikalien, Süßstoffe, Schadstoffe. 05.09.2022 12:00:00

trinkwasserversorgung grundwasserstände abwasserinhaltsstoffen gã¼teproblem wasserverbrauch ablã¤ufe feuchtgebiete grundwasserökosysteme fließgewässer bewã¤sserung wasserresource landschaftswasserhaushalt regenwasser trinkwasser untergrund bã¤che grundwasserstã¤nde grundwasserã¶kosysteme klimafolgenspirale klimawandel haushalts-chemikalien grundwasserentnahme flüsse oberflächenwasser wasserkreislauf oberflã¤chenwasser grundwasser sã¼ãŸstoffe schadstoffe abläufe klã¤ranlagen kläranlagen druckumkehr süßstoffe nass bäche kipppunkt flã¼sse güteproblem bewässerung reinigungsstufen grundwasserstand klimakatastrophe wasserpegel grundwasserspiegel flieãŸgewã¤sser medikamente quellwasser
» […] der Klimawandel […] führt […] regional zu sinkenden Grundwasserständen. Ist der unterirdische Wasserpegel niedrig, gelangt belastetes Oberflächenwasser aus Bächen und Flüssen vermehrt ins Grundwasser. Die Folge: Unser Trinkwasser und die Grundwasserökosysteme sind gefährdet, das Mengenproblem wird damit auch … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Zucker: Welchen Einfluss hat er auf chronische Entzündungen? 01.02.2023 06:00:00

entzündungshemmende ernährung zucker gesundheit chronische entzündungen zuckerfrei übergewicht multiple sklerose antientzündliche ernährung ernährungsumstellung ernährung süßstoffe zuckerarme ernährung
Zucker: Welchen Einfluss hat er auf chronische Entzündungen? Ein erhöhter Zuckerverzehr steht immer wieder im Fokus, wenn es um Übergewicht geht. Zucker hat aber zusätzlich einen großen Einfluss auf unseren Darm und das chronische Entzündungsgeschehen. Leider ist unsere westliche Ernährung geprägt von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln, d... mehr auf fitnessfoodundms.de

Antientzündliche Ernährung: Was ist der beste Zuckerersatz? 08.02.2023 05:47:26

ernährungsumstellung antientzündliche ernährung süßstoffe zuckerarme ernährung ernährung zucker entzündungshemmende ernährung darmgesundheit zuckerfrei gesundheit
Antientzündliche Ernährung: Was ist der beste Zuckerersatz? Eine zuckerarme Ernährung stellt uns manchmal vor Herausforderungen. Nicht jeder möchte komplett auf Zucker oder liebgewonnene Nahrungsmittel verzichten und sucht daher nach einer passenden Alternative. Die Vielfalt an Süßungsmitteln ist enorm und verwirrend. Agavendicksaft, Ahornsirup,... mehr auf fitnessfoodundms.de

Bei Säften auf den Fruchtgehalt achten 09.11.2023 00:43:52

zuckerarten mineralstoffe antioxidationsmittel konservierungsstoffe fruchtsäfte alkoholfreie getränke. süßungsmittel essen und trinken, gastronomie saftmischungen ökologische ascorbinsäure süßstoffe farbstoffe
VERBRAUCHER INITIATIVE über Unterschiede bei Fruchtsaft und -nektar Berlin, 9. November 2023. Fruchtsäfte und Fruchtnektare sind beliebt, 28 Liter werden davon pro Kopf und Jahr in Deutschland getrunken. Sie unterscheiden sich jedoch im Fruchtgehalt. Die Der Artikel ... mehr auf inar.de

Über die toxischen Wirkungen künstlicher Süßstoffe auf Darmbakterien 03.10.2018 01:20:11

darm-mikrobiota ernährung escherichia coli nahrungsergänzungsmittel neotam süßstoffe medizin sportler acesulfam-kalium-k (ace-k) gesundheit saccharin trinkwasser sucralose muskelaufbau lebensmittel darmbakterien aspartam proteinmischungen biolumineszierenden bakterien advantam umweltschadstoffe toxikologie
Über die toxischen Wirkungen künstlicher Süßstoffe auf Darmbakterien, insbesondere auch im Hinblick auf die Darmmikrobiom-Auswirkungen bei Leistungssportlern die mit Süßstoffen versehene Proteinmischungen zum Muskelaufbau einnehmen. Auch geht es um die Rolle künstlicher Süßstoffe im Trinkwasser, da die Substanzen sich kaum abbauen aggregieren sie s... mehr auf w3punkt.de

Protein Eis Rezept: Das beste abnehm-freundliche Low Carb Eis 02.08.2020 12:00:00

diã¤t ernährung eiweisspulver protein shake süßstoffe fettabbau sã¼ãŸstoffe rezept sporternährung gesunde lebensmittel eiweiss abnehmen süßigkeiten protein kochen sporternã¤hrung diät sã¼ãŸigkeiten
Kann Eiscreme gesund sein? Dieses köstliche Protein Eis Rezept schon. Das Low Carb Eis hilft nicht nur bei Heißhunger, es funktioniert auch mit jedem Fettabbau-Ernährungsplan – und ist ratz-fatz zubereitet. Die Protein Eis Rezepte gehört seit Jahren zu den Dauer(kalorienver)brennern unserer Fitnessküche. Sie sind unsere Geheimwaffe beim Abnehmen... mehr auf marathonfitness.de

Süßstoffkonsum und die Produktion von carbonylierten Proteinen 02.11.2019 12:06:27

stevia lymphocyten übergewicht peyer-plaques carbonylierte proteine süßstoffe blut diabetes ii nahrung ernährung lymphoide organe süßstoffe immunsystem plaques zellen diabetes mäuse ernährung proteine sucralose protein mäuse übergewicht
Süßstoffkonsum und die Produktion von carbonylierten Proteinen. Chronischer Konsum von Süßstoffen führt zu erhöhter Produktion von carbonylierten Proteinen in den Lymphozyten aus den lymphoiden Organen der Maus.... mehr auf w3punkt.de

Aspartam und künstliche Süßstoffe – zu helfen oder zu behindern, Gewicht zu verlieren? 13.02.2019 16:54:15

aspartam oder gewicht helfen zu gesundheit behindern und süßstoffe verlieren? künstliche
Mit unserem Appetit für niedrig-oder null Zucker-Produkten steigt, die künstliche Süßstoffe sind ein großes Geschäft. Lebensmittel oder Getränke, die künstliche Süßstoffe werden Häufig vermarktet als gesündere Alternative, und es ist verständlich warum. Da künstliche Süßstoffe sind deutlich süßer als Zucker, Sie können verwendet werden, in sehr ... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Bei Säften auf den Fruchtgehalt achten 09.11.2023 00:43:45

saftmischungen ökologische zuckerarten mineralstoffe antioxidationsmittel konservierungsstoffe fruchtsäfte gastronomen süßungsmittel alkoholfreie getränke. farbstoffe ascorbinsäure süßstoffe
VERBRAUCHER INITIATIVE über Unterschiede bei Fruchtsaft und -nektar Berlin, 9. November 2023. Fruchtsäfte und Fruchtnektare sind beliebt, 28 Liter werden... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Bei Säften auf den Fruchtgehalt achten 09.11.2023 00:45:37

süßungsmittel konservierungsstoffe fruchtsäfte alkoholfreie getränke mineralstoffe antioxidationsmittel zuckerarten ökologische saftmischungen internationale pressemitteilungen ascorbinsäure süßstoffe farbstoffe
VERBRAUCHER INITIATIVE über Unterschiede bei Fruchtsaft und -nektar Berlin, 9. November 2023. Fruchtsäfte und Fruchtnektare sind beliebt, 28 Liter werden davon pro Kopf und Jahr in Deutschland getrunken. Sie unterscheiden sich jedoch im Fruchtgehalt. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Zutaten und rät, einen Blick auf das Etikett zu werfen, ... mehr auf pr-echo.de

Zucker in der Zutatenliste erkennen 16.01.2019 11:56:53

tipps & tricks gesunde ernährung im alltag süßstoffe tipps zuckeralternativen zucker ernährungswissen zuckerfrei zuckeraustauschstoffe
Zucker hat viele Namen! In der Zutatenliste auf Lebensmittelverpackungen versteckt er sich oft hinter vielen verschiedenen Begriffen. Denn nicht nur der offensichtliche Begriff “Zucker” deutet auf zugesetzten Zucker im Lebensmittel hin, auch weitere Zutaten stellen Zucker dar. Einige sind dabei recht einfach zu erkennen, während [... mehr auf dinkel-und-beeren.de

Heißhunger – Ursachen erkennen und handeln 26.02.2023 17:25:11

zucker entzündungshemmende ernährung zuckerfrei heißhunger ernährungsumstellung antientzündliche ernährung süßhunger zuckerarme ernährung süßstoffe ernährung
Was bedeutet Heißhunger und welche Gründe gibt es? Im Zusammenhang mit einer zuckerarmen Ernährung oder auch mit einer kalorienreduzierten Diät, stellt sich oft die Frage, wie mit den aufkommenden Heißhungerattacken umzugehen ist. Dabei kann das starke Bedürfnis etwas essen zu müssen verschiedene Ursachen haben. Wer kennt es nicht? Heißhunger au... mehr auf fitnessfoodundms.de

Süßstoffe: kalorienfreie Zuckeralternative ohne Nachteile? 03.08.2018 11:36:20

süßstoffe wissenswertes hate sugar stevia erythrit zuckeralternativen xylit
Zuckeralternativen Teil 2 – Süßstoffe. Stevia, Erythrit, Xylit & Co. unter die Lupe genommen. Abends im Restaurant: Du hast total Lust auf eine Cola, aber dein Gewissen erinnert dich an den ganzen Zucker und die vielen Kalorien da drin. Also bestellst du eine Cola Light und freust dich, dass du sie dank Süßstoffen wie Aspartam doch […]... mehr auf lovehatesugar.com